Request Network: Wikimedia und WooCommerce

Request Network

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Das Request Network ist ein spannendes Projekt, das erst vor kurzem die Mainnet-Phase startete. Bisher wurden über 200 Requests erfolgreich erstellt. Jetzt hat das Projekt eine neue Partnerschaft und Neuerungen vorgestellt.

Wikimedia France und Request Network

Wikimedia France, ein nationaler Wikimedia-Verein, bestätigte die Partnerschaft mit Request Network. Die Wikimedia Foundation, Inc. (WMF) ist eine gemeinnützige Stiftung mit nationalen Vereinen. Projekte der WMF sind unter anderem Wikipedia, das Wörterbuch Wiktionary, Wikibooks und zahlreiche weitere Ressourcen.

Die erste Anwendung, die Wikimedia France nutzen wird, ist natürlich auf Spenden ausgerichtet. Kryptowährungen können an Wikimedia France mit Request Network gesendet werden. Durch die Zusammenarbeit mit Request Network kann Wikimedia France in Zukunft alle Kryptowährungen akzeptieren. Zurzeit unterstützt Request Network nur Ether. Fünf weitere ERC20 Token und Bitcoin sollen bald folgen.

„Blockchain-Spenden“ ist ein wichtiges Feld, das zu mehr Vertrauen und zu mehr Spenden führen kann. Empfänger der Spenden sind transparenter und alle Spenden können nachvollzogen werden. Dank der Ethereum-Blockchain können alle ihre Transaktion einsehen und überprüfen.

Bei einer erfolgreichen Implementierung wird es aber nicht nur der Verein Wikimedia France sein, der Request Network nutzt. Frankreich ist nur der Anfang, andere Wikimedia-Vereine und die Wikimedia Foundation sollen folgen, wodurch Wikipedia natürlich in greifbarer Nähe ist.

Frankreich ist derzeit der Vorreiter in Sachen Blockchain & Request Network. Die Steuern für Gewinne aus Kryptowährungen wurden gesenkt und auch PwC Frankreich hat sich dazu entschlossen, mit Request Network zusammenzuarbeiten.

Request Network und WooCommerce

WooCommerce ist ein beliebtes Plugin, das Online-Händler für Zahlungen nutzen. Request Network hat jetzt ein Plugin für WooCommerce entwickelt. Dadurch können alle Händler, die WooCommerce nutzen, Request Network für Ihre Zahlungen implementieren, um Kryptowährungen zu akzeptieren.

Das kostenfreie „Request Network for WooCommerce“ Plugin hilft dabei, Kryptowährungen in den Alltag zu implementieren. WooCommerce ist derzeit die meistgenutzte eCommerce Plattform mit einem Marktanteil von über 42 Prozent aller eCommerce Webseiten. Auf wooreq.com findet man Anleitungen und Informationen zu dem Plugin.

Bitcoin und weitere Token

Mit diesen zwei Neuerungen werden weitere geplante Projekte umgesetzt und Partnerschaften eingegangen. Außerdem werden in Kürze fünf weitere ERC20 Token implementiert: DGD, DAI, KNC, OMG & REQ. Der Code für die Implementierung dieser fünf Token ist fertig. Clement Lesaege überprüft den Code gerade und sobald alle Fehler ausgemerzt wurden, werden diese Token dem Request Netzwerk hinzugefügt. Bitcoin befindet sich zurzeit im Testnet und wird implementiert, sobald alles reibungslos funktioniert.

Image via request.network

Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2018

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelBitcoin, Ethereum und Bitcoin Cash – Technische Marktanalyse
Nächster ArtikelFederal Reserve Bank of St. Louis vergleicht Bargeld mit Bitcoin

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin SchwarzExperte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz

Weiter Lesen

BTC Bull Token boomt: Smart Money investiert fast 5 Millionen US-Dollar
Miriam Weitz
vor 13 Stunden

In einer Welt, die zunehmend von Handelskonflikten und protektionistischen Zöllen geprägt ist, erweist sich...

Lesen Sie Weiter
BNB Kurs Prognose: Kraken listet den Bin...
Krypto News: Kommt jetzt der ‘Krypto W...
Krypto-Hype um SUBBD: Der nächste AI-To...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

sechs + 17 =