Bitvavo neue Coins – Diese neuen Kryptowährung gibt es bei Bitvavo

Bitvavo nimmt regelmäßig neue Coins in sein Angebot auf. Aber wie schaffen es diese Kryptowährungen auf die Handelsplattform? Diese Frage beantworten wir in diesem Artikel.

Dabei stehen die Anforderungen und der Prozess eines Listings im Fokus. Der Artikel umfasst auch kürzlich gelistete Coins und Kryptowährungen, die möglicherweise das Potenzial für ein Listing an der Krypto-Börse haben.

Diese neuen Coins könnte es bald bei Bitvavo geben

Bitvavo logo Bitvavo listet regelmäßig neue Coins auf der Handelsplattform. Dabei achtet Bitvavo neben den formellen Anforderungen auch auf Aspekte wie die Beliebtheit in den sozialen Netzwerken, das Handelsvolumen und das Potenzial der Kryptowährungen. Welche Kryptowährungen es schlussendlich auf die Plattform schaffen, ist nur Spekulation.

Es gibt vier Kryptowährungen, die aktuell noch nicht auf Bitvavo verfügbar sind, aber vielleicht das Zeug für ein Listing haben. Was genau hinter diesen Projekten steckt, zeigen die nächsten Abschnitte:

1. PlayDoge

PlayDoge logo Wer nach einem vielversprechenden Memecoin sucht, der in einem echten Wachstumsmarkt agiert und mit einem realen Mehrwert punktet, sollte einen Blick auf PlayDoge werfen. Der neue Play-to-Earn-Token könnte schon bald bei Bitvavo gelistet werden, denn ein kluges Konzept, das 90er-Jahre-Nostalgie mit wertvollen Gaming-Rewards vereint, sorgt derzeit für Aufsehen.

PlayDoge nimmt sich das legendäre Doge-Meme zum Vorbild und ermöglicht es Token-Inhabern, mit einem App-basierten Krypto-Game durch reine Spielaktivitäten attraktive Belohnungen zu sammeln. Im Mittelpunkt des Play-2-Earn-Games steht ein Shiba Inu in 2D-Optik, der kryptoaffinen Gamern finanzielle Anreize bietet. Folgende Belohnungen stehen im neuartigen Ökosystem bereit:

  • In-Game Rewards: Wer seinen ganz eigenen Shiba Inu regelmäßig füttert, trainiert oder für ausreichend Schlaf des Vierbeiners sorgt, erhält für die fürsorgliche Pflege des treuen Weggefährten automatisch neue $PLAY Token als Belohnung.
  • Leaderboard Rewards: Spannende Mini-Games sorgen nicht nur für zusätzlichen Spielspaß, sondern ermöglichen es Token-Inhabern, XP zu sammeln. Damit kann man im Leaderboard aufsteigen und sich zusätzliche $PLAY Token sichern.
  • Staking Rewards: Neben dem Play-to-Earn-Game bietet PlayDoge eine Staking-Option an. Inhaber können ihre Token im Netzwerk festsetzen und im Gegenzug neue $PLAY Token erhalten. Derzeit liegt die APY bei über 140 %.

PlayDoge Kaufen

Neben einem potenziellen Listing bei Bitvavo könnte auch die größte Kryptobörse Binance PlayDoge schon bald ins Visier nehmen, denn der Play-to-Earn-Token basiert auf dem modernen BEP-20-Standard der Binance Smart Chain. Die insgesamt 9,4 Milliarden $PLAY Token werden gerecht auf wichtige Kernbereiche wie Vorverkauf, Marketing und Liquidität verteilt.

Apropos Vorverkauf: Aktuell befindet sich PlayDoge in einer der anfänglichen Presale-Phasen. Besonders Early-Bird-Anleger profitieren von einem preiswerten Einstieg ab 0,005 US-Dollar. Mit dem Kauf sollte man allerdings nicht zu lange warten, denn PlayDoge erfreut sich einer zunehmenden Nachfrage – mehr als zwei Millionen US-Dollar wurden bereits im Vorverkauf umgesetzt.

2. Sealana

sealana logo Sealana ($SEAL) ist ein neuer Meme-Coin, der vom aktuellen Hype rund um Solana-Memecoins profitieren möchte. Bei Sealana handelt es sich um ein Faultier, das in einem normalen 9-to-5-Job arbeitet und diesem entkommen möchte.

Das Sealana-Team und die Community setzen auf die Macht der Memes und möchten das Projekt damit im Krypto-Sektor etablieren. Im Gegensatz zu anderen Coins setzt Sealana dabei nicht auf einen klassischen Presale, sondern auf ein neues Konzept. Hierbei sendet man einfach eine bestimmte Menge Solana aus dem eigenen Wallet an die Sealana-Adresse und erhält dafür im Gegenzug $SEAL-Token, sobald das Projekt live geht.

Sealana PreSale Start

Sollte es dem Team gelingen, Sealana ($SEAL) erfolgreich aufzubauen, könnte es in Zukunft auch zu einem Listing bei Bitvavo kommen. Dass dort regelmäßig Solana-Memecoins gelistet werden, haben Dogwifhat (WIF) und Bonk (BONK) in der Vergangenheit bewiesen.

Der Presale findet ausschließlich über die Website von Sealana statt. Dort findet man alle wichtigen Informationen zum Ablauf des Sealana-Kaufs und auch die Adresse, an die man seine SOL-Token schicken kann, um sich die eigenen $SEAL-Token zu sichern.

3. Mega Dice Token

Mega DiceMit dem Mega Dice Token ($DICE) bringt das beliebte Krypto-Casino Mega Dice jetzt eine eigene Kryptowährung an den Start. Mega Dice hat sich in den letzten Monaten zu einem sehr beliebten Krypto-Casino entwickelt und zählt inzwischen über 50.000 Spielern und mehr als 4.000 Games auf der Plattform.

Mega Dice Presale

Das DICE-Token wird dabei nahtlos in das Casino integriert und soll Holdern verschiedene Vorteile bieten, um die Plattform noch attraktiver zu machen.

Die wichtigsten Benefits des Mega Dice Tokens sind:

  • Tägliche Rewards: Bei Mega Dice bekommt man im Rahmen des Stakings tägliche Belohnungen, die auf der Performance des Mega Dice Casinos basieren. Damit haben Holder die Möglichkeit, am Erfolg der Plattform teilzuhaben.
  • Bonus-Token im Presale: Wer sich seine $DICE-Token bereits während des Presales sichert, erhält einen Early Bird-Bonus in Form weiterer Token.
  • Zugang zu limitierten NFTs: Ausgewählte Holder von $DICE erhalten exklusive NFTs, die wiederum speziellen Vorzügen und Belohnungen einhergehen.
  • Nahtlose Integration: Die neue Kryptowährung wird nahtlos in das bestehende Ökosystem integriert und bietet allen Holdern exklusiven Zugang zu bestimmten Rewards und Aktionen.
  • Empfehlungsprogramm: Als Token-Holder kann man zudem dem Empfehlungsprogramm beitreten und Belohnungen für die Werbung neuer Nutzer erhalten.

Der Verkauf der Mega Dice-Token ($DICE) läuft derzeit ausschließlich über den Presale auf der offiziellen Website von Mega Dice ab. Dort kann man die Token aktuell zu einem Einstiegspreis von 0,069 US-Dollar kaufen. Der Kauf ist sowohl mit Solana (SOL), als auch mit Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB) oder per Kreditkarte möglich.

4. 99Bitcoins

99Bitcoins Logo 99Bitcoins ist eine der größten Online-Krypto-Lernplattformen und möchte jetzt ein völlig neues Lernerlebnis schaffen. Dafür soll eine neue Lernplattform aufgebaut werden, auf der User für die Nutzung der Module belohnt werden sollen. Dieses Konzept wird als Learn-2-Earn bezeichnet und ist an beliebte Play-2-Earn bzw. Move-2-Earn-Konzepte angelehnt.

99Bitcoins

Das Lernangebot richtet sich sowohl an Krypto-Neulinge als auch an erfahrene Krypto-Enthusiasten. Die Module sollen umfangreiche Informationen zum allgemeinen Krypto-Bereich und insbesondere das Trading mit Kryptowährungen umfassen.

Sollte dieses innovative Konzept Erfolg haben, könnte 99Bitcoins auch ein Kandidat für eine Auflistung bei Bitvavo sein.

99Bitcoins zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Neuartiges Konzept: Das Learn-2-Earn-Konzept ist völlig neuartig, indem es Nutzer für den Konsum der Lerninhalte in Form einer eigenen Kryptowährung belohnt.
  • Umfangreiche Lerninhalte: Die neue Lernplattform soll verschiedene Module enthalten und dabei sowohl unerfahrene als auch erfahrene Krypto-Anleger ansprechen.
  • Große Community: 99Bitcoins verfügt bereits über eine Community aus 700.000 Mitgliedern, die eine gute Basis für einen zukünftigen Erfolg darstellen könnten.

Die 99Bitcoins-Token sind derzeit ausschließlich im Presale über die Website von 99Bitcoins erhältlich. Dort kann man die Token bereits vor dem offiziellen Handelsstart zu einem fixen Preis sichern, wobei der Preis von Stufe zu Stufe ansteigt. Aktuell liegt der 99Bitcoins-Kurs bei 0,00102 US-Dollar je Token.

Der Kauf ist mit ETH, BNB, USDT oder per Kreditkarte möglich.

Überblick: Die besten neuen Coins auf Bitvavo

In den vergangenen drei Monaten (Januar – März 2024) hat Bitvavo insgesamt 40 neue Coins aufgenommen. Drei der spannendsten neuen Coins auf Bitvavo sind:

1. Dogwifhat (WIF)

Dogwifhat (WIF) ist ein Meme-Coin, der auf der Solana-Blockchain basiert. Der Meme-Coin ist damit das Solana-Pendant zu Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB). Im bisherigen Jahresverlauf 2024 ist der Dogwifhat-Kurs regelrecht durch die Decke gegangen.

WIF war einer der großen Profiteure des Meme-Coin-Hypes im ersten Quartal 2024 und konnte seinen Wert innerhalb kürzester Zeit mehr als verzehnfachen!

Die Kryptowährung schöpft ihren Wert vor allem aus der aktiven Community und konnte sich in den letzten Monaten fest am Kryptomarkt etablieren. Die Dogecoin-Alternative ist inzwischen auch bei Bitvavo handelbar und weiterhin eines der faszinierendsten Projekte des Jahres 2024.

2. Bonk (BONK)

Bonk (BONK) ist ein weiterer Solana Meme-Coin, der in den letzten Jahren auf sich aufmerksam machen konnte. Die Kryptowährung wurde im Rahmen eines großangelegten Airdrops an Solana-Holder ausgeschüttet. Die Entwickler verfolgten dabei das Ziel, für mehr Liquidität an den dezentralen Handelsplätzen im Solana-Ökosystem zu sorgen.

Dies ist den Entwicklern in jedem Fall gelungen und inzwischen ist Bonk (BONK) aus der Krypto-Welt nicht mehr wegzudenken.

Dank der Performance der vergangenen Jahre ist Bonk (BONK) auch für zentrale Krypto-Börsen wie Bitvavo interessant geworden und deshalb auch seit einiger Zeit über die Plattform handelbar.

3. Aevo (AEVO)

Aevo ist ein dezentraler Handelsplatz für Derivate wie Optionen oder Perpetual Futures. Die Besonderheit bei Aevo ist, dass es sich hierbei um eine dezentrale Krypto-Börse handelt, die jedoch den Komfort und die Performance eines zentralen Handelsplatzes bietet.

Dafür setzt Aevo auf eine Kombination aus einem Off-Chain-Orderbuch zur Zusammenführung der Trades und einem On-Chain-Settlement zur Ausführung der Trades, wobei die Ethereum-Technologie zum Einsatz kommt. Dadurch kombiniert die Plattform all die Geschwindigkeitsvorteile eines zentralen Handelsplatzes mit der Sicherheit und Transparenz einer dezentralen Abwicklung.

Die Aevo-Token sind seit Kurzem bei Bitvavo handelbar und zählen zu den spannendsten neuen Coins auf der Plattform.

Bitvavo neue Coins Liste

Die folgende Liste zeigt alle neuen Coins bei Bitvavo für den Zeitraum zwischen Januar und März 2024:

  1. WIF

2. PIXEL

3. AEVO

4. OSMO

5. KDA

6. ACE

7. PENDLE

8. RON

9. AUCTION

10. CKB

11. BOME

12. NFP

13. METIS

14. BEAM

15. BIGTIME

16. OM

17. WBTC

18. FLR

19. GAL

20. CYBER

21. AGLD

22. MINA

23. PYTH

24. ONDO

25. ASTR

26. SSV

27. BLZ

28. DYM

29. RAY

30. KAVA

31. ALT

32. JUP

33. MEME

34. AXL

35. ZETA

36. XAI

37. ORDI

38. MANTA

39. BONK

40. JTO

Im ersten Quartal 2024 wurden insgesamt 40 neue Kryptowährungen bei Bitvavo gelistet, was etwa 13 neuen Coins pro Monat entspricht. Zu den bekanntesten Neu-Listings zählen die Meme-Coins Dogwifhat (WIF) und Bonk (BONK).

Warum gibt es bei Bitvavo so wenige neue Coins?

Bei Bitvavo gibt es aufgrund strenger Aufnahmekriterien weniger neue Coins als bei anderen Krypto-Börsen. Bitvavo geht es vor allem darum, gute und vielversprechende Krypto-Projekte zu fördern und den Nutzern Zugang zu diesen Projekten zu bieten.

Dieser Anspruch spiegelt sich auch im strikten Aufnahmeprozess wider, in dessen Rahmen viele Projekte abgelehnt werden, da sie eine oder mehrere Anforderungen für ein Listing nicht erfüllen.

Somit ist es logisch, dass es bei Bitvavo weniger neue Token als bei anderen Krypto-Börsen mit geringeren Aufnahmeanforderungen gibt. Dafür kann man sich bei Bitvavo jedoch sicher sein, dass neue Coins einen strengen Prozess durchlaufen haben und daher höchstwahrscheinlich seriös sind.

Bei welchen Bitvavo Alternativen findet man neue Coins am schnellsten?

Krypto-Presales sind die schnellste Alternative für alle, die nicht auf neue Coins bei Bitvavo warten möchten. Bei Presales kann man bereits vor dem Listing an zentralen und dezentralen Krypto-Börsen neue Coins kaufen. Hierzu besucht man die Seite des jeweiligen Projekts und sichert sich dort die Coins zu einem festgelegten Preis.

Nach Ende des Presales bzw. nach der Inanspruchnahme sind die Token auf dem eigenen Wallet verfügbar und man zählt damit zu den ersten Käufern einer Kryptowährung.

Dabei sollte man aber beachten, dass Presale-Coins höhere Risiken als neue Coins auf Bitvavo mit sich bringen, da die Presale-Token keinen strengen Listing-Prozess durchlaufen müssen.

Welche Voraussetzungen müssen neue Coins bei Bitvavo erfüllen?

Damit neue Coins bei Bitvavo gelistet werden, müssen sie 5 verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

  • Token Compliance: Die erste Voraussetzung ist, dass neue Coins bei Bitvavo die regulatorischen Compliance-Anforderungen erfüllen müssen. Dies bedeutet, dass die Token nicht für illegale Aktivitäten oder unrechtmäßige Handlungen verwendet werden dürfen. Zudem werden auch keine Privacy-Coins aufgenommen.
  • Erfüllung der technologischen Standards: Neue Token müssen bei Bitvavo gängige technologische Standards wie ERC-20, BEP-20 oder TRC-20 nutzen. Projekte, die auf eine eigene Blockchain setzen, müssen umfangreiche Dokumentationen zur Verfügung stellen und nachweisen, dass sie jederzeit für Support-Handlungen bereitstehen.
  • Nachweis über Machbarkeit des Projekts: Neue Coins müssen einen Nachweis über die Machbarkeit des Projekts vorbringen und zeigen, wie sie einen echten Nutzen im Blockchain-Ökosystem schaffen. Dieser Nachweis umfasst einen umfangreichen Überblick über das Projekt, den Zweck, die Anwendungsfälle, die Zielgruppe und die Alleinstellungsmerkmale.
  • Aktive Entwicklung: Bitvavo setzt ausschließlich auf neue Coins, die stetig weiterentwickelt werden. Um dies nachzuweisen, müssen neue Bitvavo-Coins Links zur Code-Basis und den verschiedenen Community-Kanälen zur Verfügung stellen.
  • Sicherheitsüberprüfung: Um die Chancen auf ein Listing zu steigern, sollten Projekte zudem eine Sicherheitsüberprüfung von einem namhaften Audit-Unternehmen durchlaufen haben. Der Nachweis dieses Audits sollte den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden.

Wie funktioniert das Auflisten von neuen Coins bei Bitvavo?

Das Auflisten von neuen Coins bei Bitvavo funktioniert in mehreren Schritten. Im ersten Schritt müssen die Projekte zunächst die obigen Anforderungen erfüllen. Danach können sie ihre Listing-Anfrage an Bitvavo über die E-Mail-Adresse listings@bitvavo.com senden.

Bitvavo prüft im weiteren Verlauf die Listinganfrage und achtet dabei darauf, dass die Kryptowährung die Richtlinien der Krypto-Börse erfüllt.

Sollte ein neuer Coin alle Anforderungen und Richtlinien erfüllen, nimmt das Bitvavo-Team direkt Kontakt zu den Verantwortlichen des Projekts auf. Im weiteren Verlauf erfolgt dann eine noch detailliertere Due Diligence, bevor der neue Coin in drei Phasen auf der Krypto-Börse gelistet wird.

Die drei Phasen sehen folgendermaßen aus:

  1. Ein- und Auszahlungsphase: In der ersten Phase kann man die neuen Coins bereits an sein Bitvavo-Konto senden bzw. von diesem Konto aus versenden.
  1. Auktionsphase: In der zweiten Phase – der Auktionsphase – ist der Markt weiterhin inaktiv. In dieser Phase kann man trotzdem schon eine Order platzieren, die im Rahmen einer Auktion ausgeführt wird.
  1. Normales Trading: In der letzten Phase kann der neue Coin regulär über die Krypto-Börse gehandelt werden. Bitvavo setzt dafür auf ein Orderbuch, um das Angebot und die Nachfrage nach der Kryptowährung zusammenzuführen.

Wie bleibt man über neue Coins auf Bitvavo auf dem Laufenden?

Wer sich über neue Coins von Bitvavo auf dem Laufenden halten möchte, nutzt hierfür am Besten die offiziellen Seiten bzw. Kanäle der Krypto-Börse. Diese Kanäle umfassen unter anderem:

  • Website
  • Twitter/X
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram

Bitvavo veröffentlicht auf den oben genannten Kanälen regelmäßig Beiträge zu neuen Coins. Insbesondere auf dem Bitvavo-Blog findet man einmal pro Monat eine Zusammenfassung über alle neuen Coins auf der Plattform. Der Blog ist damit ein sehr guter Ort, um sich über neue Listings zu informieren.

Wer nicht auf die offiziellen Mitteilungen von Bitvavo warten möchte, kann außerdem verschiedene News-Webseiten, Social-Media-Accounts oder YouTube-Kanäle besuchen, um von möglichen Listings zu erfahren. Dabei sollte man aber beachten, dass es sich hier oftmals lediglich um Gerüchte handelt. Die aufschlussreichsten Informationen findet man immer direkt bei Bitvavo selbst!

Wo gibt es außer bei Bitvavo noch neue Coins?

Neben Bitvavo findet man auch bei anderen zentralen Krypto-Börsen regelmäßig neue Coins. Wer besonders früh dran sein möchte, kann zudem dezentrale Krypto-Börsen oder Presales nutzen, um sich neue Coins zu sichern.

Zentrale Handelsplätze (CEX):

Auch auf anderen zentralen Krypto-Börsen findet man viele neue Coins. Eine Krypto-Börse, die schnell und viele neue Coins ins Angebot aufnimmt, ist MEXC. An dieser Krypto-Exchange findet man häufig innovative Coins, die es sonst nur auf dezentralen Handelsplätzen gibt.

Neue Coins findet man aber auch regelmäßig bei bekannten Krypto-Börsen wie Coinbase, Binance oder OKX.

Dezentrale Börsen (DEX):

Bevor neue Kryptowährungen an zentralen Handelsplätzen gelistet werden, sind sie oftmals schon auf dezentralen Krypto-Börsen handelbar. Einige der bekanntesten DEXs sind Uniswap, Jupiter oder Pancakeswap.

Hier kann man die neuen Coins direkt von anderen Anlegern bzw. über sogenannte Liquiditätspools kaufen und ist somit nicht mehr auf eine zentrale Krypto-Börse angewiesen.

Krypto-Presales:

Über einen Krypto-Presale kann man bereits vor dem offiziellen Handelsstart Kryptowährungen kaufen. Hierbei sichert man sich seine Coins direkt über die Presale-Seite des jeweiligen Projekts und zählt damit zu den ersten Unterstützern der Kryptowährung.

Normalerweise geht man bei einem Presale in Vorleistung, in dem man eine gewisse Menge an Coins zu einem festen Betrag kauft und die Coins dann nach Ende des Presales in Anspruch nimmt. Presales stellen damit eine gute Alternative für alle dar, die möglichst früh in neue Coins investieren möchten.

Fazit zum Thema neue Token bei Bitvavo

In diesem Beitrag haben wir uns angesehen, wie es neue Coins auf Bitvavo schaffen und dabei gezeigt, dass sie einen umfangreichen Prozess durchlaufen müssen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass es nur gute Krypto-Projekte auf die Handelsplattform schaffen.

Im bisherigen Jahresverlauf hat Bitvavo 40 neue Kryptowährungen gelistet. Darunter finden sich viele spannende Projekte wie Dogwifhat (WIF), Bonk (BONK) oder auch Aevo (AEVO).

Um das Angebot möglichst attraktiv zu gestalten, wird Bitvavo auch in Zukunft regelmäßig neue Coins für den Handel aufnehmen. Wer frühzeitig erfahren möchte, welche Kryptowährung bald gelistet werden, folgt am Besten den offiziellen Kanälen von Bitvavo.

FAQs – Häufige Fragen zum Thema neue Coins bei Bitvavo

Welche Coins könnten in Zukunft neu bei Bitvavo gelistet werden?

Es ist schwer vorherzusagen, welche Coins in Zukunft neu bei Bitvavo gelistet werden könnten. Generell sind derzeit Projekte wie PlayDoge, Sealana und Wiener AI sehr interessant und damit möglicherweise zukünftig auch Kandidaten für ein Listing bei Bitvavo.

Wann und wie oft gibt es bei Bitvavo neue Coins?

Bei Bitvavo werden regelmäßig neue Coins gelistet. Die Listings erfolgen dabei unregelmäßig, in der Regel jedoch mehrere Male pro Monat.

Gibt es bei Bitvavo neue Coins?

Bei Bitvavo gibt es fortlaufend neue Coins. Inzwischen umfasst das Angebot bei Bitvavo über 250 Kryptowährungen und es kommen jeden Monat neue Kryptowährungen hinzu.

Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2024

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson