Kaspa Prognose 2025 bis 2030 – Langfristige $KASPA Preisvorhersage: Weitere Kursgewinne in Sicht?

Nach den starken Kursverlusten Anfang dieses Jahres zeigte der KAS im April wieder eine leichte Kurserholung. Mit einem aktuellen Kurs von 0,092 USD musste er aber wieder einen Teil der Gewinne einbüßen und es stellt sich die Frage, ob der Kaspa in diesem Jahr wieder sein Allzeithoch erzielen kann.

Durch eine lange Verlustphase seit Juli 2024 hat der Kaspa über 50 % seines Wertes verloren. Für Investoren stellt sich die Frage, ob die Kryptowährung den aktuellen Kurs halten kann und dem allgemeinen Erholungstrend der Altcoins folgen kann.

Kaspa Prognose

Kaspa Logo Für die kurz- und mittelfristige Kaspa-Prognose formulieren wir insgesamt 4 Szenarien, um ein möglichst vollständiges Bild aller möglichen Kursentwicklungen zu erhalten. Hierbei betrachten wir sowohl ein positives und ein negatives Szenario als auch den Best- bzw. Worst-Case für die Krypto-Prognose.

Bevor wir uns die konkreten Kaspa-Preisvorhersagen ansehen, möchten wir darauf hinweisen, dass die Vorhersagen unter einem hohen Maß an Unsicherheit getroffen werden. Diese Unsicherheit ergibt sich aus der allgemein dynamischen Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen. Daher ist es sinnvoll, unterschiedliche Szenarien durchzuspielen.

Positives Szenario

IconFür das positive Szenario der Kaspa-Prognose gehen wir davon aus, dass die Kryptowährung ihren Aufwärtstrend bestätigen kann und dabei in die Top 20 der Coins vordringt. Hierfür wäre aktuell eine Marktkapitalisierung von etwa 7,2 Mrd. US-Dollar nötig.

Mit einem aktuellen Kurs von 0,092 $ (Stand: Mai 2025) und einer Marktkapitalisierung von 2,43 Milliarden $, müsste sich der Wert des Kaspa fast verdreifachen. Dies entspricht einem Kursziel von 0,269 $, das aktuell noch sehr entfernt scheint. Ein so hoher Wertanstieg könnte nur durch weitere technologische Fortschritte oder neue wichtige Partnerschaften erzielt werden..

Negatives Szenario

Icon 2 Für das negative Szenario der Kaspa-Preisvorhersage nehmen wir an, dass es bei Kaspa zu keinen bedeutenden Weiterentwicklungen kommt und die Kryptowährung daher weniger attraktiv wird. Zur Berechnung des Kursziels treffen wir die Annahme, dass Kaspa eine Marktkapitalisierung des Konkurrenten Fantom ($FTM) von etwa 2 Mrd. US-Dollar fällt.

Wählen wir wieder die Werte von 0,17 US-Dollar (aktueller Kaspa-Kurs) und 4,2 Mrd. US-Dollar (aktuelle Kaspa-Marktkapitalisierung) als Grundlage, ergibt sich für das negative Szenario der Kaspa-Prognose ein Kursziel von 0,08 US-Dollar. In diesem Szenario würde der Kaspa-Kurs um etwa 52% fallen und damit mehr als die Hälfte seines Werts verlieren.

Best-Case-Szenario

Icon Für das Best-Case-Szenario der Kaspa-Prognose treffen wir die Annahme, dass die Kryptowährung in die Top 10 der Kryptowährungen – gemessen an der Marktkapitalisierung – vordringt. Aktuell (Stand: Mai 2025) belegt Cardano den zehnten Platz der wertvollsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Der ADA verfügt aktuell bei einer Marktkapitalisierung von 24,8 Milliarden USD, sodass der KAS seine Markt Kapitalisation verzehnfachen müsste und damit einen Kurs von 0,92 USD erreichen würde.

Ein solcher Kursanstieg könnte beispielsweise durch weitere Verbesserungen bei der Transaktionsgeschwindigkeit oder die Einführung einer Smart-Contract-Funktionalität gelingen. Zudem müsste sich auch das allgemeine Marktumfeld positiv entwickeln, damit dieses Kursziel erreicht werden kann.

Worst-Case-Szenario

Coincierge Icon 5 Im Worst-Case-Szenario käme es bei Kaspa zu einer extremen Abnahme der Nachfrage und damit einhergehenden zu einem deutlichen Kursverlust. Im schlechtesten Fall könnte es sogar zu einem kompletten Wertverlust kommen, wodurch sich ein Kursziel von 0,00 US-Dollar ergibt.

Der Eintritt dieses Worst-Case ist aufgrund der technischen Eigenschaften, der ambitionierten Roadmap und dem großen Anlegerinteresse jedoch eher unwahrscheinlich. Aufgrund der hohen Dynamik im Krypto-Sektor kann dieses Szenario aber auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Szenario Marktkapitalisierung Kursziel (USD) Annahmen/Voraussetzungen
Positives Szenario ~7,2 Mrd. USD (Top 20) 0,27 $ Bestätigung des Aufwärtstrends, technologische Fortschritte oder wichtige Partnerschaften.
Negatives Szenario <1,2 Mrd. USD 0,05 $ Keine bedeutenden Weiterentwicklungen, geringere Attraktivität von Kaspa.
Best-Case-Szenario ~24,8 Mrd. USD (Top 10) 0,92 $ Eintritt in Top 10, Verbesserungen bei Transaktionsgeschwindigkeit, Smart-Contract-Funktion.
Worst-Case-Szenario 0 USD (kompletter Wertverlust) 0,00 $ Extreme Nachfrage Abnahme, möglicher Totalverlust (unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen).

Kaspa- Preis Prognose bis 2030

Auch für die langfristige Kaspa-Preisprognose bis 2030 sehen wir uns verschiedene Szenarien an, um einen Eindruck von möglichen Kursentwicklungen zu erhalten. Hierbei betrachten wir ein Wachstumsszenario, den Best-Case und den Worst-Case. Durch diese Szenarien erhalten wir eine breite Auswahl an potenziellen Preisentwicklungen für Kaspa.

Die langfristige Kaspa-Prognose geht mit einer noch höheren Unsicherheit einher als die kurz- und mittelfristigen Prognosen. Dies liegt daran, dass es im Krypto-Sektor fortlaufend zu Veränderungen kommt und daher langfristige Vorhersagen daher immer mit einer hohen Unschärfe einhergehen. Durch diesen Umstand lässt sich auch die breite Spanne der langfristigen Kaspa-Vorhersagen erklären.

Kaspa Wallet Für die Formulierung des Wachstumsszenarios wählen wir einen jährlichen Wachstumsfaktor von 12,49 % an. Dieser Faktor geht auf einen Bericht der Analysten von Spherical Insights LLP zurück und gilt für den gesamten Krypto-Sektor. Wir nehmen daher an, dass Kaspa im gleichen Maße wie der Krypto-Sektor wächst. Wenn wir erneut einen Kurs von 0,092 US-Dollar als Grundlage wählen, ergibt sich für das Jahr 2030 ein Kursziel von 0,17 US-Dollar.

  • Für das Best-Case-Szenario 2030 nehmen wir an, dass Kaspa bis dahin die aktuelle Marktkapitalisierung von 24,8 Mrd. USD erreicht. Mit Ausgangswerten von 0,092 US-Dollar für den Kurs und 2,8 Mrd. US-Dollar für die Marktkapitalisierung ergibt sich für dieses Szenario ein Kursziel von 0,17 US-Dollar. Dies entspräche einem Wachstum um knapp 2.600 %!
  • Im Worst-Case-Szenario gehen wir davon aus, dass Kaspa ($KAS) bis zum Jahr 2030 nicht mehr aktiv ist und die Tokens demzufolge ihren gesamten Wert verloren haben. Für dieses Szenario lässt sich daher ein Kursziel von 0,00 US-Dollar formulieren.

Die breite Spanne der möglichen Kursentwicklungen zeigt, dass Kaspa ($KAS) zwar großes Wachstumspotenzial besitzt, aber auch mit hohen Risiken einhergeht.

Szenario Kursziel 2030 (USD) Berechnung / Annahmen
Basiswachstum (12,49 % p.a.) 0,17 $ Jährliche Steigerung gemäß dem Krypto-Sektor-Durchschnitt (Startwert: 0,092 $, 5 Jahre Wachstum).
Best-Case-Szenario 4,57 $ Annahme: Kaspa erreicht Solanas Marktkapitalisierung (113 Mrd. USD). (~2.600 % Wachstum).
Worst-Case-Szenario 0,00 $ Projekt wird eingestellt, Totalverlust.

Charttechnische Kaspa Analyse

Auch wenn der KAS seit Mitte Mai wieder Kursverluste aufweist, kann seit April 2025 eine aufwärtsgerichtete Bewegung festgestellt werden. Nach einer Konsolidierungsphase zwischen 0,05 und 0,08 USD brach der Kurs im April aus und konnte ein neues Jahreshoch von 0,12 USD erreichen. Aktuell schwankt der Kurs zwischen 0,09 und 0,10 USD, das als neues Unterstützungsniveau definiert werden kann.

Unterstützungs- & Widerstandsniveaus

Unterstützung:
  • $0,085–$0,09 (mehrfach getestet, starke Kaufs Zone).
  • $0,07 (wichtiges langfristiges Support-Level, letztes Tief vor dem Aufwärtstrend).

Widerstand:

  • $0,11–$0,12 (aktueller Kurswiderstand, früheres Hoch).
  • $0,15 (psychologisches Ziel bei einem erneuten Ausbruch).

Aktuelle Trends & Signale

  • Aufwärtstrend intakt: Die höheren Tiefs (HT) und höheren Hochs (HH) deuten auf einen bullischen Trend hin.
  • RSI (14 Tage): Liegt bei ~55 (neutral), kein Überkauf/-verkauf.
  • MACD: Leichte Bullish-Divergenz, könnte auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeuten.
  • Volume: Handelsvolumen bleibt moderat, ein Anstieg bei einem Break über $0,12 wäre ein starkes Kaufsignal.

Sollte sich der KAS-Kurs über 0,085 USD halten, könnte eine bullische Struktur erhalten bleiben. Ein Kursdurchbruch über die 0,12 USD-Marke könnte einen neuen Impuls auslösen und einen neuen Kauftrend einleiten. Ein Fall des Kurses unter 0,07 USD könnte eine Trendumkehr auslösen.

Fundamentale Entwicklungen des Kaspa

Mit dem Crescendo-Upgrade hat sich Kaspa als „schneller Bitcoin“ etabliert und überzeugt mit einem engagierten gemeinschaftsgetriebenen Wachstum. Auch die transparente Führung der Blockchain stärkt die fundamentalen Entwicklungen, die zu einem Kursanstieg bis auf 4,57 USD in 2030 führen können.

Kaspa hat mit dem Crescendo-Upgrade (aktiviert im Mai 2025) einen Meilenstein erreicht:

  • 10 Blöcke/Sekunde (BPS): Durch die Umstellung von 1 BPS auf 10 BPS ist Kaspa nun die schnellste Proof-of-Work (PoW)-Blockchain mit sofortigen Transaktionsbestätigungen (~100 ms).
  • Rust-Umstellung: Die komplette Neuentwicklung des Kerns in Rust optimiert Leistung und Sicherheit.
  • Smart-Contract-Vorbereitungen: KIP-14 (Daten-Payloads) und KIP-15 (Trustless-L2-Archivierung) ebnen den Weg für DeFi- und Oracle-Anwendungen.
  • Enterprise-Initiativen: Programme wie „Kaspa Accepted Here“ und „Powered by Kaspa“ fördern die Adoption bei Händlern und Unternehmen.

Auswirkungen auf die zukünftige Performance

  • Skalierbarkeit als USP: Die BlockDAG-Architektur übertrifft Bitcoin und Litecoin in Geschwindigkeit und Dezentralisierung – ein Schlüssel Argument für Investoren.
  • Smart-Contract-Potenzial: Mit Crescendo wird Kaspa für Entwickler attraktiver, was das Ökosystem-Wachstum (z. B. DePIN, RWA) antreiben könnte.
  • Marktpositionierung: Der aktuelle Marktcap (~2,7 Mrd. USD, Top 50) könnte bei weiterer Adoption in die Top 20 aufsteigen (Ziel: ~7 Mrd. USD).

Risiken & Herausforderungen

  • Regulatorische Unsicherheit: PoW-Projekte stehen unter Beobachtung (Energieverbrauch, Compliance).
  • Konkurrenz: Ethereum, Solana und Layer-2-Lösungen dominieren im Smart-Contract-Sektor.
  • Technische Komplexität: Die BlockDAG-Technologie muss sich langfristig gegen etablierte Blockchains durchsetzen.

Analystenmeinungen und Marktstimmung zu Kaspa (KAS)

Optimistische Prognosen

Die Mehrheit der Analysten zeigt sich bullisch für Kaspa im Jahr 2025, gestützt auf:

  • Technologische Stärke: Das Crescendo-Upgrade (10 BPS, Rust-Umstellung) und die BlockDAG-Architektur positionieren Kaspa als „schnellerer Bitcoin“ mit einzigartiger Skalierbarkeit.
  • Institutionelles Interesse: Wachsende Aufmerksamkeit von Krypto-Fonds und Plattformen wie CoinGecko, die Kaspa als „Underrated Gem“ bezeichnen (Quelle: Cryptopolitan, Mai 2025).
  • Preisziele: Kurzfristig wird ein Anstieg auf 0,11–0,12 USD erwartet (Widerstandsniveau), langfristig sogar 0,35–4,57 USD bis 2030, falls Kaspa Top-10-Marktkapitalisierungen erreicht.

Vorsichtige Stimmen

Kritische Analysten verweisen auf:

  • Marktvolatilität: Der aktuelle Kurs (~0,092 USD) liegt 50 % unter dem ATH von 2024 (0,20 USD). Ein erneuter Einbruch auf 0,05–0,07 USD ist möglich, falls die Unterstützung bei 0,085 USD bricht.
  • Regulatorische Risiken: PoW-Projekte wie Kaspa stehen unter Beobachtung (Energieverbrauch, Compliance).
  • Konkurrenz: Solana, Ethereum und Cardano dominieren weiterhin im Smart-Contract-Sektor und könnten Kaspas Adoption bremsen.

Marktstimmung

  • Community-Wachstum: Die „Kaspa Accepted Here“-Initiative und organische Marketingkampagnen stärken die Nutzerbasis.
  • Handelsvolumen: Steigende Liquidität auf Börsen wie KuCoin und Gate.io deutet auf nachhaltiges Interesse hin.
  • RSI & MACD: Neutrale bis leicht bullische Signale (RSI: 55, MACD-Divergenz), aber kein klarer Breakout ohne Überwindung des Widerstands bei 0,12 USD.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Kaspa zu kaufen?

Kaspa Token Nach dem Kursanstieg von knapp 50% im Jahr 2024 und dem Listing an der Krypto-Börse Kraken stellt sich die Frage, ob jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Kauf von Kaspa ist. Diese Frage lässt sich derzeit nicht abschließend beantworten, da es sowohl Argumente für weitere Kurssteigerungen als auch für einen Kursverfall gibt. Somit muss jeder interessierte Anleger selbst entscheiden, ob er Kaspa kaufen möchte oder nicht.

Obwohl die Frage nicht pauschal beantwortet werden kann, wollen wir uns die jeweiligen Pros und Contras von Kaspa ($KAS) genauer ansehen, um einen besseren Eindruck der aktuellen Lage und möglichen zukünftigen Entwicklungen zu erhalten. Für Kaspa spricht zunächst einmal, dass das Projekt einen Ansatz gefunden haben könnte, um das Blockchain-Trilemma aus Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu lösen. Somit weist Kaspa ($KAS) aus fundamentaler Sicht einen echten Nutzen auf, was die Kryptowährung von vielen anderen Projekten abgrenzt.

Das Crescendo Update wurde im Mai 2025 durchgeführt und weitere Verbesserungen stehen noch an. Hierdurch soll zum einen die Bestätigungsgeschwindigkeit verbessert und zum anderen eine Smart Contract Funktionalität eingeführt werden. Auch diese Verbesserungen sprechen für das Projekt. Zudem konnte Kaspa ($KAS) mit der Listung auf Kraken einen wichtigen Schritt nach vorne in Sachen Bekanntheit machen.
[/su_list]

Pro Kaspa ($KAS)

  • Lösung des Blockchain-Trilemmas
  • Zukunftsorientierte Updates (2025: Sparkle)

Contra Kaspa ($KAS)

  • Starke Konkurrenz durch Solana, Ethereum & Cardano
  • Hohes Verlustrisiko im Krypto-Sektor

Gegen Kaspa ($KAS) sprechen hingegen die starke Konkurrenz und die allgemeinen Risiken im Krypto-Sektor. In puncto Konkurrenz gibt es mit Solana ($SOL), Ethereum ($ETH Prognose) und Cardano ($ADA Prognose) bereits große Projekte, die die gleichen Probleme lösen möchten. Sollten diese Projekte ihre Marktanteile ausbauen, könnte dies negative Auswirkungen auf Kaspa ($KAS) haben. Hinzu kommt, dass der Krypto-Sektor im Allgemeinen mit sehr hohen Risiken einhergeht, wodurch sich ein reales Verlustrisiko ergibt.

Die obigen Ausführungen zeigen, dass Kaspa ($KAS) durchaus Potenzial besitzt, aber auch mit hohen Risiken einhergeht. Diese Risiken können auch zu erheblichen Verlusten führen, weshalb jeder Anleger selbst entscheiden muss, ob Kaspa ($KAS) für einen Kauf in Frage kommt oder nicht.

Kaspa Prognose

Kaspa- Kurshistorie

In diesem Abschnitt sehen wir uns die Kaspa-Kurshistorie an. Der offizielle Start von Kaspa beginnt mit dem Launch des Mainnets und der Erschaffung des Genesis-Blocks im November 2021. Die Entwickler entschieden sich dabei für einen Fair-Launch, was bedeutet, dass es weder ein Pre-Mining noch einen Pre-Sale gab.

Die ersten belastbaren Kursdaten liegen für Kaspa ($KAS) jedoch erst im Mai 2022 vor, nachdem es im April 2022 ein Hardfork durchgeführt wurde, um Probleme mit Sidechains zu beseitigen. Daher beginnt die chronologische Kurshistorie auch erst zu diesem Zeitpunkt.

  • Mai 2022: Im Mai 2022 wurde der Kaspa-Token zu einem Kurs von 0,0002 US-Dollar gehandelt. Zu diesem Zeitpunkt bewegte sich das tägliche Handelsvolumen in einer Spanne von 5.000 bis 50.000 US-Dollar und war damit sehr niedrig.
  • Dezember 2022: Im weiteren Jahresverlauf 2022 gewann Kaspa ($KAS) immer mehr Aufmerksamkeit, was sich in einem Anstieg der Nachfrage – und damit auch beim Preis – äußerte. Bis Ende Dezember 2022 stieg der Kaspa-Preis auf Werte von 0,005 US-Dollar und konnte seinen Wert im Vergleich zum Mai 2022 um den Faktor 25 steigern.
  • November 2023: Die Aufwärtsbewegung setzte sich auch im Jahr 2023 fort, obwohl der Kaspa-Kurs starke Schwankungen aufwies. Nach dem Performance-Update im September 2023 wurde die Kryptowährung nochmals deutlich attraktiver und verzeichnete einen deutlichen Wertzuwachs. Bis November 2023 stieg der Kaspa-Kurs auf Werte von 0,14 US-Dollar.
  • August 2024: Im Jahr 2024 konnte Kaspa ($KAS) vom allgemeinen Wachstum des Krypto-Sektors profitieren und dabei ein neues Allzeithoch von 0,2075 US-Dollar erreichen. Die Kaspa-Kursentwicklung verlief dabei keineswegs linear, sondern war von einer hohen Volatilität geprägt.
  • November 2024: Nach Erreichen des Allzeithochs kam es bei Kaspa ($KAS) zunächst zu einem starken Kursverfall, im Zuge dessen die Kryptowährung Anfang November 2024 auf Werte von etwa 0,10 US-Dollar fiel. Aufgrund der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und des Listings bei Kraken kam es dann jedoch zu einer erneuten Rally, sodass Kaspa-Token am 20. November 2024 einen Wert von knapp 0,17 US-Dollar besitzen.
  • April 2024: Nach dem konstanten Kursverlust seit 2024 erreicht der Kaspa einen Wert von 0,06332 USD und zeigt einen Erholungstrend der am 14.Mai 2025 mit einem Kurs von 0,1206 USD endet.
  • Mai 2025: Eine Verlustphase zeichnet sich ab und der Kaspa erzielt einen aktuellen Kurs von 0,092 USD (Stand: 30.Mai.2025)

Die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kaspa-Kurs

Der Kaspa-Kurs unterliegt vielen verschiedenen Einflussfaktoren. In diesem Abschnitt analysieren wir die wichtigsten Einflussfaktoren und zeigen, wie sie sich auf den Kaspa-Kurs auswirken könnten.

Erfolg der Updates/Technologische FortschritteListings an weiteren HandelsplätzenEntwicklungen bei der KonkurrenzMakro-Entwicklungen

Erfolg der Updates/Technologische Fortschritte

Kaspa weist mit seiner BlockDAG-Architektur bereits eine leistungsstarke technologische Basis auf, die die Themen Sicherheit, Dezentralität und Skalierbarkeit miteinander verbindet. Um langfristig im Krypto-Sektor zu bestehen, muss sich das Projekt aus technologischer Sicht weiterentwickeln. Hierzu planen die Kaspa-Developer mit den Crescendo- und Sparkle-Updates zwei wichtige Verbesserungen- schnellere Transaktionen und Smart Contracts!

Für den langfristigen Erfolg ist die fortlaufende technologische Weiterentwicklung unerlässlich und somit ein wichtiger Einflussfaktor auf den Kaspa-Kurs.

Listings an weiteren Handelsplätzen

Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor sind mögliche Listings an weiteren Handelsplätzen. Mit dem Kraken-Listing ist Kaspa ($KAS) hier ein erster Teilerfolg gelungen. Für die Zukunft ist es jedoch wichtig, dass weitere Listings an Handelsplätzen wie Coinbase und Binance folgen, damit die Kryptowährung leichter zugänglich wird und dadurch von vielen Marktteilnehmern einfach gekauft werden kann.

Entwicklungen bei der Konkurrenz

Neben den eigenen Fortschritten haben auch die Entwicklungen bei der Konkurrenz einen großen Einfluss auf den Kaspa-Kurs. Insbesondere Solana ($SOL), Ethereum ($ETH) und Cardano ($ADA) sind im gleichen Bereich tätig und konkurrieren daher mit Kaspa ($KAS).

Sollte es bei einem oder mehreren der Konkurrenten zu bedeutenden technologischen Fortschritten kommen, könnte dies einen negativen Einfluss auf den Kaspa-Kurs haben. Gelingt es Kaspa ($KAS) jedoch, auf eine Stufe mit diesen Projekten zu gelangen, hätte dies wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf den Kurs.

Makro-Entwicklungen

Kaspa ($KAS) wird zudem von allgemeinen Makro-Entwicklungen wie der wirtschaftlichen Lage, der Geopolitik oder auch möglichen Krypto-Regulierungen beeinflusst. Diese Faktoren haben oftmals einen starken Einfluss auf die Performance des Gesamtmarkts und damit auch auf Kaspa ($KAS).

Im Rahmen von Kaspa-Preisvorhersagen sollte man diesen Faktor keineswegs unterschätzen, da diese Makro-Entwicklungen oftmals einen sehr starken Einfluss auf die Kurse haben.

Die hier aufgeführten Aspekte sind einige der wichtigsten Einflussfaktoren des Kaspa-Kurses. Da der Krypto-Sektor einer hohen Dynamik unterliegt, können sich die Einflussfaktoren – und deren Wichtigkeit – jederzeit verändern, weshalb man die möglichen Einflüsse regelmäßig überprüfen sollte.

Wie kann man Kaspa kaufen?

Kaspa ($KAS) kann man an verschiedenen Krypto-Börsen kaufen. Zu den beliebtesten Handelsplätzen zählen:

Zentralisierte Börsen (CEX):
  • KuCoin
  • Gate.io

Dezentrale Börsen (DEX) & Swaps:

  • Tradeogre

In Zukunft könnten auch Listings an weiteren großen Handelsplätzen wie Coinbase, Binance oder auch eToro folgen.

Bei den dezentralen Handelsplätzen (DEX) muss man jedoch beachten, dass das Handelsvolumen sehr gering ist, weshalb ein Kauf über zentrale Handelsplätze – trotz möglicher Gebühren – in der Regel empfehlenswert ist.

Was ist Kaspa?

Kaspa ist ein Blockchain-Projekt, das das Blockchain-Trilemma der Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit lösen möchte. Dafür setzt Kaspa auf eine BlockDAG-Struktur (Directed Acyclic Graph) anstelle einer linearen Blockchain. Dadurch können Blöcke parallel gebildet werden, was einen deutlichen Unterschied zu klassischen Blockchains darstellt, bei denen Blöcke nacheinander erschaffen werden.

Kaspa $KAS

Zur Sicherung des Netzwerks und zur Bildung der Blöcke nutzt Kaspa – ebenso wie Bitcoin ($BTC Prognose) – einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Kaspa ($KAS) jedoch auf GhostDAG zur Erschaffung bzw. Validierung der Blöcke und PHANTOM, um die geschaffenen Blöcke in die richtige Reihenfolge zu bringen.

Durch diese Kombination erhält man ein sicheres und dezentrales Protokoll, das aktuell einen Block pro Sekunde erschaffen kann, was mit einer sofortigen Transaktionsdurchführung gleichzusetzen ist. Für die Zukunft streben die Kaspa-Entwickler sogar die Bildung von 10 bis 100 Blöcken pro Sekunde an.

In Sachen Tokenomics handelt es sich bei Kaspa ($KAS) langfristig um eine disinflationäre Kryptowährung, die ein Maximalangebot 28,70 Mrd. KAS-Token umfasst. Neue Token werden als Block-Rewards für die erfolgreiche Erstellung von Blöcken ausgegeben, wobei die Belohnungen regelmäßig im Zuge eines Halvings halbiert werden.

Best Wallet

Best WalletObwohl Kaspa ($KAS) aktuell noch nicht von Best Wallet unterstützt wird, handelt es sich bei Best Wallet aktuell um eines der interessantesten Krypto-Wallets. Mit Best Wallet kann man jetzt ganz einfach seine Krypto-Holdings an einem Ort verwalten und Coins direkt über die integrierte DEX gegeneinander eintauschen. Dadurch spart man sich die Erstellung vieler verschiedener Benutzerkonten und kann die Verwaltung bequem über ein einzelnes Wallet abwickeln.

Diese Punkte zeichnen Best Wallet aus:

  • Unterstützung der Ethereum-, Polygon- und Binance-Blockchain
  • Möglichkeit zur Verwahrung von +1000 verschiedenen Kryptowährungen
  • Integrierte DEX zum direkten Tausch der Coins
  • Non-Custodial-Wallet für volle Kontrolle der Coins durch die Nutzer
  • Direkter Kauf der Coins über Onramper
  • Benutzerfreundliche App für iOS und Android
  • Best Wallet Crypto Wallet

Best Wallet crypto wallet

Für die Zukunft hat Best Wallet noch weitere Verbesserungen wie die Ausweitung der unterstützten Blockchains, ein eigenes Token und möglicherweise sogar eine eigene Best Wallet-Karte geplant. Wer aktuell nach einem Software-Wallet sucht, kann sich Best Wallet daher in jedem Fall genauer ansehen!

Fazit

Der Kaspa überzeugt in erster Linie durch seine technologischen Vorzüge. Mit der neuen BlockDAD-Architektur und dem Crescendo-Upgrade kann er 10 Blöcke pro Sekunde verarbeiten, was ihn zu einer der schnellsten Blockchains der Welt macht. Die Prognosen der Analysten zeigen aber die breit gestreuten Meinungen. Mit Kaspa Kursprognosen von 0,17 bis 4,57 USD im Jahr 2030 kann nicht von einer sicheren Investition gesprochen werden. Auch der aktuelle Kursverlauf kann noch nicht überzeugen, ein erfolgversprechender Aufwärtstrend ist noch nicht eingetreten.

Aufgrund unserer Kaspa Prognose 2025 bis 2030 raten wir, den Coin in erster Linie für langfristige Investitionen zu nutzen, wenn Sie an die Zukunft der Technologie glauben. Auch wenn Kaspa über eine überlegene Technologie verfügt, wird allgemein auf einen Breakout über 0,12 USD gewartet, der einen neuen Trend des KAS auslösen könnte. Langfristig hängt der Erfolg der Blockchain aber von der Adoption durch Unternehmen und der Integration von Smart Contracts ab.

FAQ

Lohnt sich jetzt ein Kauf in Kaspa?

Ob sich ein Kauf von Kaspa ($KAS) jetzt lohnt, ist derzeit nicht abschließend bewertbar. Das Projekt weist aufgrund seiner technologischen Basis und den bisherigen Erfolgen Wachstumspotenzial auf, geht aber auch mit hohen Risiken einher.

Wo kann man Kaspa kaufen?

Kaspa ($KAS) kann man über verschiedene Krypto-Börsen wie MEXC, Kraken, Gate. io oder auch Bybit kaufen. Ein Kauf über Coinbase oder Binance ist aktuell noch nicht möglich.

Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2025

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson