Ripple Prognose: 5 Gründe, die für eine XRP-Kursexplosion sprechen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Nachdem die Kryptowährung von Ripple Labs im Januar 2025 einen lokalen Spitzenwert von 3,30 US-Dollar erreichen konnte, fiel der Kurs in den darauffolgenden Wochen immer weiter. Aktuell liegt der Preis bei 2,43 US-Dollar und viele Anleger fragen sich, ob und wann XRP einen weiteren Push erhalten wird.

Wir werfen in unserem Artikel einen Blick auf gleich 5 Gründe, warum die Kryptowährung in den kommenden Wochen und Monaten tatsächlich signifikante positive Preisveränderungen durchleben könnte.

Grund #1: Der US-Dollar schwächelt

Der US-Dollar hat im internationalen Vergleich an Stärke verloren und der US-Dollar-Index (DXY) ist sogar unter die Marke von 104,00 gefallen. Die Gründe dafür dürften hauptsächlich in der radikalen Politik der neuen US-Regierung unter US-Präsident Donald Trump liegen, der gerade mit seinen Strafzöllen gegen Kanada, Mexiko, China und Europa für entsprechende Reaktionen sorgte.

Für die Krypto-Welt ist dies allerdings ein bullishes Signal, denn historische Daten belegen, dass viele Investoren ihre Gelder in Kryptowährungen investieren, wenn die klassischen Anlagemöglichkeiten schwächeln. In den kommenden Wochen ist es durchaus möglich, dass Bitcoin, Ethereum, aber auch XRP und andere große Coins besonders starke Zuflüsse verzeichnen werden, die dann den XRP-Kurs über die Marke von 3 US-Dollar pushen könnten.

Sollte der US-Dollar noch mehr an Stärke verlieren, könnte dies sogar einen noch stärkeren Effekt auf den Altcoin-Markt haben. Es ist also sinnvoll, die politischen Entscheidungen der USA zu verfolgen und die eigene Anlagestrategie entsprechend anzupassen.

Grund #2: Krypto-Reserve mit XRP-Integration

Die strategische Krypto-Reserve in den USA kommt. Wie genau sie jedoch final aussehen wird, scheint bisher noch nicht ganz sicher zu sein. Denn während der US-Präsident zunächst ankündigte, dass nicht nur Bitcoin und Ethereum integriert werden, sondern auch Solana (SOL), Cardano (ADA) und XRP, scheinen sich die USA jetzt doch ausschließlich auf den BTC-Token konzentrieren zu wollen.

In einem Interview mit Bloomberg redet Ripple-CEO Brad Garlinghouse unter anderem über die kommende Krypto-Reserve der USA und erklärt, dass es höchstwahrscheinlich einen Anteil an Kryptowährungen geben wird, die nicht Bitcoin seien. Wortwörtlich sagte er: „Nach meinem Verständnis wird es eine Bitcoin-Strategiereserve geben, es wird einen Krypto-Vorrat für andere Kryptos geben, und ich würde erwarten, dass XRP dazugehört.

Sollte XRP tatsächlich in diese Krypto-Reserve integriert werden, könnte die USA alleine Milliarden an US-Dollar in den Ripple-Token investieren. Gleichzeitig dürften dann auch weitere Investoren ein starkes Interesse an der Kryptowährung zeigen, was wiederum den Preis massiv in die Höhe treiben könnte.

Grund #3: Ende des Rechtsstreits mit der SEC

Bereits 2020 verklagte die US-Börsenaufsicht SEC Ripple Labs. Der Hauptgrund: Laut Ansicht der US-amerikanischen Regulierungsbehörde verkaufte das Krypto-Unternehmen Wertpapiere ohne entsprechende Lizenz. Die involvierten Gerichte setzten zuletzt eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar fest, was als großer Erfolg für Ripple Labs gewertet wurde. Die SEC legte erneut Berufung ein und forderte stattdessen letztes Jahr eine Strafe von über 2 Milliarden US-Dollar.

Mit dem politischen Wechsel der USA gab es jetzt allerdings auch einen Wechsel innerhalb der SEC, denn der bisherige Vorsitzende Gary Gensler verließ seinen Posten. Dies führte bereits in der vergangenen Woche dazu, dass die SEC die Klage gegen Ripple Labs gänzlich fallen ließ. Der Kurs reagierte entsprechend positiv und stieg innerhalb eines Tages um über 15 Prozent.

Langfristig könnte das Ende des Rechtsstreits ebenfalls dazu führen, dass das Vertrauen der Anleger weiter steigt und gerade institutionelle Investoren ein größeres Interesse am XRP-Token haben. Das lässt die Ripple Prognose für die kommenden Monate äußerst positiv erscheinen.

Grund #4: Globale Expansion des Ripple-Netzwerks

In den vergangenen Jahren ist Ripple Labs stark in andere Länder und Kontinente expandiert. Gerade im Nahen Osten, in Südamerika und in Asien wurden neue Partnerschaften geschlossen und das RippleNet entsprechend ausgeweitet. Schließlich ermöglicht es schnelle und vor allem kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen, wodurch die Nachfrage nach XRP als Brückenwährung ebenfalls merklich gestiegen ist.

Hinzu kommt die Tatsache, dass mittlerweile über 300 Banken eine Kooperation mit dem XRP-Unternehmen eingegangen sind. Dadurch stieg die On-Demand Liquidity (ODL) von Ripple besonders stark, was wiederum die Nutzung von XRP im Arbeitsalltag erhöhte. Die dadurch steigende Nachfrage nach der Kryptowährung kann den Preis in den kommenden Jahren immer weiter steigen lassen.

Wie hoch der XRP Kurs steigen wird, ist schwer zu sagen. Klar ist, je mehr Institute den XRP-Token kaufen möchten, desto teurer wird der Coin werden. Der Krypto-Analyst XForceGlobal geht sogar davon aus, dass der Preis im kommenden Jahr auf bis zu 40 US-Dollar steigen könnte.

Grund #5: US-amerikanische XRP-Spot-ETFs

Erste Anträge für XRP-Spot-ETFs liegen der SEC bereits vor und es ist davon auszugehen, dass eine Entscheidung dazu noch im laufenden Jahr getätigt wird. Spätestens im Herbst muss die US-Behörde eine Entscheidung zu einer ganzen Reihe an Krypto-ETF-Anträgen – unter anderem auch zu Dogecoin, Solana oder Litecoin – treffen. Es ist davon auszugehen, dass XRP dann ebenfalls eine Genehmigung erhalten wird.

Sollte dies der Fall sein, könnten weitere Milliarden an US-Dollar durch institutionelle Anleger in das Ripple-Projekt fließen und dafür sorgen, dass die Knappheit am Markt stark zunimmt. Das wiederum würde den Preis auf ungeahnte Höhen pushen.

Zuletzt aktualisiert am 25. März 2025

Bitcoin Hyper: Innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin

  • Extrem niedrige Gebühren – ideal für Mikrozahlungen
  • Blitzschnelle Bitcoin-Transaktionen dank Layer-2-Technologie
  • Bitcoin meets DeFi: Staking, DEX, Smart Contracts
9.7/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Strategy, Metaplanet, GameStop und Co. – Warum immer mehr Unternehmen auf Krypto setzen
Miriam Weitz
vor 2 Stunden

Noch vor wenigen Jahren galten Bitcoin und Co. als Spielerei für Cypherpunks, Nerds und...

Lesen Sie Weiter
Solana und BNB Chain – zwei Blockchain...
El Salvador stoppt Bitcoin-Käufe und es...
Dogecoin lässt Pepe und Shiba Inu im Sc...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein