Dogecoin: neuer Crash? Absteigendes Chart-Muster sagt tödlichen Absturz voraus

Dogecoin neuer Crash? Absteigendes Chart-Muster sagt tödlichen Absturz voraus
Photo by Kanchanara on Unsplash

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Dogecoin hat ein dramatisches Jahr hinter sich. Vor nur einem Jahr überschritt DOGEUSD die Ein-Cent-Marke und begab sich auf eine Meme-getriebene Mondmission in Richtung 1 $.

Jetzt DOGE kaufen bei Libertex

Allerdings hat es der Coin nie ganz geschafft und befindet sich seither in einem Abwärtstrend. Dieser Abwärtstrend hat einen gefährlichen Weg eingeschlagen, der den Altcoin in die Gefahr eines weiteren tödlichen Absturzes bringt.

Was also steht Dogecoin in den kommenden Tagen bevor?

Wird Dogecoin wieder steigen?

Jeder Coin hat seine zwei Seiten, und selbst ein guter Hund kann sich manchmal schlecht benehmen. Dogecoin war der Krypto-All-Star des letzten Jahres und stieg von unter einem Penny auf fast 1 $. Er schaffte es sogar, in die Top fünf der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zu kommen. Und DOGE löste einen Wirbelsturm von Nachahmern aus, etwa Shiba Inu Coin.

Die Fans des beliebten Coins auf Welpenbasis reichen von Snoop Dogg bis Elon Musk, dem Dogefather persönlich. Diese prominenten Persönlichkeiten und die breite Masse des Mainstreams ritten die Dogecoin-Rakete zum Erfolg. Robinhood-Anleger jubelten, Meme-Coins gingen auf TikTok viral.

Die Fahrt selbst war in letzter Zeit aufgrund des zunehmend riskanten Makroumfelds allerdings eher holprig. Ein mögliches Chartmuster könnte zudem darauf hindeuten, dass es an der Zeit ist, das Schiff zu verlassen und DOGE zurück in den Euro (oder den Dollar oder das Pfund) zu schicken.

Ist das ein absteigendes Dreieck bei Dogecoin? | Quelle: DOGEUSD auf TradingView.com

Das gefährliche absteigende Dreieck bei Dogecoin

Dogecoin zeigt ein mögliches absteigendes Dreiecks-Chartmuster – oben abgebildet. Zum Vergleich ist die erste Phase des Bitcoin-Bärenmarktes neben DOGEUSD abgebildet.

Ein ähnlich starker Rückgang würde Dogecoin auf etwa fünf bis zehn Cent pro Coin zurückwerfen – oder sogar darunter. Absteigende Dreiecke haben zwar eine bärische Tendenz, unter die Unterstützung zu fallen. Aber das bedeutet dennoch nicht unbedingt den sicheren Untergang für DOGE.

  • dogecoin
  • Dogecoin
    (DOGE)
  • Preis
    $0.163
  • Marktkapitalisierung
    $24.33 B

Im Vergleich dazu fiel Bitcoin um weitere 50 % bis zu seinem letztendlichen Bärenmarkt-Tief. Nach dem endgültigen Zusammenbruch des Dreiecks war der Boden erreicht und der Zyklus begann von neuem.

Die Dinge für Dogecoin-Investoren könnten sich zwar verschlechtern – insbesondere für diejenigen, die in der Nähe des Höchststandes gekauft haben. Es könnte aber auch nicht lange dauern, bis sich der Markt umkehrt – sofern der Bereich nach unten verteidigt werden kann.

Jetzt DOGE kaufen bei Libertex

Textnachweis: Newsbtc

Zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2022

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelUmweltfreundliche Kryptowährung Cardano: so kann ADA nachhaltig steigen
Nächster ArtikelMicrosoft übernimmt Activision Blizzard: Wie passt das zur Metaverse-Strategie?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Jannis GrunewaldExperte für Kryptowährungen

Jannis Grunewald schreibt seit mehr als acht Jahren über Kryptowährungen und Technologie-Trends. Erstmals mit Bitcoin in Kontakt gekommen ist er 2015 als Inhaber einer Digitalagentur; mittlerweile gibt's für ihn kaum einen Tag ohne BTC, ETH und Co. Ob technische Analyse, Krypto-Trading, NFTs oder Web 3.0 – Jannis besitzt ein breites Fachwissen über moderne Finanz- und Wirtschaftsthemen, setzt dies auch entsprechend ein: Er führt Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Krypto-Branche, kommentiert Entwicklungen, schreibt Prognosen, News und Analysen. Der gefragte Autor ist hervorragend in der Szene vernetzt, zudem regelmäßiger Gast auf Krypto- und Blockchain-Konferenzen weltweit. Sie finden Jannis' Publikationen in führenden Fachmagazinen – beispielsweise auf Finanzen.net, Cryptonews.com, Kryptoszene oder Business2Community.

Zeige alle Posts von Jannis Grunewald

Weiter Lesen

7 Gründe, warum Fantasy Pepe (FEPE) im Jahr 2025 den Meme-Coin-Markt anführen könnte
Martin Schwarz
vor 2 Stunden

Nach dem Durchbruch von Dogecoin haben sich auch viele andere Meme-Coins zu verschiedenen Zeitpunkten...

Lesen Sie Weiter
Dogecoin Prognose: Nur noch 55 Tage bis ...
Neuer PEPE-Rivale „FEPE“ verbindet K...
Krypto News: Michael Saylor wird wieder ...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

eins × 5 =