Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat sich gestern in Mar-a-Lago mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump getroffen. Begleitet wurde er von Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple. Dies ging aus einem Beitrag auf X hervor, den Garlinghouse am Mittwoch veröffentlichte. Über die Inhalte des Gesprächs ist bisher nichts bekannt. Marktbeobachter vermuten jedoch, dass Ripple die Gelegenheit genutzt haben könnte, die Beziehungen zur künftigen US-Regierung zu stärken.
Trotz der Ripple News rund um das Treffen mit Trump ließ der XRP Kurs in den vergangenen 24 Stunden knapp 2 Prozent federn. Dies dürfte allerdings vor allem auf den allgemeinen Marktrückgang zurückzuführen sein. Der Bitcoin Kurs ließ im selben Zeitraum rund 3,3 Prozent federn. Ripple-Anleger dürften das Minus allerdings gut verkraften: innerhalb der letzten 365 Tage stieg der Preis des Altcoins um 310 Prozent an.
Ripple Potenzial: Gelungener Jahresauftakt macht Hoffnung
Garlinghouse jedenfalls scheint zuversichtlich – so spricht er von einem „starken Start in 2025„. Vor allem der Führungswechsel bei der US-Börsenaufsicht SEC spielt Ripple aller Voraussicht nach in die Karten. Jahrelang habe die SEC Ripple heimische Geschäftsaktivitäten quasi „eingefroren„, so der Ripple CEO.
Inzwischen setzt Ripple massiv auf die Vereinigten Staaten von Amerika. So gab Garlinghouse bekannt, dass mittlerweile 75 Prozent der offenen Stellen bei Ripple in den USA angesiedelt sind. Dies, so seine Ausführungen, sei auf die optimistische Stimmung der Kryptoindustrie im Angesicht der bevorstehenden Trump-Administration zurückzuführen. Ripple habe in den letzten 6 Wochen des vergangenen Jahres mehr Deals in den USA abgeschlossen als in den 6 Monaten zuvor.
Neuer SEC-Chef: Weichenstellung für die Zukunft von Ripple?
Paul Atkins wurde noch vor dem Jahreswechsel als Nachfolger des abtretenden SEC-Chefs Gary Gensler verkündet. Atkins wiederum gilt allen voran in der Kryptoszene als eine Art Wunschlösung. Er gründete in der Vergangenheit Patomak Global Partners, eine Beratungsfirma für regulatorische Fragen, die sich seit nunmehr 6 Jahren zunehmend auf den Krypto-Bereich konzentriert. Aktuelle Recherchen legen nahe, dass Patomak – im Auftrag von VanEck – bereits 2019 für den Launch eines Bitcoin ETFs warb.
Die Auseinandersetzung zwischen Ripple und der SEC bleibt ein zentrales Thema, insbesondere nach der 125-Millionen-Dollar-Strafe im letzten Jahr und der darauffolgenden Berufung der SEC. Mit Paul Atkins, einem Kritiker der bisherigen Durchsetzungsstrategie, als neuem Vorsitzenden könnten sich jedoch Veränderungen abzeichnen. Ein möglicher Rückzug der Berufung oder Einwilligungsdekrete könnten nicht nur den Fall Ripple entspannen, sondern auch klare Richtlinien für die gesamte Kryptoindustrie schaffen. Solche Entwicklungen hätten womöglich erheblichen Einfluss auf den XRP Kurs und die Marktstimmung – ein potenzieller Wendepunkt für Ripple und den Kryptosektor insgesamt.
Möglicher Ripple ETF gibt XRP Prognosen Aufwind
Unterdessen spekuliert die Branche auch darüber, ob es womöglich schon in den kommenden Monaten zu einer Zulassung eines XRP-Spot-ETFs kommt. Der Einfluss könnte gewaltig sein, wie ein Blick auf die Zuflüsse in Bitcoin ETFs zeigt. Die Mehrheit scheint aktuell tatsächlich überzeugt davon zu sein, dass dieser Fall eintritt. Auf Polymarket setzen bei einer entsprechenden Wette aktuell 71 Prozent der Spekulanten ihr Geld darauf, dass es in den USA noch 2025 zu einer Zulassung von XRP ETFs kommt.
Sollte ein XRP ETF tatsächlich zugelassen werden, könnte dies die Marktposition von Ripple weiter stärken und neue Investoren anziehen. Ein solcher Schritt würde nicht nur die Akzeptanz von XRP fördern, sondern auch die Bedeutung des Tokens innerhalb der breiteren Kryptoindustrie untermauern. Die kommenden Monate dürften somit entscheidend für Ripples langfristige Entwicklung sein – gut möglich, dass 2025 zu einem durchschlagenden Erfolg für XRP und deren Anleger wird.
Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2025
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.