Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Während Bitcoin als unkorreliert angepriesen wird, folgte die Kryptowährung in den letzten Monaten der Umkehrung eines Vermögenswertes: dem US-Dollar. Wie Gold wird auch die Preisaktion von BTC teilweise durch den Wert von Fiat-Währungen diktiert.
In den letzten Monaten hat sich die negative Korrelation von Gold und Bitcoin mit dem US-Dollar noch verschärft. Unglücklicherweise für BTC gibt es Analysten, die erwarten, dass der US-Dollar in den kommenden Wochen sprunghaft ansteigt. Dies könnte Bitcoin unter Druck setzen und die Kryptowährung unter 10.000 Dollar zurückdrängen.
Der Dollar könnte schon bald wieder aufwerten: Was das für Bitcoin bedeutet
Ein führender Krypto-Trader glaubt, dass der Dollar-Index, der den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb von Fremdwährungen abbildet, sich in einem lehrbuchmäßigen Hausse-Muster befindet. Er teilte den untenstehenden Chart, der zeigt, dass der Vermögenswert in einem lehrbuchmäßig Bull-Pattern gehandelt wird:
My thoughts on $DXY.
Now I’m not a fan of descending broadening wedges and this isn’t the cleanest example out there- but I think it could play out.
Probably one of the rare instances you will ever see me post a broadening wedge-ish like pattern.
Chart from yesterday and today pic.twitter.com/EAC54EF4mb
— Trader XO (@TraderX0X0) September 10, 2020
Der oben erwähnte Analyst ist nicht der einzige, der glaubt, dass der US-Dollar die Talsohle durchschritten haben könnte, um einen bullischen Umschwung zu erleben, was dem Fall der Bitcoin-Hausse schaden könnte.
Ein anderer Krypto-Trader teilte den unten abgebildeten Chart. Dieser deutet darauf hin, dass der Dollar-Index die Talsohle erreicht hat, was den Kursverlauf von Bitcoin, Ethereum, Gold und Silber schaden könnte:
If the Dollar can get above the upper grey box, 95 is the minimum target I’m looking for.
That’d mean, short $BTC, $Gold, $Silver etc. pic.twitter.com/BJW1GDtxV7
— Mayne (@Tradermayne) September 11, 2020
Der einzige Faktor, der dazu führen könnte, dass der US-Dollar seinen Aufschwung nachlässt, nämlich fiskalische Anreize, ist auf Eis gelegt. Bloomberg berichtete, dass die Chancen für ein weiteres Konjunkturpaket der US-Regierung aufgrund politischer Trends gesunken sind.
Textnachweis: newsbtc
Zuletzt aktualisiert am 11. September 2020