
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Solaxy (SOLX) zeigt keinerlei Anzeichen einer Verlangsamung. Der Vorverkauf hat inzwischen die Marke von 36,1 Millionen US-Dollar überschritten, nachdem allein in den letzten 24 Stunden weitere 600.000 US-Dollar an neuem Kapital hinzugekommen sind.
Gleichzeitig kühlt Solana (SOL) wieder ab, nachdem der Kurs in Richtung der 200-Dollar-Marke vorgestoßen war – ein Anstieg, der vor allem durch die explosive Aktivität im Meme-Coin-Sektor getragen wurde. Dieser hat kürzlich eine Marktkapitalisierung von über 72 Milliarden US-Dollar erreicht, wobei Solana-basierte Token mehr als 15 Milliarden US-Dollar davon ausmachen.
Doch nicht alle zeigen sich begeistert. Der Krypto-Banking-Riese Sygnum äußerte jüngst Zweifel am langfristigen Potenzial von Solana und verwies auf die starke Abhängigkeit von Meme-Coins – ein mögliches Warnsignal. Zwar generieren diese Token enormes Handelsvolumen, gelten jedoch aufgrund ihres spekulativen Charakters als unzuverlässige Umsatzträger – ein Problem insbesondere für traditionelle Finanzinstitute.
Und genau hier kommt Solaxy ins Spiel.
Als erster Layer-2-Block auf Solana wurde Solaxy entwickelt, um die größte Schwäche der Blockchain zu beheben: die mangelnde Netzwerkzuverlässigkeit bei hohem Datenverkehr. Sobald Solaxy live geht, könnte es genau die Bereiche erschließen, die bislang von Ethereum dominiert werden – von DeFi über NFTs bis hin zur Tokenisierung – und Solana damit zu echter Skalierung verhelfen.
Kein Wunder also, dass die Investoren in Scharen kommen. Mit über einer Million US-Dollar an neuen Finanzierungen pro Woche zählt Solaxy schon jetzt zu den bedeutendsten Projekten des Jahres 2025. Für alle, die Solaxy gerade erst entdecken: Besuchen Sie die Vorverkaufsseite und sichern Sie sich SOLX für 0,001724 US-Dollar – aber zögern Sie nicht. Diese Runde endet bald und die nächste Preiserhöhung steht bereits fest.
Sygnum ist nicht überzeugt – VanEck und andere hingegen setzen voll auf Solana
Sygnum ist weiterhin nicht von Solana überzeugt. Die Krypto-Bankengruppe äußerte kürzlich Skepsis an Solanas Fähigkeit, Ethereum zu übertreffen und bezeichnete die stark von Meme-Coins abhängige Einnahmequelle als strukturelle Schwäche. Diese Volatilität, so das Argument, mache Solana für traditionelle Finanzakteure weniger attraktiv.
Stattdessen verweist Sygnum auf Ethereums klare Vorteile: Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit – allesamt entscheidend für die institutionelle Akzeptanz. Von der Tokenisierung über Stablecoins bis hin zu DeFi bleibt Ethereum führend. Es übertrifft Solana beim Umsatz weiterhin um das Zwei- bis Zweieinhalbfache und genießt dementsprechend größeres Vertrauen im institutionellen Bereich.
Andere sehen das jedoch anders.
Mehrere große Akteure setzen zunehmend auf Solana. VanEcks tokenisierter US-Treasury-Fonds wurde direkt auf Solana aufgelegt. Die DeFi Development Corp. (ehemals Janover) investierte kürzlich 12 Millionen US-Dollar in das Ökosystem und erwarb einen Validator mit über 500.000 gestakten SOL. Auch SOL Strategies – ein weiterer börsennotierter SOL-Käufer – sollte nicht unbeachtet bleiben. Hinzu kommen ETF-Anmeldungen von 21Shares, Bitwise, Canary Capital und VanEck – allesamt mit dem Ziel, die Solana-Exposition auszubauen.
1/ The $SOL stackin‘ saga continues! 📈
DeFi Dev Corp has purchased another 82,404.50 $SOL worth ~$11.2M as part of our crypto-forward treasury strategy.
Our total holdings now stand at 400,091 $SOL (including staking rewards), or roughly $58.5 M. pic.twitter.com/eVV25M5WPK
— DeFi Dev Corp. (@defidevcorp) May 6, 2025
Was sehen sie also, was Sygnum übersieht?
Die Antwort könnte Solaxy sein – jenes Layer-2-Modul, das viele als das fehlende Puzzleteil im Solana-Ökosystem betrachten. Während eine zusätzliche Skalierungslösung früher als überflüssig galt, haben die jüngsten Überlastungen und Ausfälle das Gegenteil gezeigt. Solaxy ist das Upgrade, das Solana die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bringen könnte, die es braucht, um auch im institutionellen Umfeld mit Ethereum mitzuhalten.
Warum TradFi dank Solaxys Infrastruktur-Boost stärker auf Solana setzen könnte
Solaxy erschließt neue Anwendungsfelder für Solana – doch am Anfang steht eines: Zuverlässigkeit. Im Kern läuft Solaxy parallel zu Solana und übernimmt überschüssigen Datenverkehr in Zeiten hoher Netzwerkauslastung.
Transaktionen werden außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeitet und anschließend zur finalen Bestätigung an die Basisschicht zurückgesendet. So bleibt die Geschwindigkeit erhalten – Verlangsamungen und Ausfälle werden vermieden. Man kann sich Solaxy wie einen zweiten Motor vorstellen, mit gleicher oder sogar höherer Leistung. Die Lösung wurde für einen Durchsatz auf Solana-Niveau konzipiert und garantiert selbst bei Spitzenlasten eine unterbrechungsfreie Performance.
🛸 Tomorrow’s Tech. Today. 🛸
◎ Lightning-fast swaps
◎ Minimized gas fees
◎ Enhanced scalability without compromising security$SOLX is built to handle high volumes effortlessly. 🔥https://t.co/mdaTX9aVVx pic.twitter.com/MdXfSYy0eF— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) April 4, 2025
Derzeit machen Meme-Coins einen großen Teil von Solanas Umsatz aus – doch das allein reicht nicht, um institutionelle Anleger zu überzeugen. Was es braucht, ist eine skalierbare und zuverlässige Infrastruktur. Genau das bietet Solaxy – und schafft damit die Grundlage, auf der DeFi-Protokolle, NFT-Plattformen und Web3-Games nachhaltig wachsen können.
Genau darauf setzen Akteure wie VanEck, die DeFi Development Corp. und andere TradFi-Investoren: nicht auf kurzfristigen Meme-Hype, sondern auf die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks. Und dieses Netzwerk ist Solaxy.
VanEck prognostiziert, dass der Solana-Kurs 2025 520 US-Dollar erreichen wird
Die globale Investmentfirma VanEck – mit einem verwalteten Vermögen von über 116 Milliarden US-Dollar – zeigt sich äußerst optimistisch gegenüber Solana. In einer aktuellen Prognose sieht sie den SOL-Kurs noch in diesem Jahr bei 520 US-Dollar.
JUST IN: $100 billion asset manager VanEck predicts Solana $SOL will reach $520 by the end of 2025. pic.twitter.com/j7F2K9uPpz
— Whale Insider (@WhaleInsider) February 6, 2025
Angesichts eines aktuellen Preises von rund 174 US-Dollar würde das für heutige Käufer eine Verdreifachung bedeuten.Ein Blick zurück verdeutlicht das Potenzial: Im Jahr 2020 notierte Solana bei lediglich 0,50 US-Dollar – was bedeutet, dass frühe Investoren über das Tausendfache an Wertgewinn verzeichnen konnten. Eine Position von 1.000 US-Dollar zur damaligen Zeit wäre heute mehr als eine Million US-Dollar wert.
Natürlich haben die meisten dieses Aufwärtspotenzial verpasst. Doch Solaxy – derzeit im Vorverkauf – könnte das Pendant dieses Zyklus sein. Vor allem, wenn man seine Rolle als Schlüsselkomponente für Solanas Skalierung betrachtet.
Mit einem Preis von 0,001724 US-Dollar bietet SOLX ein Infrastrukturexposure zu einem Preisniveau, das man sonst nur von Meme-Coins kennt. Und da Solaxy direkt mit der Netzwerkaktivität verknüpft ist, könnten Nutzung und Wertentwicklung im Gleichschritt mit dem Wachstum des Solana-Ökosystems steigen. Für alle, die sich fragen, wo die nächste 100-fache Infrastruktur-Chance entsteht: Solaxy steht jetzt im Fokus.
So nehmen Sie am Solaxy-Vorverkauf teil, bevor SOLX ausverkauft ist
Der Vorverkauf hat inzwischen fast 37 Millionen US-Dollar erreicht und nähert sich dem vollständigen Ausverkauf der verbleibenden Token-Zuteilung. Um teilzunehmen, besuchen Sie die Solaxy-Website und verbinden Sie Ihr Wallet.
Neu erworbene SOLX-Token können sofort gestaket werden – mit einem dynamischen effektiven Jahreszins von 120 %, der sich an die Größe des Gesamtpools anpasst.
Für ein reibungsloses Erlebnis empfiehlt sich die Verwendung von Best Wallet. Diese Option bietet volle Transparenz über Ihre Bestände vor dem offiziellen Start sowie Multi-Chain-Zugriff auf Ethereum und Solana.
Treten Sie der Solaxy-Community auf Telegram und X bei – und entdecken Sie, was viele bereits als das wichtigste Upgrade in der Geschichte von Solana betrachten.
Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2025
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.