
US-Technologie- und Internet-Aktien gaben am Donnerstag stark nach, da die Anleger die längerfristigen Auswirkungen der restriktiven Politik der Federal Reserve auf die Unternehmensbilanzen bewerteten. Auch die Angst vor Inflation und der neuen Coronavirus Variante „Omicron“ bleiben hoch.
Tech-Megacap-Aktien stürzten am schlimmsten ab
Der Geschäftsführer von Mizuho Securities, Jordan Klein, schrieb, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Fed grünes Licht für eine weitere Rallye von Wachstumstiteln gegeben habe. Hedgefonds und Long-Only-Investoren „werden in den nächsten Tagen ein wenig abwarten und sehen“, sagte er und fügte hinzu, dass „diese Anleger Wachstums- und Softwareaktien lieber 5-10 % höher kaufen, um sich einer nachhaltigen Bewegung sicher zu sein“.
Die Apple Aktie gab am Donnerstag um 3,9 % nach, wobei sich der iPhone-Hersteller von einer Marktbewertung von 3 Billionen US-Dollar weiter zurückzog und seinen schlechtesten Tag seit März 2021 verzeichnete. Microsoft verlor 2,9 %, Amazon rutschte um 2,6 % und Nvidia verlor sogar 6,8 %.
Abgesehen von den größten Namen des Marktes verloren auch andere Technologiebereiche im Allgemeinen. Der Philadelphia Stock Exchange Semiconductor Index verlor 4,3 % bei seinem größten Eintagesrückgang seit Mai 2021, während der börsengehandelte Fonds iShares Expanded Tech-Software Sector 3,1 % verlor. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 2,6 %, wobei die Verluste den Rest des Marktes übertrafen. Der Dow Jones Industrial Average schloss etwas niedriger ab, während der S&P 500 0,9 % verlor. Im Dow Jones und im S&P konnten Technologieverluste durch Stärken in zyklischen Sektoren ausgeglichen werden.
Aktienbewegung am Mittwoch ungewöhnliche Reaktion auf FED
Trotz der Schwäche am Donnerstag bleiben Megacap-Tech-Aktien unter den bemerkenswertesten Outperformern des Jahres 2021. Apple ist in diesem Jahr bisher um fast 30 % gestiegen, während Microsoft um 46 % gestiegen ist und Nvidia sich sogar mehr als verdoppelt hat.
Allerdings hat sich innerhalb des Technologiesektors eine Divergenz herausgebildet. Viele der Social-Media- und E-Commerce-Unternehmen, die von Homeoffice während der Pandemie profitiert haben, stehen im nächsten Jahr vor Wachstumsherausforderungen, da die Arbeitslosigkeit sinkt und mehr Menschen geimpft werden, um an den Arbeitsplatz zurückzukehren.
Obwohl bei einem Anstieg der Zinsen die Aktien der Unternehmen mit relativ hohen Bewertungen kurzfristig an Attraktivität verlieren könnten, wird erwartet, dass Software-, Chiphersteller- und Cybersicherheitsunternehmen die Technologie aufgrund ihres starken Gewinnwachstumspotenzials 2022 weiterhin stark vorantreiben werden.
Angst vor Omicron und Inflation
Momentan werden zwei Drittel der Nasdaq-Aktien unter ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt, was darauf hindeutet, dass viele Aktien im Index Schwierigkeiten haben, auch wenn der Gesamtindex nur etwa 6 % unter seinem Rekordhoch vom November bleibt.
„COVID plus Inflation ist der Grinch, der Weihnachten gestohlen hat„, sagte Jake Dollarhide, Chief Executive Officer von Longbow Asset Management.
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2021
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.