Als nativer und allererster Token des Netzwerks wird Shiba Inu von der Ethereum Blockchain angetrieben. Shiba Inu ist mit seinen immer wieder schwindelerregenden Kursgewinnen ein Star am Kryptomarkt. Wie aber sieht die Shiba Inu Prognose aus? Kann Shiba Inu wirklich 1 US-Dollar erreichen? Genau diese Fragen möchten wir in diesem Artikel zur Shiba Inu Zukunft beantworten.
Wir stellen hierfür eine Analyse und berücksichtigen für unsere Shiba Inu Kurs Prognose verschiedene Betrachtungsmethoden und Szenarien, um einen möglichst exakten Überblick zu gewährleisten. Aus den gesammelten Informationen erstellen wir dann eine Shiba Inu Prognose für die Jahre 2025 bis 2030.
Aktueller Shiba Inu Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP)
![](https://coincierge.de/wp-content/themes/Newspaper-child/includes/calculator/switch_icon.png)
Wird Shiba Inu explodieren?
Damit es zu einer erneuten Kursexplosion kommt, müssen jedoch mehrere Entwicklungen gleichzeitig eintreten. Zu diesen Entwicklungen zählen umfangreiche Token-Burns, ein weiteres Wachstum des Shibariums, kryptofreundliche Regulierungen, ein stabiles wirtschaftliches und politisches Umfeld und möglicherweise sogar Zulassungen von Shiba Inu-ETFs.
Sollten diese Faktoren eintreten, lassen sich realistische Shiba Inu-Prognosen von über 0,00005000 US-Dollar formulieren. Dieser Wert läge weiterhin unter dem Allzeithoch, entspräche aber dennoch einem Wachstum von knapp 100% gegenüber dem Kurs im Dezember 2024.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Kursexplosion ist, lässt sich jedoch kaum bestimmen. Dies liegt daran, dass Shiba Inu ($SHIB) weiterhin sehr hohe Risiken aufweist, sodass es jederzeit zu starken Abwärtsbewegungen kommen kann. Die Kurshistorie von Shiba Inu ($SHIB) zeigt, dass auf starke Wachstumsphase oftmals starke Verlustphasen folgen, weswegen auch ein deutlicher Abschwung nicht auszuschließen ist.
Schiba Inu Preis in der Historie: der Kursverlauf
Es ist wichtig, die Preisentwicklung des Shiba Inu Token zu verstehen, bevor man sich die Zukunftsprognose für SHIB ansieht. Dies hilft, die zukünftige Preisentwicklung besser einzuschätzen.
Wohl niemand hätte den unglaublichen Erfolg von Shiba Inu in diesem Jahr erwarten können. Der Aufstieg der Meme-Münzen wurde hauptsächlich von der unglaublich beliebten Dogecoin zurückgeführt. Trotz eines geringeren Volumens als andere DEX-Protokolle wie Uniswap und Sushi hat der SHIB Token von ShibaSwap in diesem „Oktober“ bisher die größten Zuwächse verzeichnet. Seit Kurzem gehört Shiba Inu nach Marktkapitalisierung sogar zu den 10 wertvollsten Kryptowährungen der Welt.
Der Shiba Inu Coin wurde in 2020 erstellt und am Anfang zu einem Preis von 0,000000000163 US-Dollar gehandelt. Nach seiner Einführung war vom heutigen Erfolg lange nichts zu sehen. Während August 2020 und Januar 2021 bewegte sich der Preis von Shiba Inu kaum und auch das Handelsvolumen blieb gering. Der erste starke Kursanstieg von Shiba Inu fand im Februar 2021 statt. Höchstwahrscheinlich weil zu dieser Zeit viele verschiedener Meme-Coins wie Dogecoin aufgrund von Elon Musk und dem GME Short Squeeze stark gestiegen ist. Von diesem Meme Hype profitierte auch Shiba Inu. Der Kurs von Shba Inu lag im Februar 2021 bei 0,000000029100 US-Dollar, ein Anstieg von 178 % gegenüber 2020.
Nach den ersten großen Gewinnen im Februar 2021 war der Shiba Inu Kurs zunächst relativ volatil und es wechselten sich zwischen Februar und Mai 2021 Kursanstiege und Kursverluste regelmäßig ab. Im Mai 2021 nahm dann der Hype um die Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu richtig Fahrt auf und der Kurs von SHIB stieg explosionsartig auf 0,00003532 US-Dollar an. Damit konnte Shiba Inu seinen Kurs um den Faktor 216.687 steigern. Das bedeutet, dass ein Investment von 1 US-Dollar im August 2020 zu diesem Zeitpunkt knapp 216.687 US-Dollar wert gewesen wäre.
Daraufhin flachte der Hype um Shiba Inu ab und der SHIB Coin musste teilweise sehr große Kursverluste verzeichnen. Ab Oktober 2021 nahm der Hype um SHIB dann wieder stark zu und der Kurs stieg auf einen Wert von 0,00008616 US-Dollar. Damit stieg der Shiba Inu Kurs alleine im Oktober teilweise um mehr als 1200 %. Anfang November 2021 folgt dann, was folgen musste und viele Anleger verkauften ihre Shiba Inu Coins. Das momentane Allzeithoch von Shiba Inu wurde am 28. Oktober erreicht und Shiba Inu hat bereits mehr als 30 % an Wert verloren.
Shiba Inu Prognose vom 08.01.2025:
Shiba Inu (SHIB) konnte seinen Wert in den vergangenen sieben Tagen um +2,56% steigern und wird jetzt zu einem Kurs von 0,00002154 US-Dollar gehandelt. Mit dieser Performance schloss sich der Memecoin der positiven Entwicklung des Gesamtmarkts an und konnte einen kurzfristigen Aufwärtstrend etablieren.
Der Kursanstieg lässt sich bei Shiba Inu (SHIB) zum einen durch die allgemeine Markterholung nach der Abwärtsbewegung im Dezember 2024 und zum anderen durch interne Entwicklungen wie der bevorstehende Launch des TREAT-Token am 14. Januar 2025 erklären.
Shiba Inu Prognose für die KW 2: Die aktuelle Shiba Inu-Prognose fällt aufgrund der vorherrschenden Unsicherheit unklar aus. Die Unsicherheit ergibt sich daraus, dass der Memecoin zwar Anzeichen einer Erholung zeigt, es mit den hohen Renditen für US-Staatsanleihen jedoch weiterhin einen großen Risikofaktor gibt. Somit sollten sich SHIB-Trader in nächster Zeit auf eine erhöhte Volatilität einstellen.
Im Zuge dieser Volatilität kann es sowohl zu einem Kurswachstum, aber auch zu Verlusten kommen. Aus der technischen Analyse gehen aktuell Support- und Resistance-Level von 0,00002000 und 0,00002389 US-Dollar hervor, wobei aufgrund der Unsicherheit auch stärkere Kursausschläge möglich sind.
Shiba Inu Prognose vom 23.12.2024:
Der Shiba Inu-Kurs ist in den vergangenen sieben Tagen um -19,90% gefallen und steht jetzt bei einem Wert von 0,00002202 US-Dollar. Damit verlor der Memecoin in den letzten 30 Tagen über -12% an Wert, weist für das laufende Jahr 2024 aber dennoch einen Gewinn von +112% auf.
Der starke Kursverfall wurde auch bei Shiba Inu (SHIB) durch die jüngsten Aussagen der US-Notenbank ausgelöst. Diese zeigte sich skeptisch gegenüber umfangreichen Leitzinssenkungen im Jahr 2025 und enttäuschte damit die Erwartungen vieler Anleger.
Zum Verständnis: Anhaltend hohe Leitzinsen sorgen für einen Anstieg der Renditen für US-Staatsanleihen, was riskante Anlageklassen wie Memecoins weniger attraktiv macht und sich daher negativ auf die Kurse auswirken.
Shiba Inu Prognose für die KW 52: Die Shiba Inu-Prognose fällt aktuell gemischt aus. Die unklare Vorhersage ergibt sich daraus, dass man sowohl Argumente für eine Fortsetzung des Abwärtstrends der vergangenen Woche als auch für einen erneuten Kursanstieg finden kann.
Für weitere Kursverluste spricht vor allem der starke Abverkauf nach den Mitteilungen der US-Notenbank und der sich daraus ergebende kurzfristige Abwärtstrend. Behält Shiba Inu (SHIB) dieses negative Momentum bei, könnte der Kurs im nächsten Schritt unter das Support-Level von 0,00002062 US-Dollar fallen.
Für eine erneute Trendwende sprechen auf der einen Seite die bullischen Fundamentaldaten, wie beispielsweise der Antritt der neuen US-Regierung und der starke Aufwärtstrend seit Beginn des Jahres 2024. Zudem geht aus der technischen Analyse anhand der bullischen Kreuzung des MACD ein positives Signal hervor, das einen Hinweis auf einen möglichen Kursanstieg darstellen könnte. Sollte dieses Szenario eintreten, könnte der SHIB-Kurs den Widerstand von 0,00002400 US-Dollar durchbrechen.
Shiba Inu Prognose vom 09.12.2024:
Die erneute Aufwärtsbewegung ist zum einen auf die anhaltend bullische Lage im Krypto-Sektor und zum anderen auf einen umfangreichen Token-Burn bei SHIB zurückzuführen. Der Token-Burn umfasste insgesamt 4 Mrd. Token, die verbrannt wurden und es somit zu einer Angebotsverknappung kam.
Shiba Inu Prognose für die KW 50: Bei Shiba Inu (SHIB) erscheint eine weitere Aufwärtsbewegung derzeit als wahrscheinlichstes Szenario. Dennoch gilt weiterhin, dass der Memecoin mit hohen Risiken einhergeht und es daher auch zu einer Korrektur kommen kann.
Für einen weiteren Kursanstieg sprechen sowohl die bullische Stimmung Krypto-Sektor, als auch der kurzfristige Aufwärtstrend, der sich anhand der Lage der gleitenden Durchschnitte (EMA 9 und 21) erkennen lässt. Setzt sich dieser Trend fort, könnte SHIB demnächst die Widerstandsmarke von 0,00003241 US-Dollar überqueren.
Da die Wahrscheinlichkeit für Gewinnmitnahmen nach dem starken Kursanstieg der vergangenen 30 Tage deutlich erhöht ist, kann es aber auch jederzeit zu einer Korrektur kommen. Hierbei könnte der SHIB-Kurs auf Werte von unter 0,00002900 US-Dollar fallen.
Shiba Inu Prognose vom 25.11.2024:
Shiba Inu (SHIB) steht aktuell bei einem Kurs von 0,00002479 US-Dollar und bewegte sich damit im Wochenvergleich nahezu seitwärts. Die Betrachtung der Wochenperformance sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es bei SHIB in den vergangenen Tagen zu erheblichen Kursschwankungen gekommen ist.
Dies lässt sich daran erkennen, dass sich der SHIB-Kurs zuletzt zwischen den Marken von 0,00002321 und 0,00002776 US-Dollar bewegte.
Die hohe Volatilität lässt sich dadurch erklären, dass es auf der einen Seite zu umfangreichen Gewinnmitnahmen kam, die den Kurs belasteten, die Lage am Gesamtmarkt auf der anderen Seite jedoch weiterhin bullisch ist, was sich zeitweise auch positiv auf den SHIB-Kurs auswirkte.
Shiba Inu Prognose für die KW 48: Im Rahmen der aktuellen Shiba Inu-Prognose erscheinen weitere Kursschwankungen als wahrscheinlichstes Szenario. Dies liegt weiterhin daran, dass die allgemeine Marktlage zwar grundsätzlich positiv ist, nach den starken Kursanstiegen aber auch die Gefahr von Gewinnmitnahmen weiterhin erhöht ist.
SHIB-Holder sollten sich daher auf weitere Kursschwankungen einstellen und in dieser Handelswoche zudem ein Augenmerk auf die geopolitischen Entwicklungen und die neuesten PCE-Daten werfen.
Dass die Lage bei Shiba Inu (SHIB) aktuell unklar ist, zeigt auch ein Blick auf die technische Analyse. Dabei erkennt man anhand der Lage des EMA 9 bzw. EMA 21 den positiven Trend, kann beim MACD aber auch ein bärisches Crossing erkennen.
Aus der technischen Analyse gehen zudem Support- und Resistance-Level bei 0,00002303 und 0,00002547 US-Dollar hervor.
Shiba Inu Prognose vom 12.11.2024:
Shiba Inu (SHIB) steht aktuell bei einem Kurs von 0,00002554 US-Dollar und weist damit für die letzten sieben Tage ein Plus von 43,32% auf. Der erhebliche Kursanstieg geht nahezu vollständig auf die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten zurück. Die Wahl wurde vom Krypto-Sektor sehr positiv aufgenommen, da sich Trump sehr offen gegenüber Kryptowährungen zeigt.
Hinzu kommt, dass die US-Notenbank (FED) in der vergangenen Woche eine weitere Leitzinssenkung vornahm und damit die bullische Entwicklung nochmals verstärkte. Diese Faktoren sorgten schlussendlich für den starken Kursanstieg von Shiba Inu (SHIB) und die Überquerung der wichtigen Marke von 0,00002300 US-Dollar.
Shiba Inu Prognose für die KW 46: Die Shiba Inu-Prognose fällt aufgrund des bullischen Momentums aktuell eher positiv aus. Dennoch geht SHIB derzeit mit hohen Risiken einher, weshalb es auch zu einer Korrektur kommen könnte.
Die eher positive SHIB-Vorhersage geht vor allem auf das starke Momentum zurück, das sich auch in dieser Handelswoche fortsetzen könnte. Sollte Shiba Inu (SHIB) den Aufwärtstrend bestätigen, könnte der Kurs den Widerstand von 0,00002700 US-Dollar durchbrechen.
Durch den deutlichen Kursanstieg ist aber auch die Gefahr von Gewinnmitnahmen deutlich gestiegen. Sollten sich viele Marktteilnehmer für eine Realisierung von Profiten entscheiden, hätte dies wahrscheinlich einen Kursverfall zur Folge. Dass eine Korrektur möglicherweise bevorsteht, lässt sich auch anhand des RSIs erkennen, der sich nahe an der überkauften Zone befindet. Sollte es zu einem Abverkauf kommen, könnte der SHIB-Kurs daher erneut auf Werte von unter 0,00002000 US-Dollar fallen.
Shiba Inu Prognose vom 28.10.2024:
Shiba Inu (SHIB) wird momentan zu einem Kurs von 0,00001689 US-Dollar gehandelt und verzeichnete damit in der vergangenen Handelswoche einen Kursverlust von -10,24%. Mit dieser Kursentwicklung war Shiba Inu (SHIB) der schwächste Performer in den Top 20 der Kryptowährungen.
Der Memecoin litte dabei besonders unter der schlechten Marktlage. Nachdem es in den USA zu einer Steigerung der Renditen für US-Staatsanleihen kam, entschieden sich viele Marktteilnehmer für Gewinnmitnahmen bei riskanteren Assets und sorgten damit für einen Kursverfall. Von dieser Entwicklung war SHIB besonders betroffen, sodass sich im Wochenvergleich ein deutlicher Verlust ergibt.
Shiba Inu Prognose für die KW 44: Die Shiba Inu-Prognose fällt derzeit gemischt aus. Hierbei gibt es zum einen Argumente, die für eine Fortsetzung der negativen Entwicklung sprechen als auch Argumente, die eher für eine Trendwende sprechen.
Für weitere Kursverluste sprechen besonders der kurzfristige negative Trend und die Unsicherheit am Gesamtmarkt. Sollte es auf dieser Grundlage zu weiteren Verlusten kommen, könnte der SHIB-Kurs auf Werte von unter 0,00001583 US-Dollar fallen.
Zu einer Trendwende könnte es hingegen kommen, wenn die Veröffentlichungen der Q3-Berichte in den USA positiv ausfallen und es auch bei den US-Arbeitsmarktdaten keine negativen Überraschungen gibt. In einem bullischen Szenario sind daher auch Kursbewegungen in Richtung der Widerstandsmarke von 0,00001813 US-Dollar möglich.
Shiba Inu Prognose vom 14.10.2024:
Shiba Inu (SHIB) wird momentan zu einem Kurs von 0,00001759 US-Dollar gehandelt und weist damit im Wochenvergleich einen Wertzuwachs von +1,42% auf. Damit befindet sich der Memecoin aktuell in einem kurzfristigen Aufwärtstrend und konnte ein Golden-Cross bilden, indem der EMA 9 den EMA 21 nach oben hin durchbrechen konnte.
Die moderat bullische Kursentwicklung lässt sich zum einen durch die starke Performance des Gesamtmarkts, aber auch durch spannende Nachrichten von Shiba Inu (SHIB) selbst erklären. Der Chef-Entwickler Shytoshi Kusama teilte mit, dass die Kryptowährung mit dem Autohersteller DeLorean Motor Company kooperieren wird, was für Enthusiasmus unter vielen SHIB-Holdern sorgte.
Shiba Inu Prognose für die KW 42: Die Shiba Inu-Prognose fällt momentan eher positiv aus, wobei SHIB-Holder in dieser Woche ein besonderes Augenmerk auf externe Faktoren legen sollten.
Die grundsätzlich optimistische Vorhersage geht auf den kurzfristigen Trend bei SHIB und die verbesserte Lage am Gesamtmarkt zurück. Käme es bei SHIB auf dieser Grundlage zu einer Aufwärtsbewegung, könnte der Memecoin das Resistance-Level von 0,00001813 US-Dollar testen.
Mit dem Start der Q3-Berichtssaison und der anstehenden Veröffentlichung der neuesten US-Einzelhandelsdaten am Donnerstag (17. Oktober 2024) gibt es jedoch zwei Risikofaktoren, die auch für eine negative Entwicklung sorgen könnten. Sofern diese Datenpunkte enttäuschend ausfallen, könnte es zu einer Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungsmarke von 0,00001650 US-Dollar kommen.
Shiba Inu Prognose vom 30.09.2024:
Der Shiba Inu-Kurs weist für die vergangene Handelswoche ein starkes Wachstum von 35,31% auf und steht jetzt bei einem Wert von 0,00001964 US-Dollar. Damit war Shiba Inu (SHIB) mit Abstand der beste Performer in den Top 20 der Kryptowährungen und bewegt sich jetzt nahe an der wichtigen Widerstandsmarke von 0,00002000 US-Dollar.
Die hervorragende Performance von Shiba Inu (SHIB) ist auf eine bullische Stimmung im gesamten Memecoin-Sektor zurückzuführen. Dieser Sektor profitierte besonders von den Leitzinssenkungen in den USA und dem massiven Stimuluspaket in China. Wegen dieser Entwicklungen wurden Memecoins aus relativer Sicht hochattraktiv für Krypto-Investoren wodurch sich eine sehr bullische Entwicklung ergab.
Shiba Inu Prognose für die KW 40: Die aktuelle Shiba Inu-Prognose fällt bullisch aus. Dies liegt an der starken Performance der vergangenen Woche und dem anhaltend hohen Interesse an der Kryptowährung. Setzt sich der positive Trend fort, könnte der SHIB-Kurs demnächst den Widerstand von 0,00002160 US-Dollar überqueren.
SHIB-Holder sollten aber dennoch weiterhin aufmerksam sein, da trotz der aktuellen Rally einige Risikofaktoren bestehen. Zu den größten Risikofaktoren zählen mögliche Gewinnmitnahmen und die Unsicherheit rund um die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag (04. Oktober 2024). Sollte es in dieser Woche zu negativen Entwicklungen kommen, ist auch ein Abschwung in Richtung des Supports von 0,00001730 US-Dollar (0,5er-Fib-Retracement) möglich.
Shiba Inu Prognose vom 16.09.2024:
Shiba Inu (SHIB) konnte in der vergangenen Tradingwoche ein Plus von +0,78% erzielen. Nach der positiven Kursentwicklung werden SHIB-Token jetzt zu einem Preis von 0,00001324 US-Dollar gehandelt.
Der Shiba Inu-Kurs orientierte sich mit dieser Performance am Gesamtmarkt. Dieser war auch der Auslöser für den Anstieg, nachdem viele Marktteilnehmer ihre Erwartungen aufgrund der PPI- und Arbeitslosenzahlen aus den USA anpassten und jetzt mit einer Leitzinssenkung von 0,5 Prozentpunkten rechnen. Dies beflügelte die Aktien- und Kryptomärkte und bescherte auch Shiba Inu (SHIB) ein deutliches Wochenplus.
Shiba Inu Prognose für die KW 38: Die Shiba Inu-Prognose fällt für diese Woche unklar aus. Die Unklarheit ergibt sich vor allem aus der bevorstehenden US-Leitzinssenkung in den USA. Hierbei ist weder klar, ob sie 25 oder 50 Basispunkte betragen wird, noch wie die Marktteilnehmer auf die jeweilige Entscheidung reagieren werden.
Somit kann es sowohl zu Kurssteigerungen als auch zu Abwärtsbewegungen kommen. Mit Hilfe der technischen Analyse lassen sich derzeit Support- und Resistance-Level bei 0,00001300 respektive 0,00001411 US-Dollar ausmachen.
Shiba Inu-Holder sollten sich aufgrund der Unsicherheit in jedem Fall auf vermehrte Kursschwankungen einstellen. Diese erwartete Volatilität bietet die Chance auf viele Trading-Setups, geht aber auch mit Risiken einher.
Shiba Inu Prognose vom 02.09.2024:
Der Shiba Inu-Kurs ist in der vergangenen Handelswoche um -8,98% gefallen und steht jetzt bei einem Wert von 0,00001359 US-Dollar. Damit schloss sich der zweitgrößte Memecoin der Welt den Verlusten des Gesamtmarkts an und konnte erneut kein eigenes Momentum entwickeln.
Die zurückliegende Woche war im gesamten Krypto-Sektor von Verlusten geprägt. Diese wurden zum einen durch den Anstieg der Bond-Renditen in den USA und zum anderen durch die Sorge vor weitreichenden Krypto-Verkäufen durch mehrere Regierungen ausgelöst. Hinzu kommt, dass positive Ereignisse wie die anstehenden Leitzinssenkungen in den USA bereits eingepreist sind und somit bereits kleine negative Nachrichten den Kurs belasten können.
Shiba Inu Prognose für die KW 36: Die aktuelle Shiba Inu-Prognose fällt gemischt aus, weshalb es sowohl zu weiteren Verlusten als auch zu einer Trendwende kommen kann. Für weitere Verluste spricht derzeit der kurzfristige Abwärtstrend, der sich daran erkennen lässt, dass der EMA 9 den EMA 21 nach unten hin durchkreuzt hat. Hinzu kommt, dass die Lage am Gesamtmarkt derzeit eher pessimistisch ist, was ein weiteres Argument für Kursverluste ist.
Sollte es tatsächlich zu weiteren Abwärtsbewegungen kommen, könnte der SHIB-Preis unter das Support-Level von 0,00001262 US-Dollar fallen.
Für eine Trendwende spricht hingegen die Position des RSI nahe am überverkauften Bereich und die ausgiebigen Token-Burns bei Shiba Inu (SHIB). Sollte es auf dieser Grundlage zu einer Aufwärtsbewegung kommen, könnte der SHIB-Kurs auch auf Werte von über 0,00001455 US-Dollar steigen.
Shiba Inu Prognose
Wie erwähnt, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Zukunft des Shiba Inu Coin einzuschätzen und eine SHIB Prognose zu erstellen. Im Folgenden werden wir uns einige mögliche Shiba Inu Szenarien ansehen, um eine langfristige Shiba Inu Prognose zu erstellen:
Shiba Inu Prognose auf Basis der Fundamentaldaten
Angesichts dessen ist das Erstellen einer Shiba Inu Prognose anhand von Fundamentaldaten kaum möglich. Was Shiba Inu und Kryptowährung allerdings mit Aktien gemeinsam hat, ist wie der Kurs berechnet wird. Der Kurs von Shiba Inu wird aus Angebot und Nachfrage bestimmt. Dadurch kann Kurs einer Kryptowährung über die Marktkapitalisierung und Umlaufversorgung berechnet werden. Besonders die Umlaufversorgung und maximale Menge sind bei Meme-Coins wie Shiba Inu wichtige Kennzahlen. Diese Werte könnten auf Webseiten wie zum Beispiel Coinmarketcap oder Coingecko einsehen werden.
Shiba Inu hat kürzlich neue Allzeithochs von über 0,00007 USD pro Token erreicht und sogar die Marktkapitalisierung von Dogecoin übertroffen. Die Marktkapitalisierung des Projekts betrug kurze Zeit über 40 Milliarden US-Dollar und zählte damit zu den zehn wertvollsten Kryptowährungen. Die Marktkapitalisierung kann eine nützliche Kennzahl sein, um die mögliche Zukunft einer Kryptowährung zu erfassen. Eine Kryptowährung mit einer kleinen Marktkapitalisierung erfordert weniger Kapitalzufluss, damit der Vermögenswert steigt. Denn am Ende des Tages ist der Preis pro Token bedeutungslos; ein Projekt kann beliebig viele Token ausgeben (im Fall von Shiba Inu Hunderte Billionen).
Ansonsten ist es allerdings schwer, einen Wert für Shiba Inu mithilfe von fundamentalen Daten zu bestimmen, besonders da Shiba Inu zu der Kategorie „Meme Coins“ gezählt wird. Diese Kryptowährungen basieren auf einem Meme und wurden ursprünglich als Spaßwährung erschaffen. Logischerweise besitzen Spaßwährungen nicht unbedingt einen Nutzen oder Wert. Die bekannteste Spaßwährung ist Dogecoin. Unter Anhängern von Shiba Inu wird Shiba Inu als „Dogecoin-Killer“ bezeichnet. Der Kampf zwischen den beiden Kryptowährungen wird gerne mit dem „Kampf“ zwischen Bitcoin und Ethereum verglichen. Heute muss man allerdings fairerweise sagen, dass Shiba Inu sich deutlich mehr entwickelt hat als Dogecoin und ein vollwertiges Ökosystem mit Exchange, NFT-Marktplatz und mehr besitzt.
Shiba Inu Prognose anhand des Kursverlaufs
Shiba Inu ist eine relativ neue Kryptowährung (Altcoin), wodurch natürlich noch keine Langfrist-Historie von SHIB vorliegt, welche für die Shiba Inu Prognose verwendet werden kann. Trotzdem lassen sich anhand des bisherigen Kursverlaufs einige technische Analysen ableiten.
Kurzfristige Shiba Inu Prognose
Der SHIB-Token-Preis stieg auf 0,000060 USD was etwa 725 % über dem niedrigsten Stand dieses Monats lag. Der Preis von Shiba Inu stieg am 27. Oktober um 28 % und erreichte ein neues Allzeithoch bei 0,0000595 USD. Wenn SHIB in den kommenden Monaten mehr Nutzer anzieht, könnte der Preis erneut ausbrechen und bis Ende 2021 sogar 0,0000823 USD erreichen. Auf der anderen Seite, wenn die Shiba Inu Volatilität steigt, kann der Preis das potenzielle untere Ende bei 0,00000367 USD erreichen. Der erwartete Höchstpreis, den Shiba Inu kurzfristig erreichen könnte, wird bei etwa 0,0000823 US-Dollar liegen.
Mittelfristige Shiba Inu Prognose
Wenn dieses Jahr mit einem Hoch für den Kryptomarkt, dann könnte Shiba Inu den Handel 2022 mit einem bullischen Kurswert bei 0,000018 USD beginnen. In Anbetracht der Volatilitätsprobleme könnte der Kurs jedoch an Schwung verlieren. Dann könnte der Shiba Inu Preis 2022 bei 0,000006 USD liegen.
Wenn der netzwerkeigene DEX gestartet wird und bis 2022 einwandfrei läuft, könnte der Preis eine Marke von 0,00003 US-Dollar knacken. Wenn Shibaswap jedoch unter dem üblichen Kauf- und Verkaufsdruck nicht zur praktischen Realität wird, würde der durchschnittliche Preis für SHIB 0,0000228 USD betragen. Sollte PoW hingegen wieder zu einem heißen Diskussionsthema bei verschiedenen Crypto-Prominenten werden, könnte es im nächsten Jahr zu einem möglichen Marktcrash kommen. In einem solchen Fall können wir davon ausgehen, dass der Preis das Unterstützungsniveau bei 0,0000193 USD erreicht.
Langfristige Shiba Inu Prognose
Den Preis von Shiba Inu für 1 Jahr in der Zukunft vorherzusagen ist bereits schwierig, geschweige denn in 4 Jahren oder mehr. Wenn es sich Jahr für Jahr in der Öffentlichkeit weiterhin durchsetzt, könnte es sein Allzeithoch durchbrechen und bis 2025 vielleicht 0,0005 USD erreichen. Dies ist eine grobe Vorhersage, aber es kann eine gute Schätzung der Grenzen des Tokens sein. Es ist quasi unmöglich, dass Shiba Inu 1 USD erreichen wird, es sei denn, es wird die größte Kryptowährung. Wallet Investor prognostiziert eine ähnliche Zahl und sagt, dass Shiba Inu bis September 2025 etwa 0,000048 USD erreichen könnte.
Ein allerdings ebenfalls möglicher Preis, den Shiba Inu im Jahr 2025 erreichen könnte, ist 0,00 USD, da das Projekt keinen wirklichen Wert im DeFi-Bereich bietet und weitgehend vom Hype getrieben wird. Investoren pumpen Shiba in der Hoffnung, an einen größeren Dummkopf zu verkaufen, und obwohl eine enorme Preissteigerung stattgefunden hat, ist es unwahrscheinlich, dass ein Projekt ohne ein nützliches Projekt einen mehrjährigen Bärenmarkt übersteht.
Weitere Indikatoren
Natürlich gibt weitere Indikatoren, mit denen eine Shiba Inu Prognose bestimmt werden kann. Die wichtigsten technischen Indikatoren für Shiba Inu sind: Handelsvolumen, RSI und MACD. Das Handelsvolumen von Shiba Inu ist bei seinem neusten Rückgang gestiegen, was sehr bärisch ist. Shiba Inu könnte daher weiter in Richtung der nächsten Unterstützungslinie fallen. Der RSI von Shiba Inu ist momentan neutral und liegt bei circa 47 Punkten auf dem 4-Stunden-Zeitrahmen.
Shiba Inu Prognose mittels Analystenberechnungen
Neben Branchenexperten gibt es für die Prognosen von Kryptowährungen auch Analyse-Websites, welche nicht auf menschliche Experten setzen, sondern automatisch eine Berechnung des zukünftigen Preises aus aktuellen Trends, Preishistorie und charttechnischen Indikatoren erstellen.
Für Shiba Inu existieren folgende Preisprognosen:
Jahr | Minimale Prognose | Maximale Prognose | Durchschnitt aller Prognosen |
2023 | 0.0000087 USD | 0.0001323 USD | 0.0000828 USD |
2024 | 0.0000013 USD | 0.0001553 USD | 0.0001028 USD |
2025 | 0,00 USD | 0.0001761 USD | 0.0000751 USD |
2026 | 0,00 USD | 0.0001961 USD | 0.0000935 USD |
2027 | 0,00 USD | 0.0002311 USD | 0.0001011 USD |
2028 | 0,00 USD | 0.0002761 USD | 0.0001191 USD |
2029 | 0,00 USD | 0.0003614 USD | 0.0001225 USD |
2030 | 0,00 USD | 0.0004131 USD | 0.0001338 USD |
Bei einem Blick auf die Shiba Inu Prognosen fällt auf, dass die minimale und maximale Prognose sehr stark auseinandergehen. Während einige überzeugt sind, dass Shiba Inu eine sehr gute langfristige Investition ist – sind andere Experten dafür überzeugt, dass Shiba Inu spätestens im Jahr 2025 auf 0 gehen wird.
Shiba Inu Prognose mittels der zur Verfügung stehenden Geldmenge
Ein beliebtes und äußerst bullishes Szenario für die entfernte Zukunft von Krypto ist die Adaption von einem neuen und dezentralen Finanzsystem, welches auf Krypto aufbaut. Angenommen in Zukunft würden viele Geldgeschäfte wirklich über Kryptowährungen abgewickelt werden, dann bedeutet dies für den gesamten Kryptomarkt eine sehr positive Entwicklung.
Diese Annahme ist schwer in Zahlen zu messen. Jedoch sind folgende Szenarien theoretisch denkbar:
- Konservatives Szenario: In einem konservativen Szenario werden Bargeld und Geld auf Girokonten in Krypto umgewandelt. Die gesamte Geldmenge würde etwa 40 Billionen US-Dollar betragen.
- Mittleres Szenario: In einem mittleren Szenario werden Bargeld, Girokonten, Festgelder und Geldmarktkonten durch Kryptowährungen ersetzt. Die derzeitige Geldmenge von rund 130 Billionen US-Dollar würde durch Krypto ersetzt werden.
- Offensives Szenario: Würden Kryptowährungen zur Abwicklung sämtlicher globaler Vermögenswerte, einschließlich Aktien und Zentralbankguthaben, verwendet, würde diese Geldmenge derzeit rund 420 Billionen US-Dollar betragen.
Obwohl es im Moment unwahrscheinlich und unvorstellbar erscheinen mag, nimmt die Verbreitung von Kryptowährungen rasant zu, und es ist möglich, dass diese Szenarien in ferner Zukunft eintreten könnten. Allerdings könnte dies wohl frühestens im Jahr 2030 der Fall sein. Wenn man die oben genannten Geldbeträge mit der aktuellen Marktkapitalisierung von Kryptowährungen vergleicht, die sich auf rund 2,765 Billionen US-Dollar beläuft, wird deutlich, dass es noch viel Wachstumspotenzial gibt.
Nach der konservativen Schätzung könnte der Kryptowährungsmarkt um 1500 % wachsen. Die optimistischere Schätzung geht von 5000 % aus, und im aggressiven Szenario könnte der Markt sogar um 15.000 % wachsen. Basierend auf dem aktuellen Kurs von Shiba Inu könnten die folgenden Kursziele langfristig erreichbar sein:
- Konservatives Szenario: 0.00061215 USD
- Mittleres Szenario: 0.0020405 USD
- Offensives Szenario: 0.0061215 USD
Das Potenzial für Shiba Inu wäre also gewaltig. Allerdings zeigen diese Prognosen auch, wie weit entfernt Shiba Inu von einem 1 USD Kursziel ist. Selbst bei einem Anstieg um 15.000 %, wäre Shiba Inu noch ein gutes Stück von 1 USD entfernt. Außerdem würden die Szenarien davon ausgehen, dass die Verhältnisse von allen Kryptowährungen untereinander gleich bleiben.
Shiba Inu Prognose mittels dem Stock-to-Flow Modell
Die Preis-Entwicklung von Kryptowährungen orientiert sich weiterhin stark an Bitcoin und der Preis von Bitcoin wird stark vom Bitcoin Halving beeinflusst, welches alle 4 Jahre stattfindet. Das Bitcoin-Halving-Ereignis schafft ein zyklisches Muster von Bullen- und Bärenmärkten, das mehrere Jahre andauert. Der Kryptomarkt befindet sich derzeit am Anfang von einem Bärenzyklus.
Dieses zyklisches Muster kann auf die Shiba Inu Prognose übertragen werden. Hierfür soll das Stock-to-Flow-Modell geeignet sein. Dieses geht davon aus, dass auf eine Aufwärtsbewegung von Bitcoin in Richtung 100.000 USD eine einjährige Seitwärtsphase folgt. Erst Mitte 2024 soll der Bitcoin wieder anziehen. Bei einer ähnlichen Dynamik wie Anfang 2021 sollte Bitcoin nach dem Stock-to-Flow-Modell bis Mitte 2025 auf unglaubliche 1.300.000 USD steigen. Das wäre eine Verzwanzigfachung im Vergleich zum aktuellen Bitcoin Preis.
Übertragen auf die Shiba Inu Prognose würde das einen Anstieg von 50 % bedeuten, wonach sich Shiba Inu bei 0.000020405 USD einpendeln würde. Tatsächlich deckt sich diese Prognose mit dem Durchschnitt von vielen Analysten. Erst im Jahr 2024 würde Shiba Inu dann im Zuge eines neuen Krypto Bullenmarkts wieder steigen. Dieser Zyklus würde dann zu einem Shiba Inu Preis von 0.0004081 USD bis 2025 führen.
Lohnt es sich noch, jetzt Shiba Inu zu kaufen?
Nach den Shiba Inu Prognosen ergibt sich für die SHIB Zukunft ein relativ attraktives Kurspotenzial. Allerdings ist Shiba Inu eine äußerst riskante Kryptowährung und Anleger sollten größere Rückschläge einkalkulieren. Auch ein langjähriger Kursrückgang oder sogar die Chance, dass Shiba Inu auf 0 geht, ist möglich. Wer eine hohe Risikobereitschaft besitzt und Rückschläge verkraften kann, der kann mit dem Kauf von Shiba Inu mit etwas Glück sehr gute Rendite erwirtschaften.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Shiba Inu zu kaufen?
Anleger sollten allerdings nicht ihr gesamtes Erspartes auf einmal investieren, sondern, wenn überhaupt, nur kleine Beträge über einen längeren Zeitraum anlegen. Auf diese Weise nutzt man die Vorteile des Dollar Cost Averaging, das das Risiko von Investitionen reduziert.
Welche Faktoren beeinflussen den Shiba Inu Kurs?
Bei Kryptowährungen, also auch bei Shiba Inu, sollte man außerdem zwischen Faktoren unterscheiden, die den Shiba Inu Preis direkt beeinflussen und Ereignissen, die den Kryptomarkt (inkl. Shiba Inu) beeinflussen können:
Faktoren, die den Shiba Inu Kurs beeinflussen
- Abnahme des Hypes um Meme-Coins und Shiba Inu
- Technische Störungen oder Hackerangriffe
- Kooperationen mit großen Unternehmen oder Projekten (NFT, DeFi, usw.)
- Weiterentwicklung des Shiba Inu Ökosystem
Faktoren auf die Kryptomärkte
- Staatliche Regulierungen
- Entstehung von einer neuen Hype-Kryptowährung
- Neue Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie
- Hackerangriffe auf Börsen
- Die Adaption von Kryptowährungen
- Veränderungen im Weltfinanzsystem (z.B. Veränderungen der Zinspolitik)
- Weltereignisse (z.B. der Coronavirus)
- Ein stark fallender Bitcoin Preis (Bitcoin Halving)
Die genannten Einflüsse können die SHIB Zukunft stark verändern. Hervorzuheben sind hier große Einschnitte in den Kryptobereich durch Regulierungen (z.B. das Verbot von Kryptowährungen) oder das Absterben des Hypes um Shiba Inu.
Warum fällt Shiba Inu?
Shiba Inu ist seit seinem Höchststand Ende Oktober um mehr als 40 % gefallen. Shiba Inu begann nach seinem Höhepunkt am 27. Oktober zu fallen, als es kurzzeitig Dogecoin überholte und zum neuntwertvollsten Kryptowährungs-Token wurde. Nach einem Zuwachs von 777 % in unter 30 Tagen erreichte die Marktkapitalisierung des „Dogecoin-Killers“ 51 Milliarden US-Dollar.
Der steile Aufstieg von Shiba Inu – und der aktuelle Rückgang – wurde größtenteils den Aktionen von nur 10 „Wal“-Brieftaschen zugeschrieben, die fast 72 % der Münze halten. Die größte Brieftasche hielt kürzlich unglaubliche 41 % des Wertes der Münze – theoretisch im Wert von fast 21 Milliarden US-Dollar auf dem Höhepunkt. In dieser hoch konzentrierten Situation erschreckte der Schritt eines großen Shiba-Inu-Wals, 3 Milliarden US-Dollar des Kryptos auf verschiedene Konten zu transferieren – möglicherweise, um sie zu verkaufen – die Märkte.
Dass nur eine einzige Wallet so eine starke Reaktion auslösen kann, zeigt, wie volatil Shiba Inu ist. Die Preishistorie zeigt, dass Shiba Inu in seiner Geschichte innerhalb von wenigen Tagen um mehr als 80 % gesunken ist. Bisher wurden diese Verluste relativ schnell wieder aufgeholt, aber ob das in Zukunft auch der Fall sein wird, kann momentan niemand sagen.
Wird Shiba Inu in Zukunft wieder steigen?
Shiba Inu scheint sich nach einer folgenschweren Rallye Ende Oktober etwas abgekühlt zu haben. Anleger müssen jedoch bedenken, dass Shiba Inu immer noch einen der unglaublichsten Läufe verzeichnet hat, die die Kryptowährungswelt in diesem Jahr gesehen hat. Es ist wichtig, alles im Kontext zu halten.
Verschiedene Analysten und Kryptowährungsexperten weisen darauf hin, dass Shiba Inu seinen Lauf von hier aus fortsetzen könnte. Ob Shiba Inu einen weiteren parabolischen Anstieg erlebt, bleibt abzuwarten. Shiba Inu gehört definitiv zu den aggressiveren Token mit höherem Risiko und höherer Belohnung für diejenigen, die zum oberen Ende des Risikotoleranzspektrums gehören.
Shiba Inu Preis Prognosen bis 2030
Alle Prognosen sollten nur als grobe Richtlinie verstanden werden. Es gibt kein Modell oder Analyse, welche einen exakten Kurs von Shiba Inu vorhersagen kann. Dies gilt besonders für hochvolatile Kryptowährungen wie Shiba Inu. Selbst bei einer relativ starken Abweichung von 40 % oder mehr kann eine Prognose bis 2030 im Kryptobereich als sehr genaue Preisvorhersage gesehen werden.
Die folgende Übersicht zeigt alle verschiedenen Shiba Inu Prognosen übersichtlich als Tabelle.
Shiba Inu | Fundamental | Charttechnisch | Analysten- berechnungen | Geldmengen-Bewertung (Mittlers Szenario) | Stock to Flow Modell |
2023 | n/a | 0,0000528 USD | 0,00000828 USD | n/a | ca. 0,000020405 USD |
2024 | n/a | n/a | 0,00001028 USD | n/a | Anstieg von 0,000020405 USD |
2025 | n/a | 0,000048 USD | 0,0000751 USD | n/a | Maximalpreis von 0,0004081 USD |
2030 | n/a | n/a | 0,0001338 USD | 0,00061215 USD | n/a |
2040 | n/a | n/a | n/a | 0,0020405 USD | n/a |
Vergleicht man alle Prognosemodelle für Shiba Inu miteinander, dann ist es wirklich bemerkenswert, wie nah beieinander die Shiba Inu Prognosen für das Jahr 2025 liegen. Bis dahin gehen die Prognosen allerdings relativ stark auseinander.
- Für die Geldmengen Bewertung sind wir für 2030 vom konservativen und für 2040 vom mittleren Szenario ausgegangen.
- Für die Analystenberechnungen haben wir den Durchschnitt der Preisprognosen gewählt.
- Aus fundamentaler Sicht lässt sich keine verlässliche Shiba Inu Prognose erstellen.
- Alle Prognosen sollten als sehr grobe Richtwerte verstanden werden.
Alle hier vorgestellten Modelle geben ein grobes Bild davon ab, mit welcher Shiba Inu Entwicklungen zu rechnen ist, wenn sich die momentanen äußeren Einflüsse nicht ändern. Da Shiba Inu allerdings ein sehr stark vom Hype beeinflusster Token ist, können diese Prognosen stark abweichen, wenn Shiba Inu aus den sozialen Medien verschwindet. Auch staatliche Regulierung, technische Probleme oder der Verkauf von Shiba Inu von einem der Wale könnten für eine deutlich schlechtere Shiba Inu Prognose sorgen.
Was ist Shiba Inu?
In der Shiba Inu Community wird Shiba Inu gerne als der „Dogecoin-Killer“ bezeichnet. Tatsächlich ist das Shiba Inu auch kurzzeitig gelungen. Dogecoin ist die ursprüngliche Meme-Kryptowährung und besitzt ebenfalls einen Hund als Maskottchen.
Wichtige Shiba Inu Merkmale
- 🐶 Meme-Coin
- 🧔 Gründer Unbekannt
- 📅 Gründungsjahr 2020
- 💯 Maximal 1 Billiarde Coins
- 🚫 50 % der Coins sind gesperrt
Wer mehr Informationen zu Shiba Inu sucht und sich über die SHIB Kryptowährung informieren will, findet eine ausführliche Anleitung in unserem Shiba Inu kaufen Guide.
Empfohlene Broker für den Kauf von Shiba Inu CFD
Wer von der Shiba Inu Prognose profitieren möchte, der benötigt dafür einen Krypto Broker. Wir empfehlen nur einen Anbieter zu wählen, der über eine jahrelange Erfahrung verfügt. Im Coincierge.de Broker Vergleich hat Best Wallet mit einem deutlichen Vorsprung gegenüber anderen Krypto Brokern gewonnen.
Der Anbieter ist eine gute Option für den Kauf von vielen CFD Kryptowährungen, Aktien und anderen Vermögenswerten. Auch Shiba Inu kann man über Best Wallet kaufen.
Neben Shiba Inu gibt es noch CFDs auf viele weitere etablierte und weniger riskante Kryptowährungen. Bei Best Wallet finden sich bereits jetzt tausende Kryptos von mehr als 50 kompatiblen Blockchains, auf die man sogar teilweise mittels Crypto Staking Zinsen verdienen kann. Das Angebot von Best Wallet wird ständig erweitert.
Eine Übersicht aller Anbieter für Shiba Inu findet sich in der folgenden Liste:
20
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Unterstützung
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Bewertung
- Hohe Sicherheitsstandards
- Mobile Wallet mit integriertem DEX-Handel
- Beste Wallet App für iOS und Android
Kryptowährungen unterliegen in Ihrem Rechtsraum möglicherweise keiner Regulierung. Der Wert von Kryptowährungen kann sowohl fallen als auch steigen. Gewinne unterliegen möglicherweise der Kapitalertragssteuer oder anderen Steuern, die in Ihrem Rechtsraum gelten.
- Über 100 Kryptowährungen
- Der Transfer von Coins ist möglich
- Viele Zahlungsarten u.a. Kreditkarte, PayPal
Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt.
- Broker vollständig reguliert
- Zahlreiche Auszeichnungen
- Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 78.31% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren
- Viele handelbare Assets
- Hervorragende Trading Plattform
- Europäische Lizenz
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
- Krypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfach
- Viele verschiedene Zahlungsmethoden
- Portfolio umfasst alle großen Kryptowährungen
- Niedrige Gebühren
- Algorithmischer Handel verfügbar
- Sehr gute Charts
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.
- Einfache Plattform für Anfänger
- Kostenlose Handelssignale
- iOS- & Android-App
76,22% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
- Große Auswahl an unterstützten Kryptos
- Zugang zu NFTs
- Verdienen Sie bis zu 14
Kryptoassets sind ein hochvolatiles unreguliertes Anlageprodukt. Kein EU-Anlegerschutz.
- Einlagenverwaltung in Stablecoin USDT bietet Schutz vor volatilen Kursentwicklungen
- Geringere Handelsgebühren als die meisten Krypto-Exchanges
- KI-basierte Handelssignale
- Gute Auswahl an Kryptowährungen
- Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
- Keine Provisionen und niedrige Spreads
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
- 190+ Kryptowährungen
- Transparente & niedrige Gebühren
- Intuitive App
- Viele handelbare Assets
- Keine Mindesteinzahlung
- Sehr guter Kundenservice
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
- Nutzerfreundliche Plattform
- 0% Provisionen
- Einzahlung ab 20€
70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
- Riesige Auswahl an Coins
- Faire Gebühren
- Solider Support
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Große Auswahl an Coins
- Etablierte Börse
- eine der ersten am Markt
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Viele Kryptos zur Auswahl
- Hohe Sicherheit
- Integrierte Trading Tools
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Deutsche Krypto Exchange
- Regulierter Anbieter
- Hohe Liquidität
- Sehr schneller Support
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Große Auswahl Währungen
- FIAT Währungen werden unterstüzt
- Gut durchdachte FAQ Sektion
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Hohe Sicherheit
- Gute App
- Eigenes Wallet
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
Fazit zur Shiba Inu Prognose
Es ist unmöglich, vorherzusagen, was in den nächsten Jahren passieren wird. Wer hätte schon erwar
Bei Shiba Inu Prognosen handelt es sich immer nur um grobe Schätzungen, welche anhand von verschiedenen Modelle und mit den momentan verfügbaren Informationen erstellt wurden. Wenn sich die äußeren Einflüsse ändern, dann ändert sich auch die Shiba Inu Prognose teilweise drastisch. Was allerdings dennoch auffällig ist, ist, dass die Shiba Inu Prognosen für das Jahr 2025 eine starke Übereinstimmung zeigt.
Die verschiedenen Methoden zur Bewertung von Shiba Inu zeigen, dass eine gute Chance besteht, mit der riskanten Kryptowährung einen Gewinn zu machen. Wie positiv sich Shiba Inu entwickelt, das hängt natürlich stark von den Rahmenbedingungen ab. Wenn der Hype um Shiba Inu allerdings nicht abstirbt und keiner der großen Wale frühzeitig verkauft, dann ist ein Kurs von 0,000020405 USD bis Ende 2023 definitiv möglich. .
Shiba Inu ist allerdings ein sehr riskantes Investment und auch starke Rückgänge sollten einkalkuliert werden. So könnte Shiba Inu in einem bärischen Marktumfeld auch auf 0,00 USD sinken. Wie die Shiba Inu Kurs Prognose für 2030 aussieht, ist zum jetzigen Zeitpunkt praktisch unmöglich zu sagen und hängt viel zu stark von der Adaption von Kryptowährungen im Allgemeinen ab. Sollten allerdings Kryptowährungen in Zukunft weiter adaptiert werden und Shiba Inu ist in der Lage sein Ökosystem weiter ausbauen und relevant zu bleiben, dann sind sogar Kurse von 0,00061215 USD oder mehr denkbar.
Wer sich nicht ausschließlich auf das Ergebnis unserer Shiba Inu Prognose verlassen möchte, kann und sollte sein Portfolio um weitere Kryptowährungen mit Potenzial erweitern.
FAQs zur Shiba Inu Prognose
Wird Shiba Inu steigen?
Viele Shiba Inu Prognosen gehen davon aus, dass Shiba Inu in Zukunft wieder steigen kann. Das Potenzial für den Shiba Inu Kurs beträgt in den kommenden Monaten nach den meisten Analysen zwischen 40 % und 200 %. Allerdings ist auch ein weiterer Rückgang möglich.
Was macht Shiba Inu?
Shiba Inu ist eine Meme-Kryptowährung und wurde ursprünglich als Scherzwährug gegründet. Als Vorbild hat Shiba Inu die bekannte Meme-Kryptowährung Dogecoin.
Wie lautet die Shiba Inu Prognose 2025?
Es gibt zwei stark unterschiedliche Prognosen für den Shiba Inu Kurs 2025. Manche Experten sind überzeugt, dass Shiba Inu auf 0,00 USD fallen wird. Andere glauben, dass sich der Preis von Shiba Inu auf 0,000091215 US-Dollar erhöhen kann.
Wie lautet die Shiba Inu Prognose 2023?
Das nächste Jahr wird das Wachstum von Shiba Inu höchstwahrscheinlich etwas verlangsamen. Ein so starkes Wachstum wie zuletzt 2021 erlebt ist für eine Meme-Kryptowährung mit einer so hohen Marktkapitalisierung kaum denkbar. Shiba Inu könnte allerdings nach verschiedenen positiven Kurs Prognosen einen Wert von 0,000060405 erreichen.
Wann erreicht Shiba Inu laut Prognose 1 USD?
Das Shiba Inu in naher Zukunft oder möglicherweise jemals 1 USD erreichen wird ist äußerst unwahrscheinlich. Shiba Inu müsste um mehr als 2.000.000 % steigen um einen Wert von 1 USD zu erreichen. In diesem Fall wäre ein Investment von 1 USD zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 20.000 USD wert.
Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2025