Zug testet Blockchain-Abstimmung | Ethereum Gründer warnt

Stadt Zug testet Blockchain-Abstimmung - Ethereum Gründer warnt

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Das bekannte „Crypto Valley“ Zug testet zum ersten Mal das Blockchain-Voting. Gestellt wird die relativ unbedeutende Frage: „Ja oder Nein zum Feuerwerk?“. Ethereum Gründer Vitalik Buterin warnt vor Blockchain-Abstimmungen.

Im November 2017 implementierte die Stadt einen Mechanismus auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) mit aktuell ca. zweihundert Nutzern. Mit dieser Abstimmung möchte man einen ersten Testlauf starten, mit der uPort App kann man per Smartphone teilnehmen.

Abstimmung als Test

Das Ereignis findet zwischen dem 25. Juni und dem 1. Juli statt. Da es sich allerdings nur um ein Experiment handelt, wollen die Behörden die Ergebnisse, die wohl auch nicht repräsentativ sind, nicht berücksichtigen.

Das lokale Medienportal Swissinfo.ch berichtet, dass es bei der Umfrage darum gehen soll, ob Teilnehmer für oder gegen das jährlich stattfindende Feuerwerk im Rahmen der Lakeside Festivitäten sind. Außerdem sollen Teilnehmer darüber abstimmen, ob digitale IDs dazu genutzt werden sollten, um Bücher auszuleihen und Parkgebühren zu bezahlen.

Zug ist als krypto-freundliche Stadt bekannt und durch diese Abstimmung zeigt die Stadt einmal mehr, dass sie an der technischen Revolution teilnehmen möchte und dieser keine Steine in den Weg legt.

Vitalik Buterin warnt vor Blockchain-Abstimmungen

Ethereum Gründer Vitalik Buterin ist der Meinung, dass man bei Blockchain-Abstimmungen vorsichtig sein müsse. Für Abstimmungen auf nationaler Ebene würde er die Blockchain-Technologie nicht nutzen.

Online-Abstimmungen können seiner Meinung nach nur unter Berücksichtigung strenger Anforderungen an den Datenschutz und die Privatsphäre durchgeführt werden. Es reiche nicht aus, „Dinge in ein öffentliches Buch zu schieben“, das könne sogar kontraproduktiv sein.

Vitalik Buterin reagierte mit diesen Aussagen auf einen englischsprachigen Artikel mit dem Titel „Wie Blockchain die Transparenz der Wahlen verbessern kann“.

Außerdem sollte man bei der Blockchain-Technologie zwei Dinge nicht außer Acht lassen:

  1. 51%-Attacken sind möglich und damit auch eine Manipulation einer Wahl
  2. Unsichere Anwendungen für Blockchain-Abstimmungen können zu Manipulationen oder zur Offenlegung der Abstimmungen führen

Photo by Joakim Honkasalo on Unsplash, CC0

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger Artikel33% aller Bitcoin im Besitz von nur 1.600 Wallets | Studie
Nächster ArtikelBitcoin, Ripple und Ethereum– Kursanalyse 11.06.2018

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin SchwarzExperte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz

Weiter Lesen

7 Gründe, warum Fantasy Pepe (FEPE) im Jahr 2025 den Meme-Coin-Markt anführen könnte
Martin Schwarz
vor 2 Stunden

Nach dem Durchbruch von Dogecoin haben sich auch viele andere Meme-Coins zu verschiedenen Zeitpunkten...

Lesen Sie Weiter
Dogecoin Prognose: Nur noch 55 Tage bis ...
Neuer PEPE-Rivale „FEPE“ verbindet K...
Krypto News: Michael Saylor wird wieder ...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

sechzehn + 4 =