Solana knackt die 180-Dollar-Marke und Solaxy sorgt mit 35,5 Millionen Dollar Presale für Aufsehen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Solaxy (SOLX) knackt die 35,5-Millionen-Dollar-Marke – und legt damit seit der jüngsten Kapitalerhöhung am Montag um fast eine Million Dollar zu. Damals wurden 34,6 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein starkes Wachstum innerhalb kürzester Zeit.

Diese Entwicklung fällt in eine Phase, in der auch Solana (SOL) an Dynamik gewinnt: Der Kurs hat die 180-Dollar-Grenze durchbrochen und steuert nun entschlossen auf die 200 Dollar zu. Der Zeitpunkt für Solaxy könnte kaum besser sein. Als erste Layer-2-Plattform auf Solana etabliert sich das Projekt zunehmend als attraktive Option für Anleger, die nicht nur auf die Basisebene setzen, sondern gezielt in die Infrastruktur investieren wollen, die Solanas nächstes Wachstumslevel ermöglichen soll.

Doch es ist nicht nur der Krypto-Hype, der Solaxy Rückenwind verleiht. VanEck, ein Schwergewicht aus dem traditionellen Finanzsektor, hat kürzlich seinen tokenisierten US-Treasury-Fonds (VBILL) auf Solana lanciert – ein klares Signal des Vertrauens in das Netzwerk. Für viele ist das der Beweis: Solana wird nicht mehr nur als schnelle Blockchain wahrgenommen, sondern zunehmend als belastbare Plattform für ernstzunehmende Finanzanwendungen.

Vorausschauende Investoren wissen, dass Solanas langfristiger Erfolg maßgeblich von seiner Skalierbarkeit abhängt – und genau hier kommt Solaxy ins Spiel. Die Plattform übernimmt Aufgaben, für die Solanas Basisschicht nicht ausgelegt ist, und erweitert damit die funktionale Reichweite des Netzwerks. Aktuell liegt der Preis von SOLX bei 0,001724 US-Dollar – doch die nächste Preiserhöhung steht bereits in wenigen Stunden bevor.

Solana und Ethereum starten mit dem Token-Fonds von VanEck in großem institutionellem Rahmen

Der globale Vermögensverwalter VanEck hat gemeinsam mit Securitize seinen ersten tokenisierten US-Treasury-Fonds, VBILL, offiziell gestartet. Der Fonds bietet institutionellen Anlegern Echtzeit-Zugang zu Treasury-gestützten Vermögenswerten direkt On-Chain – auf Solana, Ethereum, BNB Chain und Avalanche. Die Interoperabilität zwischen den Netzwerken wird durch Wormhole sichergestellt.

VBILL ist vollständig reguliert und basiert auf der End-to-End-Infrastruktur von Securitize – von der Tokenisierung über die Fondsverwaltung bis hin zur Broker-Dealer-Plattform. Das Ergebnis: höhere Liquidität, sofortige Kapitaleffizienz und nahtlose Integration für institutionelle Investoren, die auf Blockchain setzen.

Und Solana? War von Anfang an integraler Bestandteil. Neben Ethereum zählt es zu den Schlüsselnetzwerken dieses Meilensteins – und positioniert sich damit als feste Größe in einer der bedeutendsten institutionellen Markteinführungen bisher.

Doch VanEck denkt weiter: Gemeinsam mit 21Shares, Bitwise und Canary Capital hat das Unternehmen Anträge für Spot-Bitcoin-ETFs beim Federal Register eingereicht. Laut Bloomberg Intelligence liegt die Chance auf Genehmigung derzeit bei rund 90 % – ein Hinweis darauf, wie nah der nächste institutionelle Kapitalzufluss tatsächlich ist.

Während die Schlagzeilen weiterhin Solanas Layer-1-Performance feiern, entfaltet sich das eigentliche Momentum darunter: Solaxy, Solanas erste Layer-2-Plattform, zieht Aufmerksamkeit und Kapital auf sich. Und die Zahlen sprechen für sich.

Ein institutioneller Wandel ist in vollem Gange – und sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Solana schon bald wieder an sein Allzeithoch von 295,40 US-Dollar (vom 19. Januar) heranrücken.

Während sich die Schlagzeilen noch auf Solanas Layer-1 richten, spielt sich die eigentliche Dynamik längst darunter ab – Solaxy tritt in den Vordergrund, und die Zahlen sprechen für sich.

Solaxy präsentiert vor dem Start wichtige Netzwerkverbesserungen

Der Vorverkauf von Solaxy läuft auf Hochtouren und zieht Millionen an frischem Kapital an. Immer mehr Investoren erkennen die Plattform als entscheidenden Baustein für die nächste Entwicklungsphase von Solana. Das Ziel ist klar: die Überlastungs-, Instabilitäts- und Skalierbarkeitsprobleme zu lösen, die Solana bisher davon abgehalten haben, Ethereums Dominanz im Smart-Contract-Bereich ernsthaft herauszufordern.

Sobald Solaxy startet, wird erwartet, dass es den Durchsatz des Netzwerks deutlich erhöht. Damit soll Solana künftig auch bei starkem Datenverkehr – etwa durch Gaming, Meme-Coins oder DeFi-Anwendungenleistungsfähig bleiben, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren.

Das ist längst nicht nur graue Theorie. Solaxy zeigt bereits erste Resultate: Das Team hat schnellere Knotenneustarts eingeführt, um die Synchronisierung zu verbessern, die Testumgebung stabilisiert und das Rollup-Handling optimiert, um die Transaktionsleistung zu steigern. Auch UI-Fehler wurden behoben, wodurch die Plattform spürbar reaktionsschneller und produktionsreifer geworden ist.

Die nächste Phase steht bereits bevor. Die native Bridge von Solaxy wird in Kürze im Testnetz live geschaltet und ermöglicht einen ersten Einblick, wie dieser Layer-2 das Netzwerk konkret skalieren kann. Sowohl das Live-Testnetz als auch der Block-Explorer sind bereits über die Website von Solaxy erreichbar.

Solanas Geschwindigkeit reicht nicht aus, um DeFi zu dominieren – Solaxy ist der zweite Motor, den es braucht

Solana hat seine Skalierbarkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Allein in diesem Monat führt das Netzwerk alle Chains beim DEX-Handelsvolumen an – mit über 3,88 Milliarden US-Dollar pro Woche und mehr als 86,13 Milliarden US-Dollar in den letzten 30 Tagen. Damit lässt Solana sogar Ethereum hinter sich, das im selben Zeitraum auf 53,4 Milliarden US-Dollar kam.

Doch Geschwindigkeit allein entscheidet nicht über die Vorherrschaft im DeFi-Sektor. Ethereum bleibt weiterhin vorn – nicht zuletzt wegen seiner zuverlässigeren Netzwerkstabilität. Solana steckt noch in einer aktiven Entwicklungsphase. Der längste Ausfall – ein 20-stündiger Stillstand im Jahr 2021 – wäre im traditionellen Finanzwesen inakzeptabel. Anbieter wie Visa und Mastercard verarbeiten rund um die Uhr tausende Transaktionen pro Sekunde – reibungslos und ohne Aussetzer. Genau diesen Standard muss auch ein Blockchain-Netzwerk erfüllen, das den Anspruch hat, ein zentraler Baustein im globalen Finanzsystem zu werden.

https://defillama.com/dexs/chains

Um dieses Niveau dauerhaft zu erreichen, braucht Solana einen zweiten Motor.

Solaxy ist dieser zweite Motor. Als Layer-2-Lösung agiert Solaxy wie ein Co-Prozessor: Es entlastet das Hauptnetzwerk bei Lastspitzen, verbessert die Performance und sorgt dafür, dass Protokolle auch bei hohem Traffic nicht ins Stocken geraten. Mit steigendem Volumen auf Solana wächst die Bedeutung der Infrastruktur – und damit auch die Nachfrage nach dem nativen Token SOLX.

SOLX ist ein skalierbares Asset. Seine Relevanz steigt parallel zum Wachstum von Solana, vor allem in Bereichen mit hohem Transaktionsaufkommen wie DEX-Handel, Yield Farming und der Einführung neuer Meme-Coins.

Wenn Solaxy hält, was es verspricht, folgt daraus:

  • Solana gewinnt weiter Marktanteile im DeFi-Sektor
  • Solaxy übernimmt die Skalierung des steigenden Datenverkehrs
  • SOLX wird zum infrastrukturellen Herzstück der nächsten Blockchain-Generation

Nehmen Sie am Solaxy-Vorverkauf teil

SOLX ist mehr als nur ein Token – es ist der Antrieb für ein robusteres und leistungsfähigeres Solana. Sichern Sie sich jetzt Ihren Anteil: Besuchen Sie die offizielle Solaxy-Website und verbinden Sie eine unterstützte Wallet.

Neu erworbene SOLX-Token können sofort gestaked werden – mit einem dynamischen APY von 113 %, der sich flexibel an die Aktivität im Pool und die Gesamtbeteiligung anpasst.

Für optimale Performance empfiehlt sich die Nutzung von Best Wallet zur Selbstverwahrung. Sie bietet volle Transparenz über Ihre SOLX-Zuteilung vor dem Launch sowie eine nahtlose Multichain-Unterstützung für Solana und Ethereum.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – treten Sie der Solaxy-Community auf
Telegram und X bei.

Hier geht es zu Solaxy

Zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2025

Bitcoin Hyper: Innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin

  • Extrem niedrige Gebühren – ideal für Mikrozahlungen
  • Blitzschnelle Bitcoin-Transaktionen dank Layer-2-Technologie
  • Bitcoin meets DeFi: Staking, DEX, Smart Contracts
9.7/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

XRP Kursexplosion und Allzeithoch sorgt für Altcoin-Fantasie
Stephanie Hahn
vor 1 Stunde

Der Kryptomarkt präsentiert sich aktuell von seiner stärksten Seite und vor allem XRP rückt...

Lesen Sie Weiter
Dogecoin vs. XRP: Einer Hot, der andere ...
XTB im Test – Warum der Neobroker für...
So sehen ChatGPT & Co. die Preise vo...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein