DexBoss Prognose und Preisvorhersage 2025 bis 2030 – Hat der $DEBO Token Potenzial?

DexBoss ($DEBO) möchte eine neue benutzerfreundliche DEX entwickeln und Usern damit eine einfache Möglichkeit zur Nutzung von DeFi-Angeboten bieten. Für die Umsetzung setzt DexBoss auch auf eine eigene Kryptowährung namens $DEBO. Um herauszufinden, ob diese Kryptowährung Potenzial hat und wie sie sich möglicherweise entwickeln könnte, haben wir verschiedene DexBoss-Prognosen erstellt.

DexBoss Prognose 2025–2030

In den nächsten Abschnitten befassen wir uns mit verschiedenen DexBoss Prognosen. Hierbei betrachten wir ein positives Szenario, den Best-Case und den Worst-Case, um einen umfassenden Eindruck von den möglichen Kursentwicklungen bei DexBoss ($DEBO) zu erhalten.

Wichtig: Die DexBoss-Prognosen gehen mit einer sehr hohen Unsicherheit einher, da das Projekt noch nicht auf dem Markt ist und Krypto-Projekte grundsätzlich mit sehr hohen Risiken einhergehen. Somit ist aktuell nicht abschätzbar, welches der hier dargestellten oder dazwischenliegenden Szenarien in Zukunft tatsächlich eintreten wird.

DEXBoss Prognose

Zur Errechnung der Kursziele für die jeweiligen Szenarien legen wir als Ausgangswert immer einen angenommenen $DEBO-Kurs von 0,0505 US-Dollar – entspricht dem Listing-Kurs laut Whitepaper – und ein Token-Angebot 1.527.360.754 Token zugrunde. Hieraus ergibt sich eine Marktkapitalisierung von etwa 77 Mio. US-Dollar. In den nächsten Abschnitten sehen wir uns jetzt an, wie hoch der Kurs bei unterschiedlichen Marktkapitalisierungen wäre.

Optimistisches Szenario

IconFür das optimistische Szenario gehen wir davon aus, dass das Projekt die Ziele der Roadmap erreicht und schlussendlich eine Crypto DEX auf den Markt bringt, die von vielen Usern genutzt wird. In diesem Fall könnte DexBoss ($DEBO) eine Marktkapitalisierung von 105 Mio. US Dollar erreichen – dies entspricht dem aktuellen Market-Cap der benutzerfreundlichen Solana-DEX Orca.

Für das optimistische Szenario der DexBoss-Prognose ergibt sich damit ein Kursziel von 0,0687 US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 36% gegenüber dem Ausgangskurs entspräche.

Best-Case-Szenario

Icon Im Best-Case-Szenario entwickelt sich DexBoss ($DEBO) nach dem Launch zu einem der beliebtesten dezentralen Handelsplätze und dringt dabei in die Top 5 der DEX-Token vor. Laut Coinmarketcap belegt Platz 5 aktuell Raydium ($RAY) mit einem Market-Cap von circa 1,4 Mrd. US-Dollar.

Sollte DexBoss ($DEBO) diese Marktkapitalisierung erreichen, könnten die $DEBO-Token einen Wert von 0,9166 US-Dollar erreichen. Dies käme einem Kurswachstum von etwa 1.750% gleich.

Worst-Case-Szenario

Icon 2 Im Worst-Case-Szenario gelingt es den Entwicklern nicht, eine funktionale DEX zu entwickeln oder die Nutzer zeigen kein Interesse an der DEX. Im Worst-Case-Szenario der DexBoss-Prognose verlieren die $DEBO-Token daher ihren kompletten Wert, wodurch sich ein Kursziel von 0,00 US-Dollar ergibt.

Dass dieser Worst-Case eintritt, ist durchaus wahrscheinlich, wenn man berücksichtigt, dass Coingecko alleine inzwischen über 925 DEXs anführt und die Konkurrenz somit extrem hoch ist.

Hinzu kommt, dass eine Vielzahl an Coins im Zeitverlauf ihren kompletten Wert verlieren. Dies zeigt das extreme Risiko von Krypto-Projekten, welches im schlechtesten Fall in einem Totalverlust münden kann – dies gilt auch für DexBoss.

Was ist DexBoss?

DEXBoss Kaufen DexBoss ($DEBO) ist eine neue dezentrale Krypto-Börse, die Nutzern einen einfachen Zugang zu DeFi-Leistungen ermöglichen möchte. Laut dem Whitepaper des Projekts möchten die Entwickler eine dezentrale Trading-Plattform entwickeln, die eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweist und dadurch den DeFi-Bereich für eine Vielzahl an Nutzern zugänglich macht.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Entwickler von DexBoss auf folgende Aspekte:

  • Benutzerfreundliche Handelsoberfläche für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Mehr als 2.000 Trading-Paare
  • DeFi-Angebote wie Liquidity-Farming und Staking
  • Hohe Liquidität
  • Geringe Gebühren
  • Schnelle Order-Abwicklung
  • Fortschrittliche Trading-Tools

DEXBoss Kauf

Um all dies umzusetzen, setzt DexBoss auf eine eigene Kryptowährung namens $DEBO. Welche Rolle die $DEBO-Token genau übernehmen sollen, geht aus dem Whitepaper aktuell nicht hervor. Es ist jedoch vorstellbar, dass die Token für die Abwicklung der Transaktionen innerhalb der DEX Börse genutzt werden. Für die Zukunft ist geplant, dass die $DEBO-Token teilweise zurückgekauft und verbrannt werden sollen.

Auf welchen Token-Standard die Entwickler setzen und wie genau das Staking bzw. die Buy-Backs oder Token-Burns aussehen sollen, ist derzeit noch nicht bekannt.

Kaufanleitung für DexBoss

DexBoss ($DEBO) kann man momentan nur über die Website des Projekts kaufen. Ein Kauf über dezentrale oder zentrale Handelsplätze ist aktuell noch nicht möglich, da der Token-Launch laut Roadmap erst im zweiten Quartal 2025 stattfinden soll. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man am aktuell laufenden DexBoss-Presale teilnehmen kann.

Schritt 1: Wallet verbinden

Im ersten Schritt muss man das eigene Wallet mit der Kaufmaske von DexBoss verbinden. Hierzu ruft man die Website des Projekts auf und klickt dort auf die Schaltfläche “Connect Wallet”. Daraufhin erscheint eine Auswahl aller unterstützten Wallets. Hierbei stehen unter anderem MetaMask, TrustWallet und Wallet Connect zur Verfügung.

DEXBoss Wallet

Schritt 2: DexBoss kaufen

Nachdem man das Wallet mit dem Kauf-Widget verbunden hat, kann man die gewünschte Kryptowährung zum Kauf und den Kaufbetrag angeben. Für den Kauf stehen verschiedene ETH, BNB, USDT und viele weitere zur Verfügung. Nach Eingabe aller Daten muss man jetzt noch die Transaktion im Wallet bestätigen, um den Kauf abzuschließen.

DEXBoss Presale

Schritt 3: DexBoss-Launch abwarten

Da sich DexBoss ($DEBO) aktuell noch in der Presale-Phase befindet, sind die Token nicht direkt verfügbar. Die Token werden erst nach dem Token Generation Event (TGE) zur Verfügung stehen und können erst dann frei genutzt werden.

Laut der Roadmap soll der Launch im zweiten Quartal 2025 erfolgen. Ein genauer Termin geht aus dem Whitepaper jedoch nicht hervor. Zudem ist nicht ersichtlich, ob die $DEBO-Token automatisch via Airdrop auf die Wallets gutgeschrieben werden oder ob man die Token nach Ende des Presales aktiv in Anspruch nehmen muss.

Alternativen zu DexBoss

Da es sich bei DexBoss ($DEBO) um ein DEX-Token handelt, das sich momentan im Presale befindet, kommen als DexBoss-Alternativen sowohl andere Presale-Token als auch bereits etablierte DEX-Token in Frage.

Einige dieser Alternativen sehen wir uns in den nächsten Abschnitten genauer an. Auch für die nachfolgenden Projekte gilt, dass sie mit sehr hohen Risiken einhergehen und es daher jederzeit zum Totalverlust kommen kann.

BestWallet

Best Wallet Presale LogoBestWallet ist ein bekanntes Software-Wallet für iOS und Android, das inzwischen auch über eine eigene DEX verfügt. Über die BestDEX können Nutzer über 1 Million Coins von über 60 Blockchains miteinander tauschen, ohne auf eine zentrale Handelsbörse zurückgreifen zu müssen.

Die BestDEX zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • >1 Mio. handelbare Coins
  • >60 unterstützte Blockchains
  • Hohe Liquidität
  • Cross-Chain-Trading
  • Staking-Möglichkeiten

Best Wallet Presale Neue Kryptowährung

BestWallet und die BestDEX setzen zudem auf ein eigenes Token namens $BEST (Best Wallet Token Presale). Dieses Token ist derzeit im Presale verfügbar und soll Nutzern geringere Gebühren, höhere Staking-Belohnungen und aktive Mitspracherechte bei der Zukunftsgestaltung des Projekts bescheren.

Die $BEST-Token werden derzeit im Presale zu festgeschriebenen Preisen verkauft und stellen damit eine Alternative zu $DEBO-Token dar. Auch für die $BEST-Token gilt, dass sie mit sehr hohen Risiken einhergehen und sie daher auch ihren kompletten Wert verlieren können.

Weitere Presales

Derzeit finden im Krypto-Sektor verschiedene Presales statt. Zwei dieser weiteren Presales sind Bitcoin Bull ($BTCBULL) und Solaxy ($SOLX).

Bitcoin Bull

Bitcoin Bull Logo Bitcoin Bull ($BTCBULL Prognose) ist ein neuer Bitcoin-Memecoin, der seinen Fokus vor allem auf “Bitcoin-Enthusiasten” legt. Die Entwickler möchte dabei mit Hilfe von verschiedenen BTC-Airdrops und umfassenden Token-Burns von $BTCBULL eine aktive Community von Gleichgesinnten aufbauen.

Die wichtigsten Aspekte von Bitcoin Bull ($BTCBULL) auf einen Blick:

  • Neues Memecoin-Projekt mit Fokus auf “Bitcoin-Enthusiasten”
  • Bitcoin-Airdrops, wenn der Bitcoin-Kurs bestimmte Meilensteine erreicht (150.000, 200.000. 250.000 US-Dollar, etc.)
  • Token-Burns von $BTCBULL bei Bitcoin-Kursen von 125.000, 175.000, 225.000 US-Dollar, etc. (Bitcoin Prognose)
  • Hohe Staking-Belohnungen geplant
  • Sehr hohe Risiken, da keine Informationen zum Team oder dem Ablauf bzw. des Umfangs der Airdrops bzw. Token-Burns zur Verfügung stehen

Solaxy

Solaxy logo Solaxy ($SOLX Prognose) möchte eine Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain entwickeln, um dort auftretende technische Herausforderungen zu lösen.

Hierzu zählen Netzwerkausfälle, Probleme bei der Transaktionsdurchführung oder Hindernisse bei der Skalierung. Diese Herausforderungen sollen mit Hilfe von Rollups überwunden werden, wobei keine Informationen zur konkreten Umsetzung zur Verfügung stehen.

Die wichtigsten Aspekte von Solaxy ($SOLX) auf einen Blick:

  • Layer-2-Lösung für Solana (Solana Prognose)
  • Lösung von Problemen in den Bereichen Netzwerk, Skalierung und Transaktionen
  • $SOLX-Token mit zentraler Rolle im Ökosystem (Nutzung für Transaktionen und als Bridge zwischen Solana und Ethereum – Ethereum Prognose)
  • Sehr hohes Risiko, da keine Angaben zur konkreten Umsetzung zur Verfügung stehen

Etablierte Projekte

Im Bereich der etablierten Projekte kommen verschiedene Token von etablierten DEXs als Alternativen für $DEBO in Frage. Zu den größten DEX-Token zählen aktuell Uniswap ($UNI), Raydium ($RAY) oder auch Pancake Swap ($CAKE).

Diese Token stammen von bereits etablierten DEXs auf dem Markt und gehen daher mit geringeren Risiken als $DEBO-Token einher. Trotzdem gilt auch für diese Token, dass sie weiterhin mit sehr hohen Risiken einhergehen und es auch hier im schlechtesten Fall im Zeitverlauf zu einem kompletten Wertverlust kommen kann.

Fazit

In diesem Beitrag haben wir uns verschiedene DexBoss-Prognosen angesehen. Dabei haben wir im Rahmen der Formulierung von drei Szenarien festgestellt, dass bei $DEBO in Zukunft sowohl starke Kursgewinne, aber auch extreme Kursverluste bis hin zum Totalverlust möglich sind.

Da das Projekt noch am Anfang seiner Entwicklung steht und zudem noch keine Markt- und Nutzerdaten verfügbar sind, geht es mit einer sehr hohen Unsicherheit einher. Diese Unsicherheit führt auch dazu, dass aktuell nicht abschätzbar ist, wie sich das Projekt in Zukunft entwickeln wird.

FAQ

Was ist DexBoss?

DexBoss ($DEBO) ist ein neues Krypto-Projekt, das eine neue dezentrale Krypto-Börse mit einer Vielzahl an Funktionen und handelbaren Kryptowährungen entwickeln will. Das Projekt befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase, sodass die Token noch nicht im freien Verkauf, sondern ausschließlich im Presale verfügbar sind.

Lohnt sich DexBoss langfristig?

Ob sich DexBoss ($DEBO) langfristig lohnen wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen. Das Projekt hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, geht aber auch mit sehr hohen Risiken einher. Somit sind in Zukunft sowohl Kursgewinne, aber auch starke Kursverluste denkbar.

Welches Wallet sollte ich für den Kauf DexBoss nutzen?

Für den Kauf von DexBoss ($DEBO) kann man eine Vielzahl an Wallets wie MetaMask oder TrustWallet nutzen. Eine vollständige Auswahl der unterstützten Wallets findet man auf der Seite des Projekts.

Zuletzt aktualisiert am 10. März 2025

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson