Europa: 22 Staaten unterzeichnen Blockchain Partnerschaft

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!


Da der Kryptowährungsmarkt nach einem Rekordlauf Ende letzten Jahres nur schwer wieder Fuß fassen kann, wollen traditionelle Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen die zugrunde liegende Technologie von Bitcoin für ihre eigenen Zwecke nutzen, einschließlich der Europäischen Union.

Europa setzt auf die Blockchain – Technologie

Am 10. April unterzeichneten 22 Länder der Europäischen Union eine Erklärung zur Gründung einer europäischen Blockchain – Partnerschaft.

Ziel der internationalen Partnerschaft ist es, Europa als weltweit führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Blockchain – Technologien zu festigen. Sie soll “ein Instrument der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten sein, um Erfahrungen und Fachwissen in technischen und regulatorischen Bereichen auszutauschen und die Einführung EU-weiter Blockchainanwendungen im gesamten digitalen Binnenmarkt zum Nutzen des öffentlichen und privaten Sektors vorzubereiten”.

Der Blockchain positiv gestimmt

Mariya Gabriel, Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, begrüßte nicht nur die Unterzeichnung der Partnerschaft, sondern gab auch folgende Erklärungen ab:

In Zukunft werden alle öffentlichen Dienste die Blockchain – Technologie nutzen. Blockchain ist eine große Chance für Europa und die Mitgliedstaaten, ihre Informationssysteme zu überdenken, das Vertrauen der Nutzer und den Schutz personenbezogener Daten zu fördern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen und neue Führungsbereiche zu schaffen, von denen Bürger, öffentliche Dienste und Unternehmen profitieren.

Die heute eingeleitete Partnerschaft ermöglicht es den Mitgliedstaaten, mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, um das enorme Potenzial der Blockchain Technologie in bessere Dienste für die Bürger umzusetzen.

Seit der Einrichtung der EU-Blockchain-Beobachtungsstelle und des Forums im Februar diesen Jahres hat die Europäische Kommission bereits 80 Millionen Euro in Blockchainprojekte zur Förderung des technologischen und gesellschaftlichen Fortschritts investiert. Die Kommission plant, in den nächsten Jahren weitere 300 Millionen Euro für die Förderung von Blockchains auszugeben.

Folgende Staaten haben die Partnerschaft unterzeichnet:

  • Österreich
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Tschechische Republik
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Schweden
  • UK

Mitglieder der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums, die noch nicht unterzeichnet haben, wie z.B. Ungarn, sind dennoch eingeladen, der Europäischen Blockchain-Partnerschaft beizutreten.

Zwei bereits von der EU geförderte Blockchainprojekte sind MHDMD – eine Blockchain für E-Health – und DECODE, die dem Einzelnen die Möglichkeit bietet, zu kontrollieren, ob er seine persönlichen Daten privat hält oder zum Wohle der Allgemeinheit weitergibt.

Original via bitcoinist, Image via pixabay, CC0

Zuletzt aktualisiert am 11. April 2018

Wall Street Memes - Bester Meme Coin Presale

  • Gemeinschaft von 1 Million Followern
  • NFT-Projekterfahrung
  • 300.000 Dollar am Starttag eingesammelt
  • Der ultimative Symbol Meme Coin für Web3
10/10

Meme Kombat - Neue Gaming Plattform Live im Presale

  • Neuer Stake to Earn Meme-Coin im Presale
  • Staken, Meme Kombat Battles gewinnen, Prämien erhalten
  • Unterstützt durch das sichere Netzwerk von Ethereum
10/10

TG.Casino - Neuer Krypto Presale Token

  • Über 100.000 US-Dollar aus Web3-Kreisen geraised
  • Das weltweit erste Telegram Casino jetzt im Krypto Presale
  • Sofortige Web3-Einzahlungen und -Auszahlungen
10/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten
  • Frage

    Vielen Dank für diese Meldung! Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Nachricht für die Blockchain-Technologie. Mal schauen wie sich das alles weiterentwickeln wird.

    Stefan Simons

  • Frage

    Wenn ich mir die bisherige Arbeitsweise, Ziele, Einhaltung von Menschen- Grund- Bürger- und Völkerrecht, Wirtschaft- und Finanzpolitik und deren Umsetztung der EU so anschaue… bin ich nicht so sehr überzeugt ob das jetzt wirklich eine gute Nachricht sein soll… 😉
    Weil schließlich ist die “blockchain”-Technologie per se, ja noch nicht unbedingt zwangsläufig auch dezentral und Fälschungssicher. Vor allem, wenn man die sonstigen Zentralisierungsbestrebungen der EU in betracht zieht…
    Aber eine theoretische Chance besteht, dass sich sachen zum Guten wenden.

    Udo Peter

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

eins × 5 =