Binance neue Coins 2025 – Sind das die nächsten 10x Coins?

Wer möglichst früh in spannende Kryptowährungen investieren möchte, kommt an neuen Listings auf Binance nicht vorbei. Die Krypto-Börse ist für seine große Auswahl bekannt und versorgt Anleger daher auch regelmäßig mit neuen Coins.

Aber wie gut sind die neuen Coins auf Binance wirklich?

Dieser Frage widmen wir uns in diesem Artikel. Außerdem sehen wir uns interessante Alternativen zu Binance an und stellen einige Geheimtipps vor, die viel Potenzial besitzen und möglicherweise bald auf Binance handelbar sein könnten.

Direkt Wall Street Pepe kaufen

Wall Street Pepe logo Wer sofort in eine vielversprechende Kryptowährung investieren will, kann jetzt in Wall Street Pepe im Presale investieren.

Neue Coins, die es vielleicht auch bald auf Binance geben könnte

Da Binance bei der Auswahl neuer Coins vor allem auf innovative Konzepte und eine starke Community setzt, könnten in Zukunft gleich mehrere neue Coins den Weg an die beliebte Krypto-Börse schaffen. Insbesondere zwei Projekte erfüllen viele der Listing-Anforderungen und könnten schon bald auf Binance verfügbar sein.

Wall Street Pepe

Wall Street Pepe logo Mit Blick auf Binance und neue Coins ist der Wall Street Pepe Presale ($WEPE Token) eine aufregende Option. $WEPE bietet eine einzigartige Mischung aus Humor und Handelsstrategien, die das Potenzial haben, zukünftige Binance-Listen zu dominieren.

Warum $WEPE ein Kandidat für Binance ist:

  • Exklusive Handelsstrategien und Alpha Calls.
  • Dynamische Staking-Belohnungen fördern das langfristige Wachstum.
  • Unterstützung durch eine engagierte Community.
  • Starker Fokus auf Meme-Hype kombiniert mit Funktionalität.
  • Ethereum-Blockchain für Sicherheit und einfache Integration.

Wall Street Pepe

Solaxy

Solaxy logoEin heißer Kandidat als Binance Coin ist Solaxy ($SOLX) – die welterste Layer-2-Chain für Solana. Mit technologischer Innovation wird eine nahtlose Skalierung der Solana-Chain möglich, welche zuletzt unter überlastetem Netzwerk und abgebrochenen Transaktionen zu leiden begann. Dazu gibt es noch Multi-Chain-Kompatibilität, um die Sicherheit von Solana mit der DeFi-Liquidität von Ethereum zu vereinen.

Technisch ist die Architektur am Konzept der Layer-2-Chains von Ethereum angelehnt. Solaxy dockt an Solana auf, entlastet die Main-Chain um Transaktionen, welche sie Off-Chain verarbeitet und in Batches gebündelt mit Roll-Up auf die Solana-Chain hochlädt. Das Ergebnis sind Transaktionen in Millisekunden im einstelligen Cent-Bereich.

Solaxy

Warum könnte Solaxy zum Binance Coin werden?

  • Technische Innovation: Als erste und einzige Solana Layer-2 sticht man hervor
  • Viraler Erfolg: Über 2 Mio. USD an Kapital in den ersten 4 Tagen des SOLX Presales
  • Multi-Chain-DeFi: Solaxy spricht Solana- und Ethereum-Fans an und bietet dApp-Entwicklern klaren Mehrwert durch Deployment auf den beiden größten Chains
  • Solana-Zukunft: Solaxy könnte durch nutzerfreundliche Entwicklermodule Tausende dApp-Entwickler onboarden und die Solana-Chain zukunftsfähig machen.

Crypto All-Stars

Crypto all stars logo Ein heißer Anwärter als neue Binance Coin ist definitiv Crypto All-Stars ($STARS), ein neuer Memecoin mit DeFi-Staking-Protokoll für die beliebtesten Memecoins der Welt – eben ganz nach dem Namen sollen hier die besten „Crypto All-Stars“ in einem Protokoll vereint und mit hohen Staking-Rewards gefeiert werden.

Das Schlüsselkonzept ist hier der „MemeVault“, in dem Nutzer ihre beliebten Memecoins hinterlegen und im Gegenzug – die Liqiuditätspools erlauben für die Einnahme von Renditen – Staking-Rewards erhalten. Dem nativen $STARS-Token kommt dank 3x-Staking eine Sonderrolle zu.

Crypto All-Stars revolutioniert das Staking mit STARS - Presale

Wichtige Faktoren, die $STARS Potenzial beimessen:

  • Eine viel größere Zielgruppe als bei normalen Memecoins, weil man sich an die Fans von DOGE, SHIB, FLOKI, MILADY, BRETT und Co wendet
  • Das lukrative 3x-Staking für den $STARS-Token macht Kaufen und Halten besonders lukrativ
  • Ein erfolgreicher Presales-Launch mit über 700.000 USD in nur 72 Stunden und über 20.000 Social Media-Abonnenten

Best Wallet

Best Wallet Presale LogoEinen starken Community-Fokus bringt Best Wallet mit sich. Der dazugehörige $BEST Token war in der ersten Phase des privaten Presales nach nur 6 Stunden ausverkauft. Das spricht dafür, dass $BEST in Zukunft auch auf Binance gelistet werden könnte.

Doch was macht $BEST so besonders? Zum einen ist es so, dass Nutzer der Best Wallet mit dem dazugehörigen Token Gasgebühren sparen können. Zum anderen ist es aber so, dass Best Wallet plattformübergreifend arbeitet. Man erhält sowohl Nachrichten als auch Aktualisierungen von App-Funktionen, sowie Pannenvideos von speziellen BW-Memes. Das sorgt für gute Laune.

Best Wallet Presale Neue Kryptowährung

Best Wallet überzeugt bereits jetzt mit mehr als 70.000 Followern. Die Community wächst stetig an. Dank des Airdrops-Angebots wird das auch wohl so bleiben.

Flockerz

Flockerz Logo Flockerz möchte die breite Masse ansprechen. Denn das Projekt hat sich ganz dem dezentralen und Community-orientierten Governance-Modell verschrieben. Flockerz steht außerdem für Dezentralisierung und mit dem Vote-to-Earn Modell wird die aktive Teilnahme am Projekt groß geschrieben und sogar belohnt.

Flockerz möchte neben einer hohen Aktivität auch eine dauerhafte Treue gegenüber dem Projekt erzielen. Die Gemeinschaft steht bei Flockerz ganz klar im Mittelpunkt, sowohl bei der Entscheidung über die Zukunft, sowie bei der technischen Weiterentwicklung.

Flockerz Presale

Das spricht für die bullische Flockerz Prognose:

  • Man wird für die rege Teilnahme mit $FLOCK Token belohnt
  • Es gibt keine dominanten Whales im Netzwerk
  • Dezentralisierung wird bei Flockerz groß geschrieben
  • Es gibt ein passives Staking-Programm mit einer APY von über 10 %
  • Memecoins erlebten generell einen starken Aufschwung, auch Flockerz ist ein Memecoin

Bereits während des Presales hat der $FLOCK Token in nur 72 Stunden über 400.000 USD eingenommen. Und während des Presales steigt auch bereits der Preis. Ein frühes Investment kann sich eindeutig lohnen, denn Flockerz hat ein großes Wachstumspotenzial.

Sponge V2 (SPONGEV2) statt Bitcoin ETF-Token (BTCETF):

Sponge V2 Logo Ein ganz neuer Coin der aber auf dem Erfolg eines bereits bekannten Coins aufbaut, ist $SPONGEV2. Hierbei handelt es sich um einen neuen Meme Coin beziehungsweise die Weiterentwicklung des erfolgreichen Sponge Token.

Nicht alle Kryptoanleger sind auch Meme Coin Fans, allerdings könnte sich ein frühes Investment in den Sponge V2 Token wirklich lohnen. Dank einer Community mit über 30.000 Mitgliedern ist der $SPONGE nämlich richtig explodiert und erreichte eine Marktkapitalisierung in Höhe von über 100 Millionen USD. Frühe Investoren haben ihre Einlage ganz einfach verhundertfacht und die Entwickler von Sponge V2 hoffen, dass der neue Coin mindestens genauso erfolgreich wird.

Dafür erweitern die Entwickler das Ökosystem um eine Play-2-Earn Plattform. Hinzu kommt, dass man den neuen Token nicht über einen klassischen Presale erwerben kann, sondern nur mit dem Stake-to-Bridge-Konzept. Die bisherigen V1 Token werden also ganz einfach in den neuen V2 Stakingpool gebracht und rechtzeitig zum Sponge V2 Launch in $SPONGEV2 umgewandelt. Während der Stakingperiode gibt es für Token-Holder außerdem einen Buy-and-Stake-Bonus.

Was ist SPONGE v2?

Man kann am Play-2-Earn-Game zwar auch gratis teilnehmen, wer jedoch $SPONGEV2 Token einsetzt, kann auch weitere Token durch die Teilnahme am Spiel gewinnen. Der $SPONGE wurde auf mehreren Börsen gelistet und wir glauben, dass dies auch beim $SPONGEV2 nach einer erfolgreichen Presale-Phase der Fall sein könnte. Folgendes spricht dafür:

  • Erfolgreicher Erstcoin: Trotz des Bärenmarkts war der Meme Coin $SPONGE der erfolgreichste Coin 2023.
  • Echte Utility: Die Entwickler haben dem neuen $SPONGEV2 eine echte Utility gegeben, was den Coin noch interessanter macht.
  • Große Community: Bereits jetzt besteht die Sponge Community aus über 30.000 sehr aktiven Usern. Diese Zahl kann ganz rasch ansteigen.
  • Stake-2-Bridge-Konzept: Die Entwickler von Sponge V2 verlassen sich nicht auf einen klassischen Presale, sondern nutzen das Stake-2-Bridge-Konzept für die Ausgabe neuer Token.
  • Erweiterung: Das Ökosystem von Sponge wird um ein Play-2-Earn-Game erweitert. Meme-Fans können hier außerdem weitere $SPONGEV2 Token verdienen.

Man kann jetzt ganz einfach $SPONGE auf der Website kaufen und diese dann mittels Staking gegen neue $SPONGEV2 Token eintauschen. Ein frühes Investment kann sich jedenfalls lohnen, wie der Erfolg von $SPONGE gezeigt hat.

Binance neue Coins Liste: Neue Coins auf Binance im Überblick

Binance hat in den letzten Wochen einige neue Coins in sein Angebot aufgenommen. Folgende Projekte sind dabei besonders spannend und einen genaueren Blick wert:

HelloLabsBoopTrinity SwapYeonMarosca Inu

HelloLabs

HelloLabs ist ein Krypto-Projekt aus dem Entertainment-Bereich. Laut eigener Aussagen soll sich HelloLabs zu einer der führenden Entertainment-Plattformen im Blockchain-Bereich entwickeln; hierbei sollen unter anderem eigene TV-Shows, Live-Events, Spiele und NFTs entwickelt werden.

Boop

Boop ist ein Play-2-Earn-Game, bei dem Nutzer die Rolle eines Bots einnehmen, der zusammen mit anderen Bots gegen eine übermächtige KI kämpft. Das Spiel umfasst unter anderem individuelle NFTs und bietet den Nutzern die Möglichkeit, Rewards in Form der Boop-Token zu erhalten.

Trinity Swap

Trinity Swap ist ein DeFi-Protokoll, das verschiedene Funktionen miteinander vereint. Trinity Swap umfasst unter anderem einen Swap, ein Launchpad, NFTs, Stakingmöglichkeiten, Pools und vielleicht sogar Lotterien. Die Holder von Trinity Swap erhalten außerdem eine Art Cashback bei der Nutzung des DeFi-Protokolls.

Yeon

Yeon ist eine Kryptowährung, die sich zum führenden Zahlungsmittel innerhalb des Metaverse entwickeln möchte. Aktuell verfügt jedes Metaverse über eine eigene Kryptowährung, die als Zahlungsmittel verwendet wird. Yeon möchte dieses „Problem“ lösen und sich als Einheitswährung im Metaverse-Sektor etablieren.

Marosca Inu

Marosca Inu zählt zur Kategorie der Meme-Coins und ist damit eine Spaß-Kryptowährung. Die Kryptowährung verfügt zudem über ein Sammelspiel, das speziell für die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Der Name geht auf den Hund von Cristiano Ronaldo zurück und stellt eine Hommage an den beliebten Fußballer dar, der in diesem Winter voraussichtlich seine letzte Weltmeisterschaft spielen wird.

Name Kategorie Preis Marktkapitalisierung (Fully Diluted)
HelloLabs Entertainment 0,01786 USD 17.901.330,11 USD
Boop Play-2-Earn-Games 0,28479 USD 1.663.732,56 USD
Trinity Swap DeFi 0,02261 USD 113.961,68 USD
Yeon Zahlungsmittel 0,17315 USD 1.731.440.097,41 USD
Marosca Inu Meme-Token & Krypto-Game <0.00001 USD 293.964,60 USD

Neue Coins auf Binance kaufen oder nicht?

Immer wenn neue Coins auf Binance gelistet werden, stellt sich die Frage, ob man die neuen Coins einer Kryptowährung kaufen sollte oder nicht. Die Überlegung ist dabei, dass man die Coins direkt nach dem Listing noch zu einem relativ niedrigen Preis kaufen kann, bevor sie in der breiten Masse ankommen und große Kurssprünge machen.

In den letzten Jahren konnte man beobachten, dass diese Investmentstrategie teilweise funktionierte, aber  gelegentlich auch zu hohen Verlusten  führte. Denn: Ein Binance-Listing ist noch keine Garantie für eine positive Rendite!

Aus diesem Grund gilt auch bei Investments in neue Coins auf Binance die Maxime: „Do your own research!“. Anleger sollten jede neue Binance-Coin einzeln analysieren und überlegen, ob sich das Projekt in Zukunft positiv entwickeln könnte. Hierzu kann man unter anderem die Funktionen der Kryptowährung, das Team und die aktuelle Marktlage berücksichtigen. Zudem sollte man bei einem Investment in neue Kryptowährungen auf Binance auch immer die eigene Situation beachten.

  • Jeder Anleger verfolgt eigene Anlageziele,
  • Verfügt über ein individuelles Portfolio und
  • Weist eine spezifische Risikobereitschaft.

Diese Aspekte sollten bei jeder Investmententscheidung eine zentrale Rolle spielen. Deswegen kann die Frage, ob man neue Coins auf Binance kaufen sollte oder nicht, niemals pauschal beantwortet werden. Eine Entscheidung für oder gegen ein Investment sollte immer auf Basis einer Analyse erfolgen, die sowohl die Eigenschaften des Projekts, als auch die individuelle Situation des Anlegers berücksichtigt.

Bei welchen Binance Alternativen findet man neue Coins am schnellsten?

Binance LogoWer nicht auf ein Binance-Listing warten möchte, kann sich alternativ mit sogenannten Presales beschäftigen. Da die Binance-CEX eine der größten Krypto-Börsen der Welt ist, hat das Unternehmen strikte Anforderungen an Kryptowährungen, die auf der Börse gelistet werden sollen. Da nur wenige Coins diese Anforderungen direkt zum Start des Projekts erfüllen, werden Kryptowährung oftmals erst relativ spät auf Binance gelistet.

Weil die größten Kurssprünge oftmals bereits vor einem Binance-Listing erfolgen, kann man sich als Anleger auf die Suche nach Binance-Alternativen begeben. Aber wo kann man frühzeitig in attraktive Krypto-Projekte investieren?

Spannende Einstiegschancen bieten Krypto Presales, die den Entwicklern neuer Kryptowährungen dabei helfen, das Raising Capital für den Launch und den weiteren technologischen Fortschritt des Ökosystems einzusammeln.

Was sind die Voraussetzungen, die neue Coins auf Binance erfüllen müssen

Für ein Listing auf Binance müssen Kryptowährungen verschiedene Anforderungen erfüllen. Binance verfolgt dabei einen anderen Ansatz als konkurrierende Krypto-Börsen, da Binance keine standardisierten Anforderungen für ein Listing formuliert; das bedeutet, dass jedes Projekt  individuell analysiert  wird und es hierbei keine festgelegten Parameter gibt.

Obwohl kein transparenter und standardisierter Prozess für das Binance-Listing existiert, gibt es dennoch einige Tipps von Binance, die ein Listing begünstigen können. Die Tipps lassen sich in die Kategorien Finanzkennzahlen, Technologie, Kommunikation und Community aufteilen.

FinanzkennzahlenTechnologieKommunikationCommunity

Finanzkennzahlen

Als Tier-1-Handelsplatz achtet Binance bei der Aufnahme neuer Kryptowährungen auf deren Finanzkennzahlen. Dieser Bereich umfasst unter anderem das Handelsvolumen an anderen zentralen oder dezentralen Handelsplätzen und die Anzahl der Wallet-Adressen. Binance formuliert die Anforderungen an die Finanzkennzahlen sehr vage, so dass es keine transparenten Werte gibt, die ein Krypto-Projekt für ein Listing aufweisen muss.

Da Binance jedoch zu den größten Krypto-Börsen der Welt gehört, werden meistens nur Coins aufgenommen, die bereits an anderen zentralen oder dezentralen Handelsplätzen für ein großes Handelsvolumen sorgen.

Technologie

Projekte, die auf der Binance Smart Chain basieren oder BNB bzw. BUSD nutzen, werden bei einem Listing laut Binance bevorzugt behandelt. Möchte ein Krypto-Projekt also seine Chancen für ein Binance-Listing erhöhen, sollte es BNB oder BUSD innerhalb seines Ökosystems einsetzen oder das gesamte Projekt auf der Binance Smart Chain aufsetzen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass man auf Binance nur gelistet werden kann, wenn man auch auf die Binance-Technologie setzt. Anhand der Beispiele von Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) wird deutlich, dass diese Voraussetzung nicht zwingend erfüllt werden muss.

Kommunikation

Bei der Analyse des Binance-Listing-Prozesses ist klar ersichtlich, dass die Krypto-Börse großen Wert auf eine aktive Kommunikation seitens der Krypto-Projekte legt. Für ein Listing sollten der CEO bzw. der Gründer des jeweiligen Projekts regelmäßig Status-Updates veröffentlichen, um Binance über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Binance schreibt hierzu, dass die Updates monatlich bzw. wöchentlich veröffentlicht werden sollten.

Community

Binance achtet beim Listing neuer Coins auch auf deren Community. Was genau eine gute Community bedeutet, erklärt Binance nicht. Grundsätzlich zeichnet sich eine gute Community aber immer durch viele aktive Mitglieder aus, die sich innerhalb des Krypto-Projekts engagieren, die Angebote nutzen und auch aktiv mit der Kryptowährung handeln.

Berücksichtigt man das Geschäftsmodell von Binance erscheint es logisch, dass eine aktive Community eine wichtige Rolle für das Listing spielt: Da Binance mit jedem Trade Geld verdient, werden Projekte mit einer aktiven Trading-Community bevorzugt behandelt.

Neben den Anforderungen für ein Listing kommuniziert Binance auch Handlungen, die Krypto-Projekte unterlassen sollten. Die größten No-Gos sind dabei eine intransparente Kommunikation und aktive Social Media-Kampagnen, die das Ziel eines Listings verfolgen. Binance schreibt Projekten außerdem vor, dass sie keine Anfragen bzgl. eines Status-Updates stellen sollten.

Wie funktioniert das Auflisten von neuen Coins bei Binance?

Der formale Listing-Prozess erfolgt bei Binance entweder über das Bewerbungsformular für ein Direkt-Listing oder über die Bewerbung für das Launchpad bzw. den Launchpool:

Für eine Bewerbung für ein Direkt-Listing muss man einfach die entsprechende Seite auf Binance besuchen und die Bewerbung ausfüllen. Das Binance-Team prüft daraufhin die Bewerbung und kommt im Laufe des Bewerbungsprozess auf den CEO oder den Gründer des jeweiligen Projekts zu, um weitere Fragen zu klären.

Die Bewerbung für das Direct-Listing ist vor allem für Krypto-Projekte geeignet, deren Coins bereits verfügbar sind und möglicherweise schon auf anderen zentralen oder dezentralen Handelsplätzen gehandelt werden können.

Binance Neue Coins

Die Launchpad-Bewerbung ist an Projekte gerichtet, deren  Token Generation-Event noch nicht stattgefunden  hat. Somit bietet Binance sowohl etablierten Kryptowährungen, als auch Krypto-Projekten in der Entwicklungsphase eine Möglichkeit, sich für ein Listing zu bewerben.

Wie bleibt man über neue Coins auf Binance auf dem Laufenden?

Wer über die neuesten Listings bei Binance auf dem Laufenden bleiben möchte, verfolgt hierfür am besten die offiziellen Kanäle von Binance, da man auf diesen Kanälen gesicherte Informationen erhält. Binance ist auf folgenden Plattformen aktiv:

  • Discord
  • Telegram
  • Facebook
  • TikTok
  • Twitter
  • Reddit
  • Instagram
  • Coinmarketcap
  • VK
  • YouTube

Neben den offiziellen Kanälen kann man sich auf Krypto-Blogs, in Foren oder auf Telegram und Discord über mögliche Coin-Listings informieren. Meistens handelt es sich bei den Informationen auf den inoffiziellen Kanälen jedoch nur um Gerüchte. Inwiefern diese Gerüchte zutreffen, hängt von der Seriosität des jeweiligen Kanals ab.

Wer 100 % gesicherte Informationen erhalten möchte, sollte ausschließlich die offiziellen Binance-Kanäle verfolgen.

Neue Coins bei Krypto-Börsen: Wo gibt es abgesehen von Binance noch neue Coins?

Neben Binance gibt es noch viele weitere Krypto-Börsen, die regelmäßig neue Coins im Angebot haben. Jeder Anbieter verfolgt dabei einen anderen Ansatz und hat individuelle Anforderungen für ein Listing. Da Binance eher strenge Anforderungen für Neu-Listings aufweist, findet man neue Coins bei anderen Krypto-Börsen oftmals schneller.

Zentrale Handelsplätze

Icon Ein Handelsplatz, der neue Kryptowährungen frühzeitig aufnimmt, ist beispielsweise OKX. OKX ist eine beliebte Krypto-Börse, die bei vielen Anlegern aufgrund der regelmäßigen Listings neuer Coins sehr beliebt ist. Dass OKX vielversprechende Coins früher als andere Börsen im Angebot hat, zeigt sich unter anderem am Beispiel von Tamadoge (TAMA).

Wie vielversprechend dieses Konzept ist, zeigt sich anhand des Presales: Hier konnte das Team mehrere Millionen US-Dollar einnehmen und somit genügend Liquidität generieren, um das Projekt vorantreiben zu können. Auch OKX wurde aufgrund des hervorragenden Presales auf Tamadoge (TAMA) aufmerksam und entschied sich für ein Listing der Kryptowährung.

Damit war OKX der Konkurrenz von Binance und Coinbase erneut einen Schritt voraus und machte ein innovatives Projekt frühzeitig für den Handel verfügbar.

Dezentrale Handelsplätze

Icon Wer noch früher in spannende Krypto-Projekte investieren möchte, sollte sich auf dezentralen Krypto-Börsen (DEX) umsehen. Diese Handelsplätze stellen nur minimale Listing-Anforderungen an Kryptowährungen, so dass man hier oftmals junge und innovative Projekte findet.

Einige der bekanntesten dezentralen Handelsplätze sind Uniswap und Pancakeswap. Auf den beiden dezentralen Krypto-Börsen findet man Projekte, die auf der Ethereum- bzw. der Binance-Blockchain basieren.

Anleger sollten hier beachten, dass diese dezentralen Handelsplätze ausschließlich über die Blockchain organisiert sind und es keinen zentralen Betreiber oder Ansprechpartner gibt. Für den Kauf über dezentrale Handelsplätze benötigt man zudem immer Kryptowährungen. Ein Kauf mit Euro oder Dollar ist somit nicht möglich.

Neue Coins im Presale

Wer noch vor dem offiziellen Verkaufsstart in Kryptowährungen investieren möchte, sollte sich mit Presales befassen. Ein Presale ist ein Vorverkauf, bei dem man Coins kaufen kann, bevor sie an dezentralen oder zentralen Börsen verfügbar sind.

Die Presales werden direkt von den Krypto-Projekten durchgeführt und dienen oftmals als  eine Art erste Finanzierungsrunde bei der das Entwickler-Team Geld einsammelt, um das Projekt vorantreiben zu können. Presales eignen sich hervorragend für hochspekulative Investments, da es keinen früheren Investitionszeitpunkt als den Presale gibt.

An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass Presales auch mit hohen Risiken verbunden sind. Die Presale-Projekte befinden sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und weisen damit ein erhöhtes Risiko auf. Diese erhöhten Risiken können im Optimalfall aber auch für hohe Renditen sorgen; Anleger sollten sich dessen jederzeit bewusst sein.

Unser Fazit zum Thema Binance neue Coins

Binance In diesem Beitrag haben wir uns mit neuen Coins auf Binance beschäftigt. Dabei wurde klar, dass Binance regelmäßig neue spannende Coins auf seiner Handelsplattform anbietet. Für ein Listing auf Binance müssen die Krypto-Projekte vor allem ein hohes Handelsvolumen und eine starke Community besitzen; außerdem spielt die transparente und regelmäßige Kommunikation eine zentrale Rolle, wenn man auf Binance gelistet werden möchte.

Im Rahmen der Analyse wurde aber auch ersichtlich, dass Binance neue Kryptowährungen oftmals erst spät aufnimmt. Wer also möglichst früh in neue Projekte investieren möchte, sollte sich  mit Binance-Alternativen beschäftigen.  Hierbei kommen insbesondere dezentrale Handelsplätze und Presales in Frage.

FAQs – Häufige Fragen zum Thema neue Coins bei Binance

Welche Coins könnten in Zukunft neu bei Binance gelistet werden?

Als aussichtsreicher Kandidat für ein künftiges Binance-Listing wird derzeit Wall Street Pepe gehandelt.

Wann und wie oft gibts bei Binance neue Coins?

Binance listet fortlaufend neue Coins bei Binance. Die Krypto-Börse folgt dabei keinem konkreten Zeitplan, sondern bietet immer dann neue Coins an, wenn diese den Listing-Prozess erfolgreich durchlaufen konnten.

Gibt es bei Binance neue Coins?

Bei Binance gibt es regelmäßig neue Token. Jedes Krypto-Projekt muss eine offizielle Bewerbung für ein Listing einreichen, welche dann vom Binance-Team individuell geprüft wird. Nach erfolgreicher Prüfung wird die jeweilige Kryptowährung dann auf Binance gelistet und ist für Millionen von Anlegern handelbar.

Wie werden neue Coins auf Binance gelistet?

Für ein Binance-Listing müssen Krypto-Projekte verschiedene Eigenschaften mit sich bringen. Da es keinen transparenten Listing-Prozess gibt, existieren auch keine objektiven Anforderungen, an denen sich Projekte orientieren können. Binance hat in der Vergangenheit lediglich mitgeteilt, dass insbesondere das Handelsvolumen, die Anzahl der Holder, die aktive Kommunikation und die Größe der Community eine wichtige Rolle im Rahmen des Listing-Prozesses spielen.

Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2025

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson