Kanadische Banken schränken Bitcoin-Käufer ein: Peer-to-Peer Trading explodiert

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Die Bank of Montreal, eine der größten Banken Kanadas, folgte anderen Bankinstituten und schränkte Krypto-Käufer ein. Letzten Monat sind Interna der BMO (Bank of Montreal) durchgesickert und auf Reddit aufgetaucht. Die Bank hindert Kunden daran, Lastschriften via Mastercard und Interac Online Payment durchzuführen, um „die Sicherheit [der] Kunden und der Bank besser zu schützen.“

Damit ist BMO nicht die einzige kanadische Bank, die Krypto-Käufe einschränkt. Scotiabank hat alle Käufe von Kryptowährungen mit Kreditkarten blockiert und auch ein anderer großer Dienstleister, die Toronto-Dominion Bank, hindert Kunden, Krypto-Assets mit Kreditkarten zu kaufen, da solche Käufe „sie einem wesentlich höheren Schuldenstand aussetzen könnten, als sie zurückzahlen können“.

Banken: Angst vor der Konkurrenz

Nicht nur kanadische Banken versuchen, sich gegen die Krypto-Industrie zu wehren, auch Finanzinstitute wie Citigroup, Commonwealth Bank und Danske Bank gehen gegen Kryptowährungen vor – teilweise werden Benutzerkonten ohne Vorwarnung eingefroren.

Diese Vorgehensweise ist jedoch – zumindest in Kanada – ohne Erfolg. Anstatt Banken für Krypto-Einkäufe zu verwenden, werden einfach Foren oder Seiten wie Localbitcoins (in Deutschland verboten, Bitcoin-Treff.de für deutsche Nutzer) genutzt. Und die Webseite Localbitcoins konnte diesen Monat einen drastischen Anstieg von kanadischen Kunden verzeichnen.

Wöchentliches Handelsvolumen (kanadische Dollar) bei Localbitcoins. Image via coin.dance

P2P-Börsenportale, Bitcoin-Geldautomaten und lokale ‚Credit Unions‘ können immer genutzt werden, um Kryptowährungen zu kaufen. Und solange die Nachfrage an Kryptowährungen weiter besteht oder gar steigt, werden die Unternehmen, die solche Dienstleistungen anbieten, weiter florieren.

Auch Mining-Unternehmen haben Interesse an Kanada als Standort: Der Strom ist günstig und die kalten Temperaturen halten die Mining-Geräte kühl.

Kanadische Regierung setzt auf Blockchain-Technologien

Natürlich gibt es auch andere Unternehmen, die nicht gegen Kryptowährungen vorgehen möchten. Die TMX Group z.B. plant einen eigenen Service für Kryptowährungen.

Auch die kanadische Regierung sieht die Blockchain-Technologie weiterhin als positiv an. Im Januar kündigte das „National Research Council Canada“ den „ersten Test der öffentlichen Blockchain-Technologie (Ethereum) für die transparente Verwaltung von Regierungsaufträgen“ an.

Zudem arbeitet Kanada mit dem Weltwirtschaftsforum (World Economy Forum) zusammen, um ein Blockchain-basiertes ID System namens Traveller Digital Identity zu verwirklichen.

Da sich beide Systeme noch in der anfänglichen Planungs- und Testphase befinden, kann es eine Weile dauern, bis beide Projekte für die Massen bereit sind.

Original via cryptoslate, Photo by Cris DiNoto on Unsplash, CC0

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelBörse Stuttgart finanzierte Tochter veröffentlicht Krypto Trading App
Nächster ArtikelCoinsecure vermisst 438 Bitcoin | Hacker oder Insider?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin SchwarzExperte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz

Weiter Lesen

7 Gründe, warum Fantasy Pepe (FEPE) im Jahr 2025 den Meme-Coin-Markt anführen könnte
Martin Schwarz
vor 1 Stunde

Nach dem Durchbruch von Dogecoin haben sich auch viele andere Meme-Coins zu verschiedenen Zeitpunkten...

Lesen Sie Weiter
Dogecoin Prognose: Nur noch 55 Tage bis ...
Neuer PEPE-Rivale „FEPE“ verbindet K...
Krypto News: Michael Saylor wird wieder ...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

6 − drei =