Bei eToro staken? Mit dem Kryptowährungen staken beim regulierten Broker eToro können Anleger ihre gehaltenen Krypto-Assets quasi mit Zinsen belohnen lassen. Geld verdienen für das Halten von Bitcoin und Co – Klingt großartig, aber eine Detailbetrachtung ist wichtig.
Wie funktioniert das Crypto Staking genau? Welche Kryptowährungen kann man staken? Wie viel Geld verdienen kann man tatsächlich? Ist es denn überhaupt lohnenswert?
Unser ausführlicher Bericht fasst unsere eToro Staking Erfahrung zusammen und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Staking bei eToro.
Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier direkt zum automatischen Staking bei eToro:
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Was ist Staking?
Crypto Staking ist ein Prozess des Delegierens bzw. Hinterlegens von Krypto Token. Der Staking-Vorgang wird bei Blockchain-Netzwerken mit dem Konsensmechanismus Proof-of-Stake (PoS) eingesetzt. Mitglieder des Blockchain-Netzwerks sollen möglichst viele Token der Coin halten, weil somit ein klarer Anreiz zum Werterhalt und integren Verhalten als Nutzer besteht.
Umso mehr Krypto-Token ein Benutzer bzw. der gesamte Staking-Pool besitzt, desto wahrscheinlicher ist, dass sein Staking-Pool eine Staking-Belohnung erhält. Mit dem Besitz von Krypto-Token sind dabei auch entsprechendes Stimmrechte verbunden (Governance).
Attraktiv macht das Crypto Staking natürlich das damit verdiente passive Einkommen. Nutzer werden für das Halten von Kryptowährung belohnt und profitieren gleichzeitig von allfälligen Wertsteigerungen im Preis des Assets.
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Was ist eToro Staking?
Die CySec-regulierte Online Trading Plattform eToro bietet seit Oktober 2020 seinen Nutzern die Möglichkeit, für das Staking der entsprechenden Kryptowährung eine Staking-Belohnung zu erhalten. Dabei wird das Staking für auf der Plattform gehaltene Token von eToro automatisch im Namen des Nutzers durchgeführt.
Aktuell sind bei eToro Cardano (ADA) Staking, Tron (TRX) Staking und Ethereum 2.0 (ETH) Staking möglich. Diese Kryptowährungen verwenden den Proof-of-Stake Mechanismus. eToro zahlt dabei 75 bis 95% der Staking-Belohnung aus und behält den Rest für Übernahme von Risiken und Servicebereitstellung ein.
Wichtig ist dabei, dass eToro Staking nur für durch Eigenmittel finanzierte Positionen der jeweiligen Kryptowährung übernommen wird bzw. möglich ist und nur für auf der Plattform gehaltene Positionen. Für gehebelte Positionen wird nur der nicht gehebelte Anteil (Margin) gestaked. Token, die sich in der eToro Wallet befinden, können nicht gestaked werden. Erforderlich ist es jedoch, die Krypto Positionen über einen Mindestzeitraum zu halten. Bei Tron sind dies aktuell 7 Tage, bei Cardano gleich 9 Tage.
eToro Staking auf einen Blick
- 3 Coins unterstützt: eToro Staking ist nur für Coins mit dem Proof-of-Stake-Mechanismus möglich. Aktuell ist Staking für Ethereum 2.0, Cardano (ADA) und Tron (TRX) möglich.
- 75 bis 95% Belohnung: Als Nutzer behält man Eigentum seiner Krypto-Assets, denn Toro wickelt das Staking bloß im Auftrag des Kunden ab. Der Nutzer erhält 75 bis 95% der Staking-Belohnung, eToro behält also einen kleinen Teil ein.
- Bitcoin staken? Das Bitcoin Staking bei eToro ist nicht möglich. Nirgendwo kann man Bitcoins staken, weil Bitcoin den Proof-of-Work-Mechanismus (PoW) nutzt.
- Staking beginnen: Einfach und automatisch staken bei eToro – als Nutzer muss man bloß die relevanten Kryptowährungen halten, das Staking wird automatisch eingeleitet, die Belohnungen erhält man monatlich ausbezahlt.
- Monatliche Auszahlung: Die Staking-Belohnungen werden immer auf einen Durchschnittswert für ein ganzes Kalendermonat berechnet und 14 Tage später in der entsprechenden Coin ausbezahlt.
Wie profitiert man von eToro Staking?
Ist das Staking von Kryptowährungen profitabel und lohnenswert? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele unserer Leser wahrscheinlich. Nun, warum sollte man denn Kryptowährungen staken, anstatt diese aktiv zu traden?
Betrachtet man die Kursentwicklung von Kryptowährungen, so wird klar, dass diese über die letzten Jahre hinweg – wenn auch bei so mancher Turbulenz – einen klaren Aufwärtstrend auswiesen. An sich tut man also gut daran, Kryptowährungen zu halten und von deren Wertsteigerung zu profitieren. Hinzu kommt dabei sowohl für deutsche und österreichische Steuerpflichtige, dass ab einer Haltefrist von 12 Monaten keine Steuer auf erzielte Investmentgewinne von echten Krypto-Token gezahlt werden muss.
eToro Staking ist deswegen so sinnvoll, weil man als Nutzer passives Einkommen für das Halten von Kryptowährungen bekommt. eToro mach den Vorgang dabei einfach, komfortabel und sicher, denn das Crypto Staking Service erfolgt automatisch, die Krypto-Einlagen können einfach über die offene Handelsposition im eToro Portfolio gehalten werden.
Rechtlich betrachtet bleibt man dabei als eToro Nutzer selbst im Eigentum seiner Krypto-Assets, denn das eToro Staking wird von eToro lediglich über das Staking Service im Namen seiner Kunden übernommen. Gerade, wer also langfristig von einem Kursanstieg bei den stakebaren Kryptowährungen wie Cardano, Tron und Ethereum 2.0 überzeugt ist, wird beim Staking Service von eToro genau richtig liegen.
Wie funktioniert das eToro Staking?
Das eToro Staking ist eigentlich ganz einfach und kann bereits mit wenigen Schritten gestartet werden. Vorausgeschickt werden muss zunächst, dass nur bei eToro verfügbare Kryptowährungen, welche den Proof-of-Stake-Mechanismus nutzen, gestaked werden können. Aktuell sind dies Cardano (ADA), Tron (TRX) und schon bald Ethereum 2.0 (ETH). Allerdings informiert eToro, dass man schon intensiv daran arbeitet, weitere bekannte und beliebte Kryptowährungen ebenfalls in das Staking-Programm aufnehmen zu können.
Besonders komfortabel ist, dass das eToro Staking Service für alle entsprechenden Handelspositionen automatisch gestartet wird. Hierfür müssen die Handelspositionen des der stakebaren Kryptowährungen jedoch auch einen gewissen Mindestzeitraum offen gehalten werden. Dieser Zeitraum beträgt aktuell bei Tron (TRX) 7 Tage und bei Cardano (ADA) 9 Tage. Über Ethereum 2.0 liegen aktuell leider noch keine genauen Informationen vor, doch der Zeitraum dürfte etwas länger ausfallen.
Achtung: Mit gehebeltem Kapital gekaufte Coins oder in der eToro Wallet aufbewahrte Coins können leider nicht für das eToro Staking Service herangezogen werden. Sofern dies wirklich gewünscht wäre, kann man sich vom automatischen eToro Staking per Verzichtsformular abmelden.
eToro Staking Anleitung: Schritt für Schritt zum passiven Einkommen
Wer mit dem Crypto Staking bei eToro starten möchte, der kann dies innerhalb weniger Minuten tun. Dafür braucht es bloß 5 einfacher Schritte, welche wir in dieser Anleitung vorstellen.
Schritt 1: Anmeldung bei eToro
Zu Beginn muss man ein eToro Konto eröffnen. Hierfür füllt man einfach im Anmeldeformular die Felder gewünschter Benutzername, sicheres Passwort, Telefonnummer und Emailadresse aus.
Anschließend die beiden Häkchen aktivieren, um der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Mit Klick auf den Button „Jetzt traden“ wird die Registrierung nahezu fertig und schon ist das Konto eröffnet.
Schritt 2: Konto verifizieren
Jetzt sind einige wenige Daten noch zu ergänzen, um das eigene Konto zu verifizieren. Dabei handelt es sich um einen normalen, gemäß EU-Vorgaben erforderlichen Prozess. Hierfür lädt man einen Farbscan des aktuellen Personalausweises oder Reisepasses (Identitätsnachweis) und einen Adressnachweis, z.B. eine aktuelle Stromrechnung hoch. Auch die eigene Telefonnummer ist zu verifizieren.
Schritt 3: Einzahlung tätigen
Jetzt kann man auf sein Handelskonto bei eToro einzahlen. Hierfür können zahlreiche Einzahlungsmethoden verwendet werden, beliebt sind etwa Kreditkarte oder PayPal. Einfach den Einzahlungsbetrag eingeben, die Zahlungsmethode auswählen uns die fehlenden Zahlungsdetails ergänzen. Das Geld wird sofort gutgeschrieben und steht zum Kauf von Kryptowährungen bereit.
Schritt 4: Kryptowährungen kaufen
Bitcoin kaufen bei eToro ist leicht, doch das Crypto Staking ist nur mit den Kryptowährungen Cardano oder Tron möglich. Diese Coins nutzen nämlich den Proof-of-Stake-Mechanismus.
Einfach im Suchfeld am oberen Bildschirmrand „Cardano“ oder „Tron“ eingeben, das Suchergebnis öffnen und die Coins zu dem gewünschten Betrag kaufen. Dabei muss man „x1 Hebel“ wählen und ohne Hebelwirkung kaufen, damit eToro Staking möglich ist, weil man so echte Token kauft.
Schritt 5: Krypto-Token halten und Staking-Belohnungen verdienen
Dieser Schritt ist der einfachste. Die entsprechenden Coins muss man jetzt einfach halten, also die Handelsposition im Portfolio geöffnet lassen. Sofern der Mindestzeitraum überschritten wird (Tron: 7 Tage, Cardano: 9 Tage) wird auf Basis des durchschnittlichen Haltevermögens 14 Tage nach Monatsende die Staking-Belohnung ausbezahlt.
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Wie hoch ist die Staking Belohnung?
Beim eToro Staking wird die Staking-Belohnung auf monatlicher Basis kumuliert und berechnet, 14 Tage nach Monatsende erhält man die Staking-Belohnung in der jeweiligen Kryptowährung ausbezahlt. Die Höhe des aus bezahlten Betrages richtet sich nach der Anzahl der gestakten Token sowie dem Zeitraum, für welche die Crypto Token der offenen Handelsposition hinterlegt waren. Dabei wird die Höhe der gestakten Einlagen so ermittelt:
Täglich wird um 0:00 Uhr GMT eine Momentaufnahme der im Besitz eines Nutzers befindlichen Token gemacht. Zum Ende des Monats wird aus diesen Beständen der Durchschnitt ermittelt, also Summe der Tagesbestände gemäß Momentaufnahme dividiert durch Anzahl der Monatstage. Dies ergibt dann den monatlichen Ertrag je Krypto-Asset und den Prozentsatz, mit dem verzinst wird.
- Für normale Nutzer werden dabei 75% der Staking Belohnungen ausgezahlt,
- für Mitglieder des Stufe Silber, Gold, Platin sind es 85% und
- für höhere Stufen sogar 90%.
Die konkrete Berechnung der effektiv ausgezahlten Beträge erhalten Nutzer in einer E-Mail beschrieben, welche direkt in den Posteingang samt Auflistung der letzten Auszahlung auf Monatsbasis vermittelt wird. Darin erscheint also auch der effektive Zinssatz der Auszahlung auf. Manch ein Nutzer fragt sich, warum eToro 10 bis 25% der Staking Belohnung zur eigenen Entlohnung einbehält. Laut dem Broker werden dadurch die Kosten für Servicebereitstellung und Übernahme von rechtlichen und technischen Risiken abgegolten.
Tatsächlich ist eToro Staking für die Nutzer eine äußerst sichere und komfortable Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen. Die Risiken, welche bei selbst durchgeführtem Staking anfallen könnten, sind nämlich nicht zu unterschätzen. Sollte man aus irgendeinem Grund aus der automatisch angeboten Staking Leistung aussteigen wollen, kann man per Klick ein Verzichtsformular ausfüllen und damit das eToro Staking beenden.
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Wer kann das Staking von eToro benutzen und profitieren?
- Das eToro Staking Service steht allen Kunden zur Verfügung, welche bei den Tochterfirmen eToro UK Ltd., eToro US Ltd. oder eToro Europe Ltd. echte Krypto-Token gekauft haben.
- Als eToro Kunde in der EU ist man also über eToro Europe Ltd. berechtigt, wobei keine Krypto-Einlagen aus CopyTrading, CFD Positionen oder Short-Positionen ins Staking Service einbezogen werden können.
- Profitieren von Staking Belohnungen kann man aktuell nur über das Staking der Kryptowährungen Tron (TRX) und Cardano (ADA), sowie bald über Ethereum 2.0, welches bald ausgerollt wird.
Fazit: Lohnt sich das Staking bei eToro?
Crypto staking ist eine großartige Möglichkeit, um passives Einkommen zu erzielen. Nach dem Kauf von Krypto-Token, deren Blockchain den Proof-of-Stake-Mechanismus nutzt, können diese einfach gehalten bzw. hinterlegt werden und dabei ähnlich einem Sparbuch weitere Token verdient werden.
Komfortabel ist dabei, dass eToro Staking automatisch auf auf der Plattform gehalten offene Handelspositionen angewandt wird, sodass Nutzer keine weiteren Maßnahmen setzen müssen. Nach rund 10 Tagen hat man an Anspruch auf Staking-Belohnungen, welche 14 Tage nach Monatsende ausgezahlt werden.
- Wir finden, Staking macht sich für Anleger definitiv bezahlt, insbesondere dann, wenn sie planen die entsprechenden Kryptowährungen lange zu halten. Dabei arbeitet eToro bereits daran, weitere Kryptowährungen in sein Staking-Angebot aufzunehmen.
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
FAQs zu eToro Staking
Was ist eToro Staking?
eToro Staking ist eine Funktion, mit der Kryptowährungen bei eToro automatisch gestaked werden können. Nutzer können durch offene Handelspositionen mit Cardano (ADA) oder Tron (TRX) passives Einkommen verdienen und gleichzeitig vom Wertanstieg profitieren, sofern einen Mindestzeitraum lang gehalten wird. Die Staking-Belohnungen werden monatlich ausgezahlt.
Wie funktioniert eToro Staking?
Nutzer müssen bloß eine Handelsposition mit einer für eToro Staking qualifizierte Kryptowährung - aktuell Cardano (ADA) oder Tron (TRX) - ohne Hebel eröffnen und im Portfolio halten. Die Token werden automatisch gestaked, ein durchschnittlicher Tagessatz wird ermittelt und am Monatsende abgerechnet, wobei die Auszahlung nach 14 Tagen im Folgemonat erfolgt.
Welche Kryptowährungen kann man bei eToro staken?
Es können nur bei eToro verfügbare Kryptowährungen gestaked werden, welche den Proof-of-Stake-Mechanismus nutzen. Aktuell sind dies die Kryptowährungen Cardano (ADA) und Tron (TRX), auch Ethereum 2.0 Staking (ETH) wird schon sehr bald verfügbar sein. Damit kann passives Einkommen durch das Halten von Krypto-Token erzielt werden.
Wann wird die Staking-Belohnung ausgezahlt?
Beim eToro Staking werden für einen Kalendermonat für jeden Tag die Anzahl der durchschnittlich gehaltenen Krypto-Token mit Staking-Berechtigung ermittelt. Dann wird für den Kalendermonat die entsprechende Staking-Belohnung berechnet. Ausgezahlt wird die Staking-Belohnung nach 14 Tagen im Folgemonat - direkt in der entsprechenden Coin. Also z.B. ADA für gestakte ADA (Cardano).
Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2021