Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Die Google-Suchen nach NFTs (nicht-fungiblen Token) haben fast das gleiche Niveau erreicht wie die Suchen nach „ICO“ (Initial Coin Offering) während des Mega-Booms 2017.
ICOs, oder Initial Coin Offerings, fielen in Ungnade, nachdem eine Reihe von Krypto-Projekten von der SEC auf Wertpapierverkäufe hin untersucht wurde.
Das Interesse an nicht-fungiblen Token (NFTs) hat nun fast das gleiche Niveau erreicht wie das Interesse an jenen ICOs im Jahr 2017. Das zeigen Daten von Google Trends, die von Unfolded geteilt wurden, einer Krypto-Analyse-Website.
Google Trends
ICOs oder Initial Coin Offerings wurden in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 extrem populär – parallel zu Bitcoins Bullenlauf zu einem Allzeithoch-Preis von knapp unter $20.000. Das war der Bull-Run, der Bitcoins ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit katapultiert hatte.
Als der Bitcoin-Preis Anfang 2018 dann zusammenbrach, sank auch das Interesse an ICOs, wie das Google-Suchvolumen zeigt.
NFTs, kryptografisch einzigartige Token, die verwendet werden können, um Medien wie Kunstwerke und Musik zu repräsentieren, schossen in den Jahren 2020 und 2021 inmitten einer Reihe von hochkarätigen digitalen Kunstverkäufen zu Prominenz.
Der Digitalkünstler Beeple verkaufte ein NFT bei einer Auktion für rekordverdächtige 69 Millionen Dollar – das drittteuerste Kunstwerk eines lebenden Künstlers – während Prominente und Künstler in Scharen ihre eigenen NFTs kreierten.
Dieser Anstieg des Interesses spiegelt sich in den „Google Trends“-Suchdaten für NFTs wider, die sichtbar nach oben geschossen sind und im Jahr 2021 fast eine vertikale Linie darstellen.
Was sind ICOs?
Bei einem ICO handelt es sich um ein sogenanntes Initial Coin Offering – eine Art von Crowdfunding, das oft bei Kryptowährungen verwendet wurde. Während des Bitcoin-Bullenlaufs im Jahr 2017 haben Investoren etwa 22 Milliarden Dollar in ICOs gesteckt; viele wurden dem Hype allerdings nicht gerecht oder scheiterten vollständig.
Darüber hinaus ging die „US Securities and Exchange Commission“ gegen eine Reihe von ICOs vor mit dem Vorwurf, sie hätten unregistrierte Wertpapierverkäufe durchgeführt. Seitdem hat sich der Hype um ICOs zwar etwas abgekühlt – nun scheinen aber NFTs stattdessen das Rampenlicht zu erobern.
Textnachweis: Decrypt
Zuletzt aktualisiert am 24. März 2021