Polkadot ist eine Layer-1-Blockchain und ist äußerst begehrt, doch was zeigt die Polkadot Prognose? Unser Beitrag wirft einen Blick darauf, wie die Polkadot Zukunft aussehen könnte. Wir nutzen mehrere Prognoseverfahren wie technische Analyse des Kurscharts, Einschätzungen von Branchenexperten und die fundamentalen Daten des DOT-Token, um ein genaueres Bild zu bekommen.
Dabei beantworten wir nicht nur die Frage, wie sinnvoll ein langfristiges Investment ist und welches Szenario sich wohl bewahrheiten wird, wir präsentieren auch eine konkrete Polkadot Preis Prognose 2022, 2023, 2025 und 2030.
Weiterhin vergleichen wir die Polkadot Prognose mit der LuckyBlock Prognose und schauen, ob die neue Kryptowährung eine geeignete Polkadot Alternative oder auch Ergänzung darstellt.
Unsere Empfehlung: LuckyBlock
Aktueller Polkadot Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP) :

Inhaltsverzeichnis
Polkadot Preis in der Historie: der Kursverlauf
Mit Jahresbeginn 2021 schließlich zündete der DOT Kurs die Rakete und stieg bereits im März 2021 über die 30-USD-Marke. Nach etwas Aufs und Abs schließlich wurde am 15. Mai das damalige Allzeithoch von 48 USD erreicht. Es folgte die Korrektur im Mai, die den DOT Preis auf 18 USD fallen ließ, nach weiteren Durchhängern im Juli setzte wieder ein Aufwärtstrend ein.
Zwischen dem 21. Juli bei 11,07 USD und dem bisherigen Allzeithoch von 54,98 USD am 4. November 2021 gab es beinahe 500 % Kurswachstum – in einem Zeitraum von nur 3 ½ Monaten. Grund für den Rummel waren vor allem die bevorstehenden Parachain-Slot-Auctions.
Auch wenn der Token durch die Krypto-Korrektur wieder unter die 30 USD Marke gefallen ist, stimmen die weiteren Auktionen zuversichtlich, dass der Token bald wieder nach oben schießen wird. Aktuell sollten wir den 30-40 USD Bereich als Ausgangspunkt für die Polkadot Prognose 2022, 2023 sehen.
Polkadot Prognose vom 27.06.2022:
Der Polkadot-Kurs notiert derzeit bei 7,85 US-Dollar und bewegte sich damit im Wochenvergleich neutral. Nachdem es zur Mitte der vergangenen Handelswoche einige Anzeichen für eine Erholung bei DOT gab, musste der Kurs in den letzten Tagen wieder etwas nachgeben.
Der Polkadot-Kurs kann aktuell kein positives Momentum aufbauen und leidet damit weiterhin unter den starken Kursverlusten der vergangenen Wochen. Obwohl die kurzfristigen Bewegungen eher negativ ausfallen, ist Polkadot für die Zukunft hervorragend aufgestellt. Dies zeigt sich unter anderem an dem gesteigerten Interesse institutioneller Anleger und dem Fortschritt in der Entwicklung der Consortia Relay-Chain, deren Veröffentlichung für das Jahr 2023 geplant ist.
Polkadot Prognose für die KW 26: Da der Polkadot-Kurs aktuell stark mit den Kursen des Gesamtmarkts korreliert, fällt unsere Polkadot-Prognose für diese Handelswoche neutral bis positiv aus. Sollte in dieser Woche endgültig der Optimismus an die Kryptomärkte zurückkehren, könnte es auch bei DOT zu steigenden Kursen kommen.
Im Zuge einer Aufwärtsbewegung könnte der Polkadot-Kurs den EMA 20 bei 8,09 US-Dollar testen und sich danach in Richtung der wichtigen Marke von 10 US-Dollar bewegen. Wegen der Turbulenzen des vergangenen Monats sollten Anleger jedoch weiterhin extrem aufmerksam sein, da es bei einer Veränderung der Nachrichtenlage schnell zu Kursverlusten kommen kann. Dabei sollten Anleger den Support bei 7,35 US-Dollar beachten.
Polkadot Prognose vom 02.06.2022:
Polkadot (DOT) konnte in den letzten sieben Tagen ein Kurswachstum von + 2,55 % verzeichnen und steht somit bei einem Kurs von 9,51 US-Dollar. Der Polkadot-Kurs wurde im Mai 2022 von den allgemeinen Marktentwicklungen mit in die Tiefe gerissen und erlitt dabei einen Monatsverlust von knapp 40 %.
Nach einigen schwachen Wochen konnte die Kryptowährung in der vergangenen Woche jedoch wieder mit guten Nachrichten auf sich aufmerksam machen. Rund um Polkadot gab es einige gute Nachrichten, wie beispielsweise die Einführung von Liquid Staking über Lido und die Kooperation von Astar mit Microsoft.
Polkadot Prognose für die KW 22: Im Rahmen unserer Polkadot-Prognose rechnen wir in dieser Handelswoche mit einer neutralen Bewegung. Derzeit erkennen wir, dass das Polkadot-Ökosystem stetig wächst und sich auch immer mehr Entwickler für Polkadot interessieren. Diese Aspekte sprechen grundsätzlich für ein bevorstehendes Kurswachstum.
Wir sehen jedoch auch, dass der Polkadot-Kurs stark mit dem Gesamtmarkt korreliert. Da sich der Gesamtmarkt weiterhin in einer sehr volatilen Phase befindet, kann es jederzeit schlagartig zu Verlusten kommen. Aufgrund dieser beiden Effekte erscheint uns eine neutrale Bewegung als wahrscheinlichstes Szenario. Aus technischer Sicht sind vor allem die Level bei 9,12 und 10,40 US-Dollar interessant, da diese Support- bzw. Resistance-Level darstellen.
Polkadot Prognose
Natürlich gibt es zahlreiche unterschiedliche Analysemethoden, mit denen der Polkadot Preis prognostiziert werden kann. Wir werden nachfolgend mehrere Szenarien betrachten, um eine langfristige Polkadot Prognose abzuleiten.
Polkadot Prognose auf Basis der Fundamentaldaten
Erschwert wird eine Polkadot Prognose anhand von Fundamentaldaten auch dadurch, dass es keine explizite Roadmap für Polkadot mehr gibt. Das letzte Item der offiziellen Roadmap wurde mit Start der Parachain Slot-Auctions im November 2021 erreicht. Polkadot hat es geschafft, seine Meilensteine entsprechend dem Zeitplan erfolgreich umzusetzen und ist somit nicht nur an nahezu allen Krypto-Exchanges gelistet, es hat auch viele Entwickler dazu gebracht, Projekte mit spannenden Anwendungsfällen auf der Plattform zu bauen.
Ähnlich wie in unserer Solana Prognose betrachtet wird auch Polkadot als gefährlicher Ethereum-Killer gehandelt, Gründer Gavin Wood war schon als Mitbegründer von Ethereum am Start. Gegenüber dem Branchengiganten Ethereum kann Polkadot dabei sowohl mit Effizienz, Kostenvorteilen und innovativer Architektur aufwarten. Allerdings bleibt fraglich, ob Polkadot eines Tages wirklich Ethereum den Rang ablaufen kann; Ethereum stemmt die größte Entwickler-Community, zudem konkurriert Polkadot mit zahlreichen anderen Layer-1s wie Cardano, Solana, Terra und weiteren um den Titel des „King of dApps“.
Am wahrscheinlichsten ist dabei das Szenario, dass sich eine Handvoll führender dApp-Plattformen am Markt positionieren, wobei Ethereum wahrscheinlich die dominante Rolle verteidigen können wird. Polkadot hat darum das höchste Potenzial in einigen Branchen bzw. Nischen und Anwendungsfällen, womöglich auch eine starke Präsenz in Ländern mit vielen Blockchain-Developern wie Indien oder Indonesien.
Wir wollen als konservatives Szenario durchdenken, was passieren würde, wenn Polkadot etwa ein Viertel der jetzigen Größe von Ethereum erreichen könnte. Aktuell hat Ethereum eine Marktkapitalisierung von 500 Mrd. USD, Polkadot hingegen steht bei 30 Mrd. USD. Könnte Polkadot in den nächsten 3 Jahren dieses Viertel an Größe erreichen, würde die Polkadot Prognose 2025 rund 120 USD betragen. Mittelfristig hat der Polkadot Preis also ein Aufwärtspotenzial von rund 400 %. Natürlich ist Vorsicht geboten, weil nicht genau abgeschätzt werden kann, innerhalb welches Zeitraums Polkadot dieses Wachstum schaffen könnte.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Polkadot Prognose anhand des Kursverlaufs
Allerdings gibt es dennoch einige Trendindikatoren, welche für die Ableitung einer langfristigen Polkadot Coin Prognose erlauben.
Mittelfristiger Trend
Ein Blick auf den Polkadot Kurschart zeigt, dass der DOT Preis ab Juli 2021 einen Aufwärtstrend begonnen hat, der von rund 11 USD auf bis zu 53,39 USD am 12. November geführt hat. Seither hat jedoch mit einem Kursknick eine Trendumkehr eingesetzt, die den DOT Kurs in Bedrängnis gebracht hat.
Das Durchbrechen der Unterstützungslinien bei 40 USD und langfristigem Support bei 30 USD lässt aktuell eine bärische Grundstimmung auf kurze bis mittlere Frist erwarten. Konkret heißt dies, dass der DOT Kurs bis Q1, Q2 2022 womöglich in einem unspektakulären Seitwärtspendeln verbleibt und ein Kursaufschwung noch etwas auf sich warten lassen wird.
Insofern lässt dieser Trendumschwung erwarten, dass wir für die nächsten Monate mit einem DOT Kurs um die 25-30 USD rechnen müssen, bevor sich ein neuer Aufwärtstrend bilden könnte. Bis Ende 2022 scheint es möglich, dass der DOT Kurs wieder an die 40-50-USD-Marke voranschreiten könnte. Für die Polkadot Prognose 2023 kann bei bullischer Grundstimmung am Markt die 100-USD-Marke in Reichweite gelangen, für 2024 wird spätestens ihr Durchbruch erwartet.
Langfristiger Trend
Für eine Beurteilung des langfristigen Trends ist es besser, auf einen logarithmischen Polkadot Chart umzustellen. Hierbei erkennt man beim Zeitfenster von 12 Monaten einen klaren, weiterhin intakten Aufwärtstrend mit höheren Hochs und höheren Tiefs. Zudem ist der aktuelle Kursdämpfer als bärischer Moment in einem allgemeinen Bullentrend zu erkennen.
Der logarithmische Chart legt dabei noch mehr Kurspotenzial von DOT nahe, sodass auf mittlere Frist bis 2025 eine Polkadot Prognose von 150-250 USD angebracht erscheint. Wichtig ist dabei jedoch auch, wie es sich im Zusammenhang mit dem allgemeinen Sentiment am Kryptomarkt verhält. Zudem ist bis zu diesem Zeitraum mit mehreren Kursrückgängen bzw. Bärenphasen zu rechnen, die man mit Geduld aussitzen muss.
Eine gewagte Chainlink Prognose 2030 kann für den Bereich zwischen 400-750 USD getroffen werden. Dabei müsste sich jedoch das Aufwärtsmomentum der ersten 12 Monate des DOT Token annähernd fortsetzen, was auf lange Frist als schwierig erscheint. Bewahrheiten kann sich diese ambitionierte Polkadot Prognose freilich nur dann, wenn die Adoption und Weiterentwicklung des Polkadot Ökosystem wie erhofft voranschreitet.
Weitere Indikatoren
Die technische Analyse hält noch eine Fülle weiterer Indikatoren bereit, mithilfe derer eine Polkadot Prognose ermittelt werden könnte. Prominent sind dabei etwa die gleitenden Durchschnitte, welche die Kursentwicklung und -schwankungen der jüngsten Vergangenheit ausgleichend gewichtet. Sie eignen sich primär für kurzfristig orientierte Anleger im Krypto Trading.
Der Polkadot Kurschart der letzten 4-5 Monate zeigt zudem eine sogenannte Cup and Handle Formation an, die auf baldige Kursanstiege hinweist. Dabei ließe sich sogar ein Potential für Polkadot von bis zu 60 USD erkennen.
Polkadot Prognose anhand von Analystenberechnungen
Um die Aussagekraft jeglicher Polkadot Prognose zu erhöhen, haben wir streng darauf geachtet, nur solche Analyse-Websites zu berücksichtigen, die mehrere Analyseansätze in ihre Vorhersage miteinfließen lassen.
Minimale Prognose | Maximale Prognose | Durchschnitt aller Prognosen | |
2021 | 17,90 USD | 38,90 USD | 29,20 USD |
2022 | 17,20 USD | 57,40 USD | 41,60 USD |
2023 | 26,30 USD | 69,50 USD | 53,40 USD |
2024 | 25,60 USD | 90,20 USD | 66,60 USD |
2025 | 25,70 USD | 132,20 USD | 83,60 USD |
2026 | 88,50 USD | 191,10 USD | 127,30 USD |
2027 | 79,20 USD | 274,00 USD | 129 USD |
2028 | 108,50 USD | 399,70 USD | 162 USD |
2029 | 114,50 USD | 569,70 USD | 267 USD |
2030 | 114,60 USD | 847,70 USD | 350 USD |
Betrachtet man die unterschiedlichen Analysen, so zeigt sich insgesamt ein sehr optimistisches Bild der Polkadot Prognose ab. Auf jedem Zeithorizont von wenigen Monaten bis mehreren Jahren ist stets eine positive Kursentwicklung vorhergesagt. Angesichts der zunehmenden Adoption und den Netzwerkeffekten aus den immer mehr gemieteten Parachains ist dies nicht weiter verwunderlich.
Die Polkadot Prognose für Ende 2022 liegt im Durchschnitt bei 41,60 USD, Polkadot Prognose 2023 bei 53,40 USD und für Ende 2024 liegt die Polkadot Prognose bei 66,60 USD. Es wird prognostiziert, dass der Polkadot Kurs 2025 auf bis zu 83,60 USD steigen könnte.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Polkadot Prognose anhand der zur Verfügung stehenden Geldmenge
Es ist nur schwer abzuschätzen, welche Auswirkungen dies auf die fundamentalen Aspekte von Polkadot haben würde, doch diese Prämissen würden eine Polkadot Progonose erlauben:
- Die gesamte Geldmenge würde von Kryptowährungen substituiert werden; dabei wird als Prämisse der Kryptomarkt in Kapitalisierung mit der heutigen Gesamtgeldmenge gleichgesetzt.
- Ein vorsichtiges Szenario wäre, wenn nur Bargeld und Einlagen auf Girokonten in Kryptowährungen denominiert werden (bezeichnet als Geldmenge M1, ca 41. Billionen USD).
- Ein durchschnittlicheres Szenario würde vorsehen, dass Bargeld, Girokonten, Festgeldeinlagen und Geldmarktaccounts in Kryptowährung verfügt würden (M2, aktuell Ein optimistisches, gewagtes Szenario wäre es hingegen, alle globalen Vermögenswerte, samt Wertpapieren und Giralgeld (Einlagen bei Zentralbanken), mittels Kryptowährungen zu abwickeln (M3, ca. 425 Bio. USD).
Wenn man diese Geldmengen mit der momentanen Marktkapitalisierung in Relation der Gesamtheit bestehender Kryptowährungen setzt (ca. 2,8 Bio USD), resultiert daraus enormes Wachstumspotenzial für die Polkadot Prognose und Kryptos insgesamt. Beim vorsichtigen Szenario ergäbe sich ein 15x, im mittleren Szenario ein 50x, für das gewagte Szenario sogar 150x der Marktkapitalisierung.
Natürlich wird sich ein solcher Anstieg nicht schon im Jahr 2022 oder Jahr 2023 realisieren lassen. Jedoch ist von einer rasch zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen auszugehen, zudem überdenkt man das System der Zentralbanken, sodass wir in 10-15 Jahren durchaus in diese Bereiche kommen könnten. Basierend auf dem heutigen Kurs wären dann Polkadot Prognose 2030 und Polkadot Prognose 2040:
- Konservatives Szenario: 450 USD
- Mittleres Szenario: 1.400 USD
- Offensives Szenario: 4.500 USD
Die Zahlen zeigen, dass dieses Szenario enormen Kurswachstum für Polkadot bereithalten würde. Wichtig ist dabei, dass die Annahme ein gleichbleibendes Verhältnis zwischen Kryptowährungen gilt. Falls Polkadot zudem wichtige Marktanteile von Ethereum und Solana schnappen könnte, könnten die obengenannten Zahlen verdoppelt bis verfünffacht werden.
Polkadot Prognose anhand des gesamten Kryptomarktes
Wir wollen die Implikationen dieses Zyklus auf die Polkadot Prognose übertragen und bedienen uns dabei des Stock to Flow Modell von Bitcoin. Verkürzt dargestellt sollte demnach Bitcoin bis Anfang 2022 auf ca. 100.000 USD steigen, bevor ein etwa bis Mitte 2024 Seitwärtspendeln folgt. Erst dann würde der Polkadot Preis mit neuem Schwung ansteigen können.
Eine Bitcoin Prognose 2025 würde demnach bei 1.200.000 USD liegen, ein Multiple von ca. 20. Umgemünzt auf Polkadot würde dies bis Mitte 2022 etwa 50-80% Upside bedeuten. So könnte der Polkadot Preis also in etwa 60-80 USD erreichen, was sich auch weitgehend mit den Erwartungen aus anderen Polkadot Prognose Modellen deckt.
Dann wäre es recht ruhig bis zu einem neuen Bullenmarkt, der ab Anfang 2024 beginnen könnte und den Polkadot Preis erstmals über die 100 USD Marke bis auf 130 USD befördern könnte – dies jedenfalls besagt das Stock-to-Flow-Modell von Bitcoin, welches auch Auswirkungen auf die Preisentwicklung bei Altcoins aufweist.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Lohnt es sich noch, jetzt DOT zu kaufen?
„Ach, ich bin sicher schon zu spät dran!“ Dieser Gedanke wird so manchen Leser plagen, wenn er die Kursentwicklung des DOT Token betrachtet. Natürlich ist der DOT Kurs seit seinem Launch im August 2020 wirklich rasch und stark angestiegen. Wer damals von Anfang an mit dabei war, hat viel Vermögen schaffen können. Aber ist es wirklich zu spät für das Polkadot kaufen?
Nein, ganz und gar nicht. Tatsächlich ist jetzt der beste Einstiegspunkt für DOT. Wichtig ist, dass man als Anleger den Blick nach vorne richtet und sich die Roadmap sowie weitere Entwicklungsschritte für die Polkadot-Blockchain und das gesamte Ökosystem vor Augen hält. Wir stehen gerade erst am Beginn dieses Ökosystems, denn mit dem Launch der Parachain-Slot-Auctions und Vermieten der Parachain-Slots nimmt die Polkadot Blockchain quasi erst ihren Betrieb auf.
Bei Polkadot ergibt sich zudem die Besonderheit, dass die DOT Token langfristig gestaked werden müssen, damit man einen Parachain-Slot lukrieren kann. Dadurch wird mit jeder neuen Auction eine Fülle von DOT-Token aus dem Umlauf genommen, was natürlich tendenziell durch knapper werdendes Angebot den DOT Preis nach oben treiben wird.
Weiters kommt hinzu, dass der DOT Token in den letzten Monaten nicht die Rallye erfahren hat, welche wir bei anderen Layer-1-Projekten wie Terra, Avalanche oder Solana beobachten konnten. Dementsprechend ist zu erwarten, dass sogar mehr Luft nach oben besteht als bei anderen Projekten. Das erfolgreiche Lancieren großer Parachain-Projekte wie Acala, Litentry oder Moonbeam wird dieser Entwicklung zuspielen.
LuckyBlock: Die vielversprechendere Polkadot Alternative
Eines dieser Projekte ist der dezentralisierte Token LuckyBlock. Die Kryptowährung ist zwar ganz neu, hat aber einen regelrechten Rakentenstart hingelegt und konnte seit der ersten Notierung auf PancakeSwap bereits über 500% zulegen.
Da LuckyBlock aktuell aufgrund der Neueinführung noch recht günstig zu erwerben ist, dürfte nun ein hervorragender Zeitpunkt sein, um in den Handel einzusteigen und somit von Beginn an von zukünftigen Kursgewinnen zu profitieren. Eindeutige Empfehlung von unserer Seite!
Wann ist der beste Zeitpunkt, um DOT zu kaufen?
Den einen, besten Zeitpunkt zum Kauf von DOT – es gibt ihn einfach nicht (auch wenn jeder Anleger danach sucht). Niemand kann die Kursentwicklung genau vorhersagen, denn zu unsicher und zahlreich sind die Einflussfaktoren auf Polkadot und die gesamte Kryptoszene an sich.
Darum sollten Trader und Anleger danach streben, eine praktikable und zuverlässige Strategie zu bevorzugen: Die Auswahl günstiger Einstiegszeitpunkte. Hierfür muss man auf zwei bewährte Mittel setzen: Technische Analyse und die Cost Averaging-Strategie.
- a) dass man niemals bei einem absoluten Allzeithoch kaufen sollte, weil eine Kurskorrektur meist um die Ecke ist (und sich ein besserer Einsteigspreis ergibt), und
- b) dass man eher bei einem Abwärtstrend als bei einem Aufwärtstrend investieren sollte, sofern keine Fundamentaldaten – wie Entwicklungen im Polkadot Ökosystem oder Kryptobereich an sich – dagegen sprechen.
Hat man einen günstigen Einstiegszeitpunkt ermittelt, sollte man dennoch zur Cost Averaging Strategie greifen: Bloß einen kleineren oder mittleren Betrag investieren, nicht das gesamte Investment auf einmal tätigen. Wer mehrmals zu günstigen Zeitpunkten in DOT investiert, der wird im Durchschnitt sehr günstig eingekauft haben, ohne im Vorhinein den besten Kaufzeitpunkt erkennen zu können. „Kauf des Kurshochs“ wird somit äußerst unwahrscheinlich.
Welche Faktoren beeinflussen den DOT Kurs?
Es gibt zahlreiche Faktoren, die sich auf den Polkadot Preis aktuell auswirken. Neben dem allgemeinen Marktsentiment von Bullen und Bären, ist die Polkadot Preisentwicklung vor allem in der Konkurrenz mit anderen Layer-1-Blockchains wie Ethereum, Solana, Cardano, Terra, Avalanche und weiteren zu betrachten.
Die Entwickleraktivität wird hierbei stark beachtet, denn Developer haben mehrere Layer 1s zur Auswahl. Umso mehr dApps auf Polkadot bzw. einer Polkadot Parachain entwickelt und lanciert werden, desto höher die Nachfrage nach DOT um für die Durchführung von Transaktionen zu bezahlen (Adoption der dApps durch Endnutzer vorausgesetzt).
Womöglich der bedeutendste Faktor sind die Parachain Slot-Auctions, weil dApp-Plattformen DOT-Token für einen Zeitraum von bis zu 96 Wochen staken müssen, um einen Parachain-Slot mieten zu können. Durch die Füllung dieser 100 Slots wird ein hoher Prozentsatz der DOT-Token aus dem Umlauf genommen, was zu einer Angebotsverkürzung (Supply Shock) führen kann, die den Preis nach oben drückt.
Faktoren auf den DOT Kurs
- Konkurrenz mit anderen Layer-1s wie Cardano, Solana, Terra
- Höhe der Staking-Rate bei Parachain Slot-Auctions
- Adoption der auf Polkadot gehosteten dApp-Plattformen
- Wachstum der Entwickler-Community auf Polkadot
Faktoren auf den Kryptomarkt
- Marktumfeld: Bären- oder Bullenmarkt?
- Gesamtwirtschaftliche Situation: Inflation, Leitzinsniveau, Wirtschaftswachstum?
- Regulierung von Kryptowährungen durch Regierungen & Finanzaufsichtsbehörden
- Akzeptanz von Kryptowährungen als Asset-Klasse bei institutionellen Anlegern
- Zunehmende Implementierung von Blockchains in Privatwirtschaft
Gleichwohl gilt im Umkehrschluss, dass beim Ende der Mietzeiten innerhalb kurzer Zeit eine Fülle von DOT-Token auf den Markt kommen, was zu einem Preisrückgang führen würde. Dieser Zeitpunkt wird jedoch frühestens im zweiten Halbjahr 2023 eintreten.
Ebenfalls zu beachten sind schließlich noch die jährliche Inflationsrate und die allgemeinen Staking-Rewards, die man als DOT-Benutzer mühelos erzielen kann (DOT verwendet den PoS-Mechanismus). Die Inflationsrate ist bei Polkadot laut Whitepaper auf knapp 10 % angesetzt und soll möglichst ksontant gehalten werden, sodass ihr Einfluss relativ gering sein sollte – und zudem auch in etwa den durch Staking erzielbaren Rewards entspricht.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Warum fällt der Polkadot Wert?
Der DOT Preis hat kürzlich etwas Talfahrt genommen und ist doch einiges unter den noch vor kurzen erreichten Allzeithochs. Grund für den Kursrückgang ist in erster Linie eine größere Korrektur am etwas überhitzten Kryptomarkt gewesen. Analysen zeigen, dass es in erster Linie die Liquidierung einer Unmenge von gehebelten Long-Positionen war, die kaskadenartig einen Kurssturz mit sich brachte.
Davon allerdings ungetrübt gilt weiterhin, dass wir uns auf breiterer Ebene in einem intakten Bullenmarkt befinden und praktische alle Analysten vorhersagen, dass wir noch einige Zeit länger mit steigenden Kursen rechnen werden. Das Marktsentiment und die gesamtwirtschaftliche Situation alleine werden also einen weiteren Aufwärtstrend für den DOT Preis bringen.
Die Fülle an bullischen Entwicklungen wie die Parachain-Auctions, erhöhte Entwicklertätigkeit und DOT-Staking stimmen dafür, dass der Kurs nicht weiter fallen wird.
Wird der Polkadot Wert in Zukunft wieder steigen?
Technische Analyse zeigt ganz klar, dass sich der Polkadot Kurs in einem breiteren Aufwärtstrend befindet, wenn der letzte Kursrückgang das auch vergessen hat lassen. Obwohl das untere Ende des Aufwärtskanal fast durchbrochen wurde, ist der Aufwärtstrend noch in Takt und sagt voraus, dass insbesondere Trader weiterhin bullisch handeln werden.
Auch das gesamte Klima am Kryptomarkt hat weiterhin eine bullische Prägung und sollte einen weiteren Aufwärtstrend für den DOT Kurs bringen. Die Fundamentaldaten stimmen uns besonders optimistisch. Einerseits hat Polkadot Blockchain mit dem Füllen der ersten Parachain-Slots erst so richtig Fahrt aufgenommen; es könnte Momentum entstehen, dass immer mehr dApp-Plattformen und Entwickler auf Polkadot wechseln lässt.
Für die kommenden Monate ist mit einem starken Supply Schock an DOT Token zu rechnen, denn alleine die ersten 5 Parachain-Slot-Auctions haben zum Staking von mehr als 100 Millionen DOT geführt, insgesamt könnten bald mehr als 20 % aller emittierten DOT Token für Parachain-Slot-Auctions hinterlegt worden sein.
Die Marktposition von Polkadot
Ein wichtiger Indikator für die Marktpositionierung ist Aktivität unter und Anzahl der Entwickler in einem Blockchain-Ökosystem. Laut aktuellen Schätzungen (gemessen anhand von Github-Commits und weiteren Indikatoren) ist Polkadot auf Rang 4 aller dApp-Plattformen, geschlagen nur von Cardano, Solana und Ethereum.
Dabei wurde das Deployment auf Parachains im Polkadot-Ökosystem erst mit dem Launch der ersten Parachain Auction am 11. November 2021 gestartet. Mit dem Launch der ersten Parachain-Gewinner Moonbeam (Layer-1-Blockchain) und dem vielversprechenden DeFi-Hub Acala könnte Polkadot einen regen Zulauf erhalten.
Tatsächlich sehen einige Analysten das Potenzial, dass Polkadot mit dem Start eines DEX und Ausrollen von DeFi mittels Acala derart rasant wachsen könnte, dass es sogar Konkurrent Cardano überholen und abhängen könnte. Tausende von Entwickler arbeiten aktuell an dApps und Plattformen, welche durch Mieten eines Parachain-Slots skaliert werden sollen. Weiteres Wachstum ist dem Polkadot-Ökosystem gewiss, wobei das Ausmaß abzuwarten bleibt.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Polkadot Preis Prognose bis 2030
Unsere Leser sollten die in diesem Artikel angeführten Polkadot Prognosen definitiv nur als Richtschnur nehmen, wohin sich der DOT Kurs ungefährt entwickeln könnte. Keine Analyse, kein Modell kann mit absoluter Klarheit vorhersagen, wohin der DOT Kurs gehen wird. Statistische Erkenntnisse legen nahe, dass von 20-25 % Abweichung bei den Schätzmethoden auszugehen ist.
Eine kombinierte Betrachtung der Prognosen unterschiedlicher Ansätze hilft aber dabei, abzuschätzen, welcher Trend für den Polkadot Preis zu erwarten ist. Hierbei zeigt sich ein allgemeiner, klarer Aufwärtstrend für den Polkadot Kurs. Nicht nur auf kurze, sondern gerade auf mittlere und lange Frist. Besser illustriert wird dies in der Gegenüberstellung der Prognose in dieser Tabelle:
Fundamental | Charttechnisch | Analystenberechnungen (coinpriceforecast) | Geldmengen-Bewertung | Stock to Flow Modell | Durchschnitt |
2022 | 49,30 USD | 57 USD | n/a | 61,40 USD | 55,90 USD |
2023 | 60,50 USD | 69 USD | n/a | 73,20 USD | 67,60 USD |
2024 | 78,20 USD | 90 USD | n/a | 94,50 USD | 87,60 USD |
2025 | 84,30 USD | 98 USD | n/a | 103,20 USD | 95,20 USD |
2030 | 101,80 USD | 114 USD | n/a | 123,20 USD | 113 USD |
2040 | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a |
Dabei zeigt sich klar, dass alle Analysemethoden für die nächsten 12 Monate ein mittleres bis hohes Aufwärtspotenzial für den DOT Kurs prognostizieren. Insofern kann für Mitte 2022 ein DOT Kurs zwischen 45-50 USD, bis Jahresende sogar bei 60 USD erwartet werden.
Welche alternativen Kryptowährungen empfehlenswert sind
Eine Kryptowährung, die man sich in diesem Zuge besonders ansehen sollte, dürfte auf jeden Fall LuckyBlock sein. Der LBLOCK Token soll als zentraler Bestandteil eine dezentrale Lotterie aufbauen, die Spieler weltweit anspricht.
Obwohl die Währung erst Ende Januar 2022 auf den Markt ging, ist die Unterstützung durch die Community bereits jetzt nahezu überwältigend. Der Token legte einen Steilstart hin und konnte binnen weniger Tage eine Kurssteigerung von über 500% verzeichnen.
Hier dürfte es mit Sicherheit sinnvoll sein, frühzeitig in den Token zu investieren, denn noch sind die Preise verhältnismäßig gering. Sobald das Projekt bekannter wird, könnte es auch hier zu einem regelrechten Hype kommen, welcher den Kurs in weitere Höhen katapultieren könnte. Der frühe Einstieg kann hier also definitiv lohnenswert sein!
Was ist Polkadot?
Gleich wenden wir uns der Polkadot Prognose zu, zuvor ist es jedoch noch sinnvoll, sich die wichtigsten Grundelemente und Merkmale der Polkadot Blockchain bzw. des Ökosystems in Erinnerung zu rufen.
- Polkadot ist ein Blockchain- und Layer-0-Protokoll der nächsten Generation, das mehrere spezialisierte Blockchains in einem einheitlichen, skalierbaren Netzwerk vereint. Polkadot verfolgt die breitere Vision, ein dezentrales Internet – Web 3.0 – zu schaffen.
- Polkadot wurde von Ethereum Mitbegründer Gavin Wood entwickelt und im August 2020 lanciert. Polkadot schaffte es innerhalb von nur 6 Wochen in die Top 10 Coins – ein absoluter Rekord.
- Einfach ausgedrückt, ist Polkadot eine „Blockchain der Blockchains„, die es vielen verschiedenen Arten von Blockchains ermöglicht, innerhalb desselben Ökosystems sicher zusammenzuarbeiten und zu interagieren.
- Einzigartig ist die Architektur von Polkadot, bestehend aus der Layer-0-„Relay Chain“, welche alle Basisservices abwickelt. Es gibt 100 Slots von Parachains, welche von Krypto-Projekten gemietet werden können, um ihre dApps hier auszuführen. Diese verschiedenen Layer-1-Blockchains werden als Parachains bezeichnet, da sie Transaktionen parallel verarbeiten und über die Polkadot Relay Chain miteinander verbunden sind.
- Die Relay Chain ist die zentrale Blockchain von Polkadot, die mit Substrate, dem Framework von Parity für die Entwicklung benutzerdefinierter Blockchains, entwickelt wurde. Sie bildet das Herzstück von Polkadot und ist für die gemeinsame Sicherheit, den Konsens und die chain-übergreifende Interoperabilität des Netzwerks verantwortlich.
- Der DOT-Token wird von Projekten verwendet und gestaked, um sich einen Parachain-Slot mieten zu können. Zudem wird der DOT-Token zur Abstimmung über Improvement Proposals (IPs) und zur Bezahlung von Transaktionsgebühren (Gas-Gebühren) im Netzwerk verwendet.
Empfohlene Broker für den Polkadot Kauf
Einen Nutzen wird man aus der Polkadot Prognose nur ziehen, wenn man die Erkenntnisse durch die Investition bei einem Krypto Broker umsetzt. Sorgfältig sollte man die Anbieter hierbei vergleichen und auf einen Krypto-Broker mit Regulierung, jahrelanger Marktpräsenz und strengen Sicherheitsmerkmalen setzen, damit man die vielversprechende Polkadot Prognose 2030 beim gleichen Broker umsetzen kann.
In unserem umfangreichen Krypto-Broker Test hat Coincierge eToro als Testsieger ermittelt; der beliebte und sichere Broker hat neben 40 weiteren Kryptowährungen auch Polkadot im Angebot. Großer Vorteil für alle europäischen Anleger ist zudem, dass eToro den Regulierungsrichtlinien der EU und europäischer Einlagensicherung unterliegt.
Überhaupt ist eToro für alle einsteigenden Krypto-Anleger eine großartige Wahl, weil man neben Polkadot auch in mehr als 40 weiteren Kryptowährungen investieren kann. Somit kann man mit einem Broker ein diversifiziertes Krypto-Portfolio aufbauen und abdecken. Zudem ist Krypto Staking eine attraktive Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu generieren mit dem Halten von Kryptowährungen.
Wir haben eToro und weitere attraktive Broker hier nachfolgend in der Übersicht:










































































































































































Fazit zur Polkadot Prognose
Wir haben mehrere Ansätze zur Bewertung von Polkadot herangenommen, im Durchschnitt lässt sich für die Polkadot Prognose 2022 ein Preis von 40-60 USD für realistisch resümieren. Die Chancen stehen gut, dass sich der allgemeine Aufwärtstrend im aktiven Bullenmarkt noch fortsetzen wird, und mit hoher Wahrscheinlichkeit schon 2023 die 100-USD-Marke durchbrochen wird.
Tatsächlich lässt sich in der Polkadot Prognose 2025 mit einem Kurs von bis zu 200 USD rechnen, es sei jedoch ausdrücklich auf womöglich enorme Kursschwankungen und Bärenphasen am Weg dorthin hingewiesen. In dieser Phase muss man als Anleger geduldig sein und mit den vielzitierten „Diamond Hands“ auf weitere Kursanstiege warten.
Eine Polkadot Prognose 2030 ist äußerst gewagt, es ist unmöglich abzuschätzen, welche der Layer-0-Blockchains sich durchsetzen wird und ob es mehrere Gewinner geben wird. Bullische Prognosen, die von einer starken Adoption der Polkadot Parachains ausgehen, legen einen Wert von bis zu 500 USD nahe.
Dennoch sollte man sich mit seiner Investition nie einzig und allein auf eine Währung verlassen. So stellt beispielsweise die neue Kryptowährung LuckyBlock eine hervorragende Polkadot Ergänzung bzw. Alternative dar und liefert dabei sogar noch höhere Steigerungspotentiale.
Unsere neue Krypto Empfehlung: LuckyBlock
- Vielversprechenste Kryptowährung 2022
- Innovatives Konzept
- Raketenstart mit Kurssteigerung von 500%
- Direkt nach dem Start günstig einsteigen
FAQs
Wird Polkadot steigen?
Nahezu alle Analysten sehen für den Polkadot Preis noch einiges an Luft nach oben. Dabei ergibt der Durchschnitt der Polkadot Prognosen, dass es die nächsten 12 Monate rund 50-200 % nach oben gehen könnte.
Was macht Polkadot?
Polkadot ist eine Smart-Contract-fähige Blockchain und dApp-Plattform, wie etwa auch Ethereum, Cardano oder Solana. Besonders macht die Layer-1-Chain die Architektur aus zentraler Relay-Chain und durch Slot-Auctions vergebenen Parachains, welche von Krypto-Projekten gemietet werden.
Wie lautet die Polkadot Prognose 2025?
Ein Mittel zahlreicher Polkadot Prognosen zeigt, dass der Polkadot Preis 2025 irgendwo zwischen 90 und 150 USD liegen könnte. Dabei liegt dieser Prognose eine Kombination aus technischer Analyse und Fundamentalwerten zugrunde.
Wie lautet die Polkadot Prognose 2022?
Im Jahr 2022 wird sich der Polkadot Preis im Bereich zwischen 60 und 100 USD bewegen, wobei zu Jahresende jedenfalls ein dreistelliger Preis prognostiziert wird.
Wann erreicht Polkadot laut Prognose 100 USD?
Viele Anleger sehen ungeduldig einen Polkadot Preis von 100 USD voraus. Entgegen der kühnen Erwartungen, wird sich dieser Preis frühestens 2022 einstellen können. Eine Auswertung zahlreicher Analysen legt dabei nahe, dass dieser Preispunkt zwischen Mitte 2022 und Anfang 2024 erreicht werden sollte.
Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2022