Die verschiedenen Ansätze für verantwortungsvolles Spielen

Glücksspiele sind ein interessanter, spannender und faszinierender Zeitvertreib. Die meisten Spieler sehen darin eine Form der Unterhaltung und ein Hobby. Daran hat auch das Konzept des verantwortungsbewussten Spielens seinen Anteil. Wir möchten Sie in diesem Artikel umfassend über das verantwortungsbewusste Spielen informieren, damit Glücksspiele für Sie auch weiterhin eine unterhaltsame Freizeitaktivität bleiben.

Verantwortungsbewusst spielen, was ist damit eigentlich gemeint?

Mit der Bezeichnung verantwortungsbewusstes Spielen kann vermutlich nicht jeder Leser etwas anfangen. Das sind in erster Linie gute Nachrichten, denn die überwältigende Mehrheit der Spieler wird mit diesem Thema vermutlich kaum oder gar nicht in Berührung kommen, wenn sie etwa in einem der besten Echtgeld Online Casinos spielen.

Mit verantwortungsbewusstem Spielen ist prinzipiell eine kontrollierte Nutzung solcher Angebote gemeint. Es wird lediglich im Rahmen der eigenen finanziellen Möglichkeiten gespielt. Andernfalls würde dies bedeuten, dass das Spielen zu einem Zwang geworden ist. Hier spricht man dann von problematischem Spielverhalten oder gar von einer Spielsucht.

Wie bei anderen Süchten verlieren auch Spielsüchtige die Kontrolle und spielen nicht mehr zum Zweck der Unterhaltung. Für sie werden Glücksspiele zu einer zwanghaften Angelegenheit. Daher bedeutet verantwortungsbewusstes Spielen, dass Sie selbst und nicht ein zwanghaftes Verlangen bestimmen, wann, wie lange und mit wie viel Geld gespielt wird.

Bitwin Casino Spiele

Ein Blick auf die Zahlen zum Thema Glücksspiel in Deutschland

Die neuesten statistischen Daten zum Thema Glücksspiel in Deutschland wurden im November 2023 veröffentlicht. Gemäß der durch eine Befragung erhobenen und im „Glücksspielatlas 2023“ veröffentlichten Daten nahmen 2021 rund 30 % der deutschen Bevölkerung an einer Form des Glücksspiels teil.

Verglichen mit den Daten von 2007, wo es noch 55 % waren, können wir hier also von einem drastischen Rückgang sprechen. Alle weiteren relevanten Daten aus dieser Befragung, haben wir für Sie in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Anzahl der Menschen mit einer Glücksspielstörung: Ca. 1,3 Millionen
Anzahl der Menschen mit einem riskanten Glücksspielverhalten: Ca. 3,3 Millionen
Welche Spiele werden am häufigsten gespielt: Lotterien: 20 %, Spielautomaten, Sportwetten, Casinospiele: 7 %
Bewusstsein der Glücksspielrisiken: 80 % der Spieler sind sich der Risiken bewusst
Geschlecht und Altersgruppe mit den meisten Spielern: Männer im Alter von 36-45
Umsatz der Glücksspielbranche: 13,4 Milliarden Euro (2021)

Welche Ansätze helfen den Spielern dabei, verantwortungsbewusst zu spielen?

Bei diesem Thema haben wir zwei gute Nachrichten. Die erste ist, dass nur ein kleiner Teil der aktiven Spieler nicht verantwortungsbewusst spielt. Die zweite ist, dass es gleich mehrere Möglichkeiten gibt, zu verhindern, dass Sie jemals mit der Gefahr einer Spielsucht in Berührung kommen werden. Hier gibt es gleich mehrere Ansätze, die von Ihnen genutzt werden können.

Dabei handelt es sich überwiegend um vorbeugende Ansätze. Wir haben Ihnen fünf dieser Ansätze herausgesucht und werden nachfolgend näher darauf eingehen. Ihnen stehen eine Fülle von Möglichkeiten zur Verfügung, die ziemlich einfach und ohne großen Zeitaufwand umgesetzt werden können. Bedenken Sie bei all dem jedoch, dass der Spielspaß stets im Vordergrund stehen und das Spielen niemals in einer Form von Stress enden sollte.

Ansatz 1: Das Nutzen der von den Online Casinos angebotenen Limits sowie sonstigen Möglichkeiten

Icon 2 Haben Sie das beste Online Casino ausfindig gemacht, das Ihren Vorlieben entspricht, dann können Sie sich direkt nach der Anmeldung in Ihrem Kontobereich umsehen. Hier werden Sie auf ein Untermenü für verantwortungsbewusstes Spielen stoßen. Dieses befindet sich meistens am Ende der Webseite und enthält umfassende Informationen darüber, welche Maßnahmen bzw. Limitierungen Ihnen von dem Casino zur Verfügung gestellt werden.

Es ist wichtig, diese Maßnahmen zu kennen und Limits zu nutzen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination verschiedener Maßnahmen, die im Gesamtpaket ein äußerst effektives Mittel gegen problematisches oder auffälliges Spielverhalten darstellen.

Bevor wir Ihnen die sieben wichtigsten Faktoren und deren Auswirkungen vorstellen, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie sich mit Fragen zu diesem Thema jederzeit an den Kundendienst wenden können. Gute Casinos haben darüber hinaus ebenfalls ein Auge auf das Spielverhalten ihrer Kunden und nehmen bei Auffälligkeiten Kontakt mit den betroffenen Personen auf.

Begrenzung der SpieldauerEinstellung eines VerlustlimitsEinstellung eines EinsatzlimitsNutzen der ErinnerungsfunktionAbmelden von BenachrichtigungenZeitlich begrenzter SelbstausschlussDauerhafter Selbstausschluss

Die Begrenzung der Spieldauer

In einem Online Casino mit einer Erlaubnis (Lizenz) der deutschen Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist die Spieldauer grundsätzlich begrenzt. Die Behörde schreibt den Anbietern nämlich vor, dass Spieler nach 60 Minuten eine Pause von mindestens 5 Minuten einlegen müssen.

Ein derartiges Zeitlimit gibt es auch in anderen, nicht von der GGL lizenzierten Casinos. Nur eben auf freiwilliger Basis. Hier können Sie das Verhältnis zwischen Spieldauer und Pause selbst und nach eigenem Ermessen bestimmen. Mithilfe dieser Begrenzung reduzieren Sie das Risiko, beim Spielen das Zeitgefühl zu verlieren.

Die Einstellung eines Verlustlimits

Ganz ähnlich verhält es sich bei den Verlustlimits. Hierbei handelt es sich um ein optionales Limit, welches Sie sich ebenfalls in Ihrem Nutzerkonto einrichten können. Je nach Online Casino stehen Ihnen mehrere Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Verlustlimits können etwa pro Tag, pro Woche oder auch pro Monat gelten.

Bei dem Verlustlimit sollten Sie ganz genau hinsehen, wenn Sie sich dem von Ihnen eingerichteten maximalen Grenzwert nähern. Sie können keine Einsätze mehr platzieren, wenn der Wert des Einsatzes das Verlustlimit übersteigen würde. Dieses Limit ist im Prinzip ein Garant dafür, dass Sie niemals mehr ausgeben, als Sie ursprünglich vorhatten bzw. als es Ihr Budget erlaubt.

Die Einstellung eines Einsatzlimits

Bei diesem Limit müssen wir, genau wie bei der Begrenzung der Spieldauer, zwischen einem Anbieter mit GGL-Lizenz und einem ohne unterscheiden. Bei in Deutschland lizenzierten Casinos gilt ohnehin ein generelles maximales Einsatzlimit von 1 Euro pro Drehung.

In einem im Ausland lizenzierten Casino können Sie sich ein beliebiges, Ihrem Budget entsprechendes maximales Einsatzlimit auferlegen. Das Funktionsprinzip ist hingegen das gleiche, denn Sie können dank diesem Limit keine Beträge setzen, die über Ihren festgelegten Betrag hinausgehen.

Das Nutzen der Erinnerungsfunktion

Beim Spielen kann man sehr leicht die Zeit vergessen. Dem können Sie mithilfe eines Tools entgegenwirken, das Ihnen von den Online Casinos zur Verfügung gestellt wird. Die Erinnerungsfunktion wird häufig auch als Reality Check bezeichnet und sie besteht im Grunde genommen aus einem einfachen Timer.

Im Vorfeld können Sie sich einen Zeitraum von etwa 15 oder 30 Minuten aussuchen. Spielen Sie nun und erreichen dabei diese Grenze, werden Sie beispielsweise in Form eines Pop Up Fensters erinnert, dass es an der Zeit ist, eine kleine Pause einzulegen.

Das Abmelden von Benachrichtigungen

Die Benachrichtigungsfunktion stellt für die meisten Spieler eine elegante Möglichkeit dar, immer über die neuesten Bonusangebote informiert zu werden. Andere empfinden Benachrichtigungen hingegen als eine Art Anreiz und tätigen tatsächlich jedes Mal eine Einzahlung.

Sie können sich jedoch bereits während des Anmeldevorgangs durch den nicht gesetzten Haken von der Benachrichtigung „abmelden“. Auch später können Sie diesen Schritt in Ihrem Profil nachholen. Dadurch erhalten Sie eine zusätzliche Möglichkeit, etwas Abstand vom Spielen zu gewinnen.

Der zeitlich begrenzte Selbstausschluss

Jedes Online Casino gibt seinen Kunden zwei Möglichkeiten, sich selbst eine Pause vom Spielen aufzuerlegen. Dies wird als Selbstausschluss bezeichnet. Die zeitlich begrenzte Sperrung ist die kleinere von zwei Versionen. Spielen Sie in einem Online Casino mit einer Lizenz der GGL, dann geht dies sogar ziemlich unkompliziert. Sobald Sie auf den rot eingeblendeten Button klicken, schließen Sie sich für 24 Stunden von dem Angebot aus.

In Casinos ohne deutsche Lizenz können Sie dies ebenfalls tun. Hier gibt es nicht zwingend einen solchen Panik-Button. Jedoch haben Sie in Ihrem Profil allerdings weitere Optionen, was die Zeiträume anbelangt. So können Sie Ihr Konto etwa einige Tage, Wochen oder in einigen Casinos sogar Monate ruhen lassen, indem Sie sich selbst ausschließen.

Der dauerhafte Selbstausschluss

Zudem wäre da noch das „letzte Mittel“: Der dauerhafte Selbstausschluss. Dieser stellt für die Spieler die drastischste Maßnahme dar, sich selbst vor ihrem Spielverhalten zu schützen. Die Online Casinos sind gemäß ihren Lizenzbestimmungen verpflichtet, Ihnen dieses „Ziehen der Reißleine zu ermöglichen.

Bei in Deutschland lizenzierten Anbietern geschieht dies mithilfe der nationalen Sperrdatei Online Abfrage Spieler Status (OASIS). Im Ausland lizenzierte Casinos lassen Sie diese Sperrung in Ihrem Kundenkonto vornehmen. Alternativ dazu kann der Ausschluss auch vom Kundendienst eingeleitet werden.

Ansatz 2: Das regelmäßige Nutzen des Selbsttests

Coincierge Icon 11 Mit dem Selbsttest kommt jeder Spieler früher oder später einmal in Kontakt. Hierbei handelt es sich im Grunde genommen um einige Fragen, die Sie sich selbst stellen und mit deren Hilfe Sie Ihr Spielverhalten besser einschätzen können. Einige Online Casinos haben eine Mini-Version dieses Tests auf ihrer Webseite oder im Bereich verantwortungsbewusstes Spielen veröffentlicht.

Der Selbsttest wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entworfen und wird unter anderem auf der Webseite der Behörde Check Dein Spiel den Spielern kostenlos zur Verfügung gestellt. Je nachdem, wie Ihre Antworten ausfallen, finden Sie heraus, ob Sie ein auffälliges Spielverhalten aufweisen oder sich im unbedenklichen Bereich bewegen.

Bedenken Sie dabei allerdings, dass es sich bei dem Selbsttest lediglich um eine Momentaufnahme handelt. Sie erhalten also eine Bewertung des Ist-Zustandes. Wie wir bereits in der Überschrift angedeutet haben, ist es notwendig, den Selbsttest regelmäßig durchzuführen. Nur so kann man problematisches Spielverhalten bereits in seinen Anfängen entdecken und mithilfe der oben genannten Maßnahmen entgegenwirken.

Ansatz 3: Das Vertrautmachen mit den Symptomen von problematischem Spielverhalten bzw. einer Spielsucht

Coincierge Icon 27 Ein besonders wichtiger Ansatz für verantwortungsbewusstes Spielen ist es, sich bewusst mit dem Thema auseinanderzusetzen, statt es zu ignorieren. Informieren Sie sich ausgiebig über die Symptome und achten Sie auf „Alarmzeichen“. Diese können etwa in Form von Bemerkungen über gewisse Auffälligkeiten aus dem Freundeskreis oder der Familie kommen.

Zu den Symptomen können etwa folgende gehören:

  • Das ganze Leben dreht sich fast nur noch um das Thema Spielen
  • Die eigenen Gedanken kreisen tagein, tagaus um Glücksspiele
  • Der bloße Gedanke daran, das Spielen aufgeben oder einschränken zu müssen, löst Angstzustände oder gar Aggressionen aus
  • Das Umfeld wird bewusst angelogen, um das Spielverhalten abzuwerten
  • Nervenkitzel kommt nur noch dann auf, wenn ein höherer Betrag als gewöhnlich gesetzt wird
  • Es muss im Bekanntenkreis nach finanzieller Unterstützung gefragt werden, da das Spielen die eigenen finanziellen Möglichkeiten vollständig ausreizt
  • Das Spielen wird zu einer Fluchtreaktion bei Freude, Stress oder Trauer
  • Bei einem Verlust entsteht das zwanghafte Verlangen, diesen unbedingt durch einen Gewinn wieder „reinspielen“ zu müssen

Ansatz 4: Das Nutzen von Softwarelösungen

Icon Ein weiterer Ansatz besteht in der Nutzung von Softwarelösungen, um den Zugang zu den Spielen im Online Casino mit gratis Freispielen einzuschränken oder gar vollständig zu unterbinden. Diese Software wurde für gewöhnlich in erster Linie dazu konzipiert, Minderjährigen den Besuch von bestimmten Webseiten sowie deren Inhalten zu verwehren.

Bezogen auf das verantwortungsbewusste Spielen bedeutet dies, dass man praktisch zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, indem man diese Programme nutzt. Sie können den Computer vor unbefugtem Zugang durch minderjährige, im Haushalt lebende Personen schützen und sich zugleich selbst vom Spielen abhalten.

In Deutschland haben zahlreiche Anbieter einen exzellenten Ruf erlangt. Zu den bekanntesten gehören unter anderem:

Ansatz 5: Das Informieren und Auseinandersetzen mit dem Thema verantwortungsbewusstes Spielen

Coincierge Icon 21 reverse Leider gibt es auch Spieler, die das Thema verantwortungsbewusstes Spielen gezielt verdrängen. Wir raten unbedingt davon ab, die Augen vor diesem Thema zu verschließen. Ganz im Gegenteil. Verantwortungsbewusstes Spielen beginnt damit, sich mit den Gefahren des Glücksspiels auseinanderzusetzen. Jedes seriöse Online Casino besitzt einen eigenen Webseitenbereich, in dem Sie über die verfügbaren Mittel zur Beschränkung des Spiels informiert werden.

Dazu gehören auch Verlinkungen zu Hilfsorganisationen, die auf Glücksspielsucht spezialisiert sind. Wer verantwortungsbewusst spielt, verringert die Gefahr, jemals problematisches Spielverhalten oder gar eine Spielsucht zu entwickeln. Darüber hinaus schärft das bewusste Auseinandersetzen mit der Thematik das Gespür dafür, wann es besser ist, eine Pause einzulegen und ausschließlich im Rahmen des möglichen Budgets zu spielen.

Die Grundregeln des verantwortungsbewussten Spielens

Das verantwortungsbewusste Spielen basiert auf einigen Regeln, die Sie für die Nutzung solcher Angebote festlegen. Diese Regeln stellen die Rahmenbedingungen des Spielens dar und sollten stets vollumfänglich beachtet bzw. umgesetzt werden. Sie sind es daher letztendlich auch, die dafür sorgen, dass Glücksspiele eine Freizeitbeschäftigung bleiben und nicht zu Problemen im Alltag der Spieler führen.

Dabei handelt es sich prinzipiell um zehn Grundregeln. Zusammengenommen verringern sie das Risiko erheblich, an einer Spielsucht zu erkranken oder problematisches Spielverhalten zu entwickeln. Im Zentrum stehen hierbei das Kennen und Beachten der eigenen Limits wie der finanziellen Ressourcen und zeitlichen Limits sowie die Selbstdisziplin. Wir gehen nachfolgend auf jede einzelne Regel ein und möchten Sie ermutigen, diese als eine Art Checkliste zu nutzen:

1. Festes Budget setzen und einhalten

Casino Online Logo Natürlich macht es Spaß und ist äußerst spannend sowie unterhaltsam, wenn man etwa in einem der Top Pragmatic Play Casinos spielt. Damit dies auch genauso bleibt und niemals darüber hinausgeht, sollten Sie ein Budget festlegen. Dieses sollte Ihre monatlich zur Verfügung stehenden Gelder reflektieren und so festgelegt werden, dass Ihre Fixkosten davon unberührt bleiben. Denken Sie daran, immer nur so viel Geld zum Spielen einzusetzen, wie Sie sich auch zu Verlieren erlauben können.

2. Niemals versuchen, Verluste wieder auszugleichen

Eine der größten Gefahren des Glücksspiels ist, dass der Grundgedanke des Spielens aus den Augen verloren wird. Es gibt Tage, da gewinnt man. Gelegentlich verliert man aber eben auch. Das gehört zum Glücksspiel dazu. Sie sollten unter keinen Umständen versuchen, entstandene Verluste durch Gewinne wieder auszugleichen. Dieses Vorhaben gelingt so gut wie nie. Stattdessen entsteht dabei häufig ein Teufelskreis, in dem immer mehr Geld eingesetzt und in einer Pechsträhne eben auch verloren wird. Behalten Sie lieber einen kühlen Kopf, ziehen Sie die Reißleine und versuchen Sie es später noch einmal.

3. Behalten Sie stets die Zeit im Auge

Eine weitere Gefahr beim Spielen lauert im Verlust des Zeitgefühls. Wer etwa früh einen großen Gewinn landet und weiterspielt, der läuft Gefahr, seinen Gewinn wieder zu verlieren. Dazu kommt, dass durch zeitlich unkontrolliertes Spielen private Termine oder Verpflichtungen vernachlässigt werden können. Wenn es Ihr Terminkalender nicht hergibt, länger als 30 Minuten zu spielen, dann sollten Sie diesen Zeitraum keinesfalls überschreiten. Planen Sie, wann und wie lange Sie in einem Online Casino aktiv sein möchten, und halten Sie dieses Limit konsequent ein.

4. Spielen Sie niemals, wenn Sie unter Alkohol oder Drogeneinfluss stehen

Einer der bedeutendsten Faktoren des verantwortungsbewussten Spielens ist, dass die Spieler selbst stets die Kontrolle über sich und ihr Spielverhalten wahren. Das kann natürlich nur dann gelingen, wenn die Spieler einen klaren Kopf haben. Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht, wird eher falsche Entscheidungen treffen. Genau aus diesem Grund ist es Betreibern landbasierter Spielhallen auch verboten, Alkohol auszuschenken. Konzentrieren Sie sich daher aufs Spielen und feiern Sie Ihre Gewinne später.

5. Spielen Sie niemals, wenn Sie von Gefühlen geleitet werden

Ganz ähnlich sieht es aus, wenn Sie mit Ihren Gedanken einfach woanders sind. Glücksspiel sollte unter keinen Umständen dazu genutzt werden, für Ablenkung von alltäglichen Problemen zu sorgen. Wenn Sie also wütend, verunsichert, traurig oder vom Glücksgefühl einer äußerst positiven Nachricht berauscht sind, sollten Sie erst später spielen. Einen kühlen Kopf bewahren heißt nämlich auch, rationale und nicht von Emotionen geleitete Entscheidungen zu treffen.

Dulbits Casino

6. Stellen Sie sicher, dass das Spielen nicht zu Ihrer einzigen Freizeitbeschäftigung wird

Das Spielen in einem der besten Merkur Online Casinos ist zweifellos eine faszinierende Form der Freizeitbeschäftigung. Die Betonung liegt hierbei auf eine, denn das Spielen sollte immer nur eines von mehreren Hobbies sein. Wird das Spielen zum einzigen Hobby, wächst automatisch die Gefahr, dass mehr und mehr Zeit investiert wird. Wer noch anderen Freizeitbeschäftigungen nachgeht, reduziert im Umkehrschluss das Risiko drastisch, dass sich das eigene Leben nur noch um das Spielen dreht.

7. Ihr Alltag bestimmt Ihr Spiel – nicht Ihr Spiel Ihren Alltag

Ganz ähnlich verhält es sich bei dieser Grundregel. Jedoch mit einem Unterschied. Wir alle haben alltägliche Verpflichtungen, etwa unseren Partner, unserer Familie, unseren Job, Freunde oder auch Vereine. Diese Pflichten haben Vorrang. Erst, wenn es die Zeit erlaubt, sollten Sie sich dem Spielen widmen. Wer diese Reihenfolge außer Acht lässt und das Spielen immer an die erste Stelle setzt, könnte bereits den ersten Schritt zu einem problematischen Spielverhalten gemacht haben.

8. Glücksspiel stellt eine Freizeitbeschäftigung und keine Einkommensquelle dar

Gewinnen ist fraglos der angenehme Teil des Spielens, während das Verlieren den negativen Part ausmacht. Letzteres gehört allerdings zum Spielen dazu, weshalb man niemals mit Gewinnen planen oder gar rechnen kann. Sie sollten daher niemals den Fehler machen und Glücksspielgewinne in Ihr monatlich verfügbares Gesamtbudget mit einrechnen. Dadurch entstehen Abhängigkeiten, die sich evtl. aufgrund einer Pechsträhne nicht erfüllen lassen.

9. Stellen Sie sicher, dass der Schutz von Minderjährigen gewährleistet ist

Am Glücksspiel dürfen ausschließlich volljährige Personen teilnehmen. Haben außer Ihnen noch andere Personen aus Ihrem Haushalt Zugang zu Ihrem PC, Tablet oder Smartphone, so liegt es in Ihrer Verantwortung, den Schutz von Minderjährigen zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass sich niemand außer Ihnen in Ihre Spielerkonten einloggen und spielen kann. Schützen Sie Ihre Geräte mit Passwörtern und bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von Minderjährigen auf.

10. Zögern Sie nicht, Hilfsangebote wahrzunehmen

Zudem sollten Sie selbst proaktiv sich mit dem Thema verantwortungsbewusstes Spielen auseinandersetzen. Dies können Sie etwa direkt auf der Webseite der Online Casinos tun, indem Sie den gleichnamigen Webseitenbereich besuchen und sich dort informieren. Darüber hinaus können Sie natürlich jederzeit den Kundendienst kontaktieren. Aber auch externe Informationsquellen wie etwa verlinkte Hilfsorganisationen oder die BZgA stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Quellenangabe

Spielen Sie immer verantwortungsvoll im Casino

Das verantwortungsvolle Spielen sollte von allen Kunden ernst genommen werden. Auch dann, wenn Sie zu den Gelegenheitsspielern zählen, die nur ab und zu einmal ein paar Runden spielen.

Indem Sie etwa die von den Casinos angebotenen Limits nutzen, sorgen Sie dafür, dass das Spielen eine Form der Freizeitgestaltung bleibt. Wer jedoch kontinuierlich spielt, sollte regelmäßig den Selbsttest anwenden. In jedem Fall sollten Sie nie davor zurückschrecken, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2024

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Chris Waldy iGaming Experte

Chris hat Online Glücksspiel durch Videospiele entdeckt. Er spielte Klassiker wie Counter Strike und Battlefield gegen Spieler aus der ganzen Welt. So entdeckte er Online Casinos. Spielautomaten sieht er als lustigen Zeitvertreib. Besonders mag er Pragmatic Play Slots. Seine persönlichen Favoriten sind Blackjack und Poker, die er während seiner Zeit in den USA oft gespielt hat. Außerhalb des Glücksspiels fährt er im Winter gerne Ski und im Sommer Rennrad.

Zeige alle Posts von Chris Waldy