Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an möglichen Brokern oder auch Banken, bei denen via App getradet werden kann. Hierbei gibt es jedoch auch erhebliche Unterschiede in der Qualität und der verschiedenen Möglichkeiten in der Funktionsweise. Es lohnt sich daher, sich bereits im Vorfeld gut zu informieren.
Da es im Vergleich zu Deutschland minimale Unterschiede gibt, erfahren Sie auf dieser Seite sämtliche Informationen zu Trading Apps in der Schweiz und wie Sie die für sich passende App auswählen können.
Dabei gehen wir auf die 5 besten Trading Apps für die Schweiz genauer ein und nennen die wichtigsten Eigenschaften, auf die Sie nach der Suche einer seriösen App achten sollten.
Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier zu unserem Testsieger eToro und kann dort eine Vielzahl an Assets provisionsfrei handeln:
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Die besten Trading Apps für die Schweiz
Features | Typ | Zur App | |
eToro | Keine Provision beim Aktienkauf, Analyse Tools vorhanden, Social Trading Plattform, Demokonto | Trading | |
Capital.com | Großes Angebot an Handelsmöglichkeiten, KI-basierte Tradingplattform | Trading | |
Skilling | Großes Angebot an Handelsmöglichkeiten, KI-basierte Trading Plattform | Trading | |
Onvista | Demokonto und Musterdepot, technologisch gute App | Trading | |
Comdirect | Großes Angebot, Musterdepot | Depot |
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Was ist eine Trading App?
Eine Trading App bietet Anlegern die Möglichkeit, auf dem Smartphone mit Wertpapieren handeln zu können. Eine gute Trading App zeichnet sich zum Beispiel durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, Daten in Echtzeit, sowie vielen verschiedenen Funktionen für die Analyse aus.
Der Markt für Trading Apps ist in den letzten Jahren extrem gewachsen, mittlerweile werden Trading Apps sogar von Banken angeboten. Das liegt natürlich daran, dass man dadurch die Möglichkeit hat, von überall aus handeln zu können. Sie sind daher zeit- und ortsunabhängig und können daher zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, oder auch im Urlaub mit Aktien handeln.
Trading Apps werden in erster Linie von Brokern und Banken angeboten. In den letzten Jahren konnten sich sogenannte Neo-Broker auf den Markt drängen. Diese legen einen starken Fokus auf das mobile Trading mit geringen Gebühren und konnten auf diesem Wege Marktanteile der etablierten Anbieter für sich gewinnen.
Welche ist die beste Broker App 2022 für die Schweiz?
Platz 1: eToro
eToro ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar. Die App ist sehr übersichtlich und in einer Vielzahl an Sprachen verfügbar. Außerdem gibt es ein Tutorium, damit neue Nutzer bestmöglich in die Nutzungsweise eingeführt werden können.
eToro ist der weltweite Marktführer für Social Trading. Das Netzwerk wird von Millionen an Nutzern aus über 140 Ländern unterstützt. Die Nutzer können hierbei von anderen Usern lernen und die eigene Handelsstrategie anpassen. Somit wird eine Möglichkeit geboten an deren Erfolg teilzuhaben.
Bei eToro werden mehr als 1000 verschiedene Investmentmöglichkeiten angeboten. Darunter CFDs, Aktien, Devisen, Rohstoffe, ETFs und Copy Portfolios. Die Aktualisierungen in der App erfolgen in Echtzeit und es wird auch ein kostenloses Demokonto angeboten, damit man sich mit den angebotenen Funktionen zunächst erst mal vertraut machen kann, bevor man mit echtem Geld handeln möchte.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Platz 2: Capital.com
In der App stehen über 2000 Märkte zur Verfügung, darunter Aktien, Indizes Rohstoffe und natürlich auch Kryptowährungen.
Sowohl die Spreads als auch die Gebühren sind fair und ein besonderes Feature stellt die KI basierte Trading Plattform dar, die das Verhalten der User analysiert und Tipps zur Vermeidung unprofitabler Trades gibt.
81,40 % der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Platz 3: Skilling
Durch die europäische Regulierung haben wir es hier auch mit einer sicheren Seite zutun, bei der vielfältige Einzahlungswege existieren, die einen einfachen Zugang erlauben. Außerdem ist ein kostenloses Demokonto verfügbar.
69% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter
Platz 4: Onvista
Es gibt jedoch Anbieter die deutlich mehr Auswahl im Portfolio haben. Kursanzeigen werden bei Onvista in Realtime angezeigt. Der Wertpapierhandel ist über die App jedoch nicht möglich, da man auf die mobile Browserseite weitergeleitet wird.
Platz 5: Comdirect Trading
Der Wertpapierhandel wird über die spezielle Trading App abgewickelt. Dies ist zwar auch mit der Mobile App möglich, die Trading App bietet dem Kunden jedoch mehr Möglichkeiten. Mit der CFD-App werden ausschließlich CFDs gehandelt. Alle drei Apps werden sowohl für iOs als auch Android kostenlos im Appstore zur Verfügung gestellt.
Anzumerken ist, dass man die mobile app nur nutzen kann, wenn man über ein Depot bei Comdirect verfügt. Falls man also mit dem Gedanken spielt bei Comdirect zu traden, sollte dies beachtet werden.
Wie funktionieren Trading Apps?
Der Handel in der App ist in Sachen Funktionsweise sehr mit dem Handel bei der Desktopversion vergleichbar. Um die Trading App nutzen zu können, muss diese auf dem Smartphone installiert werden und natürlich auch ein Konto erstellt werden.
Sobald auf der App eine Order platziert wurde, wird diese über den Broker ausgeführt. Der Anleger kann in der App somit jederzeit die Kursentwicklung der gekauften Aktie nachvollziehen und diese wieder verkaufen.
Krypto Kauf in der Schweiz bei eToro – Anleitung bei unserem Testsieger
Damit Sie bei eToro zum Beispiel günstig Kryptowährungen kaufen können, müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen und dieses verifizieren. Direkt nach der Einzahlung auf Ihrem verifizierten Handelskonto können Sie erste Transaktionen tätigen.
Schritt 1: Die Anmeldung
Um bei eToro ein Konto eröffnen zu können, füllen Sie das entsprechende Registrierungsformular aus. Dabei müssen Sie Ihren gewünschten Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort eingeben. Wählen Sie Ihr Passwort am besten mit Sonderzeichen, sowie Groß- und Kleinbuchstaben aus.
Aktivieren Sie anschließend noch die beiden Häkchen, um die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien von eToro zu akzeptieren. Nun erhalten Sie eine Bestätigungsmail in Ihr Postfach. Öffnen Sie diese E-Mail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um Ihr Handelskonto zu bestätigen.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Schritt 2: Die Einzahlung
Im nächsten Schritt können Sie Geld auf Ihr erstelltes Konto einzahlen. Unser Testsieger eToro bietet Ihnen hierfür mehrere Einzahlungsmöglichkeiten an. Darunter unter anderem die Kreditkarte, die Banküberweisung als auch den Zahlungsanbieter PayPal.
Wenn Sie sich für PayPal oder die Kreditkarte entscheiden, wird Ihr Geld direkt gutgeschrieben. Die Einzahlung ist natürlich vollkommen gebührenfrei. Geben Sie einfach die Zahlungsdaten und den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche “Senden”, um die Einzahlung durchzuführen.
Schritt 3: Der Handel
Ihr Guthaben sollte normalerweise innerhalb weniger Sekunden auf Ihr Handelskonto gutgeschrieben worden sein. Geben Sie nun in der zentralen Suchtleiste am oberen Bildschirmrand zum Beispiel “Bitcoin” ein. Klicken Sie nun auf die erscheinende Anlage “Bitcoin”, damit Sie sofort zum Anlageinstrument gelangen.
Wenn Sie auf die blaue Schaltfläche “Traden” klicken, erscheint das Kaufmenü. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Reiter “Kaufen” ausgewählt haben, bevor Sie den zu investierenden Betrag bestätigen. Mit dem Klick auf “Trade eröffnen”, schließen Sie den Kauf ab und Ihre Handelsposition wird sofort eröffnet.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Wichtige Eigenschaften einer Trading App im Vergleich
Wie bei eigentlich allen Dingen mit einem großen Angebot, macht es Sinn sich mit den verschiedenen Alternativen zu beschäftigen. Somit kann man die bestmögliche Option für sich finden. Auch bei Trading Apps gibt es gewisse Unterschiede, auf die man achten sollte. Auf genau diese wichtigen Eigenschaften bei Trading Apps gehen wir nun genauer ein:
Niedrige oder nicht vorhandene Gebühren
Spreads und Gebühren können die Rendite auffressen. Deshalb sollte man hier definitiv Vergleiche anstellen, um einen günstigen Anbieter von den teureren Alternativen unterscheiden zu können.
Geschwindigkeit der Plattform
Da sich Kurse innerhalb kurzer Zeit massiv in unterschiedliche Richtungen bewegen können, sind bereits Kursverzögerungen von 15 Minuten eine Menge Zeit, die einem beim Trading verloren gehen kann. Daher ist es besonders vorteilhaft, sekundengenaue Updates zu den Kursveränderungen zu erhalten.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein sehr wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Brokers bzw. der damit einhergehenden Trading App. Denn eine besonders umständliche und klobige Handelsplattform wird Sie auf Dauer eher frustrieren, auch wenn die sonstigen Gebühren besonders niedrig sind. Daher haben wir in unserem Test auch nur Trading Apps vorgestellt, die über eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche verfügen.
In der Schweiz nutzbar
Da sich diese Seite auf Trading Apps in der Schweiz fokussiert, haben wir nur Anbieter ausgewählt, die in der Schweiz verwendet werden können. Diese müssen daher natürlich auch mit der bestehenden schweizer Infrastruktur kompatibel sein und die gebräuchlichsten Finanzierungs- bzw. Zahlungsmethoden akzeptieren. Außerdem sollte der Kundenservice auch an die Schweizer Wachstunden angepasst sein.
Bitcoin und Steuern in der Schweiz
Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel und im Gegensatz zu Deutschland Teil des beweglichen Privatvermögens und daher steuerfrei. (Art. 16 Satz 3 DBG, Art. 7 Abs. 4b) StHG. Demnach können Verluste beim Handel von Kryptowährungen steuerlich nicht abgezogen werden.
Eine Ausnahme besteht daher nur für den gewerbsmäßigen Handel. Bei diesem sind die Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen als selbstständiges Erwerbseinkommen steuerbar.
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
Welche Einzahlungsmöglichkeiten gibt es beim Kauf für Krypto in der Schweiz?
- Die vermutlich bekannteste dieser Methoden ist die einfache Banküberweisung. Bei dieser wird das Geld manuell auf das Konto des jeweiligen Brokers überwiesen. Dieser Prozess nimmt in der Regel 1-2 Tage in Anspruch und ist daher nicht zu empfehlen.
- Wenn es schnell gehen soll, gibt es deutlich bessere Alternativen. Die Kreditkarte sorgt für eine sekundenschnelle Aufladung und ist besonders sicher. Die Einzahlung via Kreditkarte ist natürlich komplett gebührenfrei.
- Eine weitere Einzahlungsmöglichkeit wäre die Sofortüberweisung. Bei dieser Methode wird das Geld wie bei der Kreditkarte in Echtzeit überwiesen. Dadurch stellt die Sofortüberweisung eine gute Alternative dar, für alle, die keine Kreditkarte haben.
- Mit PayPal gibt es einen Online-Zahlungsdienst, von dem vermutlich jeder schon mal gehört hat. Mit PayPal kann man ganz einfach und unkompliziert Geld aufladen, sobald man ein Konto erstellt und verifiziert hat. Wer seine Kreditkartendaten daher nicht angeben möchte, kann ganz entspannt PayPal verwenden, um sein Konto schnell und sicher aufzuladen.
Fazit zum Thema Trading App Schweiz
Unserer Meinung nach ist ein Demokonto essentiell. Mit diesem kann der potenzielle Kunde zunächst erstmal Erfahrungen sammeln, bevor er sich dafür entscheidet die Plattform für echtes Geld zu verwenden.
Außerdem sollte die App übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet sein, damit ein entspannter und schneller Einstieg gewährleistet werden kann. All diese Aspekte werden auch von unserem Testsieger eToro erfüllt, welcher neben der benutzerfreundlichen App auch die günstigsten Konditionen für den Handel aufweist.
Wir wünschen viel Erfolg beim Trading!
76% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Was ist eine Trading App?
Eine Trading App wird meistens von Banken oder Brokern herausgegeben, um den Handel vom Smartphone aus zu ermöglichen.
Welche Trading App ist die beste?
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Trading Apps, welche sich in ihren Funktionsweisen minimal unterscheiden können. Pauschal lässt sich daher nicht sagen, welche App am besten für Ihre Zwecke geeignet ist, mit unserem Testsieger eToro haben Sie jedoch eine Möglichkeit, bei der neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche auch sehr geringe Gebühren geboten werden.
Ist es sinnvoll eine Trading App auf dem Handy zu haben?
Natürlich kann es sehr sinnvoll sein, eine Trading App auf dem Handy zu haben. Dadurch haben Sie die Möglichkeit zum Beispiel auch vom Urlaub aus, Trades abzuschließen. Sie können daher jederzeit und an jedem Ort reagieren, wenn Sie eine Handelsentscheidung treffen möchten, oder auf Entwicklungen an der Börse reagieren wollen.
Wie viele Trading Apps sollte man herunterladen?
Normalerweise macht es keinen Sinn, mehrere Trading Apps auf dem Smartphone zu haben. Es ist deutlich unkomplizierter und unübersichtlicher einfach nur eine App zu verwenden und sich mit der Funktionsweise zu befassen.
Meine ausgewählte Trading App hat negative Bewertungen im Appstore / Playstore. Sollte ich diese eher meiden?
Schlechte Bewertungen sind meist ein Indikator dafür, dass es Probleme geben könnte. Oft sind diese Bewertungen aber auch sehr einseitiger Natur und daher nicht repräsentativ für die gesamte Funktionsweise. Sie sollten sich daher am besten selbst ein Bild von der gewählten App machen und ggf. die Bewertungen auswerten.
Zuletzt aktualisiert am 6. April 2022