Der folgende Artikel klärt diese und weitere offene Punkte. Dazu haben wir hilfreiche Empfehlungen und Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Anlegen der ersten eigenen Bitcoin Wallets zusammengestellt.
Sie kennen sich bereits aus? Hier finden Sie unsere 3 Wallet-Favoriten:
Hardware Wallet: Ledger
- Der sicherste Weg, um Ihre Coins zu verwalten
- Der Kauf des Gerätes kostet Geld
Software Wallet: eToro
- Direkt am PC oder Handy Wallet einrichten
- Kostenlose, schnelle Anmeldung
- Jederzeit leicht Ihre Kryptos verwalten
- Weniger sicher als eine Hardware Wallet
Mobile Wallet: ZenGo
- 5 % APY auf Bitcoin
- 70+ Kryptowährungen
- Nur auf dem Handy und nur als App verfügbar
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Inhaltsverzeichnis
Bitcoin Wallet Vergleich: verschiedene Arten von Wallets
Wallet Typ | Vorteile | Benutzerfreundlichkeit | Sicherheit |
🖱️ Software Wallet | Einfache Nutzung, Sicherheit | sehr hoch | hoch |
📱 Mobile Wallet | Einfache Nutzung | hoch | hoch |
💻 Hardware Wallet | Hohe Sicherheit | mittel | sehr hoch |
📰 Paper Wallet |
Hohe Sicherheit | mittel | hoch |
☁️ Online Wallet | Einfache Nutzung, Cloudbasiert | hoch | mittel |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Vergleich der besten Bitcoin Wallets
Um eine gute Übersicht über die verschiedenen Funktionen der unterschiedlichen Bitcoin-Wallets zu bekommen, vergleichen wir hier im Folgenden die eToro Bitcoin Wallet, die Online-Wallet von Crypto.com, die Hardware Wallets von Trezor und Ledger und außerdem die Krypto Wallets von Coinbase, Exodus und Bitaddress.
1.) eToro Bitcoin Wallet
Außerdem ist es natürlich möglich, die klassischen Funktionen eines Brokers zu verwenden. So kann man mit eToro alle seine Assets in einer Plattform zusammenführen und hat alle Aktien, ETFs und Kryptos immer zusammen im Blick. eToro hat dabei den Vorteil einer guten und einfachen Handhabung, günstiger Handelsmöglichkeiten und eines ausgezeichneten deutschen Kundendienstes.
Ein Nachteil der Plattform wäre aber, dass die Bitcoins möglicherweise weniger sicher gelagert sind, als in einem echten Hardware-Wallet. Dafür muss man hier allerdings auch kein Geld für dedizierte Hardware ausgeben, sondern bekommt das Wallet völlig kostenlos.
eToro Wallet im Überblick | |
Wallet Art | Online-Wallet |
Sicherungsart | Cloudspeicherung |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 120 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversionen | Ja (iOS & Android) |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr hoch |
Vorteile
- Integrierte Handelsfunktion (Aktien, Krypto, Devisen)
- Online von jedem internetfähigen Gerät aus nutzbar
- Top Kundendienst und Wallet auf Deutsch
- Multi Blockchain Wallet völlig kostenlos
Nachteile
- Online Wallets gelten als etwas unsicherer als Hardware Wallets
- Teils inkompatibel mit exotischen Altcoins
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
2.) Crypto.com Wallet
Auch die dezentrale Kryptohandelsplattform Crypto.com bietet Krypto Wallet Lösungen für Endnutzer an. Genauer gesagt, können Crypto.com Nutzer zwischen zwei verschiedenen Wallets wählen. So gibt es erstens die normale Crypto.com App, die sich vorrangig für das Kryptotrading eignet. Wer seine Krypto-Bestände direkt in der App speichert, kommt in den Genuss von besonders günstigen Transaktionskosten und kann jederzeit mit den Krypto-Assets traden.
Für die langfristige Aufbewahrung von Bitcoin und Co. eignet sich hingegen das „non-custodian DeFi Wallet“ von Crypto.com. Denn bei diesem Wallet bekommt man die volle Kontrolle über die eigenen Krypto-Assets und alle privaten Sicherheitsschlüssel ausgehändigt.
Beide Wallets lassen sich sowohl mobil am Smartphone als auch regulär über die Browseranwendung von Crypto.com am Desktop nutzen. Die hohen Sicherheitsstandards dieses bekannten Kryptobrokers kommen natürlich zum Einsatz. Egal für welches Wallet von Crypto.com Sie sich entscheiden, gibt es etwa einen zusätzlichen Schutz Ihrer Einlagen durch die 2-Faktor-Authentisierung und weitere technische Sicherheitsvorkehrungen.
Crypto.com Wallet im Überblick | |
Wallet Arten |
2. Online-Wallet |
Sicherungsart | Cloudspeicherung |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 100 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Ja (iOS & Android) |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr hoch |
Vorteile
- Option 1: Wallet App für kostengünstiges Kryptotrading
- Option 2: selbstverwaltetes DeFi-Wallet für Bitcoin, Ethereum und Co.
- Einfache Handhabung des mobilen Wallets und intuitives Webdesign
- Viele Kryptowährungen sind mit dem DeFi Wallet kompatibel
Nachteile
- Bislang keine deutsche Version der Crypto.com Wallets
- Nur beim DeFi Wallet bekommt man selbst die Schlüssel
3.) Binance Wallet
Kunden, die Binance lediglich als Marktplatz in Kombination mit einem anderen Wallet verwenden, müssen ihre Krypto-Assets nicht im Binance Wallet aufbewahren. Dieser Service ist sozusagen eine Zusatzleistung, die aber nicht von allen Binance Kunden in Anspruch genommen wird. Denn auch die User von Hardware-Wallets oder Paper-Wallets nutzen manchmal Binance als Krypto-Handelsplattform, übertragen jedoch, nach dem Kauf einer Kryptowährung, diese auf ein anderes Wallet.
Dies ist weiterhin möglich, da man das Binance Trust Wallet nicht unbedingt verwenden muss, sondern einfach vom Wallet die Kryptowährungen, mit den entsprechenden Schlüsseln und Blockchain-Adressen, auf ein anderes Wallet der jeweiligen Blockchain übertragen lassen kann.
Alternativ könnten sicherheitsbewusste User auch das Binance Trust Wallet nutzen. Denn Binance ist mit dem bekannten Trust Wallet kompatibel, sodass auch eine mobile Lösung angeboten wird. Das Binance Trust Wallet lässt sich sowohl auf Android-Geräten als auch auf iPhones installieren und gibt den Nutzern die volle Kontrolle über die privaten Schlüssel und Blockchain-Codes. Im Gegensatz zum Web-Wallet von Binance, bei dem der Marktplatz diese Schlüssel für sich behält und technisch gesehen die Krypto-Bestände für die Kunden aufbewahrt, werden beim Trust Wallet die Krypto-Assets direkt beim Kunden gesichert, mit allen Vor- und Nachteilen, die das bringt.
Binance Wallet im Überblick | |
Wallet Arten |
2. Trust-Wallet |
Sicherungsart | Cloudspeicherung oder lokale Speicherung über das Trust-Wallet |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 150 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Ja (iOS & Android) |
Benutzerfreundlichkeit |
Mittel |
Vorteile
- Sehr große Auswahl an Kryptowährungen
- Angeschlossen an einen sehr liquiden Marktplatz
- 2 Wallet-Arten verfügbar: Web-Wallet und/oder Trust Wallet
- Schnelle Verifizierung der Kundendaten bei Neuanmeldung
- 2-Faktor-Authentisierung und weitere Sicherheitsmerkmale
Nachteile
- Wer nur das Web-Wallet nutzt, bekommt keinen Zugang zu den privaten Keys.
- In der Vergangenheit gab es immer wieder regulatorische Schwierigkeiten.
- Für Einsteiger ist die Webseite Wallets vielleicht etwas kompliziert.
4.) Trezor Wallet
Hardware-basierte Lösungen wie Tresor hat dabei den Vorteil, dass man selbst Eigentümer des Private-Key ist und dieser auch nie das Gerät verlässt. Dadurch sind die eigenen Bitcoins besonders gut vor Angriffen aus dem Internet geschützt. Man muss aber im Gegenzug Abstriche bei der Benutzerfreundlichkeit hinnehmen.
Eine Hardware Wallet, wie das Trezor, muss immer per USB-Kabel mit einem Computer oder Smartphone verbunden werden, um Transaktionen durchzuführen. Außerdem muss man natürlich auch erst einmal eine solche Hardware Wallet erwerben, dabei kostet das Trezor ONE um die 70 Euro und das Premium „Model T“ ca. 160 Euro.
Eine Hardware Wallet von Tresor, muss immer per USB-Kabel mit einem Computer oder Smartphone verbunden werden, um Transaktionen durchzuführen. Verliert man seine Wallet und seinen Wiederherstellungsschlüssel, sind bei dieser Art Wallet alle Kryptos für immer verloren. Der Hersteller hat keine Möglichkeit, die Coins wiederherzustellen.
Trezor Wallet im Überblick | |
Wallet Art | Hardware-Wallet |
Sicherungsart | Lokale Speicherung auf dem Trezor-Wallet-Stick |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 1000 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Nein |
Benutzerfreundlichkeit | Mittel |
Vorteile
- Über 1000 unterstützte Coins & Tokens
- Hohe Sicherheit
- Open-Source-Software
Nachteile
- Wallet muss gekauft werden (rund 60 bis 70 €)
- Eingeschränkter Kundendienst
- Kann nur mit weiterem Gerät genutzt werden
- Keine Handelsfunktion
5.) Ledger Wallet
Dadurch haben alle Versionen der Ledger Wallet aber ein sehr kleines Display. Die Unterstützung für Kryptowährungen ist ähnlich wie bei Trezor, aber vielleicht noch etwas umfangreicher, da Ledger das weltweit beliebteste Hardware Wallet herstellt.
Außerdem bietet die Ledger Wallet in der Premium Variante, die Möglichkeit ohne Kabelverbindung, sondern per Bluetooth die aktuellen Bestände an verschiedenen Kryptowährungen ganz einfach auf seinem Smartphone anzuzeigen.
Der größte Negativpunkt ist, dass die Firmware der Ledger Wallets im Gegensatz zu den Trezor Wallets nicht Open Source, sondern geheim ist, wodurch die Sicherheit nicht von jedem geprüft werden kann. Außerdem kosten natürlich auch die Wallets von Ledger Geld: Der Preis bewegt sich dabei auf ähnlichem Niveau wie bei Tresor. Das kleinere Modell kostet ungefähr 70 € und die Premium-Variante ungefähr 120 €.
Ledger Wallet im Überblick | |
Wallet Art | Hardware-Wallet |
Sicherungsart | Direkt auf dem Ledger Wallet |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 1100 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Nein |
Benutzerfreundlichkeit | Mittel |
Vorteile
- Sehr große Auswahl an unterstützten Coins & Tokens
- Hohe Sicherheit
- Fingerabdrucksensor
- Kleines Format (Schlüsselanhänger)
Nachteile
- Wallet muss gekauft werden (ab ca. 70 €)
- Eingeschränkter Kundendienst
- Software ist nicht Open-Source
- Kann nur mit weiterem Gerät genutzt werden
- Keine Handelsfunktion
6.) Coinbase
Dafür bietet Coinbase allerdings eine hervorragende Benutzerfreundlichkeit, einen schnell reagierenden Kundenservice und eine große Auswahl an verschiedenen Kryptowährungen. Coinbase prüft jeden Coin, bevor er auf ihrer Plattform gelistet wird, um Nutzer so vor unseriösen Angeboten zu schützen.
Zu erwähnen ist auch, dass Coinbase einer der größten Kryptobörsen der Welt ist, wodurch sie in der Lage sind gute Trading-Konditionen anzubieten. EToro hat gegenüber Coinbase allerdings den großen Vorteil, dass man hier auch Aktien, ETFs, Fiatwährungen und viele andere Anlageprodukte handeln kann, während Coinbase nur auf Kryptowährungen beschränkt ist.
Coinbase Wallet im Überblick | |
Wallet Art | Online-Wallet |
Sicherungsart | Cloudspeicherung |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 5000 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Ja (iOS & Android) |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr hoch |
Vorteile
- Integrierte Handelsfunktion für Kryptowährungen
- Online von jedem internetfähigen Gerät aus nutzbar
- Deutscher Kundendienst
- Wallet ist kostenlos
Nachteile
- Geringere Sicherheit als Hardware Wallet
- Handelsgebühren meist größer als bei eToro
7.) ZenGo Krypto-Wallet
Allerdings ist die ZenGo Wallet mehr als nur eine einfache Krypto-Wallet. Momentan kann man bis zu 5 % APY auf Bitcoin verdienen. Das ist deutlich mehr als bei anderen Anbietern. Neben der sicheren Aufbewahrung ermöglicht die ZenGo Krypto-Wallet auch das günstige handeln, senden und empfangen von über 70 verschiedenen Kryptowährungen.
Als besonderes Angebot erhalten Neukunden außerdem momentan mit dem Code „ZENX0B4G“ 10 US-Dollar Cashback in Bitcoin, wenn sie 200 US-Dollar Bitcoin über die App kaufen.
In Zukunft soll auch das Staking von USDC-, USDT-, DAI- und NEXO-Token angeboten werden. Hier gibt es sogar bis zu 8 % APY. Ein großer Vorteil der ZenGo App ist, dass es keine Limits oder „Stufen“ gibt. Bei anderen Anbietern erhalten oft lediglich Anleger, die eine große Summe Krypto anlegen, auch die besten Raten auf das Staking. Das ist bei der ZenGo Krypto-Wallet nicht der Fall! Wer also eine sichere und einfach zu nutzende Krypto-Wallet sucht, die es gleichzeitig ermöglicht, auf das eigene Kryptovermögen Zinsen zu verdienen, der ist bei ZenGo genau richtig!
Die ZenGo Wallet App im Überblick | |
Wallet Art | Mobile Wallet App |
Sicherungsart | Cloudspeicherung |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 70 |
Kompatible Betriebssysteme | Nur mobil als App verfügbar |
Mobilversion | Ja (iOS & Android) |
Benutzerfreundlichkeit | Hoch |
Vorteile
- Integrierte Staking Funktionen mit 5 % APY auf Bitcoin
- Einfaches und sicheres Wallet
- 24 / 7 Kundenservice
- Das Wallet ist völlig kostenlos
- Es werden über 70 Kryptowährungen unterstützt
Nachteile
- Die App ist weniger sicher als eine offline Hardware Wallet
- Nur als App verfügbar
8.) Exodus
Bei Erstellung einer solchen Wallet wird am Anfang der Wiederherstellungsschlüssel angezeigt, den man sehr sicher und externen aufbewahren sollte, falls man seine Wallet einmal wiederherstellen muss. Das wäre unter anderem erforderlich, wenn das eigene Smartphone kaputtgehen sollte.
Die Benutzerfreundlichkeit ist bei einer Wallet wie der vom Exodus hervorragend, man kann direkt auf dem eigenen Gerät die Bestände von Kryptowährungen anzeigen und mit wenigen Klicks Coins empfangen und versenden. Auch unterstützt Exodus eine sehr große Auswahl an Coins und Tokens. Seit einiger Zeit bietet Exodus auch eine Desktop Wallet an.
Hinsichtlich der Handelsoptionen muss man bei der Exodus Wallet allerdings Abstriche hinnehmen, es gibt weniger Auswahl, schlechtere Konditionen und eine einfache Möglichkeit, mit Euros und dem eigenen Bankkonto Kryptos zu kaufen, fehlt auch. Auch beim Kundendienst gibt es keine besonders guten Nachrichten: Es gibt keinen deutschen Kundendienst und allgemein sind die Antwortzeiten deutlich länger, als bei z.b. eToro.
Exodus Wallet im Überblick | |
Wallet Arten |
2. Desktop Wallet |
Sicherungsart | Lokale Speicherung auf der eigenen Hardware |
Anzahl verfügbarer Coins | Mehr als 130 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Ja (iOS & Android) |
Benutzerfreundlichkeit | Hoch |
Vorteile
- Auf dem Smartphone immer dabei
- Wallet ist kostenlos
- Private-Keys lokal auf Gerät gespeichert
- Benutzerfreundliche Oberfläche
Nachteile
- Kein deutscher Kundendienst
- Geringere Sicherheit als Hardware Wallet
- Angreifbar, falls das Smartphone gehackt wird
9.) Bitaddress
Wie man die erstellten Daten danach aufbewahrt, ist einem selbst überlassen, vom Namen des Paper-Wallets her wird alles allerdings normalerweise einfach ausgedruckt und an mehreren Orten (der Sicherheit halber) verstaut. Ein Paper-Wallet ist dabei nicht an irgendwelche Anwendungen gebunden, allerdings auch sehr unpraktisch zu verwenden und eigentlich nur für sehr wenige Anwendungen zu empfehlen.
Zwar ist die theoretische Sicherheit bei diesem Wallet sehr hoch, allerdings auch die Gefahr, die ausgedruckten Informationen zu verlieren oder sie in die falschen Hände geraten zu lassen. Es gibt hier also keine integrierte Möglichkeit, die aktuellen Bestände an Kryptowährung zu betrachten, dieses lediglich über einige externe Anwendungen möglich.
Bitaddress Wallet im Überblick | |
Wallet Art | Papier Wallet |
Sicherungsart | Offline-Sicherung: Private Keys ausdrucken und analog verwahren |
Anzahl verfügbarer Coins | Nur mit der Bitcoin-Blockchain kompatibel |
Kompatible Betriebssysteme | Windows, Mac, Linux |
Mobilversion | Nein |
Benutzerfreundlichkeit | Niedrig |
Vorteile
- Bei korrekter Lagerung theoretisch sehr sicher
- Wallet ist kostenlos
- Nicht über das Internet angreifbar
Nachteile
- Sehr schlechte Benutzerfreundlichkeit
- Bestände an Coins lassen sich nur über Umwege einsehen
- Geht auf Papier schnell kaputt oder verloren
Übersicht der besten Bitcoin Wallet Anbieter
Wallet | Typ | Vorteile | Nachteile | Betriebssystem |
🖱️ eToro Wallet | Online & Mobile | Handelsfunktion integriert (auch Aktien & ETFs) Deutscher Kundendienst hohe Benutzerfreundlichkeit, kostenlos auf allen Plattformen und Betriebssystemen nutzbar |
Wallet ist mit dem Internet verbunden und von Hackern potenziell angreifbar Private Key ist online gespeichert |
Windows MacOS Linux Android iOS |
📱 ZenGo Wallet | Mobile | Staking integriert mit bis zu 5 % APY auf Bitcoin 24 / 7 Kundenservice sehr einfach zu nutzen kostenlos |
Wallet ist mit dem Internet verbunden und von Hackern potenziell angreifbar Private Key ist online gespeichert Nur als App verfügbar |
Android iOS |
💻 Ledger Wallet | Hardware | hohe Sicherheit da Cold-Wallet | 60 Euro; für Basisversion Closed-Source |
Windows MacOS Linux Android |
💻 Trezor Wallet | Hardware | hohe Sicherheit da Cold-Wallet Open-Source unterstützt Shamir-Backup |
60 Euro; für Basisversion bekannte Sicherheitsmängel |
Windows MacOS Linux Android |
📰 Bitaddress | Paper | kostenlos benötigt keine Hardware |
unsicher(je nach Aufbewahrungsart) nicht benutzerfreundlich kein Kundenservice |
Plattformunabhängig |
📱 Coinbase | Online & Mobile | Handelsfunktion integriert(nur Krypto) Deutscher Kundendienst hohe Benutzerfreundlichkeit kostenlos |
Wallet ist mit dem Internet verbunden und von Hackern potenziell angreifbar Private Key ist online gespeichert |
Windows MacOS Linux Android iOS |
☁️ Exodus | Mobile & Desktop | kostenlos Private Key wird lokal gespeichert |
kein deutscher Kundenservice nur als App verfügbar |
Windows MacOS Android iOS |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Wallet Test: Vergleich der verschiedenen Arten von Wallets
Es gibt unzählig viele unterschiedliche Möglichkeiten, seine Kryptowährungen aufzubewahren. Grob kann man sie in Software-, Hardware- sowie Paper-Wallets einteilen.
Bitcoin Online Wallet
Allerdings muss der User seine Daten einem externen Verwalter anvertrauen. Ein Nachteil im Blick auf die Sicherheit der persönlichen Daten, da der User so selbst nicht mehr überprüfen kann, wie gut die persönlichen Daten geschützt sind.
Online-Wallets sind daher in der Praxis mit dem Bitcoin-Handel an Börsenplätzen vergleichbar. Sie sind jedoch tatsächliche Wallets, da sie die persönlichen Bitcoin-Schlüssel der User verwalten. Der weltweit größte Online-Wallet-Anbieter ist die Plattform Coinbase, die Börse und Wallet zugleich anbietet.
Vorteile
- Schnelle und einfache Erstellung
- Überall auf der Welt nutzbar, mit E-Mail und Passwort
- Einfache Handhabung
Nachteile
- Einfache Handhabung
- Hält Ihre Private Keys
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Software Wallets
Unter einer Software Wallet versteht man eine App bzw. ein Computerprogramm, welches sich wie ein virtueller Geldbeutel auf Ihrem Computer oder Ihrem Handy befindet. Hier ist kein Kauf von spezieller Hardware nötig. Da es bei Software Wallets mindestens zwei verschiedene Varianten gibt, werden wir hier die Unterschiede zwischen Desktop und Mobile Wallet erläutern:
Mobile Wallet (Smartphone)
Übrigens: Technisch gesehen sind die meisten mobilen „Geldbörsen“ keine echten Krypto Wallets. Denn dann müssten sie auch den ständig wachsenden Blockchain verwalten, der die Speicherkapazität vieler Smartphones sowie das Datenvolumen der Nutzer übersteigen werden. Sie verwalten daher mithilfe der sog. „Simplified Payment Verification“ (SPV) nur einen Teil der Datenbank, der notwendig ist, um die Sicherheit der Wallet Kryptowährung Transaktionen zu garantieren.
Vorteile
- Keine Kosten für Erstellung und Nutzung
- Bitcoins können überall mitgenommen werden
Nachteile
- Angreifbare Umgebung
- Auf Entwickler angewiesen (Updates, Sicherheit, usw.)
Desktop Wallet
Neben den zum Teil sehr kompakten Clients, gibt es auch umfangreichere Software-Pakete: Je nach Anbieter werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. die Sicherheit des Wallets (z. B. „Amory”) oder auch die Anonymität des Users (z. B. „DarkWallet“).
Allerdings besitzen Desktop-Wallets einen entscheidenden Nachteil: Sie sind äußerst unpraktisch im alltäglichen Handel mit Bitcoins und somit nur für Nutzer geeignet, die Bitcoins vorrangig für den Vermögensaufbau nutzen möchten.
Vorteile
- Keine Kosten für die Erstellung
- Aktive Nutzung der Bitcoins möglich
Nachteile
- Angreifbare Umgebung
- Auf Entwickler angewiesen (Updates, Sicherheit, usw.)
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Hardware Wallet
So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Hardware Wallet Hersteller einen großen Fokus auf das Thema Sicherheit legen: Der Versand von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist nur mit Zugang zu der Hardware möglich und alle Transaktionen müssen auf den Geräten gesondert bestätigt werden. Zusätzlich besitzen einige Hardware Wallets z. B. noch einen Fingerabdrucksensor oder andere besondere Sicherheitsfeatures.
Von den zwei großen Anbietern Tresor und Ledger werden außerdem sehr viele Kryptowährungen unterstützt, jeweils über 1000, dennoch ist die Unterstützung hier nicht so umfangreich wie z. B. bei den Desktop Wallets. Im Falle eines Hardware-Defektes können die Schlüssel bei fast allen gängigen Modellen mithilfe einer Recovery Phrase wiederhergestellt werden.
Ein kleiner Nachteil: Neue Token-Modelle oder Weiterentwicklungen in der Blockchain-Software müssen von den Herstellern erst in die Wallet-Systeme integriert werden, sodass es zu Verzögerungen kommen kann, bis Nutzer der Hardware-Wallets an den technischen Neuerungen teilhaben können.
Vorteile
- Sichere Lagerung der Bitcoins
- Aktive Nutzung der Bitcoins möglich
- Weitere digitale Währungen können gelagert werden
Nachteile
- (Höhere) Kosten fallen an
Bitcoin Paper Wallets
Paperwallets werden meist nur für die längerfristige Lagerung genutzt. Mit diesem Wallet können die Bitcoins nicht aktiv genutzt werden – wer also keine Waren und Dienstleistungen kaufen will, für den ist ein Paper Wallet das beste Bitcoin Wallet. Falls Sie Ihre Bitcoins später nutzen möchten, benötigen Sie dafür etwas technisches Verständnis und einen Desktop oder Smartphone Wallet.
Vorteile
- Sichere Lagerung der Bitcoins
- Geringe Kosten für die Erstellung
Nachteile
- Sichere Erstellung ist aufwendig bzw. komplex
- Keine aktive Nutzung der Bitcoins
Was ist ein Bitcoin Wallet?
Wer sein Geld in Bitcoins oder andere Kryptowährungen investieren möchte, dem stehen dazu zwei grundsätzliche Anlageformen zur Verfügung. Beim Handel mithilfe einer Bitcoin Börse werden die Bitcoins, ähnlich wie bei Aktien und Fonds, an einem Börsenplatz gehandelt. Das bedeutet, dass der Anleger die Bitcoins nicht selbst besitzt, sondern mit Anteilsoptionen handelt.
Die Bitcoins werden von der jeweiligen Börsenplattform verwahrt und gehandelt, die somit erzielten Gewinne und Verluste werden an den Anleger gemäß der erworbenen Bitcoin-Anteile weitergegeben. Dieses Model ist als vergleichbar mit dem Handel Währungszertifikaten, bei denen der Investor das Geld nicht physisch besitzt, sondern das erworbene Währungsvermögen von einem Broker verwalten lässt.
Bei einem Bitcoin Wallet erwirbt der Investor dagegen selbst Bitcoins (bzw. Bitcoin-Anteile). Er verwahrt diese gewissermaßen selbst, so wie Bargeld, das auf einem eigenen Konto oder in einer Geldbörse aufbewahrt wird. Das Wallet wird deshalb auch digitale Geldbörse genannt. Mit einem Bitcoin Wallet können Bitcoins gehalten, empfangen und überwiesen werden.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du in unter 10 Minuten Bitcoins kaufen kannst.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Warum benötige ich eine Krypto Wallet?
Im Gegensatz zu klassischen Währungen kann der Bitcoin (BTC) als kryptografische Währung nicht unmittelbar gehandelt werden. Es gibt also keinen direkten physischen Gegenstand, der den Wert wie bei einem Geldschein „real“ widerspiegelt. Vielmehr werden die Bitcoins als digitale Währung in einem dezentralen Rechnernetz geschöpft.
Herzstück dieses Netzwerks ist der sog. Blockchain. Eine mittlerweile mehrere Gigabyte große Datenbank, in der alle Bitcoin-Transaktionen aufgelistet werden. Um Zugang zu diesem System zu erhalten und Bitcoin zu nutzen, müssen Anleger über ein Bitcoin-Wallet, eine digitale Brieftasche verfügen, mit dem diese an das Währungsnetzwerk eingebunden und deren Bitcoins verwahrt werden. Es gleicht einer einmaligen sehr langen Zeichenkette, mit deren Hilfe die einzelne „Geldbörse“ identifiziert und zugeordnet werden kann.
Technisch gesehen bewahren Anleger in ihrem Wallet nicht die Bitcoins selbst auf, sondern deren digitale Keys, mit deren Hilfe auf eine Bitcoin-Adresse zugegriffen werden kann.
Besondere Merkmale des Krypto Wallet-Systems
Die Welt der Bitcoins klingt für unerfahrene Anleger mitunter abstrakt und unübersichtlich. Im Grunde gleicht der Handel mit Kryptowährungen jedoch in weitem Teilen dem Handel mit konventionellen Währungen. Das digitale Währungssystem besitzt dennoch einige herausragende Merkmale:

Open Source
Die Bitcoin-Software ist zu 100 % Open Source. Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder ohne Kosten im Bitcoin-Netzwerk als sog. „Miner“ agieren kann. Doch Achtung: Das an sich kostenlose Handelssystem darf natürlich nicht mit den daraus geschöpften Bitcoins selbst verwechselt werden.

Verschiedene Währungen
Auch wenn im Bereich der Kryptowährungen fast immer nur über Bitcoins gesprochen wird, so ist mit den meisten Wallets auch der Handel mit anderen digitalen Währungen wie Ethereum oder Litecoin möglich. In ihren Grundlagen funktionieren jedoch alle Währungen gleich.

Walletverwaltung
Grundsätzlich können Anleger beliebig viele Wallets erwerben. Es ist also nicht notwendig, alle Bitcoins über ein einziges Wallet zu handeln. Zudem können Wallets ähnlich einer Datei abgespeichert und somit auch offline gebackupt werden.

Pseudonyme Adressen
Beim Handel (und auch bei der Zahlung) mit Bitcoins werden für jeden Teilnehmer Pseudoynme erzeugt. Eine Identifizierung der Handelspartner findet somit nicht statt. Dies hat zwar große Vorteile im Blick auf den Schutz der persönlichen Daten der teilnehmenden User, allerdings können so schwarze Schafe leichter im Bitcoin-System untertauchen.
Tipp: Um die Sicherheit im Bitcoin-Handel zu erhöhen, ist es empfehlenswert, Geld in mehreren Wallets anzulegen. Dabei sollten Sie vor allem überlegen, für welchen Zweck Sie mit dem Bitcoin handeln möchten. Trennen Sie auf jedem Fall das Wallet, mit dem Sie Vermögen aufbauen wollen, von einem „Alltagswallet“, das Sie z. B. auf dem Smartphone verwalten, um Zahlungen zu tätigen.
Doch Achtung: Behalten Sie unbedingt einen guten Überblick über die Anzahl Ihrer elektronischen Geldbörsen. Denn ihre Bitcoins sind nur so sicher wie Ihr persönlicher Umgang mit den Bitcoin-Wallets.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Die Bitcoin Wallet Funktionen und Besonderheiten
Je nach Art werden unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften angeboten. In unserem ausführlichen Bitcoin Wallet Test zeigen wir, worauf man bei der Wahl eines Wallets achten sollte.
Kompatibilität
Alle der hier vorgestellten Bitcoin Wallets (Ausnahme: Paper-Wallet) sind mit Bitcoin und vielen weiteren Kryptowährungen nutzbar. Bevor man sich für eines der Bitcoin Wallets entscheidet, sei aber dennoch ein Blick in die Details oder auf die Website werfen, um die Kompatibilität zu den fraglichen Coins zu prüfen.
Mobile- oder Online-Wallets sind grundsätzlich nicht eingeschränkt, was ihre Kompatibilität mit verschiedensten Coins betrifft, einzig bei manchen Hardware Wallets können einzelne Coins aufgrund von Hardware-Limitierungen nicht genutzt werden.
Benutzerfreundlichkeit
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit der verschiedenen Bitcoin Wallet-Arten, sind die Online Wallets am unkompliziertesten zu verwenden. Die Coins werden direkt auf der Plattform gespeichert, ebenso wie der Private Key. Dadurch kann man über mehrere Geräte auf sein Wallet zugreifen.
Desktop Wallets und Mobile Wallets sind ebenfalls sehr benutzerfreundlich, insofern es um den allgemeinen Bedienkomfort betrachtet. Allerdings kann man hier nicht von den günstigen Tauschmöglichkeiten profitieren, die einige Online Wallets, wie das von eToro es anbieten.
Bei Hardware Wallets muss das Wallet immer über ein anderes Gerät und meist mit einem USB-Kabel zum Internet verbunden werden, bevor man Bitcoins transferieren kann, was etwas umständlich sein kann.
Noch schlechter schneidet in Sachen Benutzerfreundlichkeit die Paperwallet ab: Jede Transaktion ist hier enorm umständlich.
Sicherheit
Hardware Wallets und Paper Wallets bieten die höchste Sicherheit. In beiden Fällen verlässt der sensible Private Key das Papier bzw. Gerät bei der Verwendung nicht. Dadurch ist es quasi unmöglich, dass ein Angreifer diesen Key von den Servern eines Online-Anbieters oder dem Datenspeicher des eigenen Smartphones stehlen kann.
Bei einem Online-Wallet ist es also notwendig, dass der gewählte Anbieter seriös, sicher, lizenziert und wenn möglich bereits viele Jahre am Markt ist. So lässt sich das Plattform-Risiko auf ein Minimum verringern.
PC- und Mobile-Wallets sind immer nur so sicher, wie auch das genutzte Gerät selbst. Wenn Spyware den Computer infiziert, könnte der Private Key bei manchen Desktop Wallets leicht entwendet und missbraucht werden.
In jedem Fall empfiehlt es sich immer Sicherungskopien der Wallets oder Recovery-Keys (z. B. in Form langen Wortfolgen) an einem sicheren Ort aufzubewahren, da der Anbieter nur bei einem Online-Wallet bei der Wiederherstellung helfen kann.
Kundensupport
Hinsichtlich des Kundensupports belegen Online Wallets ganz klar den ersten Platz des Siegertreppchens. Große Firmen wie eToro haben die nötigen Ressourcen, um einen schnellen Live-Chat und guten Telefonsupport zusätzlich zu exzellentem Support via E-Mail anzubieten. Zudem bietet der Testsieger auch das Wallet deutsch, sodass von Anfang an weniger Probleme und Rückfragen entstehen.
Nutzt man aber ein Hardware Wallet, Desktop Wallet oder ein Mobile Wallet, kann es durchaus kompliziert werden, zeitnah gute Antworten auf dringende Fragen und Probleme zu finden. Bei solchen Hardware-basierten Blockchain Wallets gibt es zudem meist auch keine Garantie oder Gewährleistung bei technischen Problemen.
Bei Paper Wallets existiert sogar überhaupt kein Kundensupport. Hier muss man sich alle Informationen selbst heraussuchen und hat keinen Ansprechpartner.
Public Keys und Private Keys
Ein Wallet ist eine Software bzw. Hardware, die alle Bitcoin-Adressen und die eigenen öffentlichen Schlüssel (Public Keys) und privaten Schlüssel (Private Keys) verwaltet.
Was ist ein Public Key?
Eine Bitcoin-Empfangsadresse startet meist mit einer 1, 3 oder bc1q und sieht zum Beispiel so aus:
1MSjTh6r1AEbqGhrH5KsamAHxc8WK1VSVE
Die Empfangsadresse ist eine Art Kontonummer für das eigene Bitcoin-Konto. Und zu jeder öffentlichen Adresse besteht ein zugehöriger Private Key.
Was ist ein Private Key?
Ein Private Key für Bitcoin besteht aus 64 Buchstaben und Ziffern und sieht zum Beispiel so aus:
E9873D79C6D87DC0FB6A5778633389
Es wäre natürlich aufwendig, jeden privaten Schlüssel einzeln zu speichern, wenn hunderte Empfangsadressen genutzt werden. Aus diesem Grund gibt es bequemere Lösungen, wie beispielsweise:
- Wallets bieten z. B. Backups an, die mehrere private Schlüssel auf einmal speichern können.
- Eine andere Möglichkeit ist ein sogenannter Seed, der für HD Wallets genutzt wird.
Dieser private Schlüssel ist der Zugangscode für die obere Bitcoin-Empfangsadresse. Würden auf der Empfangsadresse Bitcoins lagern, könnte jeder die Bitcoins mit diesem privaten Schlüssel stehlen.
Schlussfolgerung: Bitcoins „lagern“ nicht auf dem PC oder dem Smartphone. Wird der PC z. B. zerstört, könnte man immer noch auf die Bitcoins zugreifen, wenn man die privaten Schlüssel besitzt. Sie besitzen Ihre Bitcoins erst, wenn Sie die privaten Schlüssel dazu besitzen und diese sicher aufbewahren.

Bitcoin: Was spricht für und gegen die Kryptowährung?
Um Bitcoin einmal allgemein und übersichtlich einschätzen zu können, hier eine Zusammenfassung, was für die Währung und was dagegen spricht.
Dafür
- Nr. 1 Kryptowährung nach Marktkapitalisierung
- Weltbekannt als „die Kryptowährung“
- Hervorragende Wertentwicklung in den letzten Jahren
- Höchste Akzeptanz als Zahlungsmittel
Dagegen
- Hohe Transaktionsgebühren
- Nur maximal 7 Transaktionen pro Sekunde möglich
- Bitcoin Blockchain ist weniger flexibel & vielseitig als Ethereum
Bitcoin Wallet erstellen: die verschiedenen Optionen
Oben wurden die verschiedenen Wallet-Optionen vorgestellt, ebenso wie die jeweiligen Vor- und Nachteile. Wer sich nun ein Bitcoin Wallet erstellen möchte, kann die folgenden Hinweise und Empfehlungen nutzen, um bestens vorbereitet die ersten Kryptowährungen kaufen zu können. Je nach Art der Krypto Wallet kann der Ablauf für das BTC Wallet Erstellen sehr unterschiedlich sein.
Online Bitcoin Wallet erstellen
Vor allem für Einsteiger und Anfänger ist eine internetbasierte Variante oft die einfachste Wahl zum Start. Die Registrierung geht schnell vonstatten und für die Sicherheitsvorkehrungen sorgt der Anbieter. Mit den folgenden Schritten kann man sich ganz einfach eine Online Bitcoin Wallet erstellen:
- Geeigneten Anbieter für Online Wallets heraussuchen, zum Beispiel Binance oder eToro Wallet
- Beim Anbieter registrieren und ggf. verifizieren
- Krypto Wallet erstellen erfolgt meist automatisch, sodass man anschließend direkt Bitcoin kaufen kann
- Bitcoins werden nach dem Kauf automatisch im Kryptowallet gespeichert
Im Abschnitt weiter unten wird noch ausführlicher erklärt, wie man sich beim Testsieger aus dem Krypto Broker-Vergleich, eToro, ein Online BTC Wallet erstellen kann – ideal für alle Anfänger am Kryptomarkt.
Mobile Bitcoin Wallet erstellen
Wer vorwiegend mit dem Smartphone in Kryptowährungen investieren möchte, ist mit einem Mobile Wallet am besten beraten. Hierbei sollte man unbedingt darauf achten, seine Private Keys sicher zu notieren, während man das Mobile Bitcoin Wallet erstellt – am besten getrennt vom eigentlichen Smartphone. Wer auf dem Smartphone ein Krypto Wallet erstellen möchte, kann dies relativ schnell mit den folgenden Schritten erledigen:
- Geeigneten Anbieter für Mobile Wallets heraussuchen, zum Beispiel ZenGo, eToro oder Exodus Wallet
- Im Google Play Store die Mobile App des jeweiligen Anbieters herunterladen
- App auf dem Smartphone installieren und im Anmeldeprozess Benutzerkonto und Mobile Bitcoin Wallet erstellen
- Während des Anmeldeprozess sowohl Passwort als auch Private Key (Recovery Key) notieren, idealerweise in mehrfacher Ausführung und nicht auf demselben Smartphone
- Entweder direkt über die Mobile Wallet App Kryptowährungen wie Bitcoin oder Solana kaufen oder über eine Bitcoin Börse wie eToro und anschließend auf das Mobile Wallet transferieren
Desktop Bitcoin Wallet erstellen
Wer statt dem Smartphone lieber den eigenen PC bevorzugt, kann sich auch ein Desktop Krypto Wallet erstellen. Die Eigenschaften sind ähnlich wie bei einem Mobile Wallet, jedoch ist die Gefahr eines physischen Diebstahls des Geräts in der Regel geringer. Die folgenden Schritte sollten beachtet werden, wenn man ein Desktop Bitcoin Wallet erstellen möchte:
- Geeigneten Anbieter für Desktop Wallets heraussuchen, zum Beispiel eToro oder Electrum Wallet
- Auf der offiziellen Website des Anbieters herunterladen
- Download-Datei auf dem PC installieren und dem Anmeldeprozess folgen, um das Desktop BTC Wallet zu erstellen
- Während der Anmeldung sollten Passwort und Private Key (Recovery Key) sicher und getrennt vom Internet an verschiedenen Stellen notiert und aufbewahrt werden
- Anschließend können entweder direkt über das Desktop Wallet oder über einen Krypto Broker Kryptowährungen gekauft werden
Hardware Bitcoin Wallet erstellen
Wer in erster Linie auf Sicherheit setzt und seine Kryptowährungen langfristig aufbewahren möchte, kann sich eine Hardware Bitcoin Wallet erstellen. Im Vergleich zu Desktop Wallets oder Mobile Wallets ist der Ablauf hierbei deutlich anders:
- Für einen der beiden großen Hardware Wallet Anbieter entscheiden, Ledger Wallet oder Trezor Wallet
- Entsprechendes Hardware Wallet direkt beim Anbieter bestellen und bezahlen
- Warten, bis das Krypto Wallet per Post eintrifft
- Wallet mit dem PC per USB-Kabel verbinden und den weiteren Anweisungen folgen, zum Beispiel um Updates zu installieren
- PIN wählen und Private Key (auch Recovery Key oder Recovery Seed genannt, besteht meist aus 12 oder 24 Wörtern) notieren, am besten in mehrfacher Ausführung und sicher offline verwahrten
- Damit ist das Hardware Bitcoin Wallet Erstellen abgeschlossen. Nun können Kryptowährungen mittels der Wallet Adressen empfangen und gesendet werden. Der Kauf folgt bei den bekannten Kryptobroker wie eToro oder Binance.
Paper Bitcoin Wallet erstellen
Paper Wallets gelten als die sicherste Version, Bitcoin aufzubewahren – allerdings auch als relativ benutzerunfreundlich. Wer sich dennoch ein Paper Bitcoin Wallet erstellen möchte, findet im Folgenden die entsprechenden Schritte:
- Je nach gewünschter Kryptowährung kann man sich entweder bei bitaddress.org ein Bitcoin Wallet erstellen oder bei myetherwallet.com ein Ethereum Wallet erstellen
- Nach erfolgter Anmeldung erstellt die Website einen Code – sowohl einen Private Key als auch einen Public Key. Beide sollte man sich unbedingt mehrfach notieren und sicher aufbewahren, wenn man als Paper-Version eine Krypto Wallet erstellen möchte. Alternativ können die generierten Adressen auch ausgedruckt werden.
- Anschließend kann man auf einer Kryptobörse, zum Beispiel eToro oder Bison, Bitcoin kaufen und diese anschließend an sein Paper Wallet versenden
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Wallet erstellen: So geht es bei eToro
Einer der Anbieter, wo man eine Krypto Wallet erstellen kann, ist eToro. Dieser Anbieter ist als Testsieger aus dem Coincierge-Vergleich hervorgegangen, da er u.a. Teil der europäischen Einlagensicherung ist, besonders günstige Gebühren bietet, über eine hohe Anzahl von Kryptowährungen verfügt und vor allem für Einsteiger eine sehr schnell verständliche Benutzeroberfläche besitzt. Zudem werden nicht nur Kryptowährungen angeboten, sondern auch kostenloser Aktienhandel, Forex-Trading, ETFs und Rohstoffe.
Um den Einstieg zu erleichtern, folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man am besten bei eToro ein BTC Wallet erstellen kann.
Schritt 1: Registrierung
Wer sich bei eToro ein Bitcoin Wallet erstellen möchte, muss sich zunächst beim Anbieter registrieren. Dies ist bei eToro besonders einfach, da hier lediglich ein Benutzername und ein Passwort gewählt werden müssen. Wichtig ist ein starkes Passwort, da später auch das verbundene Krypto-Wallet mit diesem Passwort geschützt wird.
Schon nach dieser kurzen Anmeldung hat man kompletten Zugriff auf die Funktionen von eToro als Demokonto. Somit kann man sich risikolos mit allen Funktionen vertraut machen, unter anderem auch den Bereich der Kryptowährungen und dem Krypto Wallet.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Schritt 2: Vervollständigung der Daten und Verifizierung
Wer mit eToro zufrieden ist und schließlich auch Kryptowährungen kaufen möchte, kann die Anmeldung bei eToro abschließen und sich anschließend auch sein eigenes Krypto Wallet erstellen. Für die Vervollständigung der Daten und die Nutzung des Echtgeldkontos ist nur die Verifizierung eines Ausweisdokuments sowie der Telefonnummer notwendig. In einigen Fällen wird auch ein Adressnachweis gefordert.
Normalerweise geschieht die Überprüfung der Daten sehr schnell und ist nach ca. 24 Stunden abgeschlossen und damit der Account vollständig freigeschaltet.
Schritt 3: Geld einzahlen
Ebenso kann man nach der erfolgreichen Verifizierung Geld auf sein eToro Konto einzahlen. Hierzu stehen verschiedene Einzahlungsmethoden zur Verfügung. Besonders die Einzahlung via Kreditkarte oder PayPal ist für die meisten Anleger interessant, da die Aufladung hierbei am schnellsten ist.
Schritt 4: Download der eToro Wallet App
Nachdem die Registrierung und Verifizierung jetzt komplett sind, kann man im Google Playstore oder Apple App Store die eToro Wallet App herunterladen, um sein Bitcoin Wallet zu erstellen. Hier kann man sich mit den eToro Zugangsdaten anmelden, die man zuvor festgelegt hat.
Schritt 5: Nutzung des eToro Bitcoin Wallets und Kauf von Kryptowährungen
Sobald das Geld auf dem Konto gutgeschrieben wurde und man erfolgreich sein eToro Bitcoin Wallet erstellen konnte, kann man entweder via dem eToro Mobile Wallet oder auch in der Desktop- bzw. Online-Version die ersten Kryptowährungen kaufen.
Die Wallet App von eToro lässt sich leicht nutzen und ermöglicht den schnellen Kauf, Verkauf und Tausch von Kryptowährungen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Wallet erstellen: anonym möglich?
Wer anonym ein Bitcoin Wallet erstellen möchte, hat durchaus die Möglichkeit hierzu. Besonders das Hardware Wallet und das Paper Wallet sind anonym, da sich die Nutzung nicht nachverfolgen lässt und diese in der Regel offline, getrennt vom Internet, gelagert werden.
Die Frage ist jedoch, ob es Sinn ergibt, anonym ein Krypto Wallet zu erstellen, wenn man Bitcoin oder die anderen Kryptowährungen anschließend nicht anonym kaufen kann. Dies ist im Laufe der vergangenen Jahre immer schwieriger geworden.
Während man zwar über P2P-Börsen oder Direktkontakte Bitcoin anonym kaufen kann, ist dies aufgrund des hohen Sicherheitsrisikos nicht empfehlenswert. Vielmehr ist es praktikabler, wenngleich auch nicht 100 % anonym, wenn man sich eine Bitcoin Wallet erstellen möchte und dabei auf eher anonyme Zahlungsmöglichkeiten beim Bitcoinkauf zurückgreift. So können zum Beispiel bei eToro via Neteller oder Skrill Kryptowährungen gekauft werden, was relativ anonym möglich ist.
Dennoch ist auch bei eToro, genauso wie bei allen anderen seriösen Krypto Börsen, eine Verifizierung notwendig. Sollte keine Verifizierung verlangt werden, ist höchste Vorsicht geboten, da dann die Gefahr besteht, dass man sein Geld oder seine Kryptowährungen verlieren könnte.
Kann man Bitcoin Wallets kostenlos erstellen?
Gerade für Anfänger im Kryptobereich ist es wichtig, dass man nur wenige oder keine Gebühren bezahlt, wenn man sich eine Krypto Wallet erstellen möchte. Aus diesem Grund ist eine Hardware Wallet – auch wenn es besonders sicher ist – für Einsteiger eher unpraktisch, da die Kosten verhältnismäßig hoch sind. Ein Paper Wallet ist zwar kostenlos, aufgrund der ungewohnten Handhabung jedoch für den Start nicht empfehlenswert.
Aus diesem Grund ist für Beginner vor allem eine Online Wallet oder eine Software Wallet (Mobile oder Desktop) empfehlenswert. Wer für den Start ganz einfach und kostenlos eine Bitcoin Wallet erstellen möchte, kann sich bei eToro anmelden. Dies ist nicht nur gratis, sondern auch die Handelsgebühren sind hier sehr günstig und wettbewerbsfähig. Zudem können neben über 40 Kryptowährungen auch andere Handelsinstrumente wie Aktien, ETFs, Rohstoffe, Indizes oder Währungen kostenlos gehandelt werden.
Bitcoin mit eToro Wallet empfangen und versenden
Empfangen von Kryptowährung mit dem eToro Wallet
- Um Bitcoin zu empfangen, muss man auf den Button “Create new Wallet” drücken und dann korrekterweise Bitcoin auswählen, indem man auf “Add” tippt.
- Dann erscheint das neue Wallet in der Übersicht und mit einem weiteren tippen auf “Receive”, bekommt man die Adresse und einen korrespondierenden QR-Code wie im Bild oben rechts angezeigt.
- Diese Adresse muss man jetzt nur noch teilen und ist jetzt sofort in der Lage, Bitcoins zu empfangen.
Senden von Kryptowährung mit dem eToro Wallet
Für das Senden von Bitcoins ist natürlich zunächst ein gewisses Guthaben notwendig, das kann man bei eToro günstig über die Webtrading Plattform erwerben oder man sendet es von einem anderen Konto auf das Bitcoin Wallet bei eToro.
Ist Guthaben verfügbar, geht das Senden von Bitcoin sehr einfach: Man tippt auf BTC, um die Währung auszuwählen und dann wählt man “Send” aus und nun muss man nur noch den Betrag und die Empfängeradresse angeben und mit einem weiteren Klick auf “Send” den Prozess bestätigen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Wallet Gebühren
Beim Handel und Transfer von Bitcoins sind die Gebühren sicher nicht ganz unwichtig. Die Erstellung eines Wallets kostet selten Gebühren, nur bei den Hardware Wallets muss man natürlich für die Hardware selbst etwas bezahlen.
Bei den Gebühren für Handel und Umwandlung gibt es allerdings sehr große Unterschiede: die zwei Mobile Wallets Exodus und Trust Wallet erheben beide sehr hohe Gebühren von 2 % und 5 % beim Kauf von Bitcoin. Mit den Online Wallets eToro oder Coinbase geht es deutlich günstiger. Insgesamt ist eToro die beste Wahl, um kostengünstig Kryptowährungen zu handeln oder umzuwandeln.
Anbieter | Einmalige Kosten (Registrierung etc.) | Gebühren (Handelsgebühren oder Spreads) |
eToro | 0 € | Umwandlung: 0,1 % Trading: 0 % Spread: 0,75 % |
ZenGo | 0 € | Trading: 0,5 % Spread: bis zu 1,65 % (oft weniger) |
Ledger | Nano S: 60 € Nano X: 120 € |
kein Trading |
Trezor | One: 60 € Model T: 160 € |
kein Trading |
Coinbase | 0 € | Umwandlung: 0,5 % Trading: 1,49 % Spread: 0,5 % |
Exodus | 0 € | Apple Pay Gebühren: ca. 2 % |
Trust Wallet | 0 € | Simplex Gebühr: 5 % |
Welche Bitcoin Wallets gibt es auf Deutsch?
eToro ist eines der Wallets auf Deutsch und bietet sogar einen gut erreichbaren deutschsprachigen Kundendienst an. Die komplette Website, das Konto und auch das Wallet sind allesamt komplett auf Deutsch verfügbar.
Alle anderen hier im Test genannten Alternativen sind größtenteils nur auf Englisch verfügbar. Nur Coinbase bietet eine ähnlich gute deutsche Website und App wie eToro an. Die Hardware-Wallets und auch das Exodus und Trust Wallet sind alle ausschließlich auf Englisch verfügbar.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Welche ist die beste Bitcoin Wallet für welchen Anleger-Typ?
Bei der Frage welche Bitcoin Wallet, die beste Wahl für den eigenen Anlage-Typ ist, muss man sich zunächst klarmachen, ob man häufig mit Kryptowährung traden, oder sie eher langfristig nach dem Motto “buy-and-hold” halten möchte.
Beim langfristigen Investieren ist die Benutzerfreundlichkeit eher sekundär und die Sicherheit sehr wichtig. Geht es aber darum täglich, wöchentlich oder monatlich Beträge an Kryptowährung hin und her zu versenden oder damit zu handeln, gibt es ganz andere Anforderungen an die Krypto Wallet:
Langfristiger Anleger
Man kann zum Beispiel noch sehr leicht die aktuellen Beträge an verschiedenen Kryptowährungen anzeigen und Transaktionen direkt vom Gerät aus durchführen.
Häufigere Transaktionen
Ebenfalls vorteilhaft ist, dass hier, im Gegensatz zu einer Paperwallet, wo meist nur eine Kryptowährung unterstützt wird, mehr als 120 verschiedene Kryptowährungen unterstützt werden. So kann man alle Assets an einem Ort vereint lagern und organisieren.
Fazit zum Bitcoin Wallet Test und Vergleich
Für Bitcoin als beliebteste Kryptowährung, gibt es eine riesige Auswahl an Wallets und wir haben in diesem Artikel einige wichtige davon genauer beleuchtet. Verschiedene Wallet bieten dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile und so gibt es je nach Anlegertyp auch ein optimal geeignetes Wallet.
Generell lässt sich sagen, dass eine Paperwallet für die heutige Kryptowelt und aktuelle Anwendungsfelder eher ungeeignet ist und man sich auf Online- bzw. Mobile-Wallets oder Hardware Wallets konzentrieren sollte.Hier gibt es wiederum einige Unterschiede hinsichtlich Sicherheit, Anschaffungskosten, Handelsgebühren und Benutzerfreundlichkeit.
Allgemein kommen wir zu dem Fazit, dass für den durchschnittlichen Anleger, der sich die Möglichkeit offen halten möchte, zu günstigen Konditionen mit Kryptos zu handeln und sie schnell auszutauschen, eToro mit integriertem Wallet die beste Wahl darstellt. Hier bekommt man einen sehr guten Mix aus Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und fast völlig gebührenfreien Handelsoptionen, und das Ganze ist noch dazu kostenlos.
Ohne Bitcoin Wallet den Krypto-Zug verpasst?
- Keine Sorge! Denn mit dem Testsieger Wallet von eToro steht Ihnen ab sofort die ganze weite Welt der Kryptowährungen offen.
- Einfach ausprobieren und eine neue digitale Bitcoin-Geldbörse eröffnen. Schon können Sie Bitcoin und Co. kaufen, traden und sicher verwahren.
- Jetzt aber los! Besser spät als gar nicht!
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bitcoin Wallets – FAQs
Wie funktioniert Bitcoin?
Sobald man ein Wallet auf seinem Computer oder Smartphone installiert hat, welches die erste Bitcoin-Adresse generiert, kann man anschließend weitere erstellen, sobald welche benötigt werden.
Was versteht man unter Blockchain Wallet?
Beim Blockchain Banking gehört ein Wallet zur Grundausstattung, speziell für die digitale Währung Bitcoin. Es handelt sich dabei um ein Software Programm, in dem Bitcoins gespeichert und verwaltet werden.
Was versteht man unter Bitcoin Wallet Adresse?
Man benötigt eine Bitcoin-Adresse, um Bitcoins empfangen zu können. Darunter kann man eine Art Kontonummer verstehen, welche aus einer langen Reihe an Ziffern und Buchstaben besteht.
Wie funktioniert die Transaktion mit Bitcoins?
Durch digitale Signaturen sind Bitcoin-Transaktionen gesichert und Bitcoins werden zwischen Bitcoin-Wallets hin und her geschickt. Eine Transaktion ist hiermit der Transfer eines Betrages zwischen Bitcoin-Wallets.
Welche Wallet für Bitcoin?
Die einfachste und schnellste Lösung zu Ihrem Wallet ist wohl das Software Wallet. Einfach bei einem Anbieter anmelden, Bitcoins dort kaufen oder darauf übertragen und dann damit einkaufen uvm.
Welche Bitcoin Wallets gibt es auf Deutsch?
Viele Anbieter bieten lokalisierte Wallets an. Hervorzuheben sind zum Beispiel Ledger als Hardware Wallet, Bread als Smartphone Wallet und das eToro Bitcoin Wallet auf Deutsch für alle Geräte.
Zuletzt aktualisiert am 28. April 2022