Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Eine Schlagzeile in der MIT Technology Review behauptet, dass Ethereum nicht erfolgreich sein kann, wenn Vitalik Buterin nicht einen Schritt zurücktritt.
Vitalik Buterin bezieht schnell Stellung
Buterin hat schnell darauf hingewiesen, dass er die Plattform nicht verlässt und dass Kritiker ihn immer in Frage stellen werden, egal was er tut. Buterin betont, dass die Schlagzeile irreführend sei und dass die Unterüberschrift den richtigen Akzent setzt: dass Ethereum aufhören müsse, von ihm abhängig zu sein, wenn es wirklich dezentralisiert sein solle.
Actually, the subheadline is fine.
> At Ethereum’s annual developer conference, its founder tells us why his technology can only be truly decentralized if it stops depending on him.
“Ethereum stops depending on me” is the correct emphasis. But very far away from me leaving.
— Vitalik Non-giver of Ether (@VitalikButerin) 2. November 2018
Buterin beschreibt lediglich den “Worst-Case”
Buterin hat schon einmal davon gesprochen, sich vom Ethereum-Projekt zu lösen. Erst letzten Monat schlug er vor, dass es “bereits im Gange” sei. Obwohl dies ein wenig zweideutig war, stellt er klar, dass seine Absicht darin besteht, dass Ethereum überleben soll, wenn er spontan “verbrennen” sollte.
Vitalik ist immer noch aktiv an der Entwicklung von Ethereum beteiligt, obwohl er bewusst versucht, seine Stellung beziehungsweise Bedeutung zu reduzieren. Es ist offensichtlich nicht gesund, dass das Schicksal einer ganzen Plattform in den Händen eines Mannes liegt.
Ethereum 2.0 in der Agenda
Buterin sprach mit MIT Technology Review auf der Devcon in Prag, dem jährlichen Treffen der Ethereum Foundation. Im Mittelpunkt der Diskussion stand Ethereum 2.0, ein zukünftiges Update, das sich unter anderem mit den Fragen der Skalierung beschäftigt.
Ein wichtiger Teil davon ist der Übergang von einem “Proof-of-Work”-Protokoll zu einem energieeffizienteren “Proof-of-Stake”-Algorithmus. Weitere Verbesserungen umfassen Verfahren, die als Sharding und Plasma bekannt sind, um die aktuellen Transaktionslimits zu verbessern. Indem es Benutzern erlaubt wird, bestimmte Transaktionen durchzuführen, ohne jede einzelne in die Blockchain zu schreiben, wird das Netzwerk in der Lage sein, mehr Volumen zu verarbeiten.
Coincierge
Bildnachweis: pixabay, CC0 Textnachweis: Bitcoinist
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2018