Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Ein Coin, der die breite Masse überzeugen kann, ist in der Regel ein Meme Coin. Bei über 93 % jener Anleger, die ein Investment von unter 1.000 € in ihrer Wallet haben, liegt auch BRETT in der Wallet. Wir betrachten deshalb die Brett Coin Prognose heute im Detail. Wir schauen uns sowohl das best-case Szenario als auch das worst-case Szenario im Detail an.
Beim Brett Coin handelt es sich, wie bereits erwähnt, um einen Meme Coin. Doch was macht genau diesen Coin so besonders? Das alles beantworten wir im heutigen Artikel.
Beim Brett Coin (BRETT) handelt es sich um einen beliebten Meme Coin auf der Base-Chain. Oft wird BRETT auch als “Pepes bester Freund auf Base” bezeichnet. Inspiriert wurde der BRETT Coin durch die Figur Brett aus dem Comic Boy’s Club von Matt Furie. BRETT dient mittlerweile als Maskottchen der Base Chain. Grundsätzlich hat der Brett Coin aber auch eine echte Utility. Der Coin wird nämlich sowohl für Peer-to-Peer Transaktionen, als auch für Token-Swaps und als spekulatives Investitionsvehikel verwendet.
BRETT hat außerdem eine extrem starke und auch aktive Community, welche das Wachstum des Projekts und dessen Ökosystem auf der Base Chain enorm unterstützt. BRETT wird mittlerweile bereits auf zahlreichen Krypto-Börsen gehandelt. Es handelt sich um einen Meme Coin mit Wachstumspotenzial, dennoch sollte man bei einem Investment vorsichtig sein, denn Brett Coin Prognosen sind grundsätzlich eher spekulativer Natur, da es noch an Fundamentaldaten fehlt.
Brett Coin Prognose 2025 – 2030
Der Kurs von BRETT bleibt weiterhin volatil, das ist aber wiederum auch charakteristisch für Meme Coins. Anfang 2025 gab es einen starken Anstieg für Brett, seither befinden wir uns aber in einer seitlichen Konsolidierungsphase. Für den Sommer gehen wir erneut von einer Aufwärtsbewegung aus. Auch wenn der längerfristige Trend von Brett Coin bullisch bleibt, sollten wir uns die Unterstützungen / Widerstandszonen einmal im Detail anschauen.
Die aktuelle Widerstandszone: Ein klarer Widerstand bildet der Bereich rund um 0,14 US-Dollar. Ein nachhaltiger Durchbruch könnte zu einem weiteren bullischen Impuls Richtung 0,16 US-Dollar führen. Das könnte die Brett Coin Prognose im Bullrun vorantreiben.
Die Unterseite: Die Unterseite liegt bei 0,07 US-Dollar und bietet eine wichtige Unterstützung. Denn ein Durchbruch unter dieser Marke könnte einen Rückgang bis 0,04 US-Dollar auslösen.
Bevor wir uns die Coin Prognosen für die einzelnen Jahre anschauen, haben wir drei verschiedene Szenarien rund um die Brett Coin Prognose vorbereitet:[/su_note]
Optimistisches SzenarioBest Case SzenarioWorst Case Szenario
Optimistisches Szenario
Wenn Meme Coins einen massiven Hype wie 2021 erleben, dann kann BRETT zu einer der dominierenden Meme Coins auf der Base-Blockchain werden. Auch große Influencer oder Plattformen könnten den Coin massiv pushen. Wenn der Brett Coin außerdem eine zusätzliche Utility wie zum Beispiel GameFi, NFTs oder DEX-Rewards anbietet, würde das den Coin ebenso pushen.
Bis 2027 könnte BRETT eine Marktkapitalisierung von 10-25 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Ziel ist aber sehr ambitioniert, wenn auch nicht unmöglich.
Best Case Szenario
Ein realistisch bullisches Szenario würde eine Marktkapitalisierung von 2,5 Milliarden US-Dollar bis 7,5 Milliarden US-Dollar bedeuten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Brett Coin eine solide Adoption auf der Base-Chain hat und der Coin weiter durch die Community wächst. Auch der Meme-Trend muss dafür weiterhin bestehen bleiben.
Der Kryptomarkt sollte ebenso bullisch sein, daher empfehlen wir immer einen Blick auf die aktuellsten Krypto Prognosen zu werfen. Vom Zeitrahmen her gehen wir von diesem Szenario bereits 2025, spätestens 2026 aus.
Worst Case Szenario
Wenn der Meme Coin Trend abstirbt, dann verliert auch BRETT an Relevanz. Dabei würde jedoch der gesamte Krypto-Markt stark fallen. Grund dafür können neue Regulierungen sein.
Das Kursziel läge dann bei 0,005 bis 0,02 US-Dollar, die Marktkapitalisierung bei 50 Millionen bis 200 Millionen US-Dollar. Das ganze ist jedenfalls nicht unrealistisch, wenn Meme Coins auf 90 % fallen.
Realistische Brett Coin Prognose 2025
Da der aktuelle Kurs von BRETT bei 0,052 US-Dollar liegt, hat der Coin bereits eine Phase intensiver Volatilität hinter sich. Der RSI (Relative Strength Index) findet sich immer wieder bei 50 wieder, was auf ein sehr ausgeglichenes Marktverhalten hinweist. Der Coin wartet zur Zeit auf den nächsten Impuls.
Brett Coin Prognose 2025
Optimistisch
0,17 $
+ 193,12 %
Realistisch
0,16 $
+ 163,46 %
Pessimistisch
0,10 $
+ 62,38 %
Letztes Update: 20.07.2025 00:00 Uhr
Im neutralen Szenario der Brett Coin Prognose stabilisiert sich der Preis bei 0,14 US-Dollar. Dabei würde das BRETT Projekt von einer konstanten, aber zurückhaltenden Marktbewegung unterstützt werden.
Im bullischen Szenario sehen wir jedoch eine ganz andere Dynamik. Der Anstieg läge da bereits bei 0,16 US-Dollar. Der Grund für solch ein bullisches Szenario wäre ein Hype-Zyklus, ausgelöst durch sogenannte Social-Media-Trends und die Rückkehr von bullischen Marktbedingungen.
Realistische Brett Coin Prognose 2026
Eine neutrale beziehungsweise langsame, aber konstante Entwicklung auf 0,17 US-Dollar steht für 2026 wohl am Plan. Mit einem Kursantsieg auf 0,23 US-Dollar und einer kumulativen Rendite von 320 % würde BRETT sich weiterhin unter den Top 100 Coins mitbewegen und dabei auch kontinuierlich wachsen.
Brett Coin Prognose 2026
Optimistisch
0,25 $
+ 327,24 %
Realistisch
0,18 $
+ 211,08 %
Pessimistisch
0,10 $
+ 69,90 %
Letztes Update: 20.07.2025 00:00 Uhr
Doch ohne neues Narrativ könnte BRETT in den Zustand eines Coins wie viele andere fallen. Denn Meme Coins haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, und der Markt verdrängt Projekte schnell. Mit fehlenden Listings bleibt der Zugang für Kleinanleger außerdem limitiert. Weniger Liquidität bedeutet außerdem auch höhere Volatilität. Ein größerer Verkaufsdruck könnte die Unterstützungsmarken schnell durchbrechen.
Realistische Brett Coin Prognose 2030
2030 zeigt die Endstation aller vorherigen Szenarien. Im neutralen Verlauf erreichte der Brett Coin 0,24 US-Dollar. Es ist außerdem das Szenario, in dem BRETT nicht mehr als solider Meme Coin da steht. 2030 steht also weder ein Absturz noch ein Höhenflug an. Die Community wird vermutlich trotzdem bestehen bleiben, dennoch hat der Coin es bis dahin wahrscheinlich nicht geschafft, neu zu erfinden.
Brett Coin Prognose 2030
Optimistisch
0,31 $
+ 427,70 %
Realistisch
0,25 $
+ 322,53 %
Pessimistisch
0,16 $
+ 167,00 %
Letztes Update: 20.07.2025 00:00 Uhr
Im bullischen Szenario bis 2030 würde der Brett Coin auf 0,32 US-Dollar ansteigen. Das wäre ein Anstieg von 480 %. Dabei wäre es so, dass der Brett Coin bereits historisch gewachsen ist, und Meme Coins weiterhin einen Platz im Marktumfeld haben. Solange es keine regulatorischen Änderungen gibt, kann man mit Optimismus auf Meme Coins sehen.
Pro & Contra: Eignet sich BRETT als Investment?
Brett ist ein Meme Coin auf der Base Chain. Der Brett Coin ist dabei das Maskottchen der Base Chain. Die Figur wurde aus dem Comic Boy’s Club inspiriert. Doch was sind die Vorteile und Nachteile von BRETT? Diese entscheiden nämlich auch darüber, ob sich BRETT als Investment eignet oder nicht:
Vorteile
Meme Coin Hype: Da es sich bei BRETT um einen Meme Coin handelt, kann dieser auch von der Popularität von Meme Coins allgemein profitieren.
Base-Community: Da die Base Chain so beliebt ist, hat BRETT auch eine gewisse Community-Unterstützung, welche den eigenen Wert stützt.
Potenzial für Kursgewinne: Durch die hohe Volatilität des Kryptomarktes und den Meme Coin Hype besteht auch die Möglichkeit für hohe Kursgewinne.
Der spielerische Aspekt: Als “Pepes bester Freund” kann der Brett Coin Anleger regelrecht anziehen.
Nachteile
Volatilität: Der Meme Coin Brett ist nichtsdestotrotz extrem volatil und kann stark im Preis schwanken.
Hype-Erosion: Der Hype rund um Meme Coins ist allgemein sehr kurzlebig, dabei kann auch der Brett Coin schnell an Hype verlieren. Das kann den Kurs nach unten ziehen.
Mangel an Fundamentaldaten: Meme Coins haben in der Regel keine echte Utility oder klare Technologie, das schränkt das langfristige Potenzial ein.
Liquiditätsprobleme: Wenn es keine neuen Börsenlistings mehr gibt, bleibt die Liquidität für Brett sehr gering. Das erschwert außerdem den Handel und beeinflusst den Preis.
Wertlosigkeit: Das Risiko, dass BRETT seinen Wert verliert, wenn der Hype vorbei ist, bleibt natürlich bestehen.
Haupt-Einflussfaktoren auf den Brett-Kurs
Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Brett-Kurs beeinflussen. Zum einen ist es das Marktverhalten, also Angebot und Nachfrage. Beides beeinflusst den Kurs natürlich stark. Übersteigt jedoch die Nachfrage das Angebot, dann steigt auch der Preis. Auch potentielle neue regulatorische Maßnahmen können den Brett Coin Kurs beeinflussen. Sowohl nach unten als auch nach oben.
Neue, technologische Fortschritte können die Nachfrage und das Interesse an Brett deutlich erhöhen oder verringern. Auch die Marktkapitalisierung und Liquidität sollte man nicht außer Acht lassen. Eine hohe Marktkapitalisierung und Liquidität können den Kurs stabilisieren und ihn auch weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen machen. Ein hoher Transaktionsumfang kann außerdem ein Zeichen für ein starkes Interesse sein und eine erhöhte Nutzung des Coins sein. Sowohl eine positive als auch negative Berichterstattung kann Meme Coins beziehungsweise Kryptowährungen im Allgemeinen beeinflussen.
Auch Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Influencern oder Projekten können das Projekt stärken und mehr Ansehen erlangen, das kann den Kurs natürlich positiv beeinflussen. Das Ökosystem der Base Chain, auf dem BRETT basiert, kann das Projekt auch stärken und mehr Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellen, das kann sich natürlich auch auf den Kurs positiv auswirken.
Kaufanleitung
Unsere Best Wallet Erfahrungen zeigen, dass sich dieser Krypto Anbieter sehr gut für den Kauf von BRETT eignet.
Jetzt in nur wenigen Schritten den Testsieger aus unserem Krypto-Wallet-Vergleich einrichten:
Schritt 1: Die App installieren
Die offizielle Best Wallet App gibt es sowohl für Android als auch iOS. Man öffnet danach die App des Wallets und erstellt ein Konto. Man muss dann auch noch die eigene E-Mail-Adresse verifizieren.
Schritt 2: Sicherheitsmaßnahmen aktivieren
Best Wallet bietet außerdem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Das sorgt für zusätzlichen Schutz und sollte man unbedingt aktivieren.
Schritt 3: Kauf und sichere Aufbewahrung
Best Wallet bietet sich zudem nicht nur für den Kauf von Kryptowährungen an, sondern auch für das sichere Aufbewahren dieser Kryptowährungen.
Der Meme Coin BRETT ist keine klassische Langzeitinvestition. Für erfahrene Trader bietet der Coin allerdings gute, kurzfristige Chancen. Wer aktives Monitoring von Kursmustern, Whale-Aktivitäten und Community-Trends betreibt, kann also deutlich profitieren. Wer also ein wenig Erfahrung mitbringt, und bereit ist, hohe Risiken einzugehen, kann von den kommenden Aufwärtsbewegungen deutlich profitieren.
Wer Brett kauft, kauft also auch den Hype. Doch man hat die Möglichkeit auf spekulative Gewinne, muss diese aber mit Vorsicht genießen. Wer sich auskennt, kann jedenfalls Gewinne erzielen.
Bis 2030 ist ein Preisanstieg bei BRETT jedenfalls möglich, aber detaillierte Preisvorhersagen sind aufgrund von fehlenden Fundamentaldaten schwer möglich.
FAQs
Hat Brett Coin langfristig Potenzial?
Brett Coin hat das Potenzial, insbesondere dann, wenn es gelingt, über den Meme Coin Status hinaus echte Anwendungsfälle zu schaffen. Auch ist es wichtig, dass Brett Coin sich im Base-Ökosystem etabliert. Investoren sollten jedoch die hohen Risiken und die spekulative Natur dieser Anlage berücksichtigen. Eine Investition in Brett sollte also nur mit einem kleinen Teil des Portfolios und unter Anwendung solider Risikomanagementstrategien erfolgen.
Ist BRETT begrenzt?
Ja, der Brett Coin hat eine begrenzte Gesamtmenge. Die maximale Versorgung liegt bei 10 Milliarden Token, davon sind zur Zeit etwa 9,91 Milliarden BRETT im Umlauf. Viele fehlen also nicht mehr, der Preis könnte also steigen.
Kann Brett einen Preis von 1$ erreichen?
Ein 1$ Kurs bei Brett würde eine über 15-fache Steigerung der aktuellen Marktkapitalisierung erfordern. Das ist nur in einem starken Bullenmarkt realistisch und mit starker Adaption.
Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind. Mehr erfahrenOkay