Dividende kassieren und von Kursentwicklungen profitieren – das kennt man eigentlich nur von Aktien und ETFs. Doch dank Crypto Staking ist dies nun auch bei Kryptowährungen möglich. Mit Krypto Staking erhält man regelmäßige Ausschüttungen, gleichzeitig kann man an den Renditen von steigenden Kursen der Kryptowährungen profitieren. Aber was ist Staking überhaupt und wie funktioniert das?
Genau diese Details beleuchtet dieses Crypto Staking Tutorial, welches zum einen die technischen Hintergründe und die Funktionsweise erklärt, zum anderen aber auch die Plattformen aufzeigt, wo man mittels Crypto Staking Geld verdienen kann. Ebenso werfen wir einen Blick auf die Höhe der Staking Rendite und zeigen jene Kryptowährungen, bei denen man mittels Crypto Staking der Coins regelmäßige Ausschüttung erhält, die teilweise auch als Krypto Dividende bezeichnet wird.
Crypto Staking bei DefiSwap
DefiSwap ist ein Top-Anbieter, um eine Rendite durch ein mit Krypto-Staking und anderen Yield- und Lending-Methoden zu erzielen. Wer jetzt keine Zeit mehr verlieren will, kann das Crypto Staking gleich bei DefiSwap ausprobieren:
Inhaltsverzeichnis
Was ist Staking?
Primär dient das Crypto Staking also dem Betrieb der jeweiligen Blockchain-Technologie bzw. der Kryptowährung sowie der Validierung der Blöcke. Sekundär ist Crypto Staking aber ein idealer Weg, um passives Einkommen zu generieren.
Die Grundlagen des Krypto Staking
Um die Frage „was ist Staking?“ noch etwas ausführlicher zu beantworten, lohnt sich sowohl ein Blick auf die technische als auch auf die finanzielle Seite des Crypto Staking.
Was ist Staking: das Proof of Stake Konzept
Proof of Stake basiert auf der Summe aller eingezahlten Coins, die dem Netzwerk die notwendige Stabilität verleihen und damit die nachfolgenden Blöcke auf der Blockchain validieren. Wer einer Blockchain Liquidität in Form von Kryptowährungen bereitstellt, wird oft Validator genannt und dafür mit sogenannten Crypto Staking Rewards belohnt. In der Regel gilt beim Proof of Stake Prinzip der Grundsatz, dass der Anteil an den gültigen Validierungen (und damit an den Ausschüttungen) umso höher ist, je mehr Liquidität man bereitstellt, da die Blöcke nach einer prozentualen Formel an alle Validatoren verteilt werden.
Was für den Moment erst einmal ziemlich komplex klingt, ist in der Umsetzung aber wesentlich einfacher, sodass auch Anfänger Crypto Staking betreiben können. Wie das genau funktioniert und welche Plattformen dafür empfehlenswert sind, wird weiter unten erörtert.
Unterschied zwischen Proof of Stake und Proof of Work
Um die Antwort auf die was ist Staking-Problematik besser zu verstehen, lohnt sich auch ein Blick auf andere Coins – namentlich vor allem Bitcoin und Ethereum.
Während das Proof of Work Konzept also auf dem Mining beruht, kommt beim Proof of Stake das oben schon kurz erläuterte Crypto Staking zum Einsatz, was auch als Minting bezeichnet wird. Im Vergleich zum Proof of Work müssen beim Proof of Stake also keine Rechenaufgaben gelöst, sondern Liquidität bereitgestellt werden.
In der Realität bedeutet dies, dass Krypto Staking für Jedermann möglich ist, während sich Mining bei Proof of Work Blockchains eigentlich nur mit einer hohen Rechenleistung lohnt, die für einen Otto Normalverbraucher kaum darstellbar ist.
Was ist DeFi Staking?
DeFi Staking bezeichnet den Prozess des Hinterlegens bzw. Einsatzes von Krypto-Token über einen Smart Contract bei einer Plattform für dezentrale Finanzdienstleistungen („DeFi“). Im Gegenzug für das Einsetzen seiner Krypto-Token wird man zum Validator bei einem DeFi-Protokoll oder einer Layer-1-Blockchain, welche Proof-of-Stake als Konsensmechanismus verwendet.
Gut zu wissen: Weil man so bei der Überprüfung und bei der Bestätigung von Transaktionen mitwirkt, wird man hierfür mit Staking Belohnungen belohnt. Diese werden in der Form weiterer Token ausgezahlt. Diese Belohnungen haben im engeren Sinne zur Bezeichnung des Begriffs DeFi Staking geführt.
DeFi Staking kann im erweiterten Sinne aber auch als Oberbegriff für alle DeFi-Vorgänge verwendet, die einen kurzfristigen Einsatz von Krypto-Vermögenswerten erfordern. Damit umfasst DeFi Staking im erweiterten Sinne auch das sogenannte „Yield Farming“ (zugewiesene Krypto-Token dienen als Sicherheit für die Ausgabe von Krypto-Krediten – Lending & Borrowing) und das „Liquidity Mining“ (Zuweisen von Krypto-Token zu einem Liquiditätspool).
Besonders gefragt ist derzeit in diesem Bereich auch das Angebot des neuen Staking Anbieters Defi Swap. Diese Staking Plattform wurde nämlich von den Machern des DeFi Coins ins Leben gerufen. Wer den namensgleichen DeFi Coin (mit dem Kürzel DEFC) über die Defi Swap Plattform staken lässt, kann bis zu 75 % APY verdienen. Mehr dazu etwas weiter unten in diesem Artikel.
Woher kommt das Geld für das Crypto Staking?
Wie weiter unter noch zu sehen ist, bewegen sich bei den unterschiedlichen Kryptowährungen und Coins die Crypto Staking Rewards meist zwischen 4 % und 12 % pro Jahr. Teilweise wird auch eine Staking Rendite von bis zu 30 % ausgezahlt, wobei diese Angebote mit Vorsicht zu genießen sind.
Die Erträge, also die Belohnungen für das Validieren der Blöcke, stammen aus einem vorher bereit gestellten Pool. Dieser wurde bei der Erstellung der Kryptowährung bzw. der Programmierung der Blockchain reserviert und dient genau diesem Zweck. Der Pool kann im Laufe der Zeit durch Transaktionsgebühren wieder aufgefüllt werden, sodass Crypto Staking nachhaltig und theoretisch unendlich ist, weshalb man auch von Krypto Dividenden sprechen kann. Ebenso schwanken die Auszahlungen je nach Anzahl der Validatoren, sodass sich der Zinssatz ändern und der Crypto Staking Rewards Pool abnehmen kann. Da oft nur ein prozentualer Anteil des Gesamtpools ausgezahlt wird, wird dieser jedoch nie leer sein.
Im Endeffekt hängt die genaue Auszahlungsmethode sowie die langfristige Crypto Staking Prognose aber von der spezifischen Kryptowährung ab, da jede Blockchain anders programmiert ist und verschiedene Parameter besitzt.
Wie funktioniert Crypto Staking?
Während die technischen Hintergründe sicher für Anfänger nicht immer durchschaubar sind, so ist die praktische Umsetzung beim Crypto Staking doch wesentlich einfacher.
Im Prinzip müssen für das Coin Staking nur die folgenden Schritte erfüllt werden:
Schritt 1: Wallet erstellen:
Wer noch kein Krypto Wallet hat, muss sich lediglich bei einem Online Broker (z.B. eToro) oder einer Krypto Börse (z.B. Binance) registrieren und dort ein Wallet anlegen. Die konkreten Anbieter für das Crypto Staking werden im nächsten Abschnitt genannt.
Schritt 2: Kryptowährungen kaufen:
Sobald das Konto bzw. das Krypto Wallet verifiziert ist, kann man die entsprechenden Kryptowährungen kaufen. Auch hier findet sich weiter unten die Staking Coin Liste, also jene Kryptowährungen, die auf dem Proof of Stake Prinzip basieren. Wichtig ist also, dass man sich nur jene Währungen für das Staking kauft, die auch als Crypto Staking Coins gelistet sind.
Schritt 3: Ins Crypto Staking geben:
Wer nun mit den Kryptowährungen Geld verdienen möchte, muss diese ins Staking geben. Das heißt, dass man die Kryptowährung für einen bestimmten Zeitraum, oft 90 oder 180 Tage, einfriert bzw. festanlegt – ähnlich dem klassischen Festgeld auf der Bank. Somit kann mit dieser Liquidität, die man der Blockchain bereitstellt, Blöcke validiert werden, wofür man wiederum die Crypto Staking Rewards erhält. Einige Anbieter, wie zum Beispiel eToro, verzichten auf das Einfrieren des Stakes, sodass das Geld jederzeit verfügbar ist.
Bei welchen Kryptowährungen ist Staking möglich?
Staking ist nicht bei allen Kryptowährungen möglich, sondern nur bei jenen, die auf dem Proof of Stake Mechanismus beruhen. Aus diesem Grund hilft die folgende Staking Coin Liste, einen ersten Überblick zu erhalten, welche Kryptowährungen sich überhaupt für das Krypto Staking eignen. Hierbei sind lediglich die 10 größten Staking Kryptowährungen berücksichtigt.
Die 10 größten Staking Coins | Symbol | Marktkapitalisierung in Mrd. USD (Juli 2021) |
---|---|---|
Cardano | ADA | 37,0 |
Polkadot | DOT | 12,0 |
TRON | TRX | 3,6 |
EOS | EOS | 3,3 |
Solana | SOL | 7,2 |
Algorand | ALGO | 2,4 |
Cosmos | ATOM | 2,3 |
Tezos | XTZ | 2,0 |
NEO | NEO | 2,0 |
Avalanche | AVAX | 1,8 |
Wie in der Liste der Crypto Staking Coins zu sehen ist, sind die bekanntesten Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, nicht vertreten. Wer demnach Bitcoin kaufen möchte, kann keine klassische Bitcoin Staking Rendite erzielen. Allerdings gibt es durch Yielding- und Lending-Programme andere Verdienstmöglichkeiten, die immer wieder auch als Bitcoin Staking bezeichnet werden.
- Auch wenn (auf das Mining bezogen) das Bitcoin Staking nicht möglich ist, da die Bitcoin Blockchain auf einem Proof-of-Work Konzept und nicht auf einem Proof-of-Stake Mechanismus aufbaut, kann man also passiv mit dem Bitcoin Zinsen erwirtschaften.
- Denn es gibt dem Crypto Staking ähnliche Möglichkeiten, mit denen man auch mit dem Bitcoin passiv Geld verdienen kann, wobei es sich hierbei nicht um dubiose und oft unseriöse Bitcoin Bots handelt.
- Welche Methoden das sind, wird weiter unten im Artikel im Rahmen der Krypto Staking Alternativen und noch detailierter in unserem aktuellen Ratgeber zum Thema Bitcoin Staking näher beschrieben.
Ebenso ist zu beachten, dass diese Staking Coin Liste nicht abschließend ist, denn es gibt noch viele weitere Kryptowährungen bei denen Crypto Staking möglich ist – nicht immer ist jedoch der Proof of Stake Mechanismus Auslöser der Zahlungen. So kann man zum Beispiel den Binance Coin staken und erhält hierfür im Gegenzug Ausschüttungen und Krypto Dividenden, die zum Teil aus den Transaktionsgebühren der Plattform bestehen.
Wo kann man Krypto staken?
Wer seine Coins ins Crypto Staking geben möchte, hat verschiedene Anbieter und Möglichkeiten zur Auswahl. Im Folgenden findet sich eine Übersicht der Plattformen, wo man mit dem Staking seiner Crypto Assets Geld verdienen und regelmäßig Ausschüttungen erhalten kann.
Top 5 Crypto Staking Anbieter | |
Ranking | Staking Plattform |
1. Platz | DeFi Swap |
2. Platz | eToro |
3. Platz | Crypto.com |
4. Platz | Binance |
5. Platz | Coinbase |










































































































































































Krypto Staking bei DeFi Swap: bis zu 75 % Krypto Zinsen pro Jahr
Zusätzlich zu den im obigen Broker-Vergleich vorgestellten Anbietern für das Crypto Staking bietet die Plattform DeFi Swap besonders attraktive Konditionen und Staking Rewards. Bis zu 75 % APY sind bei dieser dezentralisierten Krypto Börse möglich, die ähnlich der erfolgreichen Plattform Uniswap agiert.
Das Prinzip bei DeFi Swap ist einfach: je länger man die Coins ins Staking gibt, umso mehr Staking Zinsen erhält man. Die Staffelung ist übersichtlich:
- Bei 30 Tagen Crypto Staking 30 % APY
- Bei 90 Tagen Crypto Staking 45 % APY
- Bei 180 Tagen Crypto Staking 60 % APY
- Bei 365 Tagen Crypto Staking 75 % APY
Die APY bezieht sich hier auf die Jahresrendite
Die Zinsen werden jeweils auf den DeFi Coin bezahlt, die native Kryptowährung von DeFi Swap. Hierbei handelt es sich um eine spannende Kryptowährung mit Zukunft, der in den kommenden Monaten und Jahren noch starke Kurszuwächse zugetraut werden. Der Coin steht erst am Anfang seiner Entwicklung und hat noch eine interessante Roadmap vor sich. Von daher kann es sich doppelt lohnen, wenn man jetzt den DeFi Coin kaufen würde – dank hoher Krypto Staking Zinsen und eventuell starker Kursgewinne.
Um diese Zinsen zu erhalten, sind lediglich ein paar einfache Schritte notwendig:
- Bei eToro Konto eröffnen und günstig Binance Coin kaufen (BNB)
- eToro Money App downloaden und Binance Coin auf eToro Wallet transferieren
- Metamask Wallet downloaden und einrichten
- BNB von eToro zu Metamask senden
- DeFi Swap Website besuchen und mit Metamask verbinden
- BNB gegen DeFi Coin (DEFC) tauschen
- DeFi Coin unter Angabe der gewünschten Coins und Periode staken
Wie groß das Potenzial durch DeFi Coin Staking ist, zeigt die folgende Tabelle:
DeFi Coin Staking Beispielrechnung: Kauf von 1000 DEFC für 300 Euro (1 DEFC = 0.30 EUR)
DEFC Kurs |
6 Monate Staking (60 % APY) |
1 Jahr Staking (75 % APY) |
5 Jahre Staking (75 % APY) |
0,10 € |
130,00 € |
175,00 € |
1.641,31 € |
0,30 € |
390,00 € |
525,00 € |
4.923,93 € |
0,50 € |
650,00 € |
875,00 € |
8.206,54 € |
1,00 € |
1.300,00 € |
1.750,00 € |
16.413,09 € |
2,50 € |
3.250,00 € |
4.375,00 € |
41.032,71 € |
Im DeFi Coin Staking Rechenbeispiel wird angenommen, dass man den DeFi Coin bei 0.30 Euro für insgesamt 300 Euro kauft und anschließend ins Staking gibt. Wie sich zeigt, könnte man sogar bei Kursverlusten von 66 % dank der Krypto Staking Rewards nach rund 2 Jahren Gewinn machen. Steigt der DeFi Coin Kurs jedoch, könnte man bei nur 66 % Kursgewinn seinen Einsatz nach 1 Jahr auf 875 Euro nahezu verdreifachen – dank zusätzlicher 75 % DeFi Coin Staking Belohnungen. Hochgerechnet auf 5 Jahre ergeben sich enorm attraktive Renditen von mehreren tausend Prozent – nahezu unabhängig davon, wie hoch DeFi Coin steigen wird.
Aktuell steht DeFi Coin bei rund 0.32 Euro, doch die DeFi Coin Prognose zeigt bereits, dass 1 Euro für DEFC nur eine Frage der Zeit ist.
Online Broker Crypto Staking
Ein Vorreiter bei den Online Brokern ist eToro, welcher seit 2020 das Krypto Staking im Programm hat. Zunächst sind mit Cardano und Tron nur 2 Kryptowährungen Staking kompatibel, doch dies wird in den kommenden Jahren kontinuierlich ausgebaut werden.
Ein Online Broker wie eToro ist vor allem für den einfachen Einstieg empfehlenswert, eignet sich also vor allem für Krypto Staking Anfänger. Die einfache Benutzeroberfläche sowie die leicht zu findenden Funktionen sind schnell verständlich. Hinzu kommt, dass zum Beispiel bei eToro das Crypto Staking der Coins automatisch beginnt, sobald sich die jeweilige Kryptowährung im Portfolio befindet. Lediglich einige Tage als „Puffer“ muss gewartet werden (in der Regel 7 bis 10 Tage), bis das eToro Crypto Staking automatisch beginnt.
Weiterer Vorteil: wer einen Online Broker für das Crypto Staking auswählt, muss sich nicht ausschließlich auf Kryptowährungen fokussieren, sondern kann auch in andere Anlageklassen investieren. So ist zum Beispiel mit demselben Konto auch der Aktienhandel oder der Kauf von ETFs möglich.
Vorteile
- Vorauswahl an soliden Kryptowährungen
- sehr leicht verständlich für Einsteiger
- in wenigen Schritten Crypto Staking möglich
- keine separate Staking Anmeldung erforderlich
- Staking jederzeit beendbar
- große Auswahl an weiteren Anlageklassen
- Regulierung innerhalb der Europäischen Union mit Broker-Lizenz
- mehr als 10 Jahre Erfahrung als Online-Broker
Nachteile
- leicht niedrigere Crypto Staking Rewards als direkt bei der Kryptowährung
- geringe Auswahl an Staking Kryptowährungen
- einige Tage Verzögerung zwischen Staking und der Akkumulation von Crypto Staking Rewards
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Krypto Börsen Crypto Staking
Beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen des Binance Crypto Staking, fallen besonders die günstigen Handelsgebühren sowie die attraktiven Zinssätze auf. Deutlich negativ ist jedoch, dass das Staking stets manuell neu gestartet werden muss, da es immer nur für einen Zeitraum von 30, 60 oder 90 Tagen fest angelegt werden kann. Mit Pech sind die Staking Konditionen anschließend nicht mehr verfügbar.
Auch sollten die zum Teil unklaren Regulierungsverhältnisse von Binance beim Crypto Staking beachtet werden, auch wenn es sich um die derzeit größte Krypto Börse weltweit handelt.
Vorteile
- sehr große Auswahl an Staking Coins
- relativ einfache Anmeldung
- teilweise attraktive Zinssätze für Crypto Staking, vor allem bei kleineren Coins
- sehr geringe Handelsgebühren
- größte Krypto Börse weltweit
Nachteile
- etwas umständliche Benutzeroberfläche, für Einsteiger daher komplex
- keine Regulierung innerhalb der Europäischen Union
- Crypto Staking muss nach einem fixen Zeitraum von 30, 60 oder 90 Tagen manuell neu gestartet werden
- nach Ablauf des Crypto Staking können einzelne Kryptowährungen nicht mehr verfügbar sein
Crypto Staking direkt bei der Kryptowährung
Allerdings ist der Weg zum Crypto Staking hierbei sehr umständlich. Für jede Kryptowährung ist eine neue Anmeldung erforderlich, zudem muss man sich mit den technischen Feinheiten auseinandersetzen und die Bedingungen für das Coin Staking lesen. Ebenso erfordert es stets ein neues Wallet. Zudem fallen zum Teil Crypto Staking Gebühren an.
Das Staking von Kryptowährungen direkt im Ecosystem des Coins ist daher nur Profis zu empfehlen. Für einen leichten Einstieg bietet sich eher das eToro Crypto Staking an.
Vorteile
- Crypto Staking direkt bei der jeweiligen Blockchain, keine Krypto Börsen als Drittanbieter
- höchstmögliche Staking Rewards
Nachteile
- technisch sehr umständlich und aufwendig
- neue Registrierung und neues Wallet für jede einzelne Kryptowährung notwendig
- schwierig, die Stabilität und Sicherheit der jeweiligen Plattform zu beurteilen
- Verwaltung der einzelnen Crypto Assets schwierig und umständlich
- zum Teil hohe Transaktionsgebühren
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Hardware Wallet Crypto Staking
Besonders Ledger hat bereits die ersten Schritte gemacht, um mit Hardware Wallets Crypto Staking zu ermöglichen. So sind in Verbindung mit der hauseigenen Ledger Live App Cosmos, Tezos, Tron, Algorand und Polkadot als Coins im Crypto Staking möglich.
Beachten sollte man beim Hardware Wallet Crypto Staking, dass hier durch den Tausch oder die Transaktion der Coins höhere Kosten anfallen können, ebenso wie beim Kauf eines Ledger Nano oder eines Trezor One. Dafür ist diese Form besonders für jene geeignet, die über viele Jahre und ohne weitere Transaktionen der Coins Crypto Staking betreiben wollen.
Vorteile
- höchste Sicherheit durch Staking im Hardware Wallet (Cold Wallet)
- Coins können für viele Jahre im Crypto Staking belassen werden
Nachteile
- etwas niedrigere Crypto Staking Rewards
- zum Teil hohe Transaktionsgebühren
- Anschaffungskosten für das Hardware Wallet
Crypto Staking bei eToro: So funktioniert es
Es gibt also verschiedenste Möglichkeiten, im Staking Crypto Assets zu vermehren, wobei es keine Generalantwort auf die Frage gibt, was das beste Crypto Staking ist. Vielmehr eignen sich die verschiedenen Formen je nach technischem Kenntnisstand sowie dem beabsichtigten Anlagehorizont.
Für Anfänger im Crypto Staking bietet sich eToro als die wohl leichteste und schnellste Möglichkeit an. Wie oben erklärt sind die Prozesse besonders benutzerfreundlich, die Kryptowährungen wandern automatisch ins Staking.
Die folgende Anleitung zeigt daher, wie man in nur wenigen Schritten ein Konto eröffnet und so zum eToro Crypto Staking gelangt.
Schritt 1: Anmeldung bei eToro
Die Anmeldung bei eToro kann in nur wenigen Minuten erledigt werden, zumal Depot, Konto und Wallet gemeinsam geführt und eröffnet werden. Eine umständliche Mehrfachanmeldung ist also nicht notwendig.
Für den ersten Schritt wird lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort benötigt, welche man jeweils frei wählen kann. Anschließend hat man bereits Zugriff auf den vollen Funktionsumfang von eToro, inkl. Depot, Wallet und auch ein Bitcoin Demokonto, sodass man schon einmal risikolos den Kauf der ersten Kryptowährungen testen kann.
Schritt 2: Abschließen der Registrierung
Wer anschließend Geld einzahlen möchte, muss vorher noch die Registrierung mit einigen weiteren persönlichen Daten (finanzielle Erfahrungen, Anschrift, Anlageziele, etc.) sowie der Verifizierung von Telefonnummer und Ausweisdokument abschließen.
Schritt 3: Geld einzahlen
Wer die Verifizierung bei eToro erfolgreich abgeschlossen hat, kann anschließend Geld auf sein Konto einzahlen. Hierbei stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Wer sofort die für das Crypto Staking notwendigen Kryptowährungen kaufen möchte, sollte via Kreditkarte, PayPal, Neteller oder Sofortüberweisung einzahlen, da somit das Geld in der Regel nach nur wenigen Minuten zur Verfügung steht.
Schritt 4: Kryptowährungen kaufen
Bitcoin kaufen bei eToro ist sehr einfach. Für das Krypto Staking ist es aber wichtig, dass man entweder Tron oder Cardano kauft, da derzeit nur diese beiden Coins gestaked werden können. Hierfür gibt man einfach im eToro Suchfeld „Tron“ oder „Cardano“ bzw. die beiden Kürzel „TRX“ oder „ADA“ ein und kann über das folgende Fenster die entsprechenden Kryptowährungen kaufen. Wichtig ist, dass man diese ohne Hebel kauft, da ansonsten das Staking nicht greift. Auch Elemente aus dem CopyTrading können nicht ins Crypto Staking gegeben werden.
Schritt 5: Coins halten und Crypto Staking Rewards bekommen
Das die direkten Coins von Cardano und Tron bei eToro gekauft werden und man ohne Hebel handelt, sieht man am besten am Hinweis „Sie kaufen die zugrunde liegende Anlage“. Somit ist alles für das Krypto Staking vorbereitet.
Wer Cardano oder Tron nun kauft und in seinem Portfolio belässt, kann sich nach rund einem Monat auf die ersten Ausschüttungen in Form von Crypto Staking Rewards freuen. Die Krypto Dividende wird nach einer nicht verzinsten Pufferzeit von rund 7-10 Tagen einmal monatlich ausgeschüttet und direkt dem eToro Konto hinzugefügt. Solange man die Coins also im eigenen Depot belässt, kann man sich regelmäßig über ein passives Einkommen freuen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Ab wann bekomme ich beim Krypto Staking eine Rendite ausgezahlt?
Bei der erforderlichen Haltedauer unterscheiden sich die Plattformen gewaltig. Denn während man bei manchen Anbietern jeden Tag Stakig Zinsen bekommt (und auch jeden Tag aus dem Investment aussteigen und dabei die bisherigen Zinsen mitnehmen kann), gibt es Anbieter, die längere Haltedauern vorschreiben.
So bekommen eToro Nutzer beim Cardano Staking ab dem 10. Tage ihre Belohnungen ausgezahlt. Dabei werden jedoch die ersten neun Tage nicht berücksichtigt, was eigentlich den möglichen Jahresertrag (zumindest im ersten Jahr der Investition) etwas schmälert.
Etwas schneller geht es bei eToro für alle Leute, die auf das Tron Staking setzen. Bei diesem gibt es nämlich bereits ab dem 8. Tag die ersten Staking Belohnungen für die Investoren.
Es kann aber auch wesentlich länger dauern und manchmal lohnen sich die längeren Haltedauern sogar. So gibt es auch Anbieter, die je nach Haltedauer variable Zinsen auszahlen.
Beim Soft Staking von Crypto.com muss man sich etwa auf eine gewisse Laufzeit festlegen, die eine Auswirkung auf die Belohnungen hat. Neben dem zeitlich flexiblen Staking gibt es bei dem Anbieter auch etwas langfristigere Optionen. So kann man sich zum Beispiel auch für eine Laufzeit von 30 Tagen oder 3 Monaten entscheiden.
Bis zu 75 % Rendite beim DeFi Coin Staking
Da man beim Stakig des DeFi Coins DEFC besonders gute Renditen erzielen kann, wird diese Option in der Kryptoszene immer beliebter. Zudem gibt es auch mehrere Wege, um den DeFi Coin zu kaufen. In unserem detaillierten DeFi Coin Erfahrungsbericht zeigen wir, wie das geht.
Krypto Staking Haltedauer bei DeFi Swap vs. eToro
Krypto Staking Vergleich | DeFi Swap | eToro |
Haltedauer | mindestens 30 Tage | mindestens 8 Tage |
Mindesteinzahlung | keine Mindesteinzahlung | keine Mindesteinzahlung |
Kryptowährungen |
|
|
Wichtige Hinweise |
|
|
Ethereum Staking
Einen Spezialfall gibt es beim Ethereum Staking zu beachten.
Aus diesem Grund ist es derzeit bereits möglich, bei wenigen Anbietern Krypto Staking für Ethereum zu beginnen, u.a. auch beim Online Broker eToro. Allerdings gibt es hierbei zwei Besonderheiten, die unbedingt zu beachten sind.
Zum einen werden beim Ethereum Staking – egal, welchen Anbieter man wählt – die Ethereum Coins bis zur erfolgreichen Ausführung des Updates festangelegt (bzw. eingefroren oder, im Fachjargon, „gelocked“), man hat also keinen Zugriff auf die Coins. Die Dauer hierfür ist unbekannt und hängt ausschließlich vom erfolgreichen Ethereum London Hard Fork EIP-1559 ab. Die Zeitspanne kann zwischen einigen Monaten und wenigen Jahren betragen.
Zum anderen – dies ist eine spezifische Eigenschaft für eToro – ist das Ethereum Staking nur über die Mobile App möglich. Während die anderen Coins (Cardano und Tron) beim Krypto Staking automatisch Rendite generieren, muss Ethereum hierfür von der Investmentplattform in den Krypto Staking Bereich der eToro Mobile App übertragen werden. Dies ist sehr einfach mit wenigen Mausklicks möglich, allerdings ist der Vorgang auch unumkehrbar.
Die Zinsen für das Krypto Staking mit Ethereum bei eToro betragen zwischen 5 und 7 %. Der konkrete Zinssatz hängt von mehreren Faktoren ab (u.a. der Gesamtliquidität) und kann erst nach Ende des Ethereum 2.0 Updates fix beziffert werden.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Wie berechnet sich die Crypto Staking Rendite? Wieviel kann man beim Staking verdienen?
Die Staking Rendite wird täglich, wöchentlich oder monatlich ausgezahlt, kann aber in einigen Fällen auch unregelmäßig erfolgen. Dies unterscheidet sich zum Teil auch innerhalb einer Plattform, sodass man immer genau die Bedingungen lesen sollte.
Wer sich für das eToro Crypto Staking entscheidet, kann bei Cardano mit Renditen von 4-6 % rechnen, bei Tron wiederrum mit 4-7 % pro Jahr. Die Crypto Staking Rewards werden auf 12 Monate aufgeteilt und monatlich ausgeschüttet. Wichtig ist, dass je nach Investitionsvolumen zwischen 75 und 90 % der Staking Rendite an die Anleger ausgeschüttet werden, da eToro einen kleinen Teil für die technische Verknüpfung sowie den Verwaltungsaufwand einbehält.
Eine Übersicht über die Rendite der einzelnen Plattformen zeigt auch der folgende Staking Reward Vergleich.
Staking Rendite | Staking Rendite | Staking Rendite | |
---|---|---|---|
eToro | Binance | Ledger | |
Cardano | 4-6 % | 5 % | n/a |
Polkadot | n/a | 12 % | 10 % |
TRON | 4-7 % | 4 % | 7 % |
EOS | n/a | 4 % | n/a |
Solana | n/a | 9 % | n/a |
Algorand | n/a | 8 % | 5-6 % |
Cosmos | n/a | 10 % | 8-10 % |
Tezos | n/a | 7 % | 6 % |
NEO | n/a | 6 % | n/a |
Avalanche | n/a | 8 % | n/a |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Wie kann man beim Crypto Staking profitieren?
- der auf langfristige Sicht ansteigende Kryptomarkt, in dem ein Investor noch nie minus gemacht hat, wenn er mindestens 4 Jahre lang gehalten hat
- die zusätzlichen Ausschüttungen in Form von Crypto Staking Rewards, die entweder den Bestand an Kryptowährungen oder den persönlichen Cashflow erhöhen können
In Kurzform: aus Kursentwicklung + Krypto Dividende entsteht die Attraktivität des Crypto Staking.
Gerade die Bitcoin Prognose, ebenso wie die anderer Kryptowährungen, ist für die kommenden Jahre enorm positiv. Auch wenn der Bullenmarkt für den Moment vorbei zu sein scheint, wären weitere Steigerungen von mehreren hundert Prozent für die kommenden Jahre keine Überraschung.
Kombiniert man diese Aussichten mit einer zusätzlichen Staking Rendite von 5-10 %, ergeben sich sehr attraktive Chancen für den Krypto- und Bitcoin-Handel.
Ebenso sollte nicht vergessen werden, dass sich mit Crypto Staking Rewards ein beachtliches passives Einkommen generieren lässt – vor allem, wenn man bereits eine ordentliche Liquidität vorweisen kann. Wer beispielsweise 5000 USD in Cardano investiert und jährlich 6 % ausgeschüttet bekommt, kann sich über ein jährliches Einkommen von 300 USD freuen.
Hinzu kommt die starke Kursentwicklung der Kryptowährungen, sodass sowohl die Kursrendite als auch die Dividendenausschüttung von Kryptowährungen jenen beim Aktienkauf überlegen sind.
Welche Risiken bestehen beim Crypto Staking?
Kein Ertrag ohne Risiko – das gilt auch für das Staking von Kryptowährungen. Für einen kurzen Überblick sollen daher auch die wesentlichen Crypto Staking Risiken nicht unerwähnt bleiben.
Kursverlust:
Wenn die dem Staking zu Grunde liegende Kryptowährung fällt, verliert nicht nur der investierte Betrag an Wert, sondern auch die Ausschüttungen werden weniger. Zwar bleibt die nominale Staking Rendite gleich, doch umgerechnet in US-Dollar oder Euro sinkt der Ertrag aus dem Crypto Staking. Allerdings kann dies nach heutigem Stand als eher temporäres Risiko angesehen werden, da sich zumindest auf langfristige Sicht die Kryptowährungen nach wie vor in einem völlig intakten Aufwärtstrend befinden.
Coin-Risiko:
Bitcoin und Ethereum sind bereits seit langer Zeit die führenden Kryptowährungen auf dem Markt. Doch Cardano, Polkadot, Tron & Co. müssen sich erst noch beweisen. Wer daher ausschließlich der Crypto Staking Rewards wegen in diese Coins investiert, sollte sehr gut diversifizieren, um einem möglichen Absturz der besagten Kryptowährungen in die Bedeutungslosigkeit vorzubeugen.
Plattformrisiko:
Wer im Internet sein Geld investiert, muss gleichzeitig auch immer dem Anbieter vertrauen. Während Online Broker wie eToro mit einer EU-Broker-Lizenz zusätzliche Sicherheiten vorweisen können, ist dies besonders bei kleineren Kryptowährungen oder unbekannten Krypto Börsen eher schwierig. Wer hier für das Crypto Staking Coins kaufen möchte, sollte dieses Risiko entsprechend beachten.
Gesperrte Coins:
Wer seine Coins in ein festes Staking gibt, hat anschließend – je nach Plattform – keinen Zugriff auf genau diese Coins. Wer also zwischendurch seine Coins verkaufen möchte, muss darauf verzichten oder kann den Stake nur gegen Gebühr auflösen. Dies variiert aber je nach Anbieter. Die Funktion von eToro ist diesbezüglich sehr benutzerfreundlich, da man hier jederzeit Zugriff auf die Coins aus dem Crypto Staking hat. Logischerweise können keine Staking Rewards mehr akkumuliert werden, sollte man die Coins verkaufen.
5 Coincierge Tipps zum Krypto Staking
Auf eigenes Anlageprofil achten:
Krypto Staking von Coins ist etwas für Langzeitinvestoren und so genannte HODLer. Wer ohnehin seine Kryptowährungen langfristig halten will, nimmt die Extraprozente durch das Crypto Staking gerne mit. Für Trader dem hingegen ist das Coin Staking eher unbedeutend, da die Renditen verhältnismäßig gering sind.
Auf qualitativ hochwertige Coins setzen:
Die beste Staking Rendite bringt nichts, wenn der Kurs des Coins sich schlecht entwickelt. Zwar können Angebote mit einer jährlichen Krypto Rendite von 30 % sehr interessant sein, wenn die Kryptowährung aber gleichzeitig 50 % an Wert verliert, ist das Crypto Staking uninteressant.
Auf eine sichere Plattform setzen:
Da es sich beim Crypto Staking um eine langfristige Anlage handelt, ist es empfehlenswert, auf einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Anbieter wie eToro zu setzen, idealerweise mit einer Regulierung im Heimatland bzw. der Europäischen Union. Zwar bieten unbekannte Plattformen teilweise höhere Zinsen, das Risiko ist dafür aber auch wesentlich höher, bis hin zum Totalverlust.
Diversifikation unter den Coins:
Wer sich ein möglichst großes passives Einkommen aufbauen möchte, sollte unter den verschiedenen Proof of Stake Kryptowährungen diversifizieren, um nicht von der Entwicklung eines einzelnen Coins abhängig zu sein.
Mit geringen Einsätzen starten:
Wie auch bei anderen Investmentformen ist es auch beim Crypto Staking empfehlenswert, zunächst mit kleineren Beträgen zu starten. So kann man zunächst langsam den Markt kennenlernen. Hierfür empfiehlt sich als einfachste Form das Crypto Staking von eToro. Wer anschließend Staking Erfahrungen gesammelt hat, kann ggf. später auf einer weiteren Plattform mit zusätzlichen Staking Coins starten.
Staking Prognose: die Entwicklung des Staking Marktes
Eine Staking Prognose ist in diesem noch sehr neuen Feld daher schwer zu formulieren, doch zwei Dinge scheinen aus heutiger Sicht klar und unausweichlich:
Regulierung:
Viele Plattformen bieten entsprechende Angebote, doch die Regulierung des Crypto Stakings ist nicht in allen Jurisdiktionen gleich, weshalb man auch auf die allgemeine Regulierung der jeweiligen Plattform achten muss. Beim Crypto Staking fallen zudem (ähnlich wie bei anderen Krypto-Investments) je nach Wohnsitz und Gewinnhöhe Steuern an. In Deutschland müssen etwa alle durch den Krypto-Handel oder das Crypto-Staking erzielten Gewinne in der Steuererklärung als „sonstige Einkünfte“ angegeben und mit dem eigenen Einkommenssteuersatz versteuert werden. Während für den Handel mit Wertpapieren bei vielen Brokern ein Freistellungsauftrag erteilt werden kann oder auch die Steuern automatisch abgeführt werden können, ist dies beim Crypto-Staking noch nicht möglich. In Zukunft wird es hier einheitlichere Regeln geben, wie, wann und in welcher Form Crypto Staking Rewards ausgeschüttet werden und wie diese Rewards steuerlich vereinfacht zu behandeln sind.
Crypto Staking Steuern:
Die Gewinne, die mit Crypto Staking erzielt werden, gelten gemäß § 22 Nr. EstG als „sonstige Einkünfte“. Die abzuführenden Steuern werden aber nicht von der Plattform einbehalten, sondern müssen selbst berechnet und nach der jährlichen Steuererklärung gezählt werden. Da es steuerliche Freibeträge gibt, hängt die tatsächliche Steuersituation von den gesamten Gewinnen und dem zu versteuernden Einkommen ab. Auch wenn theoretisch ein Freistellungsauftrag möglich wäre, wird dies bislang nicht von den Crypto Staking Webseiten angeboten. Da also im Regelfall ein Freistellungsauftrag oder eine automatische Steuerabfuhr nicht eingestellt werden kann, muss man sich selbst um die Steuer kümmern. Das bedeutet, dass man die Gewinne innerhalb und außerhalb der jährlichen Freigrenzen berechnen und angeben muss. Die Höhe der Steuer hängt dann vom eigenen Einkommen und den insgesamt durch Investitionen erzielten Jahresgewinnen ab. Im Zweifel ist es immer sinnvoll, sich an einen Steuerberater zu wenden.
Niedrigere Zinsen:
Auch wenn die Staking Pools in der Regel sehr gut gefüllt sind, so werden die angebotenen Staking Zinsen auf langfristige Sicht leicht abnehmen. Dies rührt vor allem aus der steigenden Anzahl an Nutzern sowie der prozentual abnehmenden Größe der Pools. Erhöhte Trading Gebühren können diesen Effekt abschwächen oder sogar umkehren.
Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld im Bereich des Fiatgelds mit mangelnden Alternativen bleibt die Staking Prognose aber sehr positiv, vor allem in Zusammenhang mit den weiter zu erwartenden deutlichen Kurssteigerungen.
Crypto Staking Alternativen
Mit Kryptowährungen Geld verdienen und passives Einkommen generieren – genau das ist mit dem Crypto Staking möglich.
Wer zudem noch nach weiteren Crypto Staking Alternativen sucht, sollte sich auch die folgenden Möglichkeiten ansehen:
Alternatives Staking:
Einige Kryptowährungen wie der Binance Coin bieten ebenfalls Crypto Staking an, obwohl sie nicht auf dem Proof of Stake Prinzip beruhen. Die Staking Rendite besteht in diesem Fall aus Transaktionsgebühren oder Unternehmensgewinnen und bewegt sich in der Regel im selben Rahmen wie beim traditionellen Krypto Staking.
Savings:
Einige Plattformen wie Binance bieten zusätzlich zum Staking auch so genannte Savings an. Auch hier legt man einen bestimmten Betrag für einen gewissen Zeitraum an, ähnlich dem Festgeld bei der Bank. Im Unterschied zum Staking dienen die Savings nicht dem Validieren von Transaktionen.
Lending:
Auch mit dem Lending kann man passives Einkommen mit Kryptowährungen generieren. Hierbei verleiht man seine Kryptowährungen an andere Nutzer, oft über so genannte Lending-Plattformen wie Coinloan oder Nexo. Sie dienen vor allem als Kredite. Auch beim Crypto Lending kann mit Renditen von 5-10 % gerechnet werden. Lending kann auch mit Stablecoins wie Tether oder dem USD Coin erfolgen.
Zu beachten ist jedoch, dass all diese Krypto Staking Alternativen auf überwiegend unregulierten Plattformen durchgeführt werden und damit ein hohes Risiko darstellen. Man sollte hier lediglich jenes Geld investieren, welches man bereit ist, zu verlieren. Für den Start eignet sich daher der regulierte Broker eToro mit dem oben beschriebenen Crypto Staking.
Fazit
Wer noch keine Kryptowährungen besitzt und mit dem Staking beginnen möchte, kann aus der obigen Staking Coin Liste seine bevorzugte Währung auswählen. Für den Anfang bietet sich hier vor allem Cardano an, da es zum einen die größte Proof of Stake Kryptowährung ist, zum anderen Cardano als wichtige Technologie eine sehr positive Prognose für den weiteren Verlauf des Kryptomarkts bescheinigt wird.
Cardano kann am besten beim sehr einsteigerfreundlichen Anbieter eToro gekauft werden, der zugleich auch eine der wenigen Krypto Broker ist, die in der Europäischen Union reguliert sind. Hier ist zugleich auch das Staking möglich, ohne, dass man sich für 90 oder sogar 180 Tage festlegen muss. Dies ist besonders für Anfänger im Crypto Staking empfehlenswert, die diesen Bereich erst einmal ausprobieren möchten.
FAQs
Ist Krypto Staking sicher?
Crypto Staking ist genauso sicher, wie es die jeweiligen Plattform sowie die hinter dem Coin befindliche Blockchain-Technologie ist. Eine 100%ige Sicherheit besteht also nie, doch generell kann bei etablierten Anbietern sowie bekannten Kryptowährungen von einer hohen Sicherheit ausgegangen werden.
Was ist Crypto Staking?
Crypto Staking ist die Hinterlegung von Kryptowährung, die dem Betrieb der Blockchain sowie der Validierung der Blöcke notwendig wird. Die vom Nutzer bereit gestellte Liquidität wird mit Crypto Staking Rewards vergütet.
Wie wird Crypto Staking versteuert?
Die Besteuerung von Crypto Staking Rewards in Deutschland ist noch nicht abschließend geklärt, da es keine konkreten Gesetze hierfür gibt. Die Anwendung der regulären Krypto Besteuerung ist eine Möglichkeit. Ein Steueranwalt sollte für das Crypto Staking aber auf jeden Fall zu Rate gezogen werden.
Wie wird Crypto Staking versteuert?
Die Besteuerung von Crypto Staking Rewards in Deutschland ist noch nicht abschließend geklärt, da es keine konkreten Gesetze hierfür gibt. Die Anwendung der regulären Krypto Besteuerung ist eine Möglichkeit. Ein Steueranwalt sollte für das Crypto Staking aber auf jeden Fall zu Rate gezogen werden.
Alle Artikel zum Thema "Crypto Staking" auf Coincierge.de
Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2022