Welches ist der bessere Online Broker – eToro oder Smartbroker? Das möchten wir in diesem ausführlichen Vergleich herausfinden!
Wer auf der Suche nach einem Online Broker ist, wird schnell merken, dass es inzwischen fast unzählige Anbieter gibt. In diesem Vergleich wollen wir uns zwei der beliebtesten Anbieter genauer and sehen und miteinander vergleichen: eToro und Smartbroker. Dabei zeigen wir die Stärken und Schwächen der beiden Online Broker auf, überprüfen welche Gebühren es jeweils gibt und welche Vermögenswerte angeboten werden.
Die Leitfrage, welche bei diesem eToro vs. Smartbroker Vergleich beantwortet werden soll, ist welcher Anbieter für den Handel von CFDs Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Forex und CFDs mehr zu empfehlen ist. Außerdem erklären wir, welcher Online Broker besser zu bestimmten Handelsstrategien und Anlegern passt.
Smartbroker vs eToro im Vergleich
Beide Online Broker bieten ein gutes Produkt an, welches sich jedoch teilweise für unterschiedliche Kunden eignet. Während der Smartbroker erst seit 2019 auf dem Markt ist und noch relativ unbekannt, ist eToro seit bereits mehr als 10 Jahren ein bekannter Name unter den Online Brokern. Beide Anbieter besitzen eine moderne Benutzeroberfläche und bieten zahlreiche Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs und mehr an. Sowohl eToro als auch Smartbroker sind dabei reine Broker und der Fokus der Unternehmen liegt allein auf dem Brokerage Bereich. Wer also neben einem Depot auch noch andere Banking-Funktionen wie ein Girokonto oder Kredite sucht, liegt bei beiden Anbietern falsch.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Kurzvergleich eToro oder Smartbroker
4.0 | 4.9 |
4/10 | 8/10 |
N/A | €1 |
N/A | 1:30 |
18.000+ | 12,000+ |
600+ | 6,000+ |
€4 | €0 |
€0 | €0 |
4€ | €0-€10 |
4€ | €0-€10 |
N/A | 0.2-38 |
80 Cent | 24 € pro Quartal |
N/A | 0.2-38 |
4€ | 1-8 |
Feste Gebühren | Commission, spread, overnight fees |
0€ | €0 |
N/A | N/A |
0€ | €0 |
N/A | N/A |
Die wichtigsten Informationen über eToro und Smartbroker
Der Online Broker eToro ist bereits seit 2007, während der Smartbroker noch relativ neu und unbekannt ist. Erst seit Ende 2019 ist er im Geschäft. Beide Online Broker besitzen eine äußerst seriöse Reputation und sind durch die EU reguliert. Daher bieten auch beide Broker eine gesetzlich verpflichtende Einlagensicherungen auf eingezahltes Vermögen an.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung gilt eToro als einer der am längsten bestehenden und operierenden Online Broker. Da eToro eine Niederlassung auf Zypern hat, gelten für den Broker die sehr strengen EU-Richtlinien und das Unternehmen wird durch die zyprische Finanzaufsichtsbehörde “CySEC” reguliert. Dadurch sind Transparenz sowie Seriosität definitiv vorhanden.
Außerdem besticht eToro durch ein vielfältiges Produktportfolio, welches sowohl den Kauf von kostenlosen Aktien sowie ETFs ermöglicht, als auch von Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin, Litecoin und vielen mehr. Insgesamt werden CFDs auf über 80 Kryptowährungen bei eToro angeboten. Auch der Forex- und CFD-Handel ist bei eToro möglich. Der Anbieter eToro besitzt inzwischen mehr als zwanzig Millionen Kunden aus über 140 Ländern. Einer der größten Pluspunkte von eToro ist die übersichtlich sowie benutzerfreundlich gestaltete Webseite, dank welcher selbst Anfänger und Neueinsteiger kein Problem haben dürften sich zurechtfinden. Gleichzeitig gibt eToro erfahrenen Anlegern eine Menge nützlicher Trading Tools wie Analysetools und Charts an die Hand. Auch ein kostenloses Demokonto wird unbegrenzt zur Verfügung gestellt.
Bekannt geworden ist der Online Broker durch das Social Trading, welches ursprünglich als “CopyTrading” gestartet hat, heute allerdings deutlich mehr Features bietet. Man kann beispielsweise das Depots und somit die Trades erfolgreicher Anleger nachbilden und deren Strategien auf der eToro Social-Media-Plattform verfolgen.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Auch wenn der Name es zunächst nicht vermuten lässt, handelt es sich beim Smartbroker um einen deutschen Broker. Auch die DAB PNB Paribas ist eine deutsche Bank mit Hauptsitz in Nürnberg. Neben den klassischen deutschen Handelsplätzen bietet der Smartbroker aber auch den Handel an internationale Handelsplätze wie die Nasdaq, die NYSE und Börsen in Australien, Kanada, Japan, Schweiz, Singapur und einigen weiteren Ländern an.
Der Smartbroker ist zwar ein reiner Online Broker, kann bei den Kosten und Preisen allerdings nicht mit den günstigen Konditionen von Konkurrenten wie eToro oder TradeRepublic mithalten. Insgesamt fallen für Aktien und ETFs feste Handelsgebühren von 4 Euro + weitere Gebühren an.
eToro | Smartbroker | |
Aktiv seit | 2007 | 2019 |
öffentlich gehandelt | Nein (IPO geplant für Q4 2021) | Nein |
Zulassung in der EU | Ja | Ja |
Lizenzen | FCA, CYSEC, GB | BdB |
Heimatland | Vereinigtes Königreich | Deutschland |
Deutscher Kundendienst | Ja | Ja |
Hauptsitze | UK / Zypern / Israel | Deutschland |
eToro vs. Smartbroker im großen Test
Im Rahmen dieses eToro vs. Smartbroker Tests sind wir auf die wichtigsten Aspekte und Kriterien genauer eingegangen. Folgende Testkriterien haben wir untersucht:
Kosten und Gebühren
Die wichtigsten Gebühren Unterschiede zwischen eToro und Smartbroker:
- Der Kauf von Aktien oder ETFs ist bei eToro ohne Provisionsgebühren möglich.
- CFDs auf Kryptowährungen können bei eToro bei einem Spread von 1 % gekauft werden.
- Bei Smartbroker fallen keine Auszahlungsgebühren an, während eToro 5 USD pro Auszahlung verlangt.
Übersicht: Kosten und Gebühren bei eToro vs Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Depotführung | Kostenlos | 0,5 % Gebühren auf das eingezahlte Vermögen bei mehr als 15 % Cashquote im Verhältnis zum gesamten Depot |
Inaktivitätsgebühren | Nach 12 Monaten ohne Log-in 10 USD pro Monat | siehe Depotführung |
Aktien Orderkosten | Kostenlos | Inländische Börsen: 4,00 Euro + 0,013 % vom Ordervolumen (max. 98,53 Euro pro Order). Bei 500 € Ordervolumen oder mehr teilweise Kostenfrei möglich Ausländische Börsen: 9,00 Euro + 0,05 % bis 0,2 % vom Ordervolumen (max. 98,53 Euro pro Order). |
ETFs | Kostenlos + ETF-spezifische Verwaltungsgebühren (TER). |
Inländische Börsen: 4,00 Euro + 0,013 % vom Ordervolumen (max. 98,53 Euro pro Order). Bei 500 € Ordervolumen oder mehr teilweise Kostenfrei möglich Ausländische Börsen: 9,00 Euro + 0,05 % bis 0,2 % vom Ordervolumen (max. 98,53 Euro pro Order). + ETF-spezifische Verwaltungsgebühren (TER). |
Fonds | n/a | 4 € + Handelsgebühren |
CFDs | Kostenlos. Spreads ab 1 Pip / 0,01% |
n/a |
Krypto | Kostenlos. Spreads ab 0,75 % | n/a |
Spreads | Aktien & ETFs: ab 0.2 % CFDs: Ab 1 Pip / 0.01 % Krypto CFDs: 1 % |
Aktien & ETFs: ab 0,2 % CFDs: n/a Krypto: n/a |
Auszahlungsgebuehren | 5 USD pro Auszahlung | Kostenlos |
Einzahlungsgebühren | Kostenlos | Kostenlos |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Konten und Depots
Smartbroker und eToro bieten Zugang zu einem Trading Live Konto . Jedoch bietet eToro zusätzlich ein kostenloses und unbegrenztes Demokonto, was beim Smartbroker leider fehlt. Auch die Anmeldung und Registrierung ist bei beiden Anbietern relativ ähnlich, wenn auch bei eToro schneller und einfacher.
Eine Besonderheit bei den Konten von eToro sind die VIP-Konten. Wer bei eToro mehr als einen dreistelligen Betrag handeln möchte, der besitzt durch diese VIP-Konten viele Vorteile. Die Vorteile sind unter dem Begriff eToro Club zusammengefasst und inkludieren zum Beispiel ein exklusiven Kundenbetreuer, keine Auszahlungsgebühren und Einladungen zu Branchenevents von eToro. Die extra Vorteile und Leistungen der VIP-Konten staffeln sich in insgesamt 5 Level. Das günstigste und erste Level beginnt bei eToro ab einem Eigenkapital von 5000 US-Dollar.
Die erwähnten Vorteile können auf der eToro Webseite unter dem Menüpunkt „Unternehmen“ eingesehen werden.
Übersicht: Konten und Depots bei eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Standard Depot | Ja | Ja |
Girokonto | Nein | Nein |
Demokonto | Ja | Nein |
Mini Account | Nein | Nein |
Micro Account | Nein | Nein |
VIP Account | Ja (Club-Mitgliedschaft und/oder Profi-Account) | Nein |
Wallet | Nein | Nein |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Die verfügbaren Handelsinstrumente
Die verfügbaren Vermögenswerte und Handelsinstrumente unterscheiden sich ebenfalls bei eToro und Smartbroker.
- Der Anbieter eToro bietet eine sehr beachtliche Auswahl an verschiedenen Finanzinstrumenten an. Zum Beispiel ist der gebührenfreie und provisionsfreie Kauf von mehr als 2000 Aktien möglich. Auch CFD, Indizes, Rohstoffen, ETFs und Forex können bei eToro gehandelt werden.
- Smartbroker ist in seinem Angebot etwas traditioneller. Während Aktien, ETFs, Fonds und Rohstoffe unterstützt werden, gibt es keine Möglichkeit, CFDs, Forex oder Krypto zu handeln.
Für einen Broker kann eToro auch mit der Auswahl an CFDs auf Kryptowährungen überzeugen. Bereits über 80 Kryptowährungen werden von eToro zum Handel angeboten. Darunter natürlich die bekanntesten und beliebtesten Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin, Litecoin, Cardano, Binance Coin oder Ripple. Allerdings werden auch unbekanntere Kryptowährungen wie IOTA, Dash, Stellar, NEO, TRON, Tezos und ZCASH werden angeboten. Selbst der berühmte Meme-Coin Shiba Inu kann bei eToro gehandelt werden. Insgesamt ist die Auswahl an Finanzinstrumenten bei eToro deutlich besser als beim Smartbroker .
Übersicht: Handelsinstrumente von eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Aktien | Ja | Ja |
Rohstoffe | Ja | Ja |
ETFs | Ja | Ja |
Indizes | Ja | Ja |
Forex Trading | Ja | Nein |
CFDs | Ja | Nein |
Kryptowährungen | Ja | Nein |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Die Zahlungsmethoden
Dagegen bietet eToro eine große Auswahl an verschiedene Einzahlungsmethoden an. Selbst PayPal ist bei eToro als Einzahlungsmethode nutzbar. Neben der Banküberweisung werden außerdem auch Kreditkarten und Debitkarten angeboten. Die Einzahlung selbst ist bei beiden Anbietern kostenlos. Extra Gebühren entstehen hier also nicht.
Ein Unterschied dagegen gibt es in der Mindesteinzahlungssumme. Diese beträgt beim Smartbroker 0 Euro, während Neukunden bei eToro mindestens 200 USD (was rund 189 Euro entspricht) einzahlen müssen. Punkt für den Smartbroker.
Übersicht: Zahlungsmethoden bei eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
PayPal | Ja | Nein |
Skrill | Ja | Nein |
Neteller | Ja | Nein |
Kreditkarten | Ja | Nein |
UnionPay | Nein | Nein |
Webmoney | Nein | Nein |
Yandex | Nein | Nein |
Banküberweisung | Ja | Ja |
Giropay | Ja | Nein |
SOFORT | Nein | Nein |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Handelsbedingungen und Funktionen
Bei den Funktionen liegt dagegen eToro wieder klar vorne. Der Broker bietet neben einer App für iOS und Android sogar eine Apple Watch App. Bei dem Smartbroker ist eine Trading-App für Ende 2021 / Anfang 2022 in Planung, aber momentan noch nicht verfügbar. Echtzeitcharts und eine übersichtliche Kontoverwaltung bieten beide Broker an, allerdings findet sich bei eToro zusätzlich eine Watchlist und Preisalarme.
Übersicht: Funktionen und Handelsbedingungen bei eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Scalping / Hedging | Nein | Nein |
Watchliste | Ja | Nein |
Apple Watch App | Ja | Nein |
Echtzeitchart | Ja | Ja |
Market Maker | Ja | Ja |
Preisarlame | Ja | Nein |
Mobiles Trading | Ja | Nein |
Hebel | Ja | Ja |
Kontoverwaltung | Ja | Ja |
Min. Einzahlung | 200 USD (rund 189 Euro) | 0 Euro |
Lernmaterial
Hier überzeugt eToro ganz klar. Neben Anfänger Videos, ist auch fortgeschrittenes Lernmaterial vorhanden. Zusätzlich werden Webinare angeboten und es gibt ausführliche Blog-Beiträge zu allen wichtigen Themen. Dieses Lernmaterial ist allerdings bei eToro überwiegend auf Englisch. Beim Smartbroker sucht man nach kostenlosen Lernmaterial leider vergeblich. Lediglich ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen haben wir in unserem Test gefunden.
Übersicht: Lernmaterial bei eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Anfänger Trading Videos | Ja | Nein |
Fortgeschrittenen Trading Videos | Ja | Nein |
Webinars | Ja | Nein |
Forex Lernmaterial | Ja | Nein |
Blog-Beiträge | Ja | Nein |
Glossar der wichtigsten Begriffe | Ja | Ja |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Sicherheit, Seriosität, Schutz und Lizenzen
In diesen Aspekten sind sich beide Anbieter ähnlich und können auf ganzer Linie überzeugen. Bei eToro und auch bei Smartbroker handelt es sich um sehr sichere und seriöse Online Broker.
- Der Online Broker eToro bewahrt Vermögen seiner Kunden in europäischen Tier-1-Banken auf. Tier-1-Banken sind Institute mit hohem Kernkapital, welche als besonders risikotragfähig und sicher gelten. Die Webseite von eToro ist außerdem auch mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Wichtig: Kryptowährungen sind nicht reguliert. Wer also Kryptowährungen bei eToro handelt, der tut dies ohne die zuvor erwähnte Einlagensicherung.
- Smartbroker bietet seinen Anlegern eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro. Auch hier ist die Webseite mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert.
Übersicht: Sicherheit und Lizenz von eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Lizenz | Cyprus Securities & Exchange Commission (Lizenznr. 109/10) | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Land | Zypern | Deutschland |
SSL | Ja | Ja |
Einlagesicherung | 20.000 EUR | 100.000 EUR |
Kundenservice
Allerdings gibt es auch ein paar Unterschiede zwischen eToro und Smartbroker. Der Kundenservice von eToro bietet einen Live-Chat an, welchen Smartbroker nicht besitzt. Dafür ist der Kundenservice von Smartbroker telefonisch über eine deutsche Hotline erreichbar.
- Bei eToro können registrierte Kunden über die “Online-Hilfe” auf der eToro Homepage den Kundenservice erreichen. Außerdem können Kunden jederzeit den eToro Live Chat verwenden oder eine E-Mail schreiben. Der eToro Kundenservice arbeitet von Montags bis Freitags 24/7.
- Smartbroker besitzt ausführliche FAQs über alle wichtigen Themen. So kann man sich bei vielen Anfragen den Kundenservice sparen. Ansonsten können Kunden den Support per Telefon oder per E-Mail erreichen. Telefonisch ist der Smartbroker Kundenservice wochentags zwischen 9 – 17 Uhr erreichbar und samstags zwischen 10 – 17 Uhr.
Übersicht: Kundenservice bei eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
Ja | Ja | |
Telefon | Nein | Ja |
Live Chat | Ja | Nein |
Website Kontaktformular | Ja | Ja |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Auch eine benutzerfreundliche und intuitive Plattform ist ein wichtiges Kriterium. In unserem Test konnte eToro mit einer etwas moderneren Plattform überzeugen. Außerdem bietet eToro eine hauseigene App für iOS und Android an, welche bei Smartbroker leider nicht vorhanden ist.
Tatsächlich ist es schwer bei der Benutzerfreundlichkeit mit eToro mitzuhalten. Hier sind Benutzeroberfläche und Dashboard von allen getesteten Brokern am besten. Alles ist übersichtlich gestaltet und wichtige Funktionen wie zum Beispiel der News Feed oder CopyPortfolios sind mit nur einem Klick zu erreichen. Selbst Anfänger dürften sich in wenigen Minuten zurechtfinden.
Zwar ist die Smartbroker Plattform übersichtlich gestaltet, jedoch erinnert die Benutzeroberfläche eher an das einer Hausbank. Zwar insgesamt funktionell, aber an manchen Stellen doch etwas veraltet. Da sich Smartbroker allerdings nur auf ETFs, Aktien und Fonds konzentriert, ist die Benutzeroberfläche in der Regel für diese Zwecke ausreichend.
Übersicht: Benutzeroberfläche bei eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
MT4 | Nein | Nein |
MT5 | Nein | Nein |
Web Trader | Ja | Ja |
CTrader | Nein | Nein |
DupliTrade | Nein | Nein |
ZuluTrade | Nein | Nein |
Social Trading/Copy Trading | Ja | Nein |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Mobile Apps
Für uns widerspricht dies auch dem Bild, welches der Broker von sich selbst als “modern” zeichnen möchte. Die Frage, warum ein innovativer und ‚jung‘ ausgerichteter Broker über keine App funktioniert, bleibt ungeklärt. Bis Smartbroker eine App nachliefert, kann man als Kunde die DAB B2B Endkunden App für iOS und Android nutzen, um auf das Smartbroker Depot zuzugreifen.
Die eToro App gibt es dagegen bereits seit 2011 für iOS und Android und diese jahrelange Erfahrung erkennt man. Die App funktioniert auf fast jedem Handy und ist keine abgespeckte Version der Web-App, sondern bietet alle Funktionen der Desktop-Variante. Alternativ lässt sich die eToro Webseite (ohne das Installieren einer App) sogar im Browser eines Handys aufrufen und nutzen.
Übersicht: Mobile Apps von eToro und Smartbroker
eToro | Smartbroker | |
iOS | Ja | Nein |
Android | Ja | Nein |
Windows | Nein | Nein |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Besondere Funktionen
Nachdem die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen von eToro und Smartbroker untersucht sind, sollte dies bereits eine Entscheidungsgrundlage für die Wahl des besser geeigneten Brokers ermöglichen.
Das Social Trading von eToro
Aber nicht nur Aktien, sondern auch Kryptowährungen und andere Vermögenswerte sind im eToro Copy Trading mit inbegriffen. Als eToro Club Mitglied kann man außerdem bereits ab der Bronze-Stufe von vollständig automatisiert zusammengestellten “intelligenten” Portfolios profitieren.
Das Social Trading entfernt eine große Hemmschwelle, welche früher besonders neuen und unerfahrenen Anlegern das Leben schwer gemacht hat. Es ist so viel einfacher, in den Handel einzusteigen. Ein schöner Nebeneffekt des Social Tradings ist, dass es außerdem den Spaßfaktor beim Trading erheblich steigert.
Kontoeröffnung bei eToro und Smartbroker – Schritt für Schritt-Anleitung
Die Eröffnung von einem Konto ist bei eToro und Smartbroker relativ ähnlich und sollte bei beiden Anbietern in der Regel nicht lange dauern und schnell erledigt sein. In den folgenden Schritt für Schritt Anleitungen erklären wir, wie man sich bei eToro oder beim Smartbroker anmelden kann. Wir beginnen zunächst mit eToro.
Ein Konto bei eToro eröffnen
Die Eröffnung eines neuen Kundenkonto benötigt bei eToro nicht viel Zeit und ist einfach zu verstehen. Durch die folgende Anleitung sollte der Anmeldeprozess nochmals verständlicher gemacht werden.
1) Anmeldung
Um ein Konto bei eToro zu erstellen, gilt es zunächst die eToro Homepage zu besuchen und dort das Anmeldeformular auszufüllen. In dieses Formular Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse eintragen sowie die eigene Telefonnummer. Danach noch ein sicheres Passwort wählen, welches aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern sowie Sonderzeichen besteht. Die eToro Konto Erstellung ist sogar noch schneller über ein bestehendes Facebookkonto oder Googlekonto möglich.
2) Das eToro Konto verifizieren
Nach einigen Erfolgen im Demohandel kann man dann das Demokonto über eine Konto Verifizierung in ein Echtgeld Depot upgraden. Dieses Upgrade ist kostenlos und verlangt lediglich eine Verifizierung der eigenen Person. Eine Verifizierung wird von allen regulierten Brokern gefordert und ist Teil der offiziellen KYC Richtlinien der EU. Diese Richtlinien verlangen die Angabe von einigen persönliche Daten und die Beantwortung von einer Handvoll Fragen zu bisherigen Erfahrungen mit Geldanlagen.
Jetzt noch den eToro Haftungsausschluss akzeptieren, welcher über die Risiken des Investierens aufklärt und schon ist die Konto Verifizierung erfolgreich abgeschlossen.
3) Geld auf das Depot einzahlen
Für den Handel mit Vermögenswerte benötigt man ein Startkapital. Dieses gilt es nun auf das eToro Konto einzuzahlen. Das Minimum Startkapital beträgt bei eToro für deutsche Kunden 250 Euro.
Wie zuvor erwähnt stehen Kunden für die Einzahlung verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Banküberweisung
- Kreditkarte
- Debitkarte
- PayPal
- Skrill
- Rapid Transfer
- Neteller
4) Aktien, Krypto CFDs oder andere Vermögenswerte bei eToro kaufen
Jetzt auf das Suchfeld klicken und nach dem gewünschten Anlageinstrument suchen. Rechts neben dem Namen des gesuchten Vermögenswertes auf “Traden” klicken und es öffnet sich ein Fenster mit Kaufeinstellungen. Hier finden sich zahlreiche Einstellungen wie Limit Order, Marktpreis Kauf. Auch die Summe die man insgesamt investieren möchte kann natürlich festgelegt werden.
Sind alle Einstellungen erfolgreich ausgewählt, dann einfach auf “Order platzieren” klicken und der Kauf der des gewünschten Vermögenswertes ist erfolgreich abgeschlossen.
Kontoeröffnung bei Smartbroker
Auch die Kontoeröffnung beim Smartbroker ist einfach und kann Online via VideoIdent oder klassisch per PostIdent ausgeführt werden. In unserem Test konnten wir allerdings feststellen, dass der Verifizierungsprozess bei eToro etwas schneller ist als beim Smartbroker.
Dennoch ist der Prozess im Vergleich zu vielen klassischen Brokern einfacher aufgebaut und ist in nur vier Schritten erledigt. Für die Registrierung beim Smartbroker benötigt man eine Steueridentifikationsnummer, ein Ausweisdokument und einige persönliche Informationen.
1) Kontaktdaten und Persönliche Daten
Am Anfang müssen Neukunden für die Depoteröffnung beim Smartbroker Vorname, Nachname, E-Mail und Telefonnummer angeben. Danach muss man auswählen, ob man ein Einzeldepot, ein Firmendepot, ein Gemeinschaftsdepot oder ein Juniordepot eröffnen möchte.
Ist das erledigt, dann bestätigt man im Anschluss die Datenschutzerklärung, die Nutzungsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Disclaimer von Smartbroker sowie wallstreet:online capital AG. Sind die Kontaktdaten eingeben, dann werden einige weitere persönlichen Daten abgefragt. Dabei handelt es sich um Geburtsort und Geburtsland, Staatsangehörtigkeit, Steuer-IdNr., Steuerlicher Wohnsitz und noch einiges mehr.
Die abgefragten Informationen sind für die Eröffnung von einem Brokerdepot Standardvorgehensweise und werden später benötigt, um die Identität der Kunden zu bestätigen. Dieser Prozess wird auch KYC (Know your Customer) genannt und ist für in Europa regulierte Broker pflicht. Neben Persönlichen Daten werden auch einige Fragen zur Berufstätigkeit und dem Vermögensstand gestellt. Das Formular ist übersichtlich und einfach auszufüllen und sollte nach ein paar Minuten fertig sein.
2) Erfahrungen mit Wertpapieren
Hierbei geht es vor allem um Derivate und Wertpapiere mit Hebelwirkung. Auch wir empfehlen, diese Art von Finanzinstrumenten nur dann zu nutzen, wenn man bereits einige Jahre Erfahrung als Anleger hat, da man mit diesen Optionen sehr schnell Geld verlieren kann.
3) Überprüfen der Angaben und der AGBs
Sind die Angaben überprüft, dann muss man noch den verschiedenen Vereinbarungen von Smartbroker zustimmen. Diese Vereinbarungen sind:
- Kontoeröffnung bei der DAB BNP Paribas
- Das die persönlichen Daten an wallstreet:online capital AG und die DAB BNP Paribas weitergeleitet werden dürfen
- Datenschutzerklärungen
- Hinweise zur elektronischen Kommunikation
- Informationen zu Finanzdienstleistungen
Ist man hiermit einverstanden, dann gelangt man zum letzten Schritt. Der Legitimation der Angaben durch PostIdent oder VideoIdent.
4) Legitimation durch VideoIdent oder PostIdent
PostIdent-Verfahren: Hier müssen die Dokumente zunächst ausgedruckt und unterschrieben und danach zur Post gebracht werden. Dort prüft dann ein Postmitarbeiter die Identität (Personalausweis oder Reisepass) und schickt danach die Unterlagen zu Smartbroker.
VideoIdent-Verfahren: Alles, was man für das VideoIdent-Verfahren benötigt, ist eine Webcam oder ein Handy mit Frontkamera und eine stabile Internetverbindung. Über die Webcam hält man beim VideoIdent-Verfahren dann einfach ein Ausweisdokument in die Kamera und ein Mitarbeiter von Smartbroker bestätigt die eigene Identität. Dieses Verfahren ist deutlich schneller und weniger aufwendig als das klassische PostIdent-Verfahren.
Vor- und Nachteile von eToro und Smartbroker
Dieser eToro vs. Smartbroker Vergleich hilft hoffentlich bei der Wahl des am besten geeigneten Brokers. In diesem Abschnitt werden nochmals die Vor- und Nachteile der beiden Broker übersichtlich dargestellt.
Vor- und Nachteile von eToro
Der Anbieter eToro besitzt die folgenden Vor- und Nachteile:
Vorteile von eToro
- etablierter Broker
- im Besitzt einer europäischen Finanzlizenz
- europäische Einlagensicherung von bis zu 20.000 Euro
- sehr einfache Kontoeröffnung
- riesiges Angebot an verschiedenen Vermögenswerten
- günstige Spreads
- SocialTrading und CopyTrading
- vielfältige Einzahlungsmethoden
- kostenloses Lernmaterial
- eToro VIP Club mit zahlreichen Vorteilen
Nachteile von eToro
- Auszahlungsgebühr in Höhe von 5 US-Dollar
- Einlagensicherung auf 20.000 Euro begrenzt
Vor- und Nachteile Smartbroker
Smartbroker bietet die folgenden Vor- und Nachteile:
Vorteile von Smartbroker
- kostenloses Depot
- deutsche Finanzlizenz
- Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro
- keine Auszahlungsgebühr
- keine Mindesteinlage
- kostenlose Sparpläne für ETFs und Fonds
- großes Angebot an ETFs und Aktien
Nachteile von Smartbroker
- keine Kryptowährungen im Angebot
- kein Handel von Forex oder Futures möglich
- keine eigene Trading App
- im Vergleich zu anderen reinen Online Brokern zu teuer
- Negativzins für hohes Barvermögen
Unterschiede zwischen eToro und Smartbroker
Bei unserem Test, ob eToro oder Smartbroker der bessere Broker ist, haben sich einige entscheidendene Unterschiede herausgestellt:
Handelbare Anlageklassen
Der wohl größte Unterschied zwischen eToro und Smartbroker liegt in den zur Verfügung stehenden Anlageklassen. Während eToro nicht nur ein riesiges Angebot an Aktien und ETFs hat, stehen zusätzlich auch Rohstoffe, Forex, CFDs und Krypto CFDs zur Verfügung. Smartbroker dagegen ist Smartbroker nur für Aktien, ETFs, Rohstoffe und Fonds geeignet. Kryptowährungen und Forex sucht man bei Smartbroker vergeblich.
Höhe der Gebühren
Bei eToro ist der Handel von Aktien zum Nulltarif und ohne Provision verfügbar. Dagegen ist der Handel bei Smartbroker teilweise deutlich teuer. Hier fällt immer eine Gebühr von mindestens 4 Euro pro Order an. Damit ist Smartbroker für kleine Anlagen oder häufiges Day-Trading ungeeignet. Lediglich bei Ordervolumen über 500 Euro ist Smartbroker so günstig wie eToro.
App
Wie zuvor erwähnt, besitzt Smartbroker keine eigene Trading App. Wer also Wert darauf legt, auch von unterwegs zu handeln, der wird bei Smartbroker enttäuscht sein. Zwar hat Smartbroker geplant, nächstes Jahr eine Trading App nachzuliefern, aber ob diese wirklich kommt und wie gut sie sein wird, bleibt abzuwarten.
Für wen empfiehlt sich eToro? Für wen Smartbroker?
In diesem eToro vs. Smartbroker Vergleich hat sich gezeigt, dass sowohl eToro als auch Smartbroker ihre feste Daseinsberechtigung haben und beide eine Reihe von Vorteilen, aber auch Nachteilen besitzen. Die optimale Brokerwahl hängt davon ab, für welche Zwecke der jeweilige Broker genutzt werden soll:
- Kryptowährungen: Hierfür ist Smartbroker eher ungeeignet und eToro ohne Frage die bessere Wahl.
- An verschiedenen Anlageklassen interessiert? Auch dann ist eToro die bessere Wahl. Hier ist fast jede Anlageklasse verfügbar, während die Auswahl bei Smartbroker deutlich geringer ist.
- Kostenloser und provisionsfreier Handel: Wer viel und aktiv Handeln möchte und daran interessiert ist, möglichst wenig Geld für Gebühren auszugeben, der ist bei eToro besser aufgehoben.
- Allrounder: Vergleicht man die beiden Broker, dann lässt sich sagen, dass eToro für die große Mehrheit an Anlegern geeignet ist. Hier kann man ein breit diversifiziertes Portfolio zu geringen Kosten aufbauen aufbauen – egal ob Anfänger oder Experte.
- Mittelgroße / große Privatanleger: Anleger die mehr als 500 Euro Ordervolumen besitzen und vorwiegend an ETFs und Aktien interessiert sind, die sind beim Smartbroker sehr gut aufgehoben.
- Deutsche Zertifizierung: Auch wer auf eine deutsche Zertifizierung wert liegt und eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro haben möchte, der ist beim Smartbroker besser aufgehoben.
Smartbroker vs eToro Fazit - wer hat die Nase vorn?
Smartbroker oder eToro – wer gewinnt den Broker Test? Wie bereits von uns erwähnt besitzt jeder der Broker eine Daseinsberechtigung und die Wahl des "besseren Brokers" richtet sich eher nach den jeweiligen Rahmenbedingungen. Dennoch hat der eToro vs. Smartbroker Vergleich gezeigt, dass eToro für den Großteil an Anlegern besser geeignet ist. Aus diesem Grund können wir sagen, dass eToro unser Testsieger ist.
Für den Sieg von eToro sprechen vor allem die zwei Argumente:
- Smartbroker bietet weniger Auswahl an Finanzinstrumenten als eToro. Bei eToro können neben Aktien und ETFs auch Forex, Kryptowährungen, CFDs und Rohstoffe gehandelt werden. Für die meisten Anleger gibt es bei eToro einfach mehr interessante Anlageklassen.
- Weiter überzeugt eToro mit seinen günstigen Gebühren und fairen Preisen. Für viele Anleger sind die geforderten 500 Euro Volumen pro Order einfach zu viel. Leider kosten Trades unter 500 Euro bei Smartbroker eine relativ hohe Gebühr. Bei eToro dagegen sind Aktien und ETFs auch ohne 500 Euro Handelsvolumen pro Order immer kostenlos.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien als auch den Handel mit CFDs anbietet. Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und ein hohes Risiko bergen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Überlegen Sie gründlich, ob Sie die Funktionsweise von CFDs wirklich verstehen und ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren. Bisherige Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und reicht möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung aus. Copy Trading ist keine hinreichende Investmentberatung. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder sinken. Ihr Kapital ist gefährdet. eToro USA LLC bietet keine CFDs an, gibt keine Zusicherungen ab und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts der Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.
Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2023