Dank seiner langen Historie zeigt der Dogecoin Kurs spannende wiederkehrende Muster wie kaum eine andere Kryptowährung. Lässt man den Status eines Memecoins bei der Dogecoin Prognose weg und bewertet den Kursverlauf analytisch anhand der Fakten, ergeben sich interessante Vorhersagen.
Im folgenden Artikel wird daher anhand fundamentaler, charttechnischer und makroökonomischer Gesichtspunkte die Dogecoin Zukunft analysiert, von verschiedenen Seiten bewertet und anschließend zu einer fundierten Dogecoin Prognose formuliert. Das Ergebnis ist spannend – und auf den ersten Blick überraschend.
Weiterhin vergleichen wir die Dogecoin Prognose mit der LuckyBlock Prognose und schauen, ob die neue Kryptowährung eine geeignete Dogecoin Alternative oder auch Ergänzung darstellt.
Unsere Empfehlung: LuckyBlock
Aktueller DOGE Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP):

Inhaltsverzeichnis
Dogecoin Preis in der Historie: der Kursverlauf
Dogecoin (DOGE) erlangte im Jahr 2021 große Berühmtheit – vor allem durch die Aktivitäten der Reddit-Community sowie der Tweets von Elon Musk und weiteren Prominenten. Doch was viele nicht wissen: die Geschichte des Dogecoin Kurs geht bis ins Jahr 2013 zurück, sodass der Memecoin auf eine lange Historie zurückblicken kann, die für eine Dogecoin Prognose umso nützlicher ist.
Die Dogecoin Kurs Historie lässt sich grob in 4 Phasen aufteilen. Von seinem Start 2013 bis zum Krypto-Boom 2017 notierte Dogecoin in der Regel zwischen 0.0001 und 0.0003 USD. Nur kurz nach dem IPO konnte eine kurze Rallye bis auf knapp unter 0.002 USD entfacht werden – für damalige Verhältnisse Ende 2013 ein beachtlicher Wert, denn der Bitcoin Kurs stand damals noch unter 1000 USD. Zu dieser Zeit war Dogecoin bereits für einige Wochen in den Top 10 der Kryptowährungen zu finden – genauso wie heute im Jahr 2021.
Vom zwischenzeitlichen Krypto-Boom 2017/2018 konnte auch der Dogecoin Preis profitieren. Er stieg um das Hundertfache bis auf knapp unter 0.02 USD an. In BTC gemessen kam er jedoch mit 0.000001 BTC bei weitem nicht an frühere Höchststände heran.
Zwischen 2018 und 2020 folgte erneut eine lange Phase in den Niederungen der Kryptowährungen. Der Durchschnittspreis von Dogecoin bewegte sich während dieser Jahre jedoch immerhin auf dem Zehnfachen im Vergleich zu 2014 bis 2017 – in der Regel zwischen 0.0015 und 0.003 USD.
Pünktlich zum Jahreswechsel 2020/2021 konnte der DOGE Kurs zum ersten Mal seit Jahren wieder die Marke von 0.01 USD überspringen und setzte damit zu einer fulminanten Rallye an, die alle bisher dagewesenen Dogecoin Preis Prognosen sprengen sollte. Dank eines Krypto-Bullenmarktes, der Reddit-Community, Tweets von Prominenten sowie einer gehörigen Portion FOMO (fear of missing out – das Gefühl, etwas zu verpassen und daher schnell dabei sein zu wollen) ging es von 0.01 USD um mehr als 7000% nach oben bis zu einem Allzeithoch auf rund 0.73 USD. Der Anstieg vom Tief 2020 betrug sogar mehr als 28000%.
Ähnlich schnell wie der Aufstieg folgte allerdings auch der Absturz – von dem sich Dogecoin bis heute nicht erholen konnte. Innerhalb von 6 Wochen gab der Kurs um 75% nach und pendelt seitdem zwischen 0.20 USD und 0.40 USD. Der Dogecoin Kurs aktuell steht knapp über der 0.20 USD Marke.
Dogecoin Prognose vom 27.06.2022:
Der Dogecoin-Kurs legte in den vergangenen sieben Tagen um 19,62 % zu und notiert somit bei 0,07235 US-Dollar. Die Meme-Coin profitierte dabei hauptsächlich von Äußerungen Elon Musks, der mitteilte, dass er Dogecoin weiter unterstützen werde. Neben diesen positiven Nachrichten sorgte auch die allgemein verbesserte Markstimmung für Euphorie unter den Dogecoin-Holdern.
Dogecoin Prognose für die KW 26: Unsere Dogecoin-Prognose fällt für diese Woche eher positiv aus. Nachdem die vergangene Handelswoche von den Aussagen Elon Musks geprägt war, wird der Dogecoin-Kurs in dieser Woche wahrscheinlich wieder den Entwicklungen des Gesamtmarkts folgen. Sollte sich die positive Grundstimmung auch in dieser Woche fortsetzen, könnte DOGE den Widerstand bei 0,08056 US-Dollar angreifen.
Da die Lage an den Märkten jedoch weiterhin fragil ist, sind auch erneute Verluste denkbar. In diesem Szenario sollten Anleger in jedem Fall den Support bei 0,06796 US-Dollar beobachten.
Dogecoin Prognose vom 30.05.2022:
Dogecoin (DOGE) steht derzeit bei einem Kurs von 0,08501 US-Dollar und hat damit in den letzten sieben Tagen einen Verlust von – 3,81 % eingefahren. Der Dogecoin-Kurs bewegte sich damit fast im Einklang mit Bitcoin und schnitt deutlich besser als andere Meme-Coins ab.
Eine Erklärung für die bessere Performance findet sich erneut in einem Tweet Elon Musks: Der Tesla-Gründer teilte über die Plattform mit, dass man bald auch Space X-Merch mit Dogecoin kaufen könne. Nach dieser Ankündigung legte der Dogecoin-Kurs um knapp 8 % zu, wobei die Gewinne nur von kurzer Dauer waren. Für die Gesamtwoche steht dennoch ein Verlust zu Buche.
Dogecoin Prognose für die KW 22: Unsere Dogecoin-Prognose fällt für diese Woche negativ aus. In den letzten Monaten wurde deutlich, dass sich der DOGE-Kurs stark am Bitcoin-Kurs orientiert. Da wir für den Gesamtmarkt weitere Verluste erwarten, rechnen wir auch bei Dogecoin mit fallenden Kursen.
Sollte unsere Einschätzung stimmen, könnte der Dogecoin-Kurs in dieser Handelswoche auf den Support bei 0,07798 US-Dollar fallen. Käme es zu einer Trendumkehr, müsste der Dogecoin-Kurs zunächst den EMA 20 bei 0,08993 US-Dollar durchbrechen, bevor er sich auf einen weiteren Aufwärtspfad begeben könnte.
Dogecoin Prognose vom 16.05.2022:
Dogecoin (DOGE) zählt mit einem Wochenverlust von knapp 25 % zu den größten Verlierern der Top 10 der Kryptowährungen. Nach einer erneut verlustreichen Woche wird die beliebteste Meme-Coin der Welt aktuell zu einem Kurs von 0,08678 US-Dollar gehandelt.
In der letzten Woche sorgten verschiedene Faktoren für einen Abwärtsdruck bei Dogecoin. Neben den Verlusten an den Aktienmärkten, dem „Skandal“ um Terra (LUNA) wurde auch die Twitter-Übernahme durch Elon Musk auf Eis gelegt.
Dogecoin Prognose für die KW 20: Bei Dogecoin (DOGE) könnte es in dieser Woche zu einer Trendumkehr kommen. Nachdem die Meme-Coin in den letzten Wochen einige Ruckschläge hinnehmen musste, könnte es in dieser Woche möglicherweise wieder zu Kursgewinnen kommen.
Tritt dieses positive Szenario ein, könnte der Dogecoin-Kurs bald die wichtige Marke von 0,10 US-Dollar nach oben hin durchbrechen. Hierfür müssten sich jedoch der Gesamtmarkt und die Aktienmärkte erholen. Sollte es in diesen beiden Sektoren keine Erholung geben, ist auch ein Anstieg des DOGE-Kurses unwahrscheinlich.
Dogecoin Prognose vom 02.05.2022:
Dogecoin (DOGE) musste in der vergangenen Woche einen Verlust von über -6 % hinnehmen und steht somit bei einem Kurs von 0,131 US-Dollar. Nachdem es im Zuge der Bekanntgabe der Twitter-Übernahme durch Elon Musk zu einem kurzzeitigen Kurssprung kam, entschieden sich viele DOGE-Holder für eine Gewinnmitnahme und sorgten damit erneut für fallende Kurse.
Auf die wöchentliche Performance hatte diese Nachricht kaum einen Einfluss, da die Sorge vor einer Verschärfung der angespannten wirtschaftlichen Situation deutlich schwieriger wiegt als die Freude über die Twitter-Übernahme durch Elon Musk.
Dogecoin Prognose für die KW 18: Unsere Dogecoin-Prognose fällt für diese Woche negativ aus. Betrachtet man den Chart des Dogecoin-Kurses wird deutlich, dass sich der Kurs aktuell eigentlich in einem negativen Trend befindet und dieser Trend nur kurzfristig durch Nachrichten oder Tweets von Elon Musk gebrochen werden kann. Analysiert man den Dogecoin-Kurs, ausgenommen dieser Sondereffekte, wird eine starke Abhängigkeit von der Gesamtmarktentwicklung deutlich.
Sollte sich die negative Entwicklung des Gesamtmarkts fortsetzen, könnte DOGE in dieser Woche auf den Support bei knapp 0,12 US-Dollar fallen. Da der Dogecoin-Kurs aktuell sehr volatil ist, könnte es auch kurzfristig zu Kursen im Bereich der 0,15 US-Dollar-Marke kommen. Die Etablierung eines positiven Trends erachten wir jedoch momentan als eher unwahrscheinlich.
Dogecoin Prognose vom 18.04.2022:
Dogecoin (DOGE) wird momentan zu einem Kurs von 0,1358 US-Dollar gehandelt und hat damit in den letzten sieben Tagen einen Verlust von – 4,50 % verbuchen müssen. Die Verluste sind dabei hauptsächlich auf die Entwicklungen am Gesamtmarkt zurückzuführen, da der Dogecoin-Kurs sehr stark mit Bitcoin korreliert.
Für Dogecoin-Holder gibt es aber auch gute Nachrichten, da der Kinobetreiber AMC ankündigte, DOGE als Zahlungsmittel für den Kauf von Kinotickets akzeptieren zu wollen.
Dogecoin Prognose für die KW 16: Eine Dogecoin-Prognose ist aktuell ein schwieriges Unterfangen, da derzeit verschiedene Faktoren auf den Dogecoin-Kurs einwirken. Momentan wird der DOGE-Kurs auf der einen Seite von der Entwicklung des Gesamtmarkts mit in die Tiefe gezogen. Dieser Aspekt spricht grundsätzlich für weitere Kursverluste.
Wir erkennen jedoch auch, dass eine mögliche Twitter-Übernahme durch Elon Musk zu einem Kursanstieg bei Dogecoin führen könnte. Aufgrund dieser gegenläufigen Faktoren erwarten wir bei Dogecoin in den nächsten Tagen starke Schwankungen. Trader sollten aus technischer Sicht besonders den Support bei 0,13 US-Dollar und den Widerstand beim EMA 20 bei 0,14 US-Dollar beobachten.
Dogecoin Prognose vom 11.04.2022:
Der Dogecoin-Kurs steht aktuell bei 0,1411 US-Dollar. In den letzten sieben Tagen musste DOGE daher einen Verlust von -6,57 % hinnehmen. Damit war Dogecoin der beste Performer in den Top 10 der Kryptowährungen (ausgenommen Stablecoins).
Die Kryptomärkte litten in den letzten Tagen unter der Angst vor einer Verschärfung der US-Geldpolitik. Dies führte auch bei DOGE zu Verlusten. Ein Teil dieser Verluste wurde jedoch erneut durch Tweets von Elon Musk aufgefangen. Dieser teilte mit, dass er sich vorstellen könne, Dogecoin als Zahlungsmittel auf Twitter zu akzeptieren. Diese Überlegungen sorgten für Optimismus unter den Anlegern und schwächten die Verluste ab.
Dogecoin Prognose für die KW 15: Für diese Woche sieht unsere Dogecoin Prognose eher negativ aus. Anhand des Charts erkennen wir, dass der Dogecoin-Kurs in den letzten Tagen einige Verluste hinnehmen musste. Trader sollten in dieser Woche vor allen den EMA 50 bei 0,1381 US-Dollar beobachten. Wenn dieser Support nicht hält, könnte es zu hohen Verlusten kommen. Sollte das Unterstützungslevel jedoch halten, könnten wir kurzfristige Bewegungen in Richtung des EMA 100 bei knapp 0,15 US-Dollar sehen.
Eine nachhaltige Kurssteigerung ist für uns aktuell jedoch eher unwahrscheinlich.
Dogecoin Prognose vom 04.04.2022:
Dogecoin Prognose für die KW 14:
Wir erwarten bei Dogecoin in dieser Woche eine erhöhte Volatilität. Anhand des Charts sehen wir, dass DOGE in den letzten Wochen einen positiven Trend etablieren konnte. Auch die positiven Nachrichten rund um Elon Musk und Twitter könnten dem Dogecoin-Kurs nochmals Aufwind geben. Wir erkennen jedoch auch, dass viele Investoren weiterhin vorsichtig agieren und regelmäßig Gewinne mitnehmen. Diese Entwicklung bremst zusammen mit der allgemeinen Unsicherheit die positive Entwicklung bei Dogecoin.
Besonders wichtig sind in dieser Woche die Marken von 0,16 und 0,1477 US-Dollar, da diese einen Widerstand bzw. Support darstellen.
Dogecoin Prognose
Nach diesem kurzen Überblick soll es nun um die ausführliche Dogecoin Prognose gehen, wobei hierbei der eben beschriebene Kursverlauf noch nützlich sein wird. Es werden verschiedene Betrachtungswinkel und Bewertungsmethoden genutzt, um die Kryptowährung zu analysieren und eine fundierte DOGE Prognose zu erstellen.
Dogecoin Prognose anhand Fundamentaldaten
Dogecoin ist im Gegensatz zu deflationären Kryptowährungen ein inflationärer Coin, dessen Maximalmenge nicht gedeckelt ist. Jedoch ist die Menge an neu geschürften DOGE auf rund 5 Milliarden pro Jahr begrenzt, was einer Inflation von derzeit rund 5% entspricht. Dogecoin eignet sich daher nur bedingt als Wertaufbewahrungsspeicher – eine Funktion, aufgrund derer viele andere Kryptowährungen besonders gefragt sind. Auch in den Bereichen Smart Contracts, NFT, Gaming oder DeFi ist Dogecoin nicht aktiv.
Aus diesem Grund bleiben bei Dogecoin nur 3 Funktionen, die als Grundlage für einen Fundamentalwert dienen können:
- die Sammlerfunktion
- die Bezahlfunktion
- als Spekulationsobjekt
Besonders der erste Aspekt sollte nicht vernachlässigt werden, denn rund um Dogecoin hat sich eine lebhafte Community entwickelt. Unter anderem werden Dogecoins in Foren und bei Fundraising-Projekten genutzt. Zudem halten viele DOGE-Besitzer den Coin auch an den Glauben an eine einfache und alternative Kryptowährung. Nicht umsonst firmiert Dogecoin unter dem Slogan „the fun and friendly internet currency“.
Trotz der sehr hohen Volatilität besitzt Dogecoin auch eine nicht zu verachtende Bezahlfunktion. Besonders in den USA ist DOGE verbreitet. Unter anderem können bei den Dallas Mavericks Tickets und Fanartikel mit Dogecoin bezahlt werden, Post Oak Motor Cars in Houston akzeptiert die Kryptowährung für seine Luxuswagen und auch die Büromieten bei Wework sind mit DOGE begleichbar. Ob hieraus bereits eine DOGE-Adaption für die Dogecoin Prognose abzuleiten ist, ist schwierig einzuschätzen, doch das große Nutzer-Netzwerk von Dogecoin sorgt für eine stärker werdende Akzeptanz als Zahlungsmittel.
Nicht zuletzt dient Dogecoin auch als Spekulationsobjekt, was fundamental natürlich eher schädlich ist. Auch aus diesem Grund ist die Volatilität bei DOGE besonders hoch, was wiederum die Funktion als Zahlungsmittel etwas konterkariert.
Während die Mehrzahl der Beobachter Dogecoin als Memecoin ohne inneren Wert verurteilt und Experten eine DOGE Prognose von 0 USD ausgeben, ist der Fall beim Blick auf die Fundamentaldaten nicht ganz so klar. Die Lieblings-Kryptowährung von Elon Musk besitzt einige Funktionen und damit auch einen intrinsischen Wert. Auch in Sachen Schnelligkeit, Transaktionskosten und Umweltfreundlichkeit ist sie anderen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum weit voraus. Auf der anderen Seite fehlt der klare „Use Case“, also ein nachhaltiges Anwendungsszenario für die Zukunft von Dogecoin.
Dennoch lässt sich eine konkrete Dogecoin Preis Prognose aus diesen fundamentalen Daten nur schwer ermitteln. Dies kann wesentlich besser mit den nun folgenden Bewertungsmethoden geschehen. Rein von der fundamentalen Ebene könnte man die Dogecoin Tendenz jedoch mit „neutral“ bewerten, da es zum aktuellen Kursniveau Pros und Contras gibt. Das aktuelle Kursniveau kann unter Umständen angemessen sein, wenngleich es doch angesichts einer Marktkapitalisierung von rund 30 Milliarden USD ambitioniert erscheint. Dies entspricht ungefähr der kompletten Unternehmensbewertung von H&M, der Deutschen Börse oder Lindt & Sprüngli.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Dogecoin Prognose anhand des Kursverlaufs
Kurzfristige Dogecoin Prognose
Kurzfristig befindet sich Dogecoin in einem seit Anfang November andauernden Abwärtstrend. Dessen obere Begrenzung verläuft derzeit bei 0.25 USD. Eine Unterstützungslinie befindet sich bei Dogecoin aktuell bei 0.195 USD. Insofern externe Impulse ausbleiben, dürfte sich DOGE weiterhin innerhalb dieser Grenzen bewegen. Ein Ausbruch darüber wäre ein Kaufsignal, ein Verlust der 0.195 USD-Unterstützung ein Verkaufssignal.
Mittelfristige Dogecoin Prognose
Seit dem Absturz vom Allzeithoch Anfang Juni konnte sich Dogecoin einen stabilen Seitwärtstrend erarbeiten, der zwischen 0.195 USD und 0.35 USD verläuft. Insofern DOGE die Unterstützung bei 0.195 USD halten kann und nicht darunterfällt, ist es wahrscheinlich, dass diese Spanne halten wird. Mit etwas Fantasie von einem starken Kryptomarkt wäre eine Dogecoin Prognose 2021 für das Jahresende von 0.30 USD nicht unrealistisch, Anfang des Jahres 2022 können auch 0.35 USD möglich sein. Blickt man jedoch ausschließlich auf den Seitwärtstrendkanal, ist jeder Kurs zwischen 0.195 USD und 0.35 USD denkbar.
Langfristige Dogecoin Prognose
Die langfristige Dogecoin Prognose ist besonders interessant. Wer den Dogecoin Kurs länger verfolgt, sieht ein stets wiederkehrendes Muster. Der Kurs bewegt sich rund 3 Jahre innerhalb eines eng definierten Korridors, steigt anschließend im Rahmen eines Bullenmarkt um das Hundertfache, um sich schließlich auf einem Niveau zu etablieren, welches sich deutlich über dem des vorherigen Zyklus befindet, jedoch ebenso deutlich unter dem Allzeithoch.
Während des letzten Zyklus stieg Dogecoin von 0.0002 USD auf 0.002 USD, mit einem zwischenzeitlichen Hoch bei 0.02 USD.
Der Ausgangspunkt des aktuellen Zyklus waren 0.002 USD bzw. – wenn man das aktuelle Jahr betrachtet – 0.01 USD. Der Kurs stieg bis auf 0.73 USD und könnte sich nun bei 0.20 USD einpendeln. Dieses Niveau wird bereits seit mehr als 5 Monaten gehalten und wäre eine mögliche Basis für die kommenden 3 Jahre.
Anhand dieses Modells, welches nach den langen Seitwärtsphasen von 2014 bis 2016 und 2018 bis 2020 bereits zum dritten Mal eintreten würde, wäre eine Dogecoin Prognose 2022, 2023 und 2024 von rund 0.20 USD realistisch. 2025 könnte sich der Kurs schließlich auf 20 USD katapultieren, bevor er sich bei 2 USD etablieren könnte. Setzt man dieses Modell fort, würde der DOGE Kurs ab dem Jahr 2029 konstant bei ca. 20 USD notieren.
Aus dem Chart würde sich jedoch auch eine andere DOGE Prognose herleiten lassen. Davon ausgehend, dass das Basisniveau des Dogecoin Kurs 2014 bis 2016 bei 0.0002 USD und 2018 bis 2020 bei 0.002 USD lag, wäre ein Szenario denkbar, dass sich der Coin für die Jahre 2022 bis 2024 entsprechend wieder ein zehnfach höheres Niveau als zuvor sucht – bei 0.02 USD. Dies wäre gleichbedeutend mit einem Verlust von 90% im Vergleich zum aktuellen DOGE Kurs. Diese Dogecoin Preis Prognose ist ein mögliches Szenario, wenngleich ob der stark gewachsenen Nutzerbasis weniger wahrscheinlich.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Dogecoin Prognose anhand von Analystenberechnungen
Eine alternative Betrachtungsmöglichkeit für eine DOGE Prognose ist auch die Zuhilfenahme von Analystenberechnungen, die sich oft auf einen Mix aus Expertenmeinungen, Charttechnik, fundamentaler Analyse, Marktsentiment, Arithmetik und künstlicher Intelligenz beziehen. Diese Berechnungen sollten niemals als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen, können aber als Orientierung helfen, wenn man öfters Kryptowährungen handeln möchte.
Für die Dogecoin Prognose 2021 bis 2030 haben die Analysten und Programme die folgenden DOGE Kursziele errechnet:
Minimale Dogecoin Prognose | Maximale Dogecoin Prognose | Durchschnitt aller Prognosen | |
2021 | 0,16 USD | 0,35 USD | 0,25 USD |
2022 | 0,28 USD | 0,43 USD | 0,34 USD |
2023 | 0,32 USD | 0,5 USD | 0,43 USD |
2024 | 0,41 USD | 0,70 USD | 0,56 USD |
2025 | 0,37 USD | 1,03 USD | 0,68 USD |
2026 | 0,67 USD | 1,46 USD | 0,99 USD |
2027 | 0,68 USD | 2,16 USD | 1,22 USD |
2028 | 0,65 USD | 3,29 USD | 1,67 USD |
2029 | 0,73 USD | 4,55 USD | 2,64 USD |
2030 | 0,70 USD | 6,74 USD | 3,72 USD |
Auffällig im Vergleich zu anderen Krypto Prognosen ist, dass die Dogecoin Prognosen recht konservativ sind. Während die Analystenberechnungen zum Beispiel bei der Solana Prognose mit 500-1000% in den kommenden Jahren sehr ambitioniert sind, wird bei der DOGE Kurs Prognose „nur“ eine Verdopplung bis 2023 erwartet. Die Dogecoin Prognose 2025 sieht schließlich rund 0.68 USD in den Berechnungen vor, und im Jahr 2027 soll Dogecoin lt. Prognose 1 USD überspringen.
Trotz der oben beschriebenen charttechnisch verschiedenen Szenarien sowie der fundamental schwierigen Bewertung sind sich alle Analystenberechnungen einig, dass Dogecoin das aktuelle Kursniveau mindestens halten wird. Lediglich bis Ende des Jahres sieht eine der DOGE Prognosen den Coin auf bis zu 0.17 USD fallen, ehe es anschließend wieder bergauf geht.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Dogecoin Prognose anhand des Bitcoin-Verhältnis
Dogecoin aktuell kostet 397 Satoshis. Das Allzeithoch von DOGE in BTC liegt bei 1196 Satoshis.
Zwischen 2014 und 2016 bewegte sich Dogecoin oft im Bereich zwischen 20 und 50 Satoshis. Auch zwischen 2018 und 2020 lag DOGE in der Regel innerhalb derselben Spanne.
Was den DOGE Kurs in BTC so interessant macht, sind seine regelmäßigen explosionsartigen Ausbrüche nach oben. Zwischen 2013 und 2021 konnte Dogecoin insgesamt 11x von einem Niveau von unter 50 Satoshis auf ein deutlich höheres Niveau ausbrechen. Dies war bisher im Januar 2014, August 2014, May 2015, Februar 2016, März 2017, Dezember 2017, Februar 2018, April 2018, August 2018, Juli 2020 und Dezember 2020 der Fall.
Wenn ein Anlagepapier – sei es eine Aktie, Kryptowährung oder ein ETF – 11x solch eine Kursmarke überspringt, heißt das im Gegenzug aber auch, dass der Kurs mindestens 10x unterhalb diese Marke gefallen ist. Und hier zeigt sich das Dilemma des DOGE Preis: die explosionsartigen Anstiege sind oft nicht nachhaltig.
Und genau hier wird es interessant für die Dogecoin Prognose, denn aus diesem Verhaltensmuster lassen sich zwei mögliche Szenarien ableiten.
Ein Szenario ist es, dass Dogecoin die Zeiten von 2013 bis 2020 mit dem steten Kampf um die Marke von 50 Satoshis ( = 0.0000005 BTC) hinter sich gelassen hat und sich nun dauerhaft auf einem höheren Niveau etablieren kann, zum Beispiel auf dem Zehnfachen bei rund 500 Satoshis. Dogecoin konnte in der Vergangenheit – oft jedoch mit Hilfe von Bitcoin – seinen Preis auf dem Zehnfachen des Vorniveaus etablieren. Dies würde einer aktuellen Dogecoin Preis Prognose von 0.30 USD entsprechen, also einem Aufwärtspotenzial von rund 50%.
Ein anderes Szenario und damit eine wesentliche düstere DOGE Prognose wäre, dass Dogecoin wieder auf sein altes Niveau bei 50 Satoshi zurückfällt. Nüchtern und rein charttechnisch betrachtet ist dies das wahrscheinlichere Szenario. Auch wenn der Ausbruch über die Marke von 50 Satoshis noch nie so nachhaltig erfolgte wie 2021 – bei nahezu allen Anstiegen zuvor war bei 100 Satoshis Schluss – spricht außer einem starken neuen Allzeithoch sowie einer gewachsenen Nutzerbasis nichts dafür, dass Dogecoin nicht auch ein zwölftes Mal den Bereich um 50 Satoshis (= 0.0000005 BTC) anlaufen wird, was aktuell rund 0.03 USD entspricht – das Ergebnis der Dogecoin Kurs Prognose unter diesem Gesichtspunkt.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Dogecoin Prognose anhand des gesamten Kryptomarktes
Für die Analyse des Kryptomarktes empfiehlt sich das Stock-to-Flow Modell, welches in der Vergangenheit oft eine bemerkenswerte Trefferquote erzielen konnte. Wie auch in der Coincierge Bitcoin Prognose zu lesen, sagt dieses Modell einen Bitcoin Kurs von rund 112.000 USD im Jahr 2022 voraus mit anschließenden Steigerungen von knapp 10% jährlich, ehe 2024 der Bitcoin Kurs auf 350.000 USD und 2025 sogar auf 1.330.000 USD steigen soll.
Geht man davon aus, dass der Dogecoin Kurs das aktuelle Niveau von 400 Satoshis (=0.000004 BTC) halten kann, wären damit auch DOGE Kursziele im einstelligen Dollarbereich möglich. Rechnet man diese Steigerungen im Rahmen des Stock-to-Flow Modell für Bitcoin in DOGE um, ergeben sich die folgenden Dogecoin Kurs Prognosen:
- Dogecoin Prognose 2022: 0.45 USD
- Dogecoin Prognose 2023: 0.48 USD
- Dogecoin Prognose 2024: 1.40 USD
- Dogecoin Prognose 2025: 5.32 USD
Natürlich basiert dies auf der Annahme, dass Dogecoin seinen aktuellen Wert in Bitcoin halten wird. Aber selbst wenn DOGE wieder auf sein Ursprungsniveau von rund 50 Satoshis zurückfallen würde, wäre eine DOGE Prognose 2025 von 0.66 USD möglich.
Lohnt es sich noch, jetzt Dogecoin zu kaufen?
Dogecoin befindet sich aktuell in einer sehr interessanten, aber auch riskanten Zone. Kann DOGE die 0.20 USD langfristig halten und sich wie in den vergangenen Monaten stabil über dieser Marke etablieren, ist weiteres mittelfristiges Aufwärtspotential bis zum oberen Ende der Seitwärtsbewegung bei 0.35 USD vorhanden. Vor allem für Swing Trader und jene, die mehrmals Dogecoin kaufen und verkaufen wollen (Einstieg am Tiefpunkt und Verkauf am Hochpunkt), kann dies interessant sein.
Wer ausschließlich auf das hodlen setzt und die Coins langfristig in sein Dogecoin Wallet legen möchte, kann zwar ebenfalls bei einem Kurs von 0.20 USD ein attraktives Einstiegsszenario finden – aber nur, wenn die Unterstützung hält. Ansonsten wäre laut Dogecoin Prognose ein Verlust von bis zu 85% möglich. Aus diesem Grund erscheint der Coincierge Redaktion in diesem Fall das Chance-Risiko-Verhältnis als zu niedrig (das Risiko ist also zu hoch), sodass man in diesem Fall entweder noch für einige Wochen den Dogecoin Kurs beobachten sollte oder den Kauf anderer Kryptowährungen in Erwägung zieht, zum Beispiel Ethereum. Die entsprechenden Kursziele finden sich in der Ethereum Prognose.
LuckyBlock: Die vielversprechendere Dogecoin Alternative
Eines dieser Projekte ist der dezentralisierte Token LuckyBlock. Die Kryptowährung ist zwar ganz neu, hat aber einen regelrechten Rakentenstart hingelegt und konnte seit der ersten Notierung auf PancakeSwap bereits über 500% zulegen.
Da LuckyBlock aktuell aufgrund der Neueinführung noch recht günstig zu erwerben ist, dürfte nun ein hervorragender Zeitpunkt sein, um in den Handel einzusteigen und somit von Beginn an von zukünftigen Kursgewinnen zu profitieren. Eindeutige Empfehlung von unserer Seite!
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Dogecoin zu kaufen?
Aus diesem Grund gibt es 3 Möglichkeiten, zeitlich ideal Dogecoin zu kaufen:
- Wer langfristig in Dogecoin investieren möchte und auch mit zwischenzeitlichen Kursverlusten kein Problem hat, kann schnellstmöglich Dogecoin kaufen, um eine ggf. anstehende Kursrallye nicht zu verpassen. Das Dogecoin Potenzial für zwischenzeitliche deutliche Kursverluste ist jedoch sehr hoch.
- Wer etwas unsicher ist und auch eventuelle Kursrücksetzer kaufen möchte, kann bei Dogecoin in mehreren kleinen Schritten einsteigen. Dies funktioniert am besten über einen Dogecoin Sparplan, wie es ihn mittlerweile bei verschiedenen Krypto Apps
- Wer ähnlich der großen Bandbreite der Dogecoin Prognosen überhaupt noch nicht weiß, in welche Richtung sich der DOGE Kurs entwickeln wird und ob noch eine größere Korrektur bevorsteht, kann für den Moment an der Seitenlinie bleiben und erst 2022 in Dogecoin investieren – sobald sich der größere Bullrun am Kryptomarkt etwas abgekühlt hat.
Für den letzteren Fall bietet es sich an, in der Zwischenzeit auf andere Kryptowährungen zu setzen. So bietet zum Beispiel die Cardano Prognose langfristig eine wesentlich klarere Vorhersage.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Welche Faktoren beeinflussen den Dogecoin Kurs?
Dogecoin im Speziellen wird jedoch auch direkt von seiner Community beeinflusst. Ist DOGE gerade im Trend oder verabredet sich die Reddit-Community zu einem gemeinschaftlichen Kauf, kann der Kurs schnell um 50% oder mehr in die Höhe schießen – wie in der Vergangenheit schon oft geschehen. Auch öffentliche Twitter-Nachrichten von Prominenten, allen voran Tesla-Gründer Elon Musk, können den Dogecoin Kurs enorm beeinflussen.
Warum fällt Dogecoin?
Nach dem Allzeithoch im Juni 2021 bei 0.73 USD sowie als Folge des Anstiegs von mehr als 28000% (!) innerhalb nur eines Jahres fällt Dogecoin aktuell und befindet sich damit in einer Korrektur. Auch dass die Korrektur bereits seit Juni 2021 andauert und sich damit über mehrere Monate zieht ist nach solch einem Kursanstieg absolut keine negative Entwicklung – ebenso wenig wie der Verlust von 70% an Wert seit dem Allzeithoch.
Anhand der obigen Dogecoin Prognosen ist davon auszugehen, dass Dogecoin zumindest langfristig wieder steigen wird. Kurzfristig ist es jedoch möglich, dass Dogecoin weiter fällt.
Wird Dogecoin in Zukunft wieder steigen?
Wer sich eine im Verhältnis sicherere Investition im Vergleich zu Dogecoin wünscht, kann sich über die Bitcoin Prognose oder die Litecoin Prognose näher informieren.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Dogecoin Preis Prognose bis 2030
Dogecoin ist weit mehr als ein Memecoin, wie die zahlreichen Dogecoin Prognosen gezeigt haben. Interessant ist hierbei vor allem die lange Historie von DOGE sowie die immer wiederkehrenden Muster. Aus diesem Grund lassen sich eine Vielzahl von verschiedenen DOGE Preis Prognosen stellen – die wiederum zwischen 0.03 USD und 20 USD variieren.
Die folgende Tabelle zeigt alle Dogecoin Prognosen und Kursziele im Überblick:
Fundamental | Charttechnisch | BTC-Kurs | Analystenberechnungen | Stock to Flow Modell | Durchschnitt | |
2021 | 0,20 USD | 0,20 USD | 0,20 USD | 0,25 USD | 0,25 USD | 0,23 USD |
2022 | 0,20 USD | 0,20 USD | 0,03 USD | 0,34 USD | 0,45 USD | 0,26 USD |
2023 | 0,20 USD | 0,20 USD | 0,04 USD | 0,43 USD | 0,48 USD | 0,29 USD |
2024 | 0,20 USD | 0,20 USD | 0,13 USD | 0,56 USD | 1,40 USD | 0,57 USD |
2025 | 0,20 USD | 2,00 USD | 0,40 USD | 0,68 USD | 5,32 USD | 2,10 USD |
2030 | n/a | 20,00 USD | n/a | 3,72 USD | n/a | 11,86 USD |
Die kurzfristige Bewertung von Dogecoin ist schwerer einzuschätzen als die langfristigen Prognosen. Angesichts der starken Konkurrenz durch andere Altcoins sowie der fehlenden Neuigkeiten beim Dogecoin Netzwerk wird der Kurs zumindest in BTC noch einige Zeit unter Druck bleiben. Ein starker Bitcoin könnte den Wert jedoch über der charttechnisch und psychologisch wichtigen Marke von 0.20 USD halten. Insofern dies gelingt, könnte Dogecoin auf diesem Niveau ein stabiles Level für die kommenden Jahre aufbauen, welches in diesem Fall dem Hundertfachen von jenem Preisniveau aus den Jahren 2018 bis 2020 entsprechen würde. Sollte Dogecoin diesen Preisbereich halten können, wäre dies ein beachtenswerter Erfolg angesichts des starken Kurswachstums der Vergangenheit.
Alternativ kann es wieder in Richtung 0.02 USD gehen. In diesem Fall würde die Tradition fortgesetzt werden, dass sich Dogecoin aller 4 Jahre verzehnfacht – an sich ein Riesenerfolg, wenngleich auf dem aktuellem Niveau für Anleger nicht zufriedenstellend.
Dennoch wäre dies nicht das Ende von Dogecoin, denn besonders die langfristige Historie sowie die positive Bitcoin Prognose machen hier Mut. Entgegen anderer Memecoins (siehe auch Shiba Inu Prognose) ist nicht davon auszugehen, dass Dogecoin einfach verschwindet. Zudem hat Dogecoin gute Chancen, selbst bei einem starken Kursrückgang in den einstelligen Cent-Bereich die DOGE Prognosen von 1 US-Dollar oder mehr zu erfüllen – dank eines auf langfristige Sicht bullischen Kryptomarktes.
Aus den genannten DOGE Kurszielen sind daher vor allem 2 Szenarien als am wahrscheinlichsten zu priorisieren, die zu verschiedenen Dogecoin Preis Prognosen 2030 führen.
Entweder Dogecoin behält sein aktuelles Niveau bei, kann den aktuellen Seitwärtstrend zwischen 0.20 USD und 0.35 USD behaupten und sich in diesem Preisbereich etablieren. Dann wäre laut DOGE Prognose 2025 der Weg zu 2 USD frei, bis 2029 sogar auf 20 USD. Dank kurzfristiger Übertreibungen, wie bei Dogecoin 2021 mit dem Anstieg auf 0.73 USD geschehen, könnte es somit sogar bis auf 100 USD hinauf gehen – eine gewagte, aber im Optimalfall mögliche Dogecoin Prognose 2030.
Das alternative Szenario für die Dogecoin Zukunft wäre ein weiterer starker Rückgang in Richtung 0.05 USD oder sogar 0.03 USD – so wie es vor allem der historische BTC Kurs vermuten lassen könnte. In diesem Fall könnte DOGE jedoch vom nächsten Bitcoin Bullrun profitieren und laut DOGE Prognose 2025 auf rund 0.40 USD steigen. In den folgenden Jahren könnte sich Dogecoin erneut verzehnfachen und somit 4 USD anvisieren, was im Übrigen auch mit der DOGE Prognose 2030 der Analystenberechnungen übereinstimmt.
Welche alternativen Kryptowährungen empfehlenswert sind
Eine Kryptowährung, die man sich in diesem Zuge besonders ansehen sollte, dürfte auf jeden Fall LuckyBlock sein. Der LBLOCK Token soll als zentraler Bestandteil eine dezentrale Lotterie aufbauen, die Spieler weltweit anspricht.
Obwohl die Währung erst Ende Januar 2022 auf den Markt ging, ist die Unterstützung durch die Community bereits jetzt nahezu überwältigend. Der Token legte einen Steilstart hin und konnte binnen weniger Tage eine Kurssteigerung von über 500% verzeichnen.
Hier dürfte es mit Sicherheit sinnvoll sein, frühzeitig in den Token zu investieren, denn noch sind die Preise verhältnismäßig gering. Sobald das Projekt bekannter wird, könnte es auch hier zu einem regelrechten Hype kommen, welcher den Kurs in weitere Höhen katapultieren könnte. Der frühe Einstieg kann hier also definitiv lohnenswert sein!
Was ist Dogecoin?
Dogecoin zeichnet sich durch seine starke Community sowie schnelle Transaktionen aus und wird aus diesem Grund in einigen Bereichen auch als Zahlungsmittel akzeptiert. Sie gehört zu den Lieblings-Kryptowährungen von Elon Musk und anderen Prominenten.
Dogecoin ist inflationär, da jedes Jahr rund 5 Milliarden neue Token ausgegeben werden. Insgesamt beläuft sich die Anzahl an Coins aktuell auf rund 132 Milliarden DOGE. Die Kryptowährung ist sehr einfach konzipiert, hat keine Road Map und daher auch seit mehr als 2 Jahren keine technischen Upgrades erhalten.
Empfohlene Broker für den Dogecoin Coin Kauf
Wer in Kryptowährungen investieren und Dogecoin kaufen möchte, benötigt neben einem Dogecoin Wallet auch einen zuverlässigen Broker. Ein seriöser Anbieter zeichnet sich unter anderem durch eine Registrierung innerhalb der Europäischen Union, ein transparentes Gebührenmodell, den Auswahl verschiedenster Kryptowährungen, einer nutzerfreundlichen Oberfläche sowie einer langen Erfahrung am Markt aus. Ebenso sollten die Einlagen bei der Bitcoin Börse mit der europäischen Einlagensicherung abgesichert sein.
Über all diese Eigenschaften informiert der ausführliche Coincierge Krypto Broker Vergleich. Unter anderem konnte im Test eToro die Redaktion überzeugen, wo u.a. 40 Kryptowährungen zur Auswahl stehen. Die oben genannten Eigenschaften werden bei eToro erfüllt. Zudem können mit einem Depot neben Dogecoin und anderen Kryptowährungen auch Aktien, ETFs und Rohstoffe gehandelt werden.










































































































































































Fazit zur Dogecoin Prognose
Kurzfristig scheint Dogecoin vor allem für Trader interessant, die die hohen Schwankungen ausnutzen wollen. Langfristig jedoch bietet der Coin laut den Dogecoin Prognosen unter sehr hohem Risiko Potential, wobei große Rücksetzer einzuplanen sind. So liegen die DOGE Prognosen 2022 im Schnitt bei 0.26 USD, wenngleich die eklatanten Unterschiede in den einzelnen Analysemodellen (zwischen 0.03 USD und 0.45 USD) berücksichtigt werden sollte. Auch in der Dogecoin Prognose 2025 ist die Differenz der Vorhersagen mit einer Spanne von 0.20 USD bis 5.32 USD nicht geringer, doch das durchschnittliche DOGE Kursziel ist mit 2.10 USD sehr attraktiv und würde ein Potential von rund 1000% ausgehend vom heutigen Kurs bieten.
Dogecoin ist weit mehr als ein Memecoin und bietet zumindest teilweise fundamental interessante Ansätze. Dennoch sollte man vorsichtig agieren, denn ob sich Dogecoin wirklich auf dem aktuellen Niveau stabilisieren und damit die positiveren DOGE Prognosen erfüllen kann, bleibt abzuwarten. Alternativ bieten die Prognosen anderer Kryptowährungen mit Potential deutlich sicherere Vorhersagen.
Allen voran steht die neue Kryptowährung LuckyBlock. Diese bietet sich hervorragend als Dogecoin Alternative an, da sie deutlich höhere Steigerungspotentiale liefert und erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist. Dadurch ist der Kaufpreis momentan noch relativ gering, was einen ausgezeichneten Einstiegszeitpunkt bedeutet.
Unsere neue Krypto Empfehlung: LuckyBlock
- Vielversprechenste Kryptowährung 2022
- Innovatives Konzept
- Raketenstart mit Kurssteigerung von 500%
- Direkt nach dem Start günstig einsteigen
FAQs
Hat Dogecoin Zukunft?
Ja, Dogecoin hat Zukunft. DOGE ist eine der ältesten Kryptowährungen und existiert bereits seit 2013, deutlich länger als Cardano, Binance oder Solana. Dogecoin wird auch in Zukunft existieren und kann unter Umständen von weiteren Kurssteigerungen profitieren.
Ist Dogecoin seriös?
Ja, Dogecoin ist seriös. Die Kryptowährung wurde bereits 2013 von zwei ehemaligen IBM- bzw. Adobe-Mitarbeitern gegründet und ist mittlerweile an vielen etablierten Kryptobörsen gelistet. Zudem gibt es eine große ehrliche Community.
Was ist mit Dogecoin los?
Dogecoin befindet sich aktuell nach dem Kursanstieg von 28000% innerhalb eines Jahres in einer längeren, gesunden Korrektur. Seit 5 Monaten kann sich DOGE jedoch über der Marke von 0.20 USD etablieren.
Hat Dogecoin ein Limit?
Dogecoin hat kein Limit. Theoretisch wäre sogar eine Dogecoin Prognose 2030 von 100 USD möglich, insofern auch Bitcoin deutlich weiter steigen und die Marke von 1 Million USD erreichen kann.
Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2022