Krypto Staking mit absoluter Sicherheit – ist dies vielleicht beim Coinbase Staking möglich? Immerhin ist die Krypto Börse einer der ersten Anbieter, der von der BaFin reguliert ist. Seit einiger Zeit wird das Staking von Coinbase auch in Deutschland angeboten – Grund genug, im ausführlichen Coinbase Staking Test die Konditionen und Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen.
Lohnt sich das Coinbase Staking? Sind die Zinsen attraktiv? Mit welchen Renditen ist zu rechnen? Und wie lauten die Coinbase Staking Erfahrungen angesichts verhältnismäßig hoher Gebühren? Genau diese Fragen werden in der folgenden Analyse beantwortet – inkl. einer Einschätzung, ob man bei Coinbase staken sollte oder nicht.
Crypto Staking bei Coinbase
Wer jetzt keine Zeit mehr verlieren will, kann das Crypto Staking gleich bei Coinbase ausprobieren:
Ihr Kapital ist im Risiko.
Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase hat von der BaFin eine Kryptoverwahrlizenz erhalten und bietet nun auch Staking an.
- Aktuell können im Coinbase Staking mit 6 Kryptowährungen Zinsen verdient werden.
- Die Höhe der Coinbase Staking Rewards ist eher durchschnittlich.
- Die Dauer im Coinbase Staking ist bis auf die Anfangsperiode sehr flexibel.
- Beim Coinbase Staking Ethereum werden die Coins unwiderruflich fest angelegt, bis das Upgrade auf Ethereum 2.0 abgeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis
Tabelle mit Daten über den Anbieter Coinbase
🏁 Aktiv seit | 2012 |
🏦 Hauptsitz | USA |
✔️ Zulassung in der EU | Ja |
💸 Anzahl Kryptowährungen | Ca. 170 |
💱 Handelbare Kryptopaare | Ca. 500 |
🌎 Coinbase Staking | Ja |
🇩🇪 In Deutschland verfügbar | Ja |
Was ist der Anbieter Coinbase?
Coinbase ist als zuverlässige Krypto Börse bekannt, kostet dafür aber auch deutlich mehr Gebühren als bei vergleichbaren Anbietern. Aktuell können mehr als 150 Kryptowährungen bei Coinbase gehandelt werden. Bereits seit 2012 ist Coinbase aktiv und daher einer der ältesten Krypto Börsen überhaupt.
Coinbase Staking Alternativen
Bevor die Details zum ausführlichen Coinbase Staking Test folgen, sollen an dieser Stelle zunächst noch wichtige Coinbase Staking Alternativen genannt werden. Besonders für Einsteiger im Staking ist es wichtig, dass man die verschiedenen Anbieter miteinander vergleicht, da sich die Services oft stark voneinander unterscheiden.
DeFi Swap
Mit DeFi Coin Staking auf DeFi Swap lassen sich besonders hohe Staking Rewards erzielen – ganz im Gegensatz zu den sehr niedrigen Coinbase Staking Belohnungen. Auf DeFi Swap, einer dezentralisierten Krypto Börse (DEX) analog Uniswap, warten auf alle Anleger bis zu 75 % APY, die auf den hauseigenen DeFi Coin ausgezahlt werden. Hierfür muss man lediglich den DeFi Coin kaufen und staken – für 30 Tage gibt es 30 % APY, für 90 Tage 45 % und wer sogar 1 Jahr DEFC staken möchte, kann von 75 % APY profitieren. Ein weiterer klarer Pluspunkt für DeFi Swap: der hauseigene DeFi Coin hat noch großes Kurspotenzial, da viele der Anwendungsfälle und Funktionen erst noch kommen werden.
Ihr Kapital ist im Risiko.
EToro Staking
In einer Sache ähneln sich die beiden Anbieter: der Anzahl der Kryptowährungen im Staking. Coinbase und eToro bieten jeweils nur rund eine Hand voll Coins an, beim eToro Staking sind dies im Besonderen Tron Staking und Cardano Staking.
Großer Vorteil bei eToro neben den attraktiven Gebühren ist jedoch die Vielfältigkeit, denn eToro dient nicht nur als Krypto Börse, sondern bietet auch den Kauf von Aktien, ETFs, Rohstoffen und Indizes – und dies sogar kostenfrei, ohne Ordergebühren.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Binance Staking
Ihr Kapital ist im Risiko.
Schritt für Schritt-Anleitung für das Coinbase Staking
Für das Coinbase Staking ist ein Coinbase Konto erforderlich, welches jeder einfach eröffnen kann. Anschließend kann man mit dem Staking bei Coinbase starten. Die folgende Schritt für Schritt-Anleitung zeigt, wie dies funktioniert.
1. Schritt: bei Coinbase anmelden
Mit E-Mail-Adresse, Telefonnummer und einem selbst gewählten Passwort, welches idealerweise mindestens 10-15 Zeichen sowie Sonderzeichen und Nummern enthält, startet die Anmeldung bei Coinbase. Anschließend müssen Telefonnummer und E-Mail-Adresse mittels Codes, die man zugeschickt bekommt, verifiziert werden. Auch die persönliche Verifizierung ist notwendig, hierzu wird ein Ausweisdokument benötigt.
2. Schritt: Kryptowährungen kaufen oder transferieren
Um mit Staking Coinbase zu nutzen, sind Kryptowährungen notwendig. Diese kann man entweder kaufen oder sich von einem anderen Krypto Wallet transferieren.
Wer zum Beispiel bei Coinbase Ethereum oder Tezos kaufen möchte, sollte dies unbedingt via SEPA-Überweisung tun, um die Gebühren so niedrig wie möglich zu halten. Hierzu verknüpft man das eigene Coinbase-Konto mit seinem privaten Girokonto und kann anschließend Geld zu Coinbase überweisen, was in der Regel 2-3 Tage dauert. Anschließend kann man über die Funktion „Kaufen“ bzw. „Buy“ in die gewünschten Kryptowährungen investieren. Im Handelsbereich gibt es auch eine separate Kategorie, in denen sich exklusiv alle zum Coinbase Staking geeigneten Kryptowährungen anzeigen und direkt kaufen lassen.
Wer lieber mit Kreditkarte Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen möchte kann aufgrund der hohen Coinbase Gebühren auch zu anderen Bitcoin Börsen ausweichen und diese von dort auf das Coinbase Wallet transferieren. Als Testsieger im Krypto Broker Vergleich konnte sich eToro durchsetzen, welcher keine Gebühren für den Kauf mit Kreditkarte erhebt.
3. Schritt: dank Staking Coinbase gewinnbringend nutzen
Wer die gewünschten Kryptowährungen gekauft oder transferiert hat, kann diese anschließend über die Staking Funktion anlegen. Im Vergleich zu anderen Plattformen müssen diese nicht für eine bestimmte Zeitdauer festgesetzt werden, sondern sind nach einer so genannten Lock-Up Periode (siehe Erklärung weiter unten im Rahmen des Coinbase Staking Test) flexibel nutzbar, sodass man jederzeit das Coinbase Staking beenden kann. Sobald man sich für das Staking entschieden hat, erfolgt die Coinbase Staking Auszahlung automatisch, sodass man nichts weiter unternehmen muss.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Welche Kryptowährungen kann man auf Coinbase staken?
Aktuell können auf 6 Kryptowährungen Coinbase Staking Rewards verdient werden – allerdings sind nur 3 davon wirklich interessant, denn bei Algorand, Dai und den USD Coin liegen die Coinbase Staking Belohnungen bei deutlich unter 1%, was im Prinzip zu vernachlässigen und im Vergleich zum Wettbewerb sehr unattraktiv ist.
Die 3 Coinbase Kryptowährungen mit besseren Konditionen sind Tezos, Ethereum und Cosmos. Im Schnitt liegen die Coinbase Staking Rewards hier bei 3.5 bis 5 %, wobei die Coinbase Staking Gebühr von rund 25 % auf die Erträge beachtet werden muss, die später im Rahmen dieses ausführlichen Coinbase Staking Test noch näher besprochen wird. Besonders interessant unter diesen 3 Coins ist das Coinbase Staking für Ethereum, da diese Kryptowährung nur auf wenigen Plattformen zum Staking angeboten wird. Dennoch liegen die Ethereum Zinsen bei Coinbase mit 3 % deutlich unter jenem Betrag, den es beispielsweise bei Nexo zu erreichen gibt – hier werden zwischen 6 und 10 % gezahlt.
Coin | Kürzel | ca. APY | Ausschüttung p.a. abzgl. Coinbase Gebühren |
---|---|---|---|
Ethereum | ETH | 3,68 % | 2,76 % |
USD Coin | USDC | 0,15 % | 0,11 % |
Algorand | ALGO | 0,45 % | 0,34 % |
Dai | DAI | 0,15 % | 0,11 % |
Cosmos | ATOM | 5,00 % | 3,75 % |
Tezos | XTZ | 4,63 % | 3,47 % |
Wo kann man Krypto staken?
Wer seine Coins ins Crypto Staking geben möchte, hat verschiedene Anbieter und Möglichkeiten zur Auswahl. Im Folgenden findet sich eine Übersicht der Plattformen, wo man mit dem Staking seiner Crypto Assets Geld verdienen und regelmäßig Ausschüttungen erhalten kann.



































































































































































Wie funktionieren die Coinbase Staking Belohnungen bzw. Rewards?
Nachdem es zunächst nur in den Vereinigten Staaten und in wenigen ausgewählten Ländern Europas angeboten wurde, ist seit einigen Monaten das Coinbase Staking in Deutschland verfügbar. Somit kann jeder deutsche Kryptobesitzer mit einem komplett verifizierten Coinbase Konto von den Coinbase Staking Belohnungen profitieren.
Die Coinbase Staking Rewards werden nach Aktivierung des Staking für die jeweilige Kryptowährung aller 3–4 Tage ausgezahlt. Eine Begrenzung des Zeitraums ist nicht notwendig, das Staking bei Coinbase läuft automatisch weiter.
Generell ist das Verfahren sehr einfach, wie sich in den Coinbase Staking Erfahrungen bestätigte.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Besonderheiten beim Coinbase Staking
Auch die überschaubare Anzahl an Kryptowährungen zeigt, dass das Staking bei Coinbase sehr simpel gehalten ist. Zudem gibt es, im Unterschied zum Binance Staking, nur ein Staking Produkt bei Coinbase, sodass dieses perfekt für Anfänger geeignet ist, um sich generell mit dem Krypto Staking vertraut zu machen. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die alle Nutzer des Coinbase Staking in Deutschland beachten sollten.
Coinbase Staking Gebühren:
Eine wichtige Besonderheit bei Coinbase sind die Staking Gebühren, die es bei anderen Anbietern in dieser Form oder in dieser Höhe nicht gibt. Die Plattform behält 25 % der Coinbase Staking Rewards ein, was bedeutet, dass für das Coinbase Staking Ethereum effektiv nur 2,76 % anstatt der anvisierten 3,675 % ausbezahlt werden. Auch aus diesem Grund lohnt sich besonders für Ethereum oder die Stablecoins der Blick zu Nexo, DeFi Coin oder crypto.com, wo die veröffentlichten Zinssätze mit den tatsächlichen Ausschüttungen übereinstimmen.
Da Coinbase lediglich ein Vermittler der Staking Services ist, kann es bei einigen Kryptowährungen zu einer so genannten Lock-Up Periode kommen. Dies bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Beginn des Staking und dem ersten Tag der Verzinsung, welcher in einigen Fällen, besonders bei Tezos, bis zu 40 Tage betragen kann. Während dieser Zeit können die Coins auch nicht bewegt oder unstaked werden. Wem dies zu unflexibel ist, kann sich stattdessen lieber das Angebot von anderen Staking Anbietern ansehen, wo es zum Teil ab dem ersten Tag Staking Zinsen auf die wichtigsten Kryptowährungen gibt.
Coinbase Staking Ethereum:
Auch bei Ethereum bietet das Coinbase Staking eine Besonderheit, welche Nutzer beachten sollten, denn beim Ethereum Staking können gestakte Coins erst wieder bewegt oder benutzt werden, wenn das technische Upgrade von Ethereum auf Ethereum 2.0 abgeschlossen ist. Dies ist weniger eine Coinbase Staking Ethereum Eigenschaft, es ist vielmehr der technischen Natur des Netzwerks bedingt. Dies bedeutet auch, dass theoretisch die Ethereum Tokens für ewig eingefroren sein können, sollte sich das Ethereum 2.0 Upgrade deutlich verzögern.
Wie und wann werden Gewinne ausgezahlt?
Die Coinbase Staking Rewards werden alle 3–4 Tage ausgezahlt. Der konkrete Auszahlungsrhythmus hängt von der jeweiligen Kryptowährung ab, da dies im jeweiligen Staking Protokoll festgelegt ist. Die Coinbase Staking Belohnungen werden direkt in das eigene Wallet übertragen.
Ist Staking generell sinnvoll und für wen ist es geeignet?
Staking ist eine ideale Möglichkeit, um passives Einkommen zu erzielen. Einmal angelegt, benötigt das Crypto Staking nur wenig Aufmerksamkeit, denn die Kryptowährungen vermehren sich automatisch – wenn auch nur langsam. Das Staking ist daher ideal für langfristige Investoren, die Kryptowährungen kaufen und diese über mehrere Jahre halten wollen.
Es sollte jedoch auch ein Blick auf die Steuern geworfen werden, die im nächsten Abschnitt dieses ausführlichen Coinbase Staking Test erläutert werden. Gerade bei den niedrigen Zinssätzen von unter einem Prozent ist das Coinbase Staking nicht sinnvoll, denn aufgrund der verlängerten Haltefrist von 1 auf 10 Jahre sind die Nachteile größer als die Coinbase Rewards Belohnungen.
Gewinne und Steuern
Das Coinbase Staking in Deutschland lohnt sich daher für die Kryptowährungen mit Zinssätzen von unter einem Prozent nicht. Lediglich das Ethereum Staking bei Coinbase mutet hierbei attraktiv an, da zum einen die Zinsen hier bei 3% liegen, zum anderen es sich hierbei laut Ethereum Prognose auch um eine jener Kryptowährungen handelt, die in 10 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit noch eine starke Rolle spielen wird.
Anders würde der Fall liegen, wenn im Coinbase Staking Bitcoin verfügbar wäre. Da Bitcoin bereits als offizielles Zahlungsmittel in mindestens einem Land der Welt anerkannt ist, würde hier nicht zwangsweise die Besteuerung anhand eines Sachobjekts greifen, sondern jene für (Fiskal-)Währungen bzw. Anlagegüter. Hierbei könnte man ggf. trotz Staking vom Ablauf der Haltedauer nach einem Jahr profitieren – wenngleich die Rechtsprechung zu diesem Thema noch nicht abgeschlossen ist.
Ist Staking bei Coinbase sicher?
Generell ist das Coinbase Staking sicher, wenngleich nie eine hundertprozentige Sicherheit gegeben werden kann. Mit der Notierung an der führenden Technologiebörse NASDAQ sowie der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kann Coinbase als seriöse Krypto Börse angesehen werden.
Technisch kann es immer zu einem Hack kommen, da gestakte Coins nicht in den eigenen Wallets liegen. Entsprechende Versicherungen von Coinbase würden die Folgen jedoch abmildern. Wer seine Kryptowährungen komplett sicher lagen möchte, müsste auf ein Hardware Wallet zurückgreifen, könnte dann aber nicht am Coinbase Staking Deutschland teilnehmen.
Vorteile und Nachteile beim Coinbase Staking
Das Coinbase Staking Deutschland hat für Nutzer zahlreiche Vor- und Nachteile zu bieten:
Vorteile
- Staking bei einer BaFin regulierten Krypto Börse
- einfache Benutzeroberfläche und schnell verständlicher Staking Service
Nachteile
- hohe Staking Gebühren von 25% auf die Coinbase Staking Belohnungen
- nur sehr wenige Kryptowährungen zur Auswahl
- einige Kryptowährungen mit sehr niedrigen Staking Zinsen (unter 1%)
- teils lange Lock-Up Periode ohne Coinbase Staking Rewards
Attraktive Coinbase Staking Alternative: Lucky Block Staking auf Pancakeswap
Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick auf alternative Anbieter. Einige der Coinbase Alternativen wurden oben im Rahmen dieses Coinbase Staking Test bereits vorgestellt, doch auch abseits der üblichen Plattformen finden sich spannende Optionen.
Eine dieser Möglichkeiten ist Pancakeswap, wo es attraktive Liquidity Pools mit der aufstrebenden Kryptowährung Lucky Block gibt. Liquidity Mining, auch Yield Farming genannt, ist eine Unterform des Staking. Wie beim Staking werden auch beim Liquidity Mining Coins fest angelegt, auch wenn der technische Hintergrund ein anderer ist. Ebenso wie beim Staking erhält man auch beim Liquidity Mining regelmäßige Ausschüttungen.
Sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist Lucky Block Yield Farming über Pancakeswap. Hierbei kann man nicht nur von Ausschüttungen zwischen 4 und 12% pro Jahr profitieren, sondern auch von einem starken Kurswachstum, wie der Lucky Block Prognose zu entnehmen ist. Es kann sich daher umso mehr lohnen, wenn man jetzt Lucky Block kaufen möchte, denn die Kryptowährung schickt sich an, die komplette Lotteriebranche zu revolutionieren – ein echtes Alleinstellungsmerkmal, welches vielen anderen Kryptowährungen fehlt.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Tipps für Anfänger: was soll man beim Coinbase Staking beachten?
Die vorliegenden Coinbase Staking Erfahrungen haben ausgiebig die Vor- und Nachteile des Anbieters gezeigt. Doch worauf sollte man besonders achten, wenn man das Staking bei Coinbase betreiben möchte. Die Coincierge-Redaktion verrät die 5 besten Tipps für Einsteiger:
Coinbase Staking Gebühren beachten:
Während der bei anderen Crypto Staking Anbietern beworbene Zinssatz auch der effektiven Rendite entspricht, müssen beim Coinbase Staking Gebühren in Höhe von 25% abgezogen werden. Dies schmälert die Rendite beträchtlich.
Vom unflexiblem Ethereum Staking fernhalten:
Wer bei Coinbase Staking Ethereum anlegen möchte, sollte beachten, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Dies ist dem technischen Hintergrund der Ethereum Blockchain geschuldet. Zwar werden die Ethereum Staking Rewards ausgezahlt, doch bis man wieder über den angelegten Betrag verfügen kann, kann es noch Monate oder unter Umständen sogar Jahre dauern. Gerade für Anfänger lässt sich der weitere Fortlauf dieses Prozess‘ nur schwer abschätzen.
Situation bzgl. Coinbase Staking Steuern beurteilen:
Zwar verschlechtert sich allgemein gesprochen die steuerliche Situation beim Einsatz von Staking, doch in der Regel lässt sich dies vor allem auf langfristige Sicht mit deutlich höheren Staking Belohnungen ausgleichen, die oft im zweistelligen Bereich liegen. Aufgrund der relativ niedrigen Coinbase Staking Zinsen sollte man jedoch genau analysieren, ob sich das Coinbase Staking in Deutschland in Anbetracht der steuerlichen Bedingungen lohnt.
Coinbase Pro Staking:
Wer bereits Coinbase Pro Mitglied ist, sollte das Staking dennoch unter dem regulären Account durchführen, denn Coinbase Pro Staking ist aktuell nicht möglich.
Alternative Staking Anbieter analysieren:
Coinbase Staking ist also aufgrund der mäßigen Konditionen nicht für Jedermann geeignet. Aus diesem Grund sollte man sich bei der Evaluierung auch andere Staking Anbieter wie Defi Swap oder Binance anschauen.
Fazit zu den Coinbase Erfahrungen
Beim Staking kann die amerikanische Plattform nur bedingt überzeugen, wie der ausführliche Coinbase Staking Test gezeigt hat. Zwar ist die Benutzeroberfläche für Anfänger sehr gut geeignet und auch die einfache Teilnahme am Staking kommt Anfängern zu Gute, doch besonders die Auswahl unter den Kryptowährungen ist sehr mau. Zieht man die unter 1% liegenden Coins ab und lässt auch das unflexible Coinbase Staking mit Ethereum weg, bleiben gerade einmal zwei Kryptowährungen zum Staking bei Coinbase übrig – Cosmos und Tezos.
Aus diesem Grund ist das Coinbase Staking vor allem für all jene empfehlenswert, welche bisher bereits mit Coinbase zufrieden sind, die Sicherheit der regulierten Krypto Börse schätzen und die bestehenden Kryptowährungen ein wenig vermehren möchten. Wer aber auf der expliziten Suche nach einem empfehlenswerten Staking Anbieter ist, sollte sich anhand der Coinbase Staking Erfahrungen eher die genannten Alternativen anschauen, die teils deutlich bessere Konditionen bieten.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
FAQs:
Erlaubt Coinbase Staking?
Coinbase bietet seit einigen Monaten Staking auch in Deutschland an. Aktuell umfasst das Coinbase Staking 6 Kryptowährungen.
Bietet Coinbase Staking Rewards?
Die Coinbase Staking Rewards, auch Coinbase Staking Belohnungen genannt, werden alle 3-4 Tage ausgeschüttet.
Kostet das Coinbase Staking Gebühren?
Coinbase behält 25% aller Coinbase Staking Rewards als Gebühren ein, sodass die angegebenen Zinssätze nicht dem entsprechen, was man tatsächlich beim Staking verdienen kann.
Wie funktioniert das Coinbase Staking?
Um vom Coinbase Staking zu profitieren, muss man lediglich Kryptowährungen kaufen oder transferieren und diese anschließend ins Staking geben.
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2022