Bitcoin erfährt massive institutionelle Nachfrage: „Alles dreht sich um BTC“

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!


Immer mehr große Finanzinstitutionen interessieren sich für digitale Assets wie Bitcoin. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs spürt das aktuell.

Wie Mathew McDermott erklärt, Leiter der „Abteilung für digitale Vermögenswerte“, erlebt das Unternehmen derzeit eine massive institutionelle Nachfrage nach Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen.

Ungebrochenes Interesse an Bitcoin

Scheint fast so, als hätte Teslas 1,5-Milliarden-Bitcoin-Kauf etwas ausgelöst. Gerade erst fand Banken-Gigant Goldman Sachs in einer Kunden-Umfrage heraus: 40% haben bereits Kryptowährungen wie Bitcoin gekauft, 42% der Befragten haben konkret in Bitcoin investiert, 29% haben Ethereum gekauft, 16% “andere” Altcoins wie Ripples XRP oder Chainlink. Und es werden immer mehr.

Das Interesse auf institutioneller Ebene steigt weiter an – und in einem aktuellen Marktbericht bestätigt Goldman Sachs nun diesen Trend.

“In Bezug auf die institutionelle Nachfrage haben wir keine Anzeichen dafür gesehen, dass sie nachlässt. Und wenn wir von institutioneller Nachfrage sprechen, sprechen wir über den gesamten Querschnitt der Branchen… Ich beziehe mich auf Hedge-Fonds, auf Vermögensverwalter, auf Makro-Fonds, auf Banken, auf Corporate Treasurer, Versicherungen und Pensionsfonds. Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich die gesamte Diskussion der institutionellen Kunden wirklich um Bitcoin dreht.”

Hinzu kommt: Dem Bericht zufolge plant mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer, ihre digitalen Vermögensportfolios in den kommenden Monaten erweitern und Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen zu wollen.

Nach Einschätzung der Goldman-Sachs-Führungskraft ist es der anhaltende Gelddruck, der die institutionelle Nachfrage nach digitalen Assets antreibt – kurzum „einfach die allgemeinen Ängste um die Entwertung von Vermögenswerten”, so McDermott.

JPMorgan trifft Bitcoin-Preisprognose für Privatkunden

Davon abgesehen hört das institutionelle Interesse auch nicht bei Goldman Sachs auf. Wie Coindesk berichtet, widmet sich mit JPMorgan eine weitere US-Bank dem Thema Bitcoin und Kryptowährungen.

Demnach entwirft das weltweit drittgrößte börsennotierte Unternehmen aktuell für bestimmte Kunden Bitcoin-Preisprognosen. Drei verschiedene Metriken kommen hierbei zum Einsatz, um einen jeweils eigenen „wahren Wert von Bitcoin“ zu ermitteln:

– Die erste Metrik nutzt eine Version des Metcalfeschen Gesetzes, nach dem der Wert von BTC proportional zum Quadrat der Anzahl seiner Nutzer ist. Laut JPMorgan ergibt sich daraus ein Bitcoin-Preis in Höhe von (verhältnismäßig mageren) $21.667.

– Bei einer anderen Berechnung wird die maximale Anzahl von 21 Millionen BTC mit dem Goldpreis verglichen. Hier erreicht BTC eine Bewertung von 540.814 Dollar.

– Wendet man den globalen Wert des Geldes auf Bitcoins maximalen Vorrat an, ergibt sich laut JPMorgan ein Bitcoin-Preis von $1,9 Millionen.

Zuletzt aktualisiert am 1. November 2023

Bitcoin ETF - Bester Token Im Presale

  • Erster handelbarer ETF-Token erreicht 100%ige Steigerung.
  • Staking mit deflationären Methoden kombiniert.
  • Auf der Grundlage realer Marktereignisse Prämien verdienen.
10/10

Bitcoin Minetrix - Erster Stake-to-Mine ERC-20-Token

  • Erster Stake-to-Mine ERC-20-Token
  • BTCMTX Staking für Cloud-Mining-Credits
  • Jetzt Bitcoin Minetrix kaufen und Cloud Mining starten
10/10

Meme Kombat - Neue Gaming Plattform Live im Presale

  • Neuer Stake to Earn Meme-Coin im Presale
  • Staken, Meme Kombat Battles gewinnen, Prämien erhalten
  • Unterstützt durch das sichere Netzwerk von Ethereum
10/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelEntwickler verrät im Interview: So könnte der NFT-Boom bald Ripples XRP erreichen
Nächster ArtikelTimeCoin’s spezieller Token-Sale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin SchwarzExperte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz