Warum Zentralbanken den Bitcoin fürchten

Warum Zentralbanken den BTC fürchten -

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Zentralbanken sind meist nicht positiv gestimmt, wenn diese das Wort Bitcoin und Kryptowährungen hören. Auch wenn einige positive Neuigkeiten in letzter Zeit vermeldet werden konnten, bleibt die Gesamtstimmung in Bezug auf Bitcoin eher negativ.

Bestimmung des Wertes von Bitcoin

Das wohl häufigste Argument, dass man im Zusammenhang mit Bitcoin hört, ist dass dieser keinen inneren Wert hat. Es stellt sich somit die Frage, ob diese Form des Geldes jemals einen greifbaren Wert haben kann. Obwohl Bitcoin einen Marktpreis hat, wird dieser eher als Blase betrachtet. Viele begründen den Wert hinter BTC zum einen durch den Arbeitsaufwand des Minings, um einen Bitcoin herzustellen und zum anderen aufgrund der gewaltigen Blockchain-Infrastruktur.

In den letzten neun Jahren gab es sicherlich viele Höhen und Tiefen. Jedes Jahr scheint es einen rückläufigen Trend zu geben, bevor der Bitcoin Kurs wieder an Fahrt gewinnt. Im Laufe des Jahres 2018 hat sich dieser rückläufige Trend deutlich bemerkbar gemacht und den Wert von einem Bitcoin gewaltig reduziert.

Das Bedürfnis nach einem zentralen Organ

Die fehlende Zentralisierung ist häufig ein Thema. Genauer gesagt, es gibt keinen zentralen Entwickler, kein Unternehmen, keine Bank oder Regierung, die für die Aufrechterhaltung der weltweit führenden digitalen Währung verantwortlich ist. Es ist eine ganz neue Sichtweise auf das gesamte Konzept des Geldes, mit dem eine Zentralbank auch heute noch zu kämpfen hat. Bei der Finanzierung geht es für Banken um Vertrauen – man hatte bis dato keine andere Wahl. Bitcoin hingegen liefert nicht nur ein Peer-to-Peer-Netzwerk und Dezentralität, sondern ist auch noch vollkommen vertrauenswürdig.

Einige Experten behaupten sogar, dass Bitcoin eine existenzielle Bedrohung für die Zentralbanken ist und bezeichnen es sogar als das „The Napster of Money“. Zudem ist es eine Alternative zum traditionellen Bankengeschäft. Niemand weiß, ob Kryptowährungen auf Dauer den Banken den Rang ablaufen oder in erster Linie ein Investitionsvehikel für Spekulanten bleiben werden. Solange die Technologie und die Infrastruktur von Bitcoin nicht ausgereift ist, wird sie nicht allzu oft als traditionelle Währung verwendet werden. Die Situation wird sich voraussichtlich unter anderem durch das Bitcoin Lightning Network verbessern.


Quelle: Newsbtc, Image: pixabay, CC0

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

BTC Bull Token boomt: Smart Money investiert fast 5 Millionen US-Dollar
Miriam Weitz
vor 16 Stunden

In einer Welt, die zunehmend von Handelskonflikten und protektionistischen Zöllen geprägt ist, erweist sich...

Lesen Sie Weiter
BNB Kurs Prognose: Kraken listet den Bin...
Krypto News: Kommt jetzt der ‘Krypto W...
Krypto-Hype um SUBBD: Der nächste AI-To...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

5 × eins =