Bitcoin: Währungsreserve oder Zahlungsmittel? Das sind die Zukunftsperspektiven

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Während manche Bitcoin-Fans die Kryptowährung als digitales Gold sehen und nationale Reserven aufbauen wollen, setzen andere auf zirkuläre Wirtschaften, in denen das Krypto-Urgestein als Zahlungsmittel genutzt wird. Welche Entwicklung wird sich langfristig durchsetzen?

Kritische Entwicklung: Entfernt sich die Kryptowährung zu sehr von ihrem eigentlichen Zweck?

In der Krypto-Szene gibt es wachsenden Unmut. Manche Bitcoin-Fans sind der Meinung, dass sich die Kryptowährung immer mehr von ihrem eigentlichen Sinn und Zweck als Zahlungsmittel entfernt. Stattdessen wird sie als Währungssicherheit und digitales Gold glorifiziert. Das beste Beispiel dafür ist die von US-Präsident Donald Trump geplante Bitcoin-Reserve.

Der Unternehmer Jack Dorsey beispielsweise argumentiert, dass der Bitcoin nur dann erfolgreich sein kann, wenn er als Peer-to-Peer-Zahlungsmittel genutzt wird. Als staatlich gehortete Wertanlage würde er seinen Zweck verfehlen. Weltweit arbeiten mehrere Initiativen an der Schaffung zirkulärer Bitcoin-Wirtschaften, um das Krypto-Urgestein als alltägliche Währung zu etablieren. Anders in den USA: Hier positioniert sich der BTC zunehmend als Reservevermögen.

Diese Entwicklung bewerten die Fans der Kryptowährung unterschiedlich. Manche befürchten, dass der Bitcoin sich dadurch zu sehr von seinen ursprünglichen Prinzipien entfernt. Andere sind der Meinung, dass es sowieso nicht vermeidbar ist. Die Bitcoin Federation beschreibt eine Bitcoin-Zirkulärwirtschaft als ein „lokales wirtschaftliches Ökosystem, in dem Bitcoin zunehmend als Zahlungsmittel, Rechnungseinheit und Wertspeicher verwendet wird.“ Damit würde der Bitcoin alle drei Funktionen einer Währung erfüllen.

Langfristig kann der Bitcoin schlicht „die Wirtschaft“ sein

Auf die Frage, ob Massenadoption durch eine Nation wie die USA den Bitcoin von seinen Gründungsprinzipien entfernt, sagte Isa Santos (Gründer des Bitcoin Isla-Projekts in Isla Mujeres in Mexiko) dem Cointelegraph gegenüber Folgendes: „Genau das ist die Schönheit von Bitcoin. Es ist auch für deine Feinde.“

Stelios Rammos (Gründer der Bitcoin-Crowdfunding-Plattform Geyserfund) meinte, dass die Adoption durch Regierungen „unvermeidlich“ sei: „Bitcoin ist für alle da. (…) Sein grundlegendstes Prinzip ist, dass es ein genehmigungsfreies Geld ist. Die Einführung von Bitcoin durch Regierungen war unvermeidlich – und wenn es einen Knopf gäbe, den wir drücken könnten, um Regierungen von Bitcoin auszuschließen, dann wäre es nicht mehr Bitcoin.“

Bitcoin als Entwicklungshilfe?

Vor allem in Entwicklungsländern spielen zirkuläre Bitcoin-Wirtschaften eine wichtige Rolle. In Kuba oder Peru schützt der Bitcoin zum Beispiel die Bevölkerung vor Inflation. Eine Herausforderung bleibt jedoch immer: Die hohe Volatilität. Sie hindert die Kryptowährung daran, sich langfristig als Ersparnisform zu etablieren. Außerdem ist es nach wie vor schwierig, die Bitcoin-Nutzung über eine kleine Gruppe von Enthusiasten hinaus zu erweitern. Das zeigt der Bitcoin Beach in El Salvador. Die Schaffung einer Bitcoin-Wirtschaft allein reicht für breite Akzeptanz nicht aus. Dennoch tragen solche Gemeinschaften zur finanziellen Bildung und lokalen Entwicklung bei.

Projekte wie Bitcoin Ekasi in Südafrika integrieren Bitcoin nicht nur in den Alltag, sondern fördern auch soziale Initiativen. Bitcoin-Tourismus kann dazu beitragen, dass wirtschaftlich benachteiligte Regionen bekannter werden. Langfristig sehen Analysten eine Zukunft, in der der Bitcoin so selbstverständlich in der Finanzwelt verankert ist, dass die Bezeichnung „zirkuläre Wirtschaft“ überflüssig wird. Der Bitcoin könnte – so spekulieren die Experten – einfach die Wirtschaft sein.

Doch was sagt die Bitcoin-Prognose? Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung wird der Bitcoin bei rund 87.400 US-Dollar gehandelt, was einem Plus von 0,75 Prozent in 24 Stunden entspricht. In den vergangenen sieben Tagen ist der Coin um 2,08 Prozent gewachsen – im Monatsrückblick um 1,37 Prozent. Wer Bitcoin kaufen möchte, sollte sich bewusst sein, dass niemand die Zukunft der Kryptowährung mit 100-prozentiger Sicherheit vorhersagen kann. Der Coin ist und bliebt volatil.

Zuletzt aktualisiert am 27. März 2025

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Reale Partnerschaften befeuern den Hype um Fantasy Pepe – jetzt noch im Presale einsteigen
Miriam Weitz
vor 5 Stunden

Es ist ein echtes Gipfeltreffen – allerdings nicht zwischen Barcelona und Liverpool. Stattdessen betreten...

Lesen Sie Weiter
Krypto News: +50 % Monero Kurs hebt ab! ...
Fantasy Pepe (FEPE) startet Krypto-Vorve...
Krypto News: Binance-Gründer „CZ“ m...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

drei + 13 =