Stellar ist als Blockchain-Projekt auf die Vermittlung von grenzüberschreitenden Überweisungen fokussiert und in enger Konkurrenz mit Ripple. Unser Artikel analysiert konkret, mit welcher Entwicklung für die Stellar Zukunft zu rechnen ist. Wir betrachten mögliche Szenarien für das Stellar-Netzwerk und die Preisentwicklung des XLM Token.
Wir beantworten Fragen hinsichtlich Aspekte wie einem langfristigen Stellar Investment, welche Szenarien wahrscheinlich sind und welche Prognose für Stellar 2025 bis 2030 konkret besteht.
Aktueller Stellar Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP) :

Stellar Kursentwicklung & Ausblick 2026
Die Entwicklung von Stellar (XLM) steht 2025 wieder verstärkt im Fokus. Nach einem volatilen Vorjahr hat sich XLM im aktuellen Marktumfeld mit einem Kurs von rund 0,26 USD (Stand: 09.06.2025) etabliert.
Die Plattform profitiert aktuell stark vom globalen Trend zu schnellen, günstigen Blockchain-Zahlungen – insbesondere im internationalen Zahlungsverkehr. Neue Partnerschaften, die fortlaufende technische Weiterentwicklung sowie der Trend zur Tokenisierung klassischer Assets stärken die Position von Stellar nachhaltig. Besonders in Regionen wie Lateinamerika und Afrika wächst die Nutzung von Stellar rasant, was sich direkt auf die Nachfrage nach XLM auswirkt.
Stellar Prognose 2025/2026: Aktuelle Szenarien
Für die Stellar Prognose 2025 bis 2026 erwarten Analysten weiter steigende Kurse, sofern der aktuelle Krypto-Bullenmarkt und die Adoption anhalten. Experten prognostizieren für das verbleibende Jahr 2025 Kursziele zwischen 0,32 und 0,60 USD. Sollte sich die positive Dynamik fortsetzen und weitere Großprojekte – etwa im Bereich Central Bank Digital Currencies (CBDCs) oder Remittance-Zahlungen – auf Stellar aufsetzen, sind für 2026 sogar Kursregionen zwischen 0,80 und 1,10 USD möglich. Die langfristigen Wachstumsaussichten bleiben dank wachsender Nutzerbasis und institutioneller Kooperationen stabil.
- Stellar
(XLM) - Preis
$0.246
- Marktkapitalisierung
$7.69 B
Konkrete Kursprognose für XLM bis 2030
Für die Ermittlung einer Stellar Prognose stehende prinzipiell mehrere Instrumente und Ansätze zur Auswahl. Tatsächlich halten wir es für essenziell, gleich mehrere dieser Methoden und Analysen miteinander zu kombinieren und gegenüberzustellen, um eine aussagekräftige langfristige Stellar Prognose erstellen zu können.
Jahr | Minimale Prognose | Maximale Prognose | Durchschnitt |
2025 | 0,22 USD | 0,60 USD | 0,40 USD |
2026 | 0,35 USD | 1,10 USD | 0,72 USD |
2027 | 0,50 USD | 1,45 USD | 0,95 USD |
2028 | 0,68 USD | 1,80 USD | 1,19 USD |
2029 | 0,90 USD | 2,25 USD | 1,45 USD |
2030 | 1,10 USD | 2,80 USD | 1,80 USD |
Langfristiger Ausblick: Stellar im Krypto-Markt
Mit der anhaltenden Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und der zunehmenden Nutzung von Blockchain-Lösungen für Stablecoins und CBDCs bleibt Stellar eines der relevantesten Netzwerke für globale Überweisungen. Bis 2030 erwarten zahlreiche Analysten – je nach Marktentwicklung – Kursregionen zwischen 1,50 und 3,00 USD für XLM als realistisch, sofern die Adoptionsrate und Partnerschaften weiter steigen.
Stellar Prognose auf Basis der Fundamentaldaten
Aktienanleger wissen, wie man einen fairen Wert für die Aktie ermitteln kann, man greift auf bewährte Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), freien Cashflow und die Wachstumsrate zurück. Bei Kryptowährungen ist dies leider hinfällig; es gibt wenige Mittel, derer man sich bedienen kann. Krypto-Projekte sind keine klassischen Unternehmen, es gibt keine Umsatzzahlen, ja nicht einmal die Gewinnabsicht muss gegeben sein. Bei Kryptowährungen sind also andere Ansätze erforderlich.
Weiters erschwert wird eine kernhaltige Stellar Prognose dadurch, dass es uns an einer expliziten Stellar Roadmap fehlt. Zugegeben, das Ökosystem ist schon sehr groß und die Blockchain ausgefeilt, aber ohne eine Liste an bevorstehenden Meilensteinen, ist eine fundamentale Analyse schwer möglich. Klar ist, dass sich Stellar als Open-Source-Lösung seit langem mit dem zentral organisierten Mitbewerber Ripple einen Konkurrenzkampf im Anwendungsfall der Interbanktransaktionen.
Allerdings ist Stellar mit einem eigenen Stellar Wallet und Endkundenkontakt im Anwendungsfall der Remittance-Überweisung vertreten, sodass man einen direkten Draht pflegt, den Ripple selbst nicht verfolgt. Eine Stellar Prognose anhand fundamentaler Analyse muss daher auf zwei primären Betrachtungen fußen: Wie steht Stellar im Konkurrenzkampf mit Ripple dar und wie stark wird Stellar von Endkunden zur Remittance-Übertragung adoptiert?
Das Marktpotenzial für Stellar ist dabei enorm, denn die Krypto-Affinität von Endkunden in Emerging Markets und Schwellenländern wird immer höher, sodass der Nutzung von Stellar nichts im Wege steht. Zugleich wird prognostiziert, dass der Markt für Remittances in den kommenden Jahren um 7-10 Prozent wachsen wird. Der globale Markt für Remittances ist über 589 Milliarden US-Dollar schwer, und wächst gerarde in Lateinamerika, wo Stellar besonders stark aufgestellt ist, um über 21 %.
Es wird zu sehen sein, ob es Stellar gelingt, sein Zahlungsnetzwerk sowohl mit Banken und Endkunden direkt weiter stark auszubauen, davon wird auch die Wertentwicklung des XLM Token abhängen. Alleine beim Mitwachsen mit dem globalen Markt für Remittance-Zahlungen, würde sich 20-50 % Kurspotenzial bis zur Stellar Prognose 2025 ergeben, beim Ausbau des Geschäfts in Lateinamerika wären sogar 100-200 % Aufwärtspotenzial drin.
Stellar Prognose anhand des Kursverlaufs
Stellar Prognose anhand von Analystenberechnungen
Während Aktionäre nach den Kurszielen von Analysten und Bankhäusern suchen, faszinieren sich Krypto-Anleger für die Price Predictions bzw. Kursanalysen, welche vor allem aus charttechnischer Perspektive für Kryptowährungen wie Stellar erstellt werden. Kritisch sind diese jedoch zu betrachten, weil viele Kommentatoren und Analysten mit den Prognosen ihre breitere Agenda – bullisch oder bärisch – kundtun möchten.
Unsere Absicht ist es natürlich, ausschließlich eine Stellar Prognose mit Hand und Fuß zu präsentieren; unter Berücksichtigung der eingeschränkten Prognosemöglichkeiten, setzen wir darum ausschließlich auf die Forecasts von Websites, welche mehrere Verfahren, wie z.B. Trendanalyse, Betrachtung von Fundamentals und Data Science vereinen bzw. kombinieren.
Minimale Prognose | Maximale Prognose | Durchschnitt aller Prognosen | |
2025 | 0,09 USD | 1,47 USD | 0,72 USD |
2026 | 0,75 USD | 2,17 USD | 1,26 USD |
2027 | 0,90 USD | 3,13 USD | 1,68 USD |
2028 | 1,12 USD | 4,36 USD | 2,2 USD |
2029 | 1,16 USD | 6,04 USD | 2,4 USD |
2030 | 1,28 USD | 9,18 USD | 5,23 USD |
Rasch erkennt man in der Auflistung der Einschätzungen, dass die Stellar Prognose bei allen Analysten sehr optimistisch ausfällt und Kurssteigerungen in den nächsten Monaten und Jahren, also jedem Zeitraum nahelegt.
Konkret lassen sich dabei folgende Werte für die Stellar Prognose 2025 im Durchschnitt zu Jahresende bei 0,72 USD, Ende 2026 sogar bei 1,26 USD festhalten. Im Dezember 2027 wird der XLM Preis bei rund 1,68 USD erwartet, durch Zusammenlegen der Vorhersagen ermitteln wir eine durchschnittliche Stellar Prognose 2030 von bis zu 5,23 USD.
Kurzüberblick: XLM Kursentwicklung & aktuelle Dynamik
Stellar (XLM) hat in den vergangenen Jahren starke Schwankungen erlebt, konnte sich aber als feste Größe für internationale Blockchain-Zahlungen behaupten.
Nach mehreren volatilen Marktphasen und Korrekturen profitiert XLM 2025 klar vom erneuten Aufschwung des Kryptomarkts und einer verstärkten Nachfrage nach schnellen, günstigen Transaktionen. Dies zeigt auch der aktuelle Fear and Greed Index des Gesamtkryptomarktes, der auf eine bullische Marktphase hindeutet.
Der aktuelle Kurs bewegt sich rund um die 0,26 USD (Stand: 09. Juni 2025). Vor allem neue Partnerschaften und die zunehmende Einbindung in den globalen Zahlungsverkehr verschaffen Stellar Rückenwind.
Crypto Fear and Greed Index
XML Preisvorhersage 2025/26
Für das laufende Jahr rechnen Branchenanalysten bei anhaltender Adoption mit Kursen zwischen 0,32 und 0,60 USD. Gelingt Stellar der weitere Ausbau als Infrastruktur für Stablecoins, Remittances und CBDCs, könnte XLM bis 2026 sogar in den Bereich von 0,70 bis 1,10 USD vorstoßen. Die Prognosen sind zwar abhängig vom Gesamtmarkt, doch das Netzwerk bleibt technologisch führend und profitiert besonders von globalen Trends zur Digitalisierung des Zahlungsverkehrs.
Wie hoch steht der XML Kurs im Jahr 2030 wirklich?
Die mittel- bis langfristigen Erwartungen an Stellar bleiben optimistisch. Bei erfolgreicher Weiterentwicklung, neuer Nutzeradoption und einer Ausweitung der Partnerschaften – etwa mit globalen Zahlungsanbietern – sehen Marktbeobachter XLM bis zum Jahr 2030 in einer Kursregion von 1,50 bis 3,00 USD als realistisch an.
Technische und fundamentale Faktoren
Für die Bewertung der Stellar Prognose spielen sowohl fundamentale als auch technische Faktoren eine Rolle. Die technologische Weiterentwicklung, schnelle Bestätigungszeiten und die hohe Skalierbarkeit machen das Netzwerk zu einer attraktiven Infrastruktur für Finanzinstitute und Zahlungsdienste. Besonders wichtig bleibt die fortschreitende Adoption von Stablecoins und CBDCs auf Stellar sowie der Ausbau von Partnerschaften mit Unternehmen wie MoneyGram, Circle oder IBM.
Lohnt es sich noch, jetzt XLM zu kaufen?
Eindeutig nein. Es ist immer noch ein guter Zeitpunkt, um XLM zu kaufen. Die Zukunft des Stellar Netzwerk mit starken Partnern wie IBM World Wire in seinem Ökosystem sieht rosig aus. Zudem hat der Auftritt der Managerin im US-Kongress Anfang Dezember mehr Aufmerksamkeit und Respekt für das dezentrale Zahlungsnetzwerk gebracht.
Zudem hat auch die sogar recht heftige Kurskorrektur am Kryptomarkt Anfang Dezember 2021 dazu geführt, dass der XLM Token aktuell wieder um einiges günstiger gekauft werden kann. Wer sich nach dieser Stellar Prognose dazu entscheidet, etwas Stellar zu kaufen und ins Krypto Portfolio zu holen, kann aktuell von einem günstigen Einstiegspunkt profitieren.
Trotz der enormen Innovation im Bereich von Kryptowährungen, insbesondere der Dezentralen Finanzservices („DeFi“) ist Stellar mit seinem Produkt weiterhin nur vom zentralisierten Anbieter Ripple bedrängt, welcher sich nach wie vor mit einer unabgeschlossenen Klage mit US-Regulatoren herumplagen muss.
Die dezentrale Natur des Stellar-Netzwerks stößt bei vielen Krypto-Enthusiasten auf Gefallen, welche einer zentralisierten Infrastruktur wie im klassischen Finanzsystem, aber auch Krypto-Alternative Ripple stark misstrauen. Auf mittlere bis langfristige Sicht gibt es besonders hohes Kurspotenzial für XLM. Dementsprechend ist Stellar kaufen nach wie vor eine gute und sinnvolle Entscheidung.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um XLM zu kaufen?
Maximale Gewinne erzielt bekanntlich der, der günstig einsteigt und bei hohen Preisen wieder aussteigt. In der Praxis ist es jedoch schlichtweg nicht möglich, den „allerbesten“ Einstiegspunkt zu finden – selbst wenn es in theoretisch geben mag. Bei der Frage, wann Anleger Stellar kaufen sollten, hilft es sich, zwei bewährter Prinzipien erfolgreichen Investierens zu bedienen: Cost Averaging und Technischer Analyse.
Technische Analyse ist ein umfangreiches und teilweise komplexes Feld, welches sich mit der Analyse des Kurscharts einer Kryptowährung wie Stellar befasst, um anhand von Volatilität und Häufigkeit von Kursausschlägen mögliche Stellar Prognose für die Zukunft abzuleiten. Wir empfehlen Anlegern jedoch, sich auf die Grundlagen der technischen Analyse zu befassen.
Primär geht es dabei darum, den aktuellen Stellar Preis in Relation zum Kurs der letzten Wochen und Monate zu setzen. Ist der aktuelle Preis etwa nahe einem Allzeithoch? Dann kann es sinnvoll sein, auf eine Kurskorrektur zu warten. Befindet sich der Preis hingegen auf einem Tief der letzten Monate, so kann ein guter Einstiegszeitpunkt gekommen sein.
Bei dieser Betrachtung können Anlegern die Handelsplattform und die zahlreichen Analysetools bei unserem Testsieger sehr hilfreich sein. Mit unterschiedlichen Diagrammarten und über 50 Indikatoren kann der Stellar Kurs dabei in einem Zeitfenster von Minuten bis Monaten näher analysiert werden.
Essenziell ist es, dass man beim Stellar Kaufen den Ansatz des Cost Averaging beherzigt. Soll heißen: Mehrmals in kleineren Beträgen investieren, anstatt einmal einen großen Betrag zu investieren. Somit wird man im Durchschnitt einen günstigen Einstiegspreis erreichen, wodurch man letztendlich eine maximale Rendite erwirken kann.
Welche Faktoren beeinflussen den Stellar Kurs?
Damit eine Stellar Prognose besser eingeordnet und abgewogen werden kann, ist es sinnvoll, sich näher mit den fundamentalen Faktoren zu befassen, welche sich auf den Stellar Kurs auswirken.
Stellar ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk mit Open-Source-Blockchain, welches eine effiziente und nahezu kostenlose Abwicklung von Geldüberweisungen weltweit zwischen Endkunden oder Banken (Intrabankenverkehr) bietet. Ziel des Stellar-Netzwerkes ist es, das bestehende teure und langsame System für globale Überweisungen durch effiziente Blockchain-Technologie zu ersetzen.
Faktoren auf den XLM Kurs
- Neue Partnerschaften mit Banken und Zahlungsverarbeitern
- Adoption des Partner-Projekts IBM World Wire durch Finanzinstitute
- Erfolg des Mitbewerbers Ripple
- Technische Weiterentwicklung des Protokolls und deren Geschwindigkeit
Faktoren auf den Kryptomarkt
- Breiteres Marktumfeld – Bullischer oder bärischer Trend?
- Gesamtwirtschaftliche Situation: Inflation, Zinsniveau, Fed-Entscheidungen
- Vorstöße zur Regulierung von Kryptowährungen auf nationaler oder globaler Ebene
- Voranschreitende Adoption von Blockchain-Technologie
Damit ist Stellar sowohl in direkter Konkurrenz mit, jedoch auch ein möglicher strategischer Partner für globale Zahlungsnetzwerke und Zahlungsverarbeiter, welche in Kooperation mit Stellar eine günstigere Abwicklung von Transaktionen erreichen könnten. Stellar hat aktuell wichtige Partnerschaften mit IBM World Wire, der Integration von Stellar im Interbankentrading, sowie Moneygram, einer internationalen P2P-Zahlungslösung.
Der Wert des Stellar-Netzwerks hängt stark von der Anzahl und dem Einfluss der geschlossenen Partnerschaften ab, sodass der Erfolg bestehender Partnerschaften und die Möglichkeit zum Gewinn weiterer Partner sehr wichtig für die Stellar Prognose und einen Kursanstieg sind. Damit verbunden ist die harte Konkurrenz mit Ripple, die ebenfalls immer mehr Adoption durch Banken für Interbankentransaktionen erhalten.
Anleger, die langfristig in Stellar investieren möchten, müssen darum unbedingt ein Auge auf den Twitter-Account der Stellar Development Foundation haben, um über neue Partnerschaften und Projekte immer uptodate zu sein. Gleichzeitig sollte dem Konkurrenzkampf mit Mitbewerber Ripple Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Warum fällt der Stellar Wert?
Die vergangenen Wochen haben eine breitere Kurskorrektur am gesamten Kryptomarkt gebracht, natürlich war auch der Stellar Kurs davon betroffen. Wirft man jedoch einen Blick auf das mehrmonatige Kursgeschehen, so die gute Nachricht, erkennt man einen noch bestehenden, wenn auch etwas fragilen langfristigen Aufwärtstrend.
Analysen haben gezeigt, dass die Kurskorrektur vor allem Leverage-Trader vom Markt entfernt hat, zudem ist es dem Fed-Tapering geschuldet, dass kurzzeitig bärisches Sentiment Einzug gehalten hat. Betrachtet man die fundamentalen Werte, so gibt es keinen Grund bei Stellar bärisch zu sein.
Erst in den letzten Wochen sind großartige Neuigkeiten wie die Ausgabe der Stablecoin USDC über Stellar, eine Partnerschaft mit Moneygram und mehr bekannt geworden. Alle Indizien lassen weitere Kursanstiege erwarten, vom kurzfristigen Auf und Ab sollte man sich als Anleger nicht verunsichern lassen.
Wird der Stellar Wert in Zukunft wieder steigen?
Es empfiehlt sich hierbei ein Blick auf den langfristigen Kurstrend bei Stellar, wir öffnen den Stellar Kurschart mit einem Zeitfenster von mehreren Monaten. Obwohl die letzten Wochen durch einen unangenehmen Kursrückgang geprägt sind, kann man beim Rauszoomen erkennen, dass wir uns weiterhin in einem Aufwärtstrend befinden, wenn sich der Stellar Kurs auch der Trendlinie bereits gefährlich angenähert hat.
Kurzfristig betrachtet mag es sogar möglich sein, dass die Trendlinie gebrochen wird und ein kleiner Bärenmarkt einsetzt. Wichtig ist bei dieser Frage natürlich auch, welchen Zeithorizont man als Anleger verfolgt. Auf mittlere bis lange Frist besteht kein Zweifel, dass der Stellar Kurs die aktuellen Rückgänge bald wieder wettmachen und in neue Höhen ansteigen kann.
Das Volumen der globalen Remittance-Payments nimmt weiter zu, ebenso die Adoption von Stellar und die Affinität der Nutzer, Krypto-Wallets wie jenes von Stellar zu verwenden. Niemand wird mehr bereit sein, hohe Transaktionskosten für Remittance-Überweisungen zu bezahlen, wenn Stellar eine nahezu kostenlose Alternative darstellt. Kurzum sehen wir eine optimistische Stellar Prognose für die mittlere bis lange Frist.
Stellar Preis Prognose bis 2030
Wir müssen unbedingt auf die beschränkte Aussagekraft jeglicher Stellar Prognose hinweisen. Obwohl viel Zeit in umfangreiche Data Science-Modelle, Regressionsanalysen und weitere statistische Verfahren investiert wird, kann kein Modell oder Prognoseansatz ein klares Ergebnis liefern. Es sollten ca. 20-25 % Abweichung von der tatsächlichen Kursentwicklung in Preis genommen werden.
Um die Abweichung minimal zu halten, verfolgen wir bei unserer Stellar Prognose einen kombinierten Ansatz. Soll heißen: Wir stellen mehrere, mit unterschiedlichen Verfahren ermittelte Stellar Prognosen gegenüber, um über Ermittlung des Mittelwerts eine bessere Einschätzung des Stellar Kurs in Zukunft zu bekommen.
Fundamental | Charttechnisch | Analystenberechnungen (Coinpriceforecast) | Geldmengen-Bewertung | Stock to Flow Modell | Durchschnitt |
2025 | 0,72 USD | 0,79 USD | n/a | 0,85 USD | 0,78 USD |
2030 | 1,05 USD | 1,21 USD | n/a | 1,40 USD | 1,22 USD |
2040 | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a |
Welche alternativen Kryptowährungen empfehlenswert sind
Egal, ob sich Anleger für oder gegen ein Investment in Stellar entscheiden – ein Portfolio sollte stets ausreichend diversifiziert sein. Deshalb lohnt es sich, abgesehen von führenden Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, auch in andere vielversprechende Kryptowährungen zu investieren.
Was ist Stellar?
Alle Grundlagen des Stellar Netzwerks und der zugrundliegenden Technologie sollte man als Anleger kennen, damit man eine bessere Einschätzung der Stellar Prognose treffen kann. Hier die wichtigsten Fakten:
- Stellar ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk und Open-Source-Protokoll, welches sich zum Ziel gesetzt hat, globale Geldüberweisungen mittels Blockchain-Technologie effizient, kostenlos und in Echtzeit abzuwickeln.
- Stellar wurde 2017 vom ehemaligen Ripple-Mitbegründer Jon MacCaleb gegründet, der eine dezentrale, Open-Source-Alternative zu Ripple schaffen wollte.
- Stellar ist der Name des Netzwerks, die Kryptowährung wird Lumens bezeichnet, Kürzel XLM.
- Lumens werden im Stellar-Netzwerk als Brückenwährung verwendet, um Fiat-Geldbeträge zwischen Parteien hin- und herzuüberweisen. Es wird also Fiat in XLM, dann beim Empfänger wieder XLM in Fiat umgewandelt.
- Stellar stellt seinen Kunden keine Gebühren in Rechnung, die Finanzierung erfolgt über öffentliche Spenden sowie die Unterstützung von namhaften Investoren des Stellar-Projekts wie Zahlungsverarbeiter Stripe, Vermögensverwalter BlackRock und weiteren.
Die Marktposition von XLM
Stellar ist das führende dezentrale Open-Source-Protokoll zur internationalen Zahlungsabwicklung via Blockchain. Gegründet bereits 2014 ist Stellar ein Household Name im Bereich der Kryptowährungen und ist seit jeher eine der 30 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Stellar ist nahezu konkurrenzlos am Markt und bietet sich einen Konkurrenzkampf mit dem zentralisierten Anbieter Ripple Labs (Ripple, XRP).
Eine exzellente Marktposition hat Stellar nicht nur durch seinen namhaften Gründer, der schon bei Ripple mitgewirkt hat, sondern vor allem auch durch prestigeträchtige Partner wie IBM, Moneygram, Settle, Circle, Fireblocks oder Wallet-Anbieter Abra. Weitere Unterstützung bieten einflussreiche Investoren wie Stripe, BlackRock und mehr.
Stellar hat aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 6,4 Milliarden USD und liegt damit auf Platz 28 der beliebtesten Coins im Kryptomarkt. Ein Blick auf die Website der Stellar Development Foundation zeigt, dass aktuell gleich 27 neue Mitarbeiter, insbesondere im Bereich Product Engineering, gesucht werden, was für das weitere Wachstum des Netzwerks hinweist.
Empfohlene Broker für den Stellar Kauf
Wenn am Ende der Lektüre der Stellar Prognose eine Kaufentscheidung steht, sollte man als Anleger einen geeigneten Krypto-Broker wählen. Bei der Auswahl eines Krypto-Brokers kommt es vor allem auf eine umfangreiche Markterfahrung des Brokers an, sodass man mit Blick auf die Stellar Prognose 2030 nicht zum Wechsel des Anbieters gezwungen sein wird.
Coincierge hat auf Basis eines ausführlichen Broker Vergleich dabei unseren Testsieger Best Wallet ermittelt. Es gibt auch weitere attraktive Krypto-Broker, wir haben im nachfolgenden Abschnitt einen Überblick der besten Krypto-Broker samt Merkmalen dargestellt:
16
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Unterstützung
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Bewertung
- Hohe Sicherheitsstandards
- Mobile Wallet mit integriertem DEX-Handel
- Beste Wallet App für iOS und Android
Kryptowährungen unterliegen in Ihrem Rechtsraum möglicherweise keiner Regulierung. Der Wert von Kryptowährungen kann sowohl fallen als auch steigen. Gewinne unterliegen möglicherweise der Kapitalertragssteuer oder anderen Steuern, die in Ihrem Rechtsraum gelten.
- Über 100 Kryptowährungen
- Der Transfer von Coins ist möglich
- Viele Zahlungsarten u.a. Kreditkarte, PayPal
Investitionen in Kryptowährungen bergen ein hohes Risiko und sind sehr volatil. Der Kryptowährungshandel von eToro (Europe) Ltd wird über DLT Finance angeboten, die Kryptowährungsverwahrung erfolgt über Tangany. Es können Steuern anfallen.
- Broker vollständig reguliert
- Zahlreiche Auszeichnungen
- Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 85% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren
- Viele handelbare Assets
- Hervorragende Trading Plattform
- Europäische Lizenz
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
- Krypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfach
- Viele verschiedene Zahlungsmethoden
- Portfolio umfasst alle großen Kryptowährungen
- Einfache Plattform für Anfänger
- Kostenlose Handelssignale
- iOS- & Android-App
76,22% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
- Große Auswahl an unterstützten Kryptos
- Zugang zu NFTs
- Verdienen Sie bis zu 14
Kryptoassets sind ein hochvolatiles unreguliertes Anlageprodukt. Kein EU-Anlegerschutz.
- Einlagenverwaltung in Stablecoin USDT bietet Schutz vor volatilen Kursentwicklungen
- Geringere Handelsgebühren als die meisten Krypto-Exchanges
- KI-basierte Handelssignale
- Gute Auswahl an Kryptowährungen
- Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
- Keine Provisionen und niedrige Spreads
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
- 190+ Kryptowährungen
- Transparente & niedrige Gebühren
- Intuitive App
- Viele handelbare Assets
- Keine Mindesteinzahlung
- Sehr guter Kundenservice
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
- Viele Kryptos zur Auswahl
- Hohe Sicherheit
- Integrierte Trading Tools
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Niedrige Gebühren
- Algorithmischer Handel verfügbar
- Sehr gute Charts
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.
- Nutzerfreundliche Plattform
- 0% Provisionen
- Einzahlung ab 20€
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
- Riesige Auswahl an Coins
- Faire Gebühren
- Solider Support
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Große Auswahl an Coins
- Etablierte Börse
- eine der ersten am Markt
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
Fazit: Lohnt sich ein Investment in Stellar (XLM) 2025/2026?
Stellar zeigt sich auch 2025 als eines der führenden Netzwerke für internationale Blockchain-Überweisungen. Die Kombination aus technischer Weiterentwicklung, starken Partnern und einer wachsenden Nutzerbasis verschafft XLM klare Vorteile gegenüber vielen Mitbewerbern. Angesichts der aktuellen Kurslage und des stabilen Wachstums bleibt Stellar eine interessante Option für Anleger, die ihr Krypto-Portfolio diversifizieren möchten. Die mittelfristigen Kurserwartungen fallen weiterhin optimistisch aus – insbesondere bei anhaltender Marktdynamik.
FAQs
Wie entwickelt sich der Stellar Kurs 2025?
Der Stellar Kurs liegt aktuell bei etwa 0,26 USD (Stand: 9. Juni 2025) und hat im laufenden Jahr deutlich von der Erholung am Kryptomarkt profitiert. Experten erwarten bis Jahresende Kursziele zwischen 0,32 und 0,60 USD, je nach weiterer Marktdynamik und Adoption.
Was sind die wichtigsten Kurstreiber für Stellar?
Die wichtigsten Faktoren sind neue Partnerschaften im internationalen Zahlungsverkehr, die technische Weiterentwicklung des Netzwerks sowie die zunehmende Nutzung für Stablecoins und CBDCs.
Wie sieht die Stellar Prognose für 2026 aus?
Für das Jahr 2026 rechnen viele Analysten mit Kursen zwischen 0,70 und 1,10 USD. Starke Impulse könnten durch weitere regulatorische Klarheit und wachsende Kooperationen entstehen.
Lohnt sich ein Investment in XLM noch?
Stellar bleibt eine der etabliertesten Blockchains für globale Überweisungen. Aufgrund des aktuellen Marktumfelds und neuer Partnerschaften gilt XLM weiterhin als attraktive Option für ein breit gestreutes Krypto-Portfolio.
Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2025