Ethereum ist nach Bitcoin die wohl bekannteste Kryptowährung und hat 2025 erneut für Schlagzeilen gesorgt – trotz starker Kursschwankungen zwischen 2.400 und 3.600 US-Dollar. Doch kann der ETH Kurs jetzt noch explodieren? Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt – oder drohen neue Rücksetzer? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Zukunft von Ethereum.
Wir liefern eine aktuelle Analyse der Chancen und Risiken, beleuchten verschiedene Szenarien für ein mögliches ETH-Comeback und zeigen, wie die Ethereum Prognose für 2025 bis 2030 aus heutiger Sicht ausfällt.
Aktueller Ethereum Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP)

Wird Ethereum explodieren?
Ethereum bleibt auch 2025 ein Top-Kandidat für eine neue Kursexplosion. Wichtige Impulse kommen durch das Pectra-Upgrade sowie die steigende Akzeptanz von Ethereum-ETFs. Sollte das Marktumfeld positiv bleiben und institutionelles Kapital weiter zufließen, könnte ETH wieder Richtung 4.000 bis 5.000 US-Dollar klettern.
Allerdings ist ein sprunghafter Ausbruch nach oben keineswegs sicher – Ethereum bleibt schwankungsanfällig und reagiert stark auf äußere Faktoren. Anleger sollten deshalb auch weiterhin mit Rücksetzern und erhöhter Volatilität rechnen.
Ethereum Preis in der Historie: der Kursverlauf
Der Ethereum-Kurs hat in den letzten Jahren eine echte Achterbahnfahrt hingelegt. Nach dem Allzeithoch von fast 5.000 US-Dollar im November 2021 folgte ein starker Einbruch, der ETH im Sommer 2022 zeitweise bis auf etwa 1.000 US-Dollar zurückwarf.
Im Anschluss startete Ethereum eine mehrjährige Erholungsphase, befeuert durch wichtige technische Upgrades und das wachsende Interesse institutioneller Investoren. Besonders die Zulassung von Ethereum-ETFs in den USA und das große Pectra-Upgrade sorgten 2024 für neue Impulse. Trotzdem blieb der Kursverlauf im Jahr 2025 äußerst volatil: Zwischen Januar und Mai 2025 schwankte ETH mehrfach heftig und bewegte sich meist in einer Range zwischen 2.400 und 3.600 US-Dollar.
Aktuell notiert Ethereum bei rund 2.640 US-Dollar (Stand 28.05.2025) und bleibt damit deutlich unter dem Allzeithoch, aber weiterhin klar über den Tiefs der letzten Jahre.
Ethereum Prognose vom 16.06.2025:
Ethereum (ETH) konnte in den letzten sieben Tagen einen Gewinn von +4,04% erzielen und wird somit aktuell zu einem Kurs von 2.642,59 US-Dollar gehandelt. Die starke Kursentwicklung lässt sich durch mehrere Faktoren erklären.
Zunächst einmal wurde die Nachricht über das Rohstoff-Handelsabkommen zwischen den USA und China von den ETH-Investoren sehr positiv aufgenommen. Zudem gab es starkes institutionelles Interesse an Ethereum (ETH), das sich unter anderem an den Zuflüssen im Bereich der Futures und ETFs zeigte. Am heutigen Montag führte zudem der Antrag auf Zulassung eines Bitcoin- und Ethereum-ETFs durch die Trump Media & Technology Group für ein positives Momentum bei ETH.
Trotzdem gab es mit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und dem Iran aber auch eine negative Makro-Entwicklung, die zu einer erhöhten Unsicherheit führte und den ETH-Kurs zeitweise abstürzen ließ.
Ethereum Prognose für die KW 25: Die Ethereum-Prognose fällt derzeit aufgrund der dynamischen Makro-Lage sehr unsicher aus. Daher sind in dieser Woche starke Kursschwankungen bei ETH wahrscheinlich.
Im Rahmen der erwarteten Volatilität sind Kursausschläge in die positive, aber auch die negative Richtung möglich. Die nächsten wichtigen Unterstützungs- und Widerstandslevel liegen aktuell bei 2.541,35 und 2.784,58 US-Dollar, wobei auch jederzeit stärkere Kursbewegungen möglich sind.
In dieser Woche könnten zudem das Treffen der Notenbanker in den USA und mögliche Entwicklungen im Bereich der US-Handelsabkommen einen Einfluss auf den ETH-Preis haben.
Ethereum Prognose vom 09.06.2025:
Ethereum (ETH) notiert derzeit zu einem Kurs von 2.529,36 US-Dollar gehandelt und erzielte damit in den letzten sieben Tagen einen Gewinn von +0,93%. Die zurückliegende Handelswoche verlief dabei keineswegs linear, sondern war von einer hohen Volatilität geprägt.
Während es zur Mitte der Woche hin zunächst aufgrund der Streitigkeiten zwischen US-Präsident Trump und Elon Musk zu einem Kursverfall kam, erholte sich ETH im weiteren Verlauf und beendete die Woche im grünen Bereich. Besonders bemerkenswert waren dabei die umfassende Zuflüsse institutioneller Investoren und die bisherige Rekordmarke von fast 42 Mio. Netzwerktransaktionen im Mai 2025.
Ethereum Prognose für die KW 24: Die Ethereum-Prognose fällt auf Basis des kurzfristigen Trends aktuell leicht-bullisch aus. Dennoch kann es weiterhin jederzeit zu deutlichen Kursverlusten kommen, die in dieser Woche insbesondere durch enttäuschende US-Inflationsdaten und Bond-Auktionen oder auch durch negative Nachrichten aus dem Bereich der US-Handelsabkommen ausgelöst werden könnten.
Sollten diese Enttäuschungen ausbleiben und ETH seinen kurzfristigen Aufwärtstrend fortsetzen, könnte der ETH-Kurs demnächst das Widerstandslevel von 2.676 US-Dollar überqueren. Käme es hingegen zu einem Kursverfall, ist auch ein Abschwung unter die Support-Marke von 2.416 US-Dollar möglich.
Ethereum Prognose vom 03.06.2025:
Ethereum (ETH) steht momentan bei einem Kurs von 2.627,91 US-Dollar und weist damit für die vergangenen sieben Tage einen Verlust von -1,34% auf. Damit entwickelte sich ETH zwar aus absoluter Sicht negativ, performte aus relativer Sicht jedoch deutlich besser als der Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum einen Rückgang von -5% verzeichnete.
Den Grund für den Kursrückgang Ethereums findet man im Bereich der externen Faktoren. Konkret sorgten hierbei die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump bezüglich einer möglichen Verschärfung der Zollpolitik gegenüber China für schlechte Stimmung im Krypto-Sektor und erklären auch den Verlust bei Ethereum (ETH).
Ethereum Prognose für die KW 23: Die Ethereum-Prognose fällt derzeit unsicher aus, weshalb sich ETH-Holder auf unterschiedliche Szenarien einstellen sollten. Die vorherrschende Unsicherheit ergibt sich weiterhin aus der angespannten Makro-Lage, die insbesondere durch die US-Handelspolitik bestimmt wird. Da der ETH-Preis derzeit stark von den dortigen Geschehnissen abhängt und nicht klar ist, wie sie die Lage in dieser Woche entwickeln wird, sind bei ETH verschiedene Szenarien denkbar.
Käme es beispielsweise zu einer weiteren Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China, könnte es bei ETH zu weiteren Verlusten kommen und der ETH-Kurs unter das Support-Level von 2.468,56 US-Dollar rutschen. Im Falle einer Annäherung oder Deeskalation ist jedoch auch ein erneuter Anstieg auf Werte oberhalb des Resistance-Levels von 2.719,64 US-Dollar möglich.
Ethereum Prognose vom 19.05.2025:
Ethereum (ETH) notiert aktuell zu einem Kurs von 2.423,51 US-Dollar und musste damit in den letzten sieben Tagen einen Verlust von -5,58% verbuchen. Der Kursrückgang wurde auch bei Ethereum (ETH) durch umfassende Gewinnmitnahmen ausgelöst.
Nach den umfangreichen Kurssteigerungen der vergangenen Wochen nutzten viele ETH-Holder die Gelegenheit, um ihre Gewinne zu realisieren und belasteten damit den ETH-Kurs. An diesem Abschwung konnten auch die Aussagen des Ethereum-Gründers Vitalik Buterin bezüglich einer Verbesserung in den Bereichen Skalierung und Dezentralisierung nichts ändern.
Ethereum Prognose für die KW 21: Die Ethereum-Prognose fällt aktuell unklar aus. Diese Einschätzung ergibt sich vor allem aus der anhaltenden Unsicherheit und den starken Kursschwankungen der vergangenen Wochen. In dieser Woche werden wahrscheinlich erneut externe Faktoren wie die Verhandlungen im Ukraine-Krieg und mögliche US-Handelsabkommen die Richtung bei ETH vorgeben.
Da nicht vorhersehbar ist, wie sich diese Makro-Faktoren entwickeln werden, kann es bei Ethereum (ETH) zu weiteren Verlusten, aber auch zu einer erneuten Rally kommen. Während in einem bärischen Szenario ein Abschwung unter das Support-Level von 2.300 US-Dollar möglich ist, kann es in einem bullischen Szenario auch zu einem Anstieg auf Werte von über 2.530 US-Dollar kommen.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$2,520.29
- Marktkapitalisierung
$304.3 B
Mögliche Szenarien der zukünftigen ETH-Preisentwicklung im Überblick
Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um die Ethereum Zukunft zu bewerten und eine ETH Prognose zu erstellen. Im folgenden analysieren wir verschiedene Szenarien, um darauf basierend eine langfristige Ethereum Prognose zu erstellen:
Ethereum Prognose auf Basis der Fundamentaldaten
Im Gegensatz zu klassischen Aktien lässt sich der faire Wert von Ethereum nicht durch Kennzahlen wie KGV oder Gewinne bestimmen. Dennoch bleibt Ethereum 2025 einer der wichtigsten Player im Krypto-Sektor: Das Netzwerk ist technisch führend, Ethereum-ETFs sind erstmals in den USA handelbar und die Entwicklung hin zu Ethereum 2.0 hat die Plattform deutlich effizienter und skalierbarer gemacht.
Trotz wachsender Konkurrenz im Bereich der „Ethereum-Killer“ konnte sich bis heute kein anderes Projekt als echte Alternative durchsetzen. Ethereum überzeugt mit hoher Nutzerbasis, vielfältigen dApps, einer starken Rolle im DeFi-Sektor und stetigen technologischen Upgrades.
Ob ETH Bitcoin je als Nummer eins ablösen kann, ist offen. Experten sind sich aber einig: Das Ethereum-Netzwerk bietet mehr Anwendungsmöglichkeiten als Bitcoin – und bleibt damit langfristig aussichtsreich. Wie immer gilt: Bitcoin Prognose macht meist den ersten Schritt, Altcoins wie Ethereum ziehen oft erst später nach.
Ethereum Prognose anhand des Kursverlaufs
Ethereum gehört zu den ältesten Kryptowährungen und bietet damit eine wertvolle Langfrist-Historie, die sich von vielen Altcoins unterscheidet.
Kurzfristige Ethereum Prognose
Nach den ETF-Zulassungen und technischen Upgrades zeigte sich ETH 2025 sehr volatil. Zuletzt pendelte der Kurs meist zwischen 2.400 und 3.600 US-Dollar. Ob kurzfristig eine Erholung oder weitere Rücksetzer folgen, hängt vor allem von der Gesamtmarkt-Stimmung und neuen Impulsen ab.
Mittelfristige Ethereum Prognose
Mittelfristig bleibt der Trend bei Ethereum noch uneinheitlich. Kann sich der Kurs oberhalb von 2.500 US-Dollar behaupten, sind erneute Anstiege bis 3.500 US-Dollar möglich. Fällt ETH unter wichtige Supports, drohen jedoch auch neue Jahrestiefs.
Langfristiger Aufwärtstrend
Langfristig ist Ethereum trotz Schwankungen weiterhin einer der Gewinner am Kryptomarkt. Historisch betrachtet legte ETH über die letzten fünf Jahre stark zu. Viele Prognosen sehen auf Sicht bis 2030 Kurse von 5.000 bis 10.000 US-Dollar als erreichbar, auch wenn solche Ziele mit hoher Unsicherheit verbunden sind.
Weitere Indikatoren
Technische Indikatoren wie RSI und MACD liefern aktuell ein gemischtes Bild. Während der RSI meist im neutralen Bereich liegt, zeigt der MACD gelegentlich bärische Signale – die Marktphase bleibt daher kurzfristig schwer einzuschätzen.
Ethereum Prognose anhand von Analystenberechnungen
Im Aktienhandel sind Analystenschätzungen Standard – bei Kryptowährungen hingegen fallen Prognosen oft deutlich breiter aus. Viele Branchenexperten und Analyse-Websites nutzen einen Mix aus historischen Kursen, Trenddaten und technischen Indikatoren, um mögliche Entwicklungen zu berechnen. Automatisierte Tools und Prognoseplattformen liefern dabei Schätzwerte, die Anlegern als Orientierung dienen können. Mehr dazu auch unter Prognosen von Kryptowährungen.
Jahr | Minimale Ethereum Prognose in USD | Maximale Ethereum Prognose in USD | Durchschnitt aller Prognosen in USD |
2025 | 2.500 | 6.800 | 4.300 |
2026 | 2.900 | 7.500 | 4.900 |
2027 | 3.500 | 9.000 | 5.800 |
2028 | 4.200 | 11.000 | 7.000 |
2029 | 5.300 | 13.000 | 8.800 |
2030 | 6.000 | 15.000 | 10.200 |
Die Mehrheit der Prognosen sieht Ethereum langfristig positiv, mit Kurspotenzial bis 2030 deutlich über den aktuellen Niveaus. Gleichzeitig sind auch stärkere Rücksetzer möglich, da die Prognosen stets von hoher Unsicherheit und Marktvolatilität geprägt sind. Anleger sollten daher sowohl das Potenzial als auch die Risiken immer im Blick behalten.
Ethereum Prognose anhand des gesamten Kryptomarktes
Die Kursentwicklung von Ethereum ist nach wie vor eng an die Bewegungen von Bitcoin gekoppelt – insbesondere rund um das Bitcoin Halving, das alle vier Jahre neue Marktzyklen auslöst. Auch 2025 sorgt dieser Zyklus für große Schwankungen im Kryptomarkt.
Viele Prognosemodelle – etwa das bekannte Stock-to-Flow-Modell von Bitcoin – werden oft auf andere große Coins wie Ethereum übertragen. Extrem optimistische Szenarien sehen für ETH in einem starken Bullenmarkt langfristig Werte im fünfstelligen Bereich. Realistischer bleibt aber: Ethereum profitiert meist, wenn der gesamte Markt boomt, und gerät bei Schwächephasen unter Druck.
Für 2025 bis 2030 reicht die Spanne der langfristigen Ethereum Prognosen von vorsichtigen 5.000 bis hin zu sehr optimistischen 30.000 US-Dollar – je nachdem, wie sich die nächste Krypto-Hausse entwickelt.
Lohnt es sich noch, jetzt Ethereum zu kaufen?
Viele Prognosen sehen für Ethereum auch 2025 und darüber hinaus weiterhin attraktives Potenzial – doch kurzfristige Rückschläge sind jederzeit möglich. Die Märkte bleiben hochvolatil, und auch längere Phasen mit schwachen Kursen sind im Kryptobereich nie ausgeschlossen. Wer investieren will, sollte Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und sich der Unsicherheiten bewusst sein.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Ethereum zu kaufen?
Einen perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es auch 2025 nicht. Zwar ist ETH nach der ETF-Zulassung und politischen Rückenwinden im Aufwind, liegt aber noch klar unter dem Allzeithoch. Das kann Chancen bieten, birgt aber auch Verlustrisiken. Grundsätzlich empfiehlt sich für viele Anleger die Dollar-Cost-Averaging-Strategie, also das regelmäßige Kaufen kleiner Beträge, um Kursschwankungen zu glätten. Mit einem Ethereum- oder Bitcoin Sparplan lässt sich das Timing-Risiko minimieren und langfristig Vermögen aufbauen.
Welche Faktoren beeinflussen den Ethereum Kurs?
Unterscheiden sollte man zwischen Einflüssen, die speziell Ethereum betreffen, und solchen, die den gesamten Kryptomarkt bewegen:
Faktoren für den Ethereum Kurs
- Entwicklungen beim Ethereum-Team und der Community
- Technische Upgrades wie Pectra und Ethereum 2.0
- Netzwerkausfälle oder Sicherheitsvorfälle
- Neue Partnerschaften oder große NFT-/DeFi-Projekte
Faktoren für die Kryptomärkte
- Staatliche Regulierung und Gesetzesänderungen
- Neue Anwendungen für Blockchain und Web3
- Hackerangriffe auf Börsen und Protokolle
- Globale Adaption von Kryptowährungen
- Zinspolitik, Wirtschaftsdaten und geopolitische Ereignisse
- Starke Schwankungen beim Bitcoin-Kurs
Solche Einflussfaktoren können den Ethereum Kurs jederzeit stark verändern – gerade staatliche Eingriffe oder technische Probleme haben das Potenzial, die Prognosen schnell auf den Kopf zu stellen.
Warum fällt Ethereum?
Trotz zwischenzeitlicher Rallys ist der Ethereum-Kurs im Mai 2025 mit rund 2.540 US-Dollar deutlich niedriger als noch vor einem Jahr. Nach dem Hype rund um die ETH-ETFs und große Upgrades kam es zu Gewinnmitnahmen, steigenden Zinssorgen und einer allgemein schwächeren Marktdynamik. Charttechnisch zeigen viele Indikatoren weiterhin ein gemischtes Bild: So liegen die gleitenden Durchschnitte (EMAs) zum Teil unter wichtigen Widerständen, und der MACD sendet immer wieder kurzfristige Verkaufssignale.
Die Preishistorie zeigt: Starke Kursrückgänge von 50 % oder mehr sind bei Ethereum keine Seltenheit. Vom Allzeithoch bei knapp 4.900 USD liegt ETH aktuell noch immer weit entfernt. Wer im Hoch gekauft hat, liegt aktuell deutlich im Minus – auch nach zwischenzeitlichen Erholungen.
Wird Ethereum in Zukunft wieder steigen?
Langfristig bleibt Ethereum für viele Analysten trotz aller Rückschläge aussichtsreich. Die Vergangenheit hat gezeigt: Nach größeren Einbrüchen folgten oft neue Aufwärtstrends – auch wenn die Volatilität hoch bleibt. Positive Impulse könnten vor allem neue technologische Upgrades, steigende Akzeptanz im DeFi-Bereich oder eine Verbesserung der globalen Rahmenbedingungen liefern.
Trotzdem gilt: Starke Kursschwankungen sind bei ETH jederzeit möglich – und schnelle Trendwechsel sollten immer einkalkuliert werden.
Ethereum Preis Prognose bis 2030
Preisschätzungen für Ethereum bleiben stets spekulativ, da kein Modell die Entwicklung einer hochvolatilen Kryptowährung wie ETH exakt vorhersagen kann. Dennoch erwarten viele Analysten langfristig einen positiven Trend – auch wenn Prognosen für Jahre wie 2030 immer mit großer Unsicherheit verbunden sind.
Die folgende Übersicht fasst die aktuellen Ethereum-Prognosen für 2025 bis 2030 zusammen:
Jahr | Wachstum (letzte 5 Jahre, p.a.) | Analystenschätzungen | Stock-to-Flow-Modell |
2025 | 5.673 | 4.435 | 14.000 |
2026 | 10.382 | 4.726 | 14.000 |
2027 | 19.000 | 6.101 | 14.000 |
2028 | 34.767 | 7.664 | 14.000 |
2029 | 63.624 | 10.493 | 14.000 |
2030 | 116.432 | 11.245 | 34.000 |
Unterm Strich: Die meisten Modelle und Prognosen sehen für Ethereum auf Sicht bis 2030 weiterhin solides Aufwärtspotenzial. Viele Analysten halten einen ETH-Kurs von über 4.000 USD bis Jahresende 2025 für möglich. Extrem bullishe Szenarien – wie sie etwa das Stock-to-Flow-Modell oder das Fortschreiben der letzten Wachstumsjahre annehmen – sehen sogar Kurse jenseits von 10.000 USD bis 2030 als erreichbar.
- Besonders optimistische Modelle rechnen schon bis 2026 mit ETH-Kursen im fünfstelligen Bereich.
- Bis 2030 könnten – in sehr positiven Szenarien – auch Kursziele jenseits der 20.000 oder sogar 30.000 USD erreicht werden. Doch angesichts der Unwägbarkeiten des Marktes bleibt dies reine Spekulation.
Fazit: Die meisten Prognosen sind langfristig positiv, aber starke Kursrückgänge sind nie ausgeschlossen. Faktoren wie Regulierung, technische Probleme oder unerwartete Marktereignisse können die Entwicklung jederzeit beeinflussen.
Was ist Ethereum?
Wir sollten auch kurz eine Übersicht über die wesentlichen Eigenschaften des Ethereum Netzwerks geben. Schließlich sind die Alleinstellungsmerkmale der Blockchain ein wichtiges Argument dafür, weshalb viele die Zukunft von Ethereum so positiv sehen.
Wichtige Ethereum Merkmale
- Ethereum ist eine Open-Source-Blockchain-basierte Plattform
- Entwickler können Geschäfts-, Finanzdienstleistungs- und Unterhaltungsanwendungen auf der Ethereum Blockchain erstellen und teilen
- Ethereum-Nutzer zahlen Gebühren für die Nutzung von diesen dApps. Die Gebühren werden als “Gas” bezeichnet und variieren je nach benötigter Rechenleistung.
- Ethereum verwendet die native Kryptowährung Ether oder ETH.
- Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung der Welt (nach Marktkapitalisierung)
- Ethereum durchläuft momentan ein lang erwartetes Upgrade namens Ethereum 2.0. Ethereum 2.0 soll dem Netzwerk ermöglichen zu skalieren und Überlastungsprobleme beheben
Wer mehr Informationen zu Ethereum sucht und sich näher über die ETH Kryptowährung informieren will und Ethereum kaufen möchte, findet eine ausführliche Anleitung im Ethereum kaufen Guide.
Empfohlener Anbieter für den Kauf von ETH
Wer von der Ethereum Prognose profitieren möchte, benötigt dafür einen entsprechenden Krypto Broker. Es ist empfehlenswert, darauf zu achten, dass der gewählte Anbieter über eine jahrelange Erfahrung verfügt, denn wer vom Ethereum Preis 2030 profitieren möchte, der will in den kommenden Jahren nicht ständig seinen Broker wechseln.
Kraken
Gerade wenn du davon ausgehst, dass die Ethereum-Prognose positiv ausfällt, benötigst du eine kompetente Handelsplattform. Über Kraken powered by DLT Finance kannst du rasch auf Marktveränderungen reagieren.
DLT Finance bringt dabei die notwendige Lizenzierung in Deutschland mit, sodass du dich auf einen klar strukturierten Prozess verlassen kannst.
Kraken: Highlights für Ethereum-Trader
- Übersichtliche Charts: Behalte die Kursentwicklung von ETH im Blick und setze deine Strategie um.
- Diverse Ordermöglichkeiten: Marktkauf, Limit-Order und mehr für ein zielgerichtetes Trading.
- Sicherer Handel: Mehrstufige Authentifizierungsverfahren unterstützen die Kontosicherheit.
Im Rahmen der Kooperation zwischen Kraken und DLT Finance werden die Dienste im Namen von Kraken von DLT Finance angeboten. DLT Finance ist eine Marke der DLT Securities GmbH und der DLT Custody GmbH und bietet von der BaFin lizenzierte Kryptohandel- und Verwahrungsdienste für Krypto-Assets an.
Eine Übersicht aller Anbieter für ETH findet sich in der folgenden Liste:
15
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Unterstützung
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Bewertung
- Hohe Sicherheitsstandards
- Mobile Wallet mit integriertem DEX-Handel
- Beste Wallet App für iOS und Android
Kryptowährungen unterliegen in Ihrem Rechtsraum möglicherweise keiner Regulierung. Der Wert von Kryptowährungen kann sowohl fallen als auch steigen. Gewinne unterliegen möglicherweise der Kapitalertragssteuer oder anderen Steuern, die in Ihrem Rechtsraum gelten.
- Über 100 Kryptowährungen
- Der Transfer von Coins ist möglich
- Viele Zahlungsarten u.a. Kreditkarte, PayPal
Investitionen in Kryptowährungen bergen ein hohes Risiko und sind sehr volatil. Der Kryptowährungshandel von eToro (Europe) Ltd wird über DLT Finance angeboten, die Kryptowährungsverwahrung erfolgt über Tangany. Es können Steuern anfallen.
- Broker vollständig reguliert
- Zahlreiche Auszeichnungen
- Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 85% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren
- Viele handelbare Assets
- Hervorragende Trading Plattform
- Europäische Lizenz
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
- Krypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfach
- Viele verschiedene Zahlungsmethoden
- Portfolio umfasst alle großen Kryptowährungen
- Einfache Plattform für Anfänger
- Kostenlose Handelssignale
- iOS- & Android-App
76,22% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
- Große Auswahl an unterstützten Kryptos
- Zugang zu NFTs
- Verdienen Sie bis zu 14
Kryptoassets sind ein hochvolatiles unreguliertes Anlageprodukt. Kein EU-Anlegerschutz.
- Einlagenverwaltung in Stablecoin USDT bietet Schutz vor volatilen Kursentwicklungen
- Geringere Handelsgebühren als die meisten Krypto-Exchanges
- KI-basierte Handelssignale
- Gute Auswahl an Kryptowährungen
- Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
- Keine Provisionen und niedrige Spreads
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
- 190+ Kryptowährungen
- Transparente & niedrige Gebühren
- Intuitive App
- Viele handelbare Assets
- Keine Mindesteinzahlung
- Sehr guter Kundenservice
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
- Viele Kryptos zur Auswahl
- Hohe Sicherheit
- Integrierte Trading Tools
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Niedrige Gebühren
- Algorithmischer Handel verfügbar
- Sehr gute Charts
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.
- Riesige Auswahl an Coins
- Faire Gebühren
- Solider Support
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Große Auswahl an Coins
- Etablierte Börse
- eine der ersten am Markt
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
Fazit zur Ethereum Prognose
Niemand kann die Zukunft von Ethereum exakt vorhersagen. Klar ist: ETH hat in der Vergangenheit sowohl enorme Kursgewinne als auch starke Verluste erlebt – diese Volatilität bleibt auch 2025 ein wichtiger Faktor.
Die aktuelle Spanne der Analystenprognosen für 2025 reicht von etwa 2.600 bis 7.200 US-Dollar. Während kurzfristige Rücksetzer möglich sind, zeigen die meisten Modelle und Einschätzungen für die kommenden Jahre einen langfristig positiven Trend – viele sehen für ETH bis 2030 sogar das Potenzial für fünfstellige Kurse.
Wer in Ethereum investieren möchte, sollte sowohl die Chancen auf neue Allzeithochs als auch die Risiken deutlicher Korrekturen im Blick behalten. Fakt bleibt: Ethereum bleibt eine der spannendsten, aber auch volatilsten Kryptowährungen am Markt.
FAQs
Wird Ethereum steigen?
Viele Ethereum Prognosen gehen davon aus, dass ETH in Zukunft steigen wird. Garantiert ist das aber nicht – auch stärkere Verluste sind möglich, da der Markt sehr volatil ist.
Was macht Ethereum?
Ethereum ist eine Open-Source-Blockchain und bildet das Fundament für zahlreiche dezentrale Anwendungen (dApps), DeFi-Projekte und NFTs.
Wie lautet die Ethereum Prognose 2025?
Je nach Modell und Analyst liegt die Prognose für den Ethereum Kurs 2025 aktuell zwischen 2.600 und 14.000 US-Dollar. Die Mehrheit der Prognosen sieht ETH aber zwischen 3.500 und 7.200 US-Dollar.
Wann erreicht Ethereum laut Prognose 10.000 Euro?
Laut besonders bullischen Prognosen könnte Ethereum ab 2026 erstmals die Marke von 10.000 Euro erreichen – konservativere Schätzungen halten dieses Szenario aber für sehr unwahrscheinlich.
Wird Ethereum explodieren?
Für einen neuen Hype rund um Ethereum sprechen die wachsende Adaption von DeFi und die Einführung neuer technologischer Upgrades wie Pectra. Ob und wann ETH wirklich explodiert, hängt aber auch stark vom Gesamtmarkt und externen Faktoren ab.
Warum ist der Ethereum Kurs im Mai 2025 niedriger als vor einem Jahr?
Nach starken Kursgewinnen im Vorjahr erlebte Ethereum Anfang 2025 eine Korrektur. Gründe sind unter anderem Gewinnmitnahmen, globale Unsicherheiten und die Konsolidierung nach der ETF-Zulassung. Mittlerweile zeigen die Signale aber wieder einen vorsichtigen Aufwärtstrend.
Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025