Chainlink ist als Blockchain-Projekt der Marktführer für dezentrale Oracle-Netzwerke (Datenfeeds) für Blockchains. Doch was zeigt uns die Chainlink Prognose? In diesem Artikel befassen wir uns damit, was die Chainlink Zukunft bringen könnte.
Dabei gehen wir im Detail auf verschiedene Szenarien und betrachten eine mögliche Preisentwicklung des LINK Token. Dabei klären wir wichtige Fragen wie den möglichen LINK Preis in der Zukunft, wie sinnvoll ein Investment jetzt ist und welche Prognose für Chainlink 2022, 2023, 2025 und 2030 im Detail besteht.
Weiterhin vergleichen wir die Chainlink Prognose mit der LuckyBlock Prognose und schauen, ob die neue Kryptowährung eine geeignete Chainlink Alternative oder auch Ergänzung darstellt.
Unsere Empfehlung: LuckyBlock
Aktueller Chainlink Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP) :

Inhaltsverzeichnis
Chainlink Preis in der Historie: der Kursverlauf
Der LINK Token wurde Ende September 2017 lanciert und war lange Zeit unbemerkt, sodass der LINK Preis erst Mitte 2019 über die 2-USD-Marke kletterte. Bevor das Corona-Tief den Kurs im März 2020 nach unten riss, konnte Chainlink an die 4-USD-Marke herankommen.
Mit dem DeFi-Sommer 2020 begann der kometenhafte Aufstieg der Chainlink Blockchain, der Chainlink Kurs Ende 2020 stand bei 11,27 USD. Der Jahresbeginn 2021 brachte wieder eine starke DeFi-Rallye, davon profitierte auch der LINK Kurs. Am 9. Mai 2021 erreichte LINK bei 52,2 USD sein bisheriges Allzeithoch.
Es folgte jedoch ein recht abrupter Kursrückgang, mit dem Krypto-Tief ging es auf unter 20 USD zurück. Seither konnte sich der LINK Preis jedoch wieder stabilisieren, insgesamt hat sich der Kurs in weniger als einem Jahr mehr als verfünffacht. Der aktuelle Kurs bei rund 25 USD ist als Ausgangsbasis für die Chainlink Prognose 2022, 2023 zu sehen.
Chainlink Prognose vom 16.05.2022:
Der Chainlink-Kurs steht aktuell bei einem Wert von 7,31 US-Dollar und hat somit im Wochenvergleich einen Verlust von über 20 % hinnehmen müssen. Chainlink (LINK) entwickelte sich damit schlechter als der Gesamtmarkt und setzte seinen Negativtrend fort.
In Ergänzung zu den schlechten Nachrichten von den Gesamtmärkten gab es auch bei Chainlink selbst eine negative Entwicklung, nachdem bekannt wurde, dass die Aussetzung des Chainlink-Preis-Feeds von Terra (LUNA) am dezentralen Handelsplatz „Venus Protocol“ zu Verlusten im zweistelligen Millionenbereich führte. Diese Entwicklung sorgte für einen Vertrauensverlust, weshalb der LINK-Kurs nochmals nachgab.
Chainlink Prognose KW 20: Aufgrund der aktuellen Situation rechnen wir in dieser Woche mit einer Seitwärtsbewegung bei Chainlink, da die Entwicklung des Chainlink-Kurses maßgeblich von den Bewegungen am Gesamtmarkt beeinflusst wird.
Nachdem es in den letzten Wochen zu starken Verlusten kam, hat sich die Lage an den Märkten aktuell wieder etwas beruhigt. Da sich die Kurse aktuell in einer Findungsphase befinden, erwarten wir auch bei Chainlink eine Seitwärtsbewegung. Aus technischer Sicht sind bei LINK vor allem die Level von 6,46 bzw. 8,64 US-Dollar interessant, da es sich hierbei um Unterstützungs- und Widerstandslevel handelt.
Chainlink Prognose vom 02.05.2022:
Chainlink (LINK) wird aktuell zu einem Kurs von 11,12 US-Dollar gehandelt und muss damit auf eine schwache Handelswoche zurückblicken. Für die vergangenen sieben Tage steht ein Verlust von -14,14 % zu Buche.
Die Kryptowährung Chainlink litt dabei besonders unter den Umschichtungen vieler Krypto-Investoren. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation fokussieren sich viele Anleger auf Ethereum, Bitcoin und andere Anlageklassen mit einem geringeren Risiko.
Chainlink Prognose KW 18: Im Rahmen unserer Chainlink-Prognose rechnen wir mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends. Die Entwicklung des LINK-Kurses hängen aktuell maßgeblich von der Entwicklung des Gesamtmarkts ab. Da dieser derzeit von Unsicherheit geprägt ist, erscheinen uns starke Kurssprünge bei Chainlink als unwahrscheinlich.
Setzt sich die negative Bewegung fort, könnte der Chainlink-Kurs unter die Marke von 10 US-Dollar fallen. Sollte es aufgrund überraschender Neuigkeiten oder einer Entspannung der Gesamtmarktsituation zu einer Erholung kommen, könnte LINK dem EMA 20 bei 12,98 US-Dollar testen. Kursbewegungen, die über diese Marke hinausgehen, erscheinen uns derzeit als unwahrscheinlich.
Chainlink Prognose vom 18.04.2022:
Chainlink (LINK) musste in den letzten sieben Tagen Verluste von -6,35 % hinnehmen und steht damit bei einem Kurs von 13,31 US-Dollar. Die Kryptowährung bewegte sich damit im Einklang mit dem Gesamtmarkt und musste in der zweiten Woche in Folge Verluste verbuchen.
Die bevorstehende Verschärfung der Geldpolitik der US-Notenbank und der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgen weiterhin für Zurückhaltung unter den Anlegern. Chainlink war in dieser Woche erneut besonders stark von dieser gedrückten Anlegerstimmung betroffen.
Chainlink Prognose KW 16: Unsere Chainlink-Prognose ist für diese Woche eher positiv. In den vergangenen Tagen konnten wir beobachten, dass große Investoren umfangreiche Positionen bei Chainlink aufbauten. Dies spricht für einen Anstieg des Chainlink-Kurses.
Sollte dieser Fall eintreten, könnte LINK den Widerstand bei 15,37 US-Dollar testen. Aufgrund der erhöhten Unsicherheit kann es aktuell zu starken Kursschwankungen und auch Verlusten kommen. Trader sollten daher auch den Support bei 13,30 US-Dollar genau beobachten.
Chainlink Prognose vom 11.04.2022:
Der Chainlink-Kurs steht derzeit bei 14,17 US-Dollar. In der vergangenen Handelswoche musste LINK daher einen herben Verlust von knapp -19 % hinnehmen. Die Kryptowährung wurde dabei besonders hart von der allgemein schlechten Markstimmung getroffen.
In den letzten Tagen entschieden sich viele Anleger für den Verkauf ihrer Krypto-Holdings und konzentrierten sich auf sicherere Anlageklassen wie Anleihen oder Edelmetalle. Diese Umschichtungen wurden durch die anhaltend hohen Inflationszahlen ausgelöst.
Chainlink Prognose KW 15: Bei Chainlink erachten wir einen weiteren Kursverfall als wahrscheinlichstes Szenario. In den letzten Tagen ist der Pessimismus zurück an die Märkte gekehrt und Mid-Caps wie Chainlink waren besonders stark von dieser Entwicklung betroffen.
Bei Chainlink sehen wir den nächsten Support bei knapp 13 US-Dollar. Es ist durchaus möglich, dass der Chainlink-Kurs in den nächsten Tagen unter diesen Wert fällt. Trotz der negativen Stimmung gibt es auch gute Nachrichten im Zusammenhang mit Chainlink. In den letzten Tagen wurde bekannt, dass ein neuer und möglicherweise genauerer Inflationsindex auf Chainlink aufgebaut wird. Dies zeigt, dass Chainlink weiterhin in unterschiedlichste Bereiche vordringt.
Chainlink Prognose vom 04.04.2022:
Chainlink (LINK) kann auf eine positive Handelswoche zurückblicken. In den vergangenen sieben Tagen konnte die Kryptowährung einen Gewinn von + 1% verbuchen und wird somit zu einem Kurs von 17,30 US-Dollar gehandelt. Die positive Entwicklung ist dabei unter anderem auf die Bekanntmachung neuer Mitarbeiter zurückzuführen. Nach der Einstellung des neuen COO Mike Derezin im vergangenen Jahr wurde jetzt die Einstellung von Dr. Dahlia Malkhi als neue CTO bekanntgegeben.
Chainlink Prognose KW 14:
Bei Chainlink (LINK) erwarten wir in dieser Woche eine neutrale Bewegung mit leicht-positiver Tendenz. Der Chainlink-Kurs durchbrach in den vergangenen Tagen den EMA 200 und konnte somit einen positiven Trend etablieren. Aufgrund der erhöhten Unsicherheit zeigen sich weiterhin viele Investoren passiv und dämpfen somit die Wachstumserwartungen. Sollte sich der positive Trend dennoch fortsetzen, könnte Chainlink die Marke von 18,50 US-Dollar testen. Der EMA 20 bei 16,30 US-Dollar stellt derzeit den nächsten Support dar.
Chainlink Prognose
Es gibt mehrere Methoden, mit den man den tatsächlichen Wert von Chainlink ungefähr abschätzen und bewerten kann. Um ein besseres Gefühl zu bekommen, wohin der LINK Kurs in Zukunft gehen kann, werden wir für unsere Chainlink Prognose mehrere Ansätze und Szenarien betrachten, sodass wir schließlich eine langfristige Chainlink Prognose ermitteln:
Chainlink Prognose auf Basis der Fundamentaldaten
Eine Chainlink Prognose anhand von Fundamentaldaten ist auch deswegen nicht wirklich möglich, weil es – entgegen anderen Krypto-Projekten – keine dezidierte Roadmap gibt, welche zukünftige Entwicklungen und Meilensteine vorwegnimmt. Fakt ist, Chainlink ist klar führendes dezentrales Oracle-Netzwerk und mit praktisch allen führenden Blockchains integriert, sodass man im Akkord mit dem Branchenwachstum skaliert hat.
Eine Chainlink Bewertung muss deswegen auch das Wachstum und die Netzwerkeffekte aller als Partner angeschlossener Layer-1-Blockchains wie Ethereum, Cardano, etc. betrachten, da diese auch die Nachfrage nach dem LINK Token steigen lassen. Gleichzeitig führt dieser Aspekt auch dazu, dass der LINK Token im Vergleich zu anderen Kryptowährungen etwas weniger Volatilität aufweist, da er durch die Integration mit zahlreichen Chains stabilisiert wird.
Ein Ansatz zur Bewertung von Chainlink anhand von Fundamentaldaten ist es, sich die Wachstumsrate der Blockchain-Branche für die kommenden Jahre anzusehen. Für Chainlink ist so eine Herangehensweise mehr gerechtfertigt als alle anderen Blockchains, ist Chainlink doch eine ausschließlich als Aggregator von Datenfeeds für andere Blockchains konzipiert worden. Je nachdem, welche Analystenmeinung man hernimmt, soll die Branche in den nächsten Jahren zwischen 45-70 % pro Jahr wachsen.
Legt man diese Zahlen auf die aktuelle Marktkapitalisierung von Chainlink bei rund 9 Milliarden USD (Stand: Ende 2021) um, würde dies für die Chainlink Prognose 2022 rund 13,95 Mrd. USD bedeuten, bis 2025 könnte die Kapitalisierung von Chainlink gar auf über 50 Milliarden USD anwachsen. Würde dies eine entsprechende Kurssteigerung des Chainlink Token (LINK) zur Folge haben, könnte ein Wert von über 250 USD in der Chainlink Prognose 2025 erreicht werden. Mit anderen Worten hat der LINK Token ein Aufwärtspotenzial auf 4-5 Jahressicht von 500 %.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Chainlink Prognose anhand des Kursverlaufs
Zusätzlich sollten deswegen die Trendindikatoren basierend auf den Kursschwankungen der letzten Wochen bzw. wenigen Monate hinzugezogen werden, um eine aufschlussreiche Chainlink Prognose für mittlere und längere Frist erhalten zu können.
Mittelfristiger Trend
Betrachten wir den Chainlink Kurschart, so sehen wir, dass der LINK Preis von Anfang Juli bis Mitte November einen konstanten Aufwärtstrend gezeigt hat. Dabei wurde die 35-USD-Marke zwei Mal als oberer Widerstand berührt, mehrmals hat sich die 25-USD-Linie als Unterstützung ausgezeichnet.
Mit 12. November setzte jedoch ein Trendwechsel ein, der mit dem Durchbrechen der 25-USD-Unterstützungslinie am 26. November besiegelt wurde. Am 6. Dezember krachte der Kurs sogar unter den langfristigen 20-USD-Support.
Diese Trendumkehr führt dazu, dass wir zum mittelfristigen Trend relativ wenig zur Chainlink Prognose sagen können. Dehnt man den Zeitraum der Betrachtung etwas weiter aus, so könnte ein Aufwärtstrend noch in Takt sein. Bis Mitte 2022 ist es jedoch durchaus möglich, dass wir weiteres Seitwärtspendeln im Bereich von 18-25 USD sehen, wobei dies vom allgemeinen Sentiment am Kryptomarkt abhängig ist.
Wenn sich jedoch wieder Momentum bildet, könnte der Chainlink Kurs rasch wieder in den Bereich von 25-35 USD vordringen, ab Mitte 2022 wäre dann auch wieder die 40-USD-Marke in Reichweite. Führen wir diese Betrachtung weiter, ist es durchaus realistisch anzunehmen, dass die 100-USD-Marke der Chainlink Prognose 2023 möglich sind, bis zur Chainlink Prognose 2025 ist sogar der Bereich 150-200 USD nicht ausgeschlossen.
Langfristiger Trend
Gehen wir in der Betrachtung von den letzten 12 Monaten aus, so sehen wir, dass sich Chainlink mit dem aktuellen Bullenmarkt in einem langfristigen Aufwärtstrend befindet. Im Grunde hat auch die kurze Bärenphase von Mai-Juli 2021 und der aktuelle Kursdämpfer dies noch nicht geändert. Auf hohen Zeitfenstern betrachtet bildet der LINK Kurs noch immer höhere Tiefs (11,21 USD, 14,28 USD, 18,45 USD).
Sinnvoller ist jedoch ein Blick auf den logarithmischen Chart, weil die Kursentwicklungen hier weniger Verzerrung unterliegen. Betrachtet man den logarithmischen Chart erkennt man sogar noch mehr Aufwärtspotenzial für LINK. Die Tiefs sind eindeutig höher. Der aktuelle Kursrückgang stellt sich dadurch ebenfalls als weniger dramatisch dar.
Mit diesen Erkenntnissen lässt sich eine langfristige Chainlink Prognose von 250 USD in etwa Richtung 2025 festhalten, die Chainlink Prognose 2030 kann sogar in den Bereich 750-1.000 USD schreiten. Allerdings ist hierfür die technische Analyse natürlich nicht ausreichend, eine solche Entwicklung muss durch fundamentale Schritte wie Adoption und Weiterentwicklung der Blockchain ermöglicht werden.
Weitere Indikatoren
Mittels der technsichen Analyse können sich Anleger weiterer Kursindikatoren bedienen, um eine Chainlink Prognose aufzustellen. Beliebt sind dabei die gleitenden Durchschnitte, welche starke Kursschwankungen im Zeitverlauf gewichten und glätten. Geeignet sind sie jedoch primär für das meist kurzfristig angelegte Krypto Trading.
Im Chainlink Kurschart der letzten 4 Monate lässt sich zudem eine Cup und Handle Formation erkennen. Sie stimmt optimistisch, dass neue Kursanstiege bevorstehen, die LINK auf bis zu 45 USD führen könnten.
Chainlink Prognose anhand von Analystenberechnungen
Damit die Chainlink Prognose auch Substanz hat, haben wir nur Analyse Webseiten berücksichtigt, die eine Kombination aus charttechnischen Verfahren, Trendanalyse und fundamentaler Analyse für ihre Schätzungen einsetzen.
Minimale Prognose | Maximale Prognose | Durchschnitt aller Prognosen | |
2021 | 12,50 USD | 32,40 USD | 23 USD |
2022 | 16,00 USD | 57,40 USD | 34 USD |
2023 | 23,90 USD | 69,50 USD | 45 USD |
2024 | 11,70 USD | 90,20 USD | 53 USD |
2025 | 5,60 USD | 100,00 USD | 64 USD |
2026 | 63,90 USD | 140,90 USD | 102 USD |
2027 | 71,00 USD | 213,00 USD | 129 USD |
2028 | 80 USD | 297,70 USD | 162 USD |
2029 | 114,50 USD | 419,70 USD | 267 USD |
2030 | 114,60 USD | 587,20 USD | 350 USD |
Eine Gesamtbetrachtung der einzelnen Prognosen zeigt, dass alle Analysten relativ bis sehr optimistisch gestimmt sind. Egal, ob der Zeithorizont wenige Monate oder mehrere Jahre beträgt – die Chainlink Progonose verspricht einen Anstieg des LINK Token. Diese Erwartungen sind nur schlüssig, wenn man davon ausgeht, dass sich noch weitere führende Blockchains für eine Integration mit dem dezentralen Oracle Network von Chainlink entscheiden.
So besagt die Chainlink Prognose 2022 für Jahresende einen Wert von 34 USD, für Ende 2023 jedoch 45 USD. Zum Jahresende 2024 könnte der Chainlink Preis bei 53 USD liegen. Im Durchschnitt sehen die Analysten eine Chainlink Progonose 2025 bei 64 USD.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Chainlink Prognose anhand der zur Verfügung stehenden Geldmenge
Konkret abzuschätzen, welches Ausmaß dieses Potenzial annimmt, ist jedoch nur begrenzt möglich, weil mit Volatilität, Konsensmechanismen und Regulatorik große Unsicherheitsfaktoren bestehen. Eine Chainlink Prognose müsste dabei jedoch folgende Annahmen treffen:
- Die gesamte Geldmenge würde durch Krypto-Geld ersetzt werden, die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen = heute in Umlauf befindlichem Geldvolumen.
- Ein vorsichtiges Szenario wäre die Annahme, dass auf Girokonten befindliche Einlagen und Bargeld in Kryptowährungen umgewandelt würden, diese Geldmenge (M1) beträgt ca. 40 Bio. USD.
- Ein fortschrittlicheres Szenario hingegen sähe vor, dass zusätzlich auch Festgeld und Geldmarktkonten in Kryptogeld umgewandelt werden würde (Geldmenge M2 = 135 Bio. USD).
- Ein ambitioniertes Szenario wäre es hingegen, wenn alle globalen Vermögenswerte in Kryptowährungen denominiert würden, inklusive Wertpapieren und Einlagen bei Zentralbanken (Geldmenge M3, rund 425 Bio. USD).
Nun müssen wir diese Geldbeträge mit dem aktuell rund 2,8 Bio. USD hohen Kapitalisierung der Krypto-Märkte vergleichen. Gleich wird klar, welch enormes Wachstumspotenzial somit für den gesamten Krypto-Markt, inklusive Chainlink, besteht. Das vorsichtige Szenario würde circa einen 10-fachen Multiplikator, das fortschrittlichere Szenario einen 50-fachen Multiplikator und das ambitionierte Szenario einen 150-fachen Multiplikator bedeuten.
Klar ist jedoch auch, dass diese Szenarien nicht auf eine Sicht von 2-3 Jahren, womöglich 5-15 Jahren eintreten könnten, sodass die Chainlink Prognose 2022 oder 2023 gemäßigter ausfallen muss. Wahrscheinlicher werden die Szenarien freilich dann, wenn die enormen Probleme des bestehenden Zentralbanksystems – hohe Inflation, jahrelange Nullzinsen, schwindende Effektivität des Eingriffs durch Zentralbanken – fortbestehen.
Wir nehmen den heutigen Chainlink Kurs als Grundlage und würden dadurch eine langfristige Chainlink Prognose 2030 bis 2040 in etwa sehen bei:
- Konservatives Szenario: 750 USD
- Mittleres Szenario: 2.000 USD
- Ambitioniertes Szenario: 6.000 USD
Im Rahmen dieser Prognosen ergibt sich für den Chainlink Preis ein enormes Aufwärtspotenzial. Wichtige Annahme bei diesen Schätzungen ist jedoch auch, dass die Verteilung unterhalb der Kryptowährungen konstant bliebe. Könnte Chainlink seine Marktmacht sogar noch weiter ausbauen, könnten die Preispunkt noch etwas höher ausfallen.
Chainlink Prognose anhand des gesamten Kryptomarktes
Um die Erkenntnisse dieser Makrobetrachtung auf die Chainlink Prognose zu übertragen, wollen wir uns des Stock-to-Flow-Modells von Bitcoin bedienen. Dieses Modell sagt voraus, dass Bitcoin Anfang 2022 die 100.000 USD Marke erreichen sollte, dann käme bis Mitte 2024 primär ein langweiliges Seitwärtspendeln.
Das Modell besagt eine Bitcoin Prognose 2025 um die 1.250.000, also eine Verzwanzigfachung; für die Chainlink Prognose wären bis Mitte 2022 ca. 40-70% Kursanstieg möglich. Das ergäbe einen Chainlink Preis im Bereich von 40-60 USD, ähnlich der Chainlink Prognose bei anderen Analysemethoden.
Erst 2024 sollte es dann zu einem neuen Bullenmarkt kommen, der den Chainlink Preis womöglich sogar über die 100-USD-Marke bringen könnte, wenn man dem Stock-to-Flow-Modell von Bitcoin, einem wichtigen Einflussfaktor der Altcoins, vertraut.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Lohnt es sich noch, jetzt LINK zu kaufen?
Kritische Stimmen meinen, dass der LINK Token seine besten Zeiten bereits hinter sich hat und dass er überbewertet wäre. Allerdings geben sie selten Argumente an, um ihre Meinung zu untermauern. Wir sehen eine ganz andere Situation. Die Chainlink Blockchain hat einen großartigen Anwendungsfall gemeistert und stellt im Blockchain-Ökosystem praktisch ein Monopol für dezentrale Blockchain-Netzwerke dar.
Es herrscht Konsens darüber, dass die Zukunft „Multi-Chain“ ist, was neben Existenz mehrerer führender dApp-Plattformen auch diktiert, dass es einen zuverlässigen Datenlieferant für all diese Plattformen geben muss.
Nahezu alle führenden Blockchains setzen bereits heute auf Chainlink und mit steigender Anzahl an Anwendungsfällen und Transaktionen wird auch die Nachfrage nach LINK Tokens weiter zunehmen. Dementsprechend gibt es viel Wachstumspotenzial für den LINK Token. Gerade nach den letzten Kurskorrekturen zeigt der Weg stark aufwärts.
LuckyBlock: Die vielversprechendere Chainlink Alternative
Eines dieser Projekte ist der dezentralisierte Token LuckyBlock. Die Kryptowährung ist zwar ganz neu, hat aber einen regelrechten Rakentenstart hingelegt und konnte seit der ersten Notierung auf PancakeSwap bereits über 500% zulegen.
Da LuckyBlock aktuell aufgrund der Neueinführung noch recht günstig zu erwerben ist, dürfte nun ein hervorragender Zeitpunkt sein, um in den Handel einzusteigen und somit von Beginn an von zukünftigen Kursgewinnen zu profitieren. Eindeutige Empfehlung von unserer Seite!
Wann ist der beste Zeitpunkt, um LINK zu kaufen?
Technische Analyse ist ein Oberbegriff für Verfahren, bei denen die historische Kursentwicklung genauer analysiert wird und basierend darauf mögliche Preisentwicklungen für die Zukunft abgeleitet werden. Als Einsteiger empfiehlt es sich, wenigstens einen Blick auf den Kurschart der letzten Wochen und Monate zu werfen.
Ist der aktuelle LINK Preis nahe dem Kurstief oder Kurshoch der letzten Monate? Steht der Preis sogar bei einem Allzeithoch? Oder gab es in den letzten Tagen oder Wochen eine Kurskorrektur? Prinzipiell ist es ratsam, nahe einem Allzeithoch auf eine Kurskorrektur zu warten. Ist der Preis hingegen um einiges unterhalb des Kursmaximums der letzten Wochen oder Monate, kann ein guter Einstiegszeitpunkt erreicht sein.
Mit den Trading-Tools bei eToro kann man den LINK Kurschart für Zeiträume von wenigen Minuten bis Monate im Detail gut analysieren und anhand von Indikatoren näher auswerten.
Anleger müssen akzeptieren, dass es keinen besten Zeitpunkt gibt, weil man diesen niemals genau erwischen wird. Darum sollte man sich der Strategie des Cost Averaging, also des Durchschnittskosteneffekts, behelfen: Mehrmals zu günstigen Zeitpunkten oder in regelmäßigen Abständen mit einem kleinen Betrag investieren, sodass man niemals zu viel bei einem zu hohen Preis investiert.
Welche Faktoren beeinflussen den LINK Kurs?
Um den Preis des LINK Token und seine Kursentwicklung besser zu verstehen, sollte man sich die Verwendung des LINK Token näher ansehen. Chainlink ist ein Oracle-Netzwerk, welches externe Daten von verifizierten Anbietern wie z.B. Wetteranstalten, Market Makern, Börsen etc. über seine Infrastruktur anderen Blockchains als Datenfeed zur Verfügung stellt.
Faktoren auf den LINK Kurs
- Frage danach, welche Layer-1-Blockchains sich durchsetzen
- Erfolg von Konkurrenten wie Band Protocol, API3, Winklink
- Anzahl der integrierten Blockchain-Partner
- Technische Weiterentwicklung des Protokolls und deren Geschwindigkeit
Faktoren auf den Kryptomarkt
- Allgemeines Marktsentiment – Bullen- oder Bärenmarkt?
- Gesamtwirtschaftliches Umfeld, Zinspolitik Zentralbanken und Inflationsrate
- Gesetzliche Regulierung bzw. Rahmenwerke zur Einstufung von Kryptowährungen
- Voranschreitende Adoption von Blockchain-Technologie
Wenn Blockchains die Daten über Chainlink anfordern, müssen sie hierfür mit LINK Token bezahlen. Folglich wird der LINK Preis immer dann steigen, wenn die Fülle an angebotenen Daten und die Anzahl an integrierten Blockchains steigt.
Ein genauerer Blick auf die Token Economics zeigt uns, dass es tatsächlich um die Fülle von Daten im Chainlink-Netzwerk geht. Umso mehr Nodes betrieben werden, desto höher die Datenqualität und desto höher wiederum der Wert des LINK-Token. Auch deswegen, weil Oracle-Betreiber LINK-Token staken müssen, um als vertrauenswürdig anerkannt zu werden.
Durch die starke Nutzung von Chainlink im DeFi-Bereich ist die Entwicklung des Chainlink Preis stark mit den Ereignissen im DeFi Bereich verbunden. Insofern hat der LINK Token im DeFi Hype im März 2021 bei über 52 USD sein Allzeithoch gefunden und seither wieder etwas an Wert verloren.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Warum fällt der Chainlink Wert?
Chainlink hat in den letzten Wochen unter der allgemeinen Korrektur am Kryptomarkt etwas nachgegeben. Ein Blick auf den Kurschart zeigt jedoch, dass der allgemeine langfristige Aufwärtstrend noch nicht gebrochen ist.
Im Detail ist es so, dass mit den letzten Korrekturen vor allem die Spekulation vom Markt eliminiert wurde, weil viele kurzfristige Trader mit zu viel Hebelwirkung getradet haben; ein mittlerer Kursrückgang hat zur Auflösung von Long-Positionen geführt, eine Liquidierung der Positionen hat den Kurs innerhalb kurzer Zeit stark nach unten gezerrt.
Bei langfristiger Betrachtung gibt es keinen Grund zur Beunruhigung, denn für die weitere Adoption von Chainlink stehen alle Zeichen auf grün, eine ambitionierte Roadmap hält viele weitere Meilensteine bereit.
Wird der Chainlink Wert in Zukunft wieder steigen?
Wir befinden uns nicht nur allgemein weiterhin in einem Bullenmarkt, die ambitionierte Roadmap von Chainlink und die laufend bekanntgegebenen, neuen Partnerschaften mit großen Blockchains und Newcomern zugleich sprechen ebenfalls dafür, dass unsere Chainlink Prognose den Preis weiterhin steigen sieht.
Eine Multi-Chain-Zukunft kann und wird nicht ohne Integration mit dem Oracle-Pionier Chainlink zu realisieren sein. Wir sehen insgesamt eine rosige Chainlink Prognose auf mittlere und lange Sicht.
Die Marktposition von LINK
Chainlink ist das führende dezentrale Oracle-Netzwerk im Blockchain-Space. Tatsächlich hat Chainlink ein praktisches Monopol in seiner Nische aufgebaut, unerreicht von Mitbewerbern.
Praktisch alle führenden Smart Contract-Plattformen wie Ethereum, Cardano, Terra, Polkadot und große DeFi-Projekte wie AAVE, MakerDAO, Balancer und viele weitere verlassen sich auf die dezentralen Oracle-Netzwerke von Chainlink, um ihre Smart Contracts mit aktuellen Daten aus verifizierten Quellen zu füttern.
Chainlink hat also eine dominante Marktposition und viel Autorität und Renomée im Blockchain-Markt an sich. Als Coin 21 nach Marktkapitalisierung ist man ein zahlungskräftiger Gigant. Alleine jetzt aktuell sucht man über 100 neue Mitarbeiter in den Bereichen Entwicklung, Data Analytics und Community Management, um Wachstum und Weiterentwicklung der gesamten Ökosystems rasch nach vorne zu treiben.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Chainlink Preis Prognose bis 2030
Klar ist natürlich auch, dass alle in diesem Artikel vorgestellten Chainlink Prognosen nur als ungefährer Benchmark dienen können, sie sollten nicht als Gospel genommen werden. Es gibt kein Modell, keine Analysemethode, welche die zukünftige Kursentwicklung mit absoluter Sicherheit vorwegnehmen lässt. Wir können von 20-30 % Abweichung in den einzelnen Analysemethoden ausgehen.
Kombinierte Betrachtung der Chainlink Prognosen zeigt jedoch eindeutig, dass sich eine positive Grundstimmung und hohes Aufwärtspotenzial ergibt – auf kurze, mittlere und besonders lange Frist. Klar wird dies auch bei Gegenüberstellung der Prognosen in der nachfolgenden Tabelle – gereiht nach Analysemethoden.
Fundamental | Charttechnisch | Analystenberechnungen (Coinpriceforecast) | Geldmengen-Bewertung | Stock to Flow Modell | Durchschnitt |
2022 | 29,20 USD | 34,20 USD | n/a | 37,20 USD | 33,50 USD |
2023 | 35,10 USD | 44,80 USD | n/a | 48,10 USD | 42,60 USD |
2024 | 44,70 USD | 53,60 USD | n/a | 56,20 USD | 51,50 USD |
2025 | 56,40 USD | 64,40 USD | n/a | 69,00 USD | 63,20 USD |
2030 | 270,20 USD | 350,90 USD | n/a | 410,00 USD | 343,70 USD |
2040 | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a |
Unisono ist dabei das Ergebnis, dass der Chainlink Kurs in den nächsten 6-12 Monaten einen Kursanstieg erleben wird. Mitte bis Ende 2022 könnte der LINK Preis demnach zwischen 45-65 USD hoch sein.
Welche alternativen Kryptowährungen empfehlenswert sind
Eine Kryptowährung, die man sich in diesem Zuge besonders ansehen sollte, dürfte auf jeden Fall LuckyBlock sein. Der LBLOCK Token soll als zentraler Bestandteil eine dezentrale Lotterie aufbauen, die Spieler weltweit anspricht.
Obwohl die Währung erst Ende Januar 2022 auf den Markt ging, ist die Unterstützung durch die Community bereits jetzt nahezu überwältigend. Der Token legte einen Steilstart hin und konnte binnen weniger Tage eine Kurssteigerung von über 500% verzeichnen.
Hier dürfte es mit Sicherheit sinnvoll sein, frühzeitig in den Token zu investieren, denn noch sind die Preise verhältnismäßig gering. Sobald das Projekt bekannter wird, könnte es auch hier zu einem regelrechten Hype kommen, welcher den Kurs in weitere Höhen katapultieren könnte. Der frühe Einstieg kann hier also definitiv lohnenswert sein!
Was ist Chainlink?
- Chainlink ist ein dezentrales Netzwerk von Oracles (Daten-Feeds), dass Blockchains wie Ethereum, Matic Network, Binance, etc. und die darauf laufenden dezentralen Anwendungen (DApps) befähigt, auf Daten zuzugreifen und so eine Brücke zwischen der realen Welt und sicheren Blockchain-Umgebungen zu schlagen.
- Chainlink wurde 2017 von Sergej Nazarov gegründet ist und ist seither zu einer Top 20 Coin geworden.
- Chainlink verwendet ein Ethereum-basiertes ERC-20-Token, um das Oracle-Netzwerk zu sichern. Entgegen Ethereum verwendet Chainlink bereits einen Proof-of-Stake-Konsens.
- LINK ist der native Token von Chainlink. Es ist ein Utility-Token, der für verschiedene Zwecke im Netzwerk verwendet wird: um Anreize für die Genauigkeit von Daten zu schaffen, Smart Contracts stabil zu halten und Knoten für ihre Arbeit bei der Validierung von Transaktionen zu belohnen.
- LINK ist ein ERC-20-Token, der eine zusätzliche ERC-223-Funktion hat. Letztere bietet eine Funktion namens „Transfer und Aufruf“, die die Interaktion mit Smart Contracts erleichtert.
Empfohlene Broker für den Chainlink Kauf
Entscheidet man sich nach der Chainlink Prognose für den Kauf, muss man als Anleger einen Krypto-Broker wählen. Hierbei sollte man unbedingt auf einen langjährigen Marktteilnehmer setzen, denn beim Chainlink Preis 2030 kann am besten mitverdienen, wer in den nächsten Jahren seinen Broker nicht wechseln muss.
Hier bei Coincierge haben wir einen ausführlichen Broker Vergleich durchgeführt und dabei unseren Testsieger eToro als sichere und kostengünstige Option ermittelt. Bei eToro profitiert man von über 15 Jahren Marktpräsenz, Lizenzierung als EU Broker und einer Community von über 20 Millionen Tradern weltweit.
Zudem kann man als Anleger neben dem Polkadot kaufen bei eToro auch in über 40 weitere Kryptowährungen investieren, um sich ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Zudem kann man mittels Crypto Staking sogar ein zusätzliches Einkommen generieren. Weitere Broker stehen ebenfalls zur Auswahl, wir haben die besten im Überblick:



































































































































































Fazit zur Chainlink Prognose
Eine Zusammenlegung der unterschiedlichen Analyseansätze bringt uns dazu, dass wir für eine Chainlink Prognose 2022 einen Bereich von 35-50 USD als wahrscheinlich ansehen. Wenn Chainlink seine führende Marktposition als dezentrales Oracle-Netzwerk noch ausbauen kann, ist für die Chainlink Prognose 2025 ein Wert von 250-400 USD möglich. Allerdings ist es zu früh um abschätzen zu können, ob sich diese Prognose auch so umsetzen kann.
Wählt man eine charttechnische Betrachtung ist durch die letzten Kursdämpfer etwas Vorsicht angebracht, wobei der mittel- bis langfristige Aufwärtstrend dennoch an die 200-250 USD-Marke für die kommenden Jahre zeigt. Es bleibt auch für die Chainlink Prognose 2030 die Stärke der weitgefächerten Integration mit führenden Layer-0 und Layer-1-Blockchains, die den Token relativ stabil und nicht von einem einzigen Kunden bzw. Partner abhängig macht.
Eine Chainlink Prognose 2030 sieht sehr zuversichtlich aus, jedoch muss man vor dem Kauf recherchieren und den Kurschart analysieren. Wir empfehlen unseren Lesern für das Chainlink kaufen unseren Testsieger für Broker eToro zu verwenden. Hier kann man echte Chainlink kaufen oder einen Chainlink-CFD handeln – bei minimalen Gebühren und mit höchster Sicherheitsstufe.
Doch die zuversichtliche Chainlink Prognose bedeutet nicht, dass man sich mit seiner Investition einzig und allein auf diese Währung verlassen sollte. So stellt beispielsweise die neue Kryptowährung LuckyBlock eine hervorragende Chainlink Alternative bzw. Ergänzung dar und liefert dabei sogar noch höhere Steigerungspotentiale.
Unsere neue Krypto Empfehlung: LuckyBlock
- Vielversprechenste Kryptowährung 2022
- Innovatives Konzept
- Raketenstart mit Kurssteigerung von 500%
- Direkt nach dem Start günstig einsteigen
FAQs
Wird Chainlink steigen?
Praktisch alle Chainlink Prognosen sehen für die Zukunft einen Anstieg voraus. Für die nächsten 12 Monate ist es dabei möglich, dass 50-100 % Preissteigerung erzielt werden.
Was macht Chainlink?
Chainlink hat mit seiner Blockchain ein dezentrales Netzwerk von Oracles aufgebaut – verifizierte und zuverlässige Datenanbieter, welche die Smart Contracts anderer Blockchains mit Daten versorgen.
Wie lautet die Chainlink Prognose 2025?
Mehrere Prognosen sehen voraus, dass der Chainlink Preis 2025 im Bereich zwischen 60 und 100 US-Dollar liegen könnte. Diese Einschätzung ergibt sich dabei sowohl aus technischer Analyse und Betrachtung von Fundamentaldaten.
Wie lautet die Chainlink Prognose 2022?
Für 2022 könnte sich ein Chainlink Preis zwischen 40 und 100 USD ergeben, wobei auch die allgemeine Entwicklung am Krypto-Markt abzuwarten bleibt.
Wann erreicht Chainlink laut Prognose 100 USD?
Die scheinbar magische 100-USD-Marke für Chainlink könnte bereits 2022 erreicht werden, sofern sich der Bullenmarkt fortsetzt. Einschätzungen von Analysten, ob aus charttechnischer Perspektive oder aufgrund fundamentaler Aspekte wie bevorstehenden Meilensteinen und weiteren Partnerschaften sprechen dafür, dass zwischen Ende 2022 und Ende 2023 oder Mitte 2024 dieser Preispunkt erreicht wird.
Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2022