Staking Coins als Anlagestrategie: Krypto-Anleger setzen zunehmend auf das Staking von Kryptowährungen, um während der Haltezeit der Staking Token Geld verdienen zu können.
Für das zeitweile Überlassen der Token an einen Staking Anbieter gibt es attraktive Staking Coin Rendite als Belohnung.
Was sind Staking Coins genau? Wie funktioniert Krypto-Staking? Wie viel Geld kann man verdienen? Wo kann man Kryptowährungen am besten staken?
Wir liefern Antworten und stellen beste Staking Coins 2025 vor.
Was sind Staking Coins?
Staking Coins sind im engeren Sinne solche Kryptowährungen, welche einen Konsensmechanismus verwenden, der auf dem Prinzip des Proof-of-Stake (PoS) basieren. Im weiteren Sinne kann man alle Kryptowährungen als Staking Coins bezeichnen, welche man durch Yield Farming oder Liquidity Mining in einen Staking Pool zuweisen kann, um mit weiteren Token belohnt zu werden.
Staking Token sind also ein praktisches Mittel für Nutzer, die meinen die beste Staking Coin gefunden zu haben und diese langfristig halten möchten.
Die besten Staking Coins im Vergleich
Wir haben uns auf die Suche nach den besten Staking Coins der Krypto-Branche gemacht. Dabei zählen natürlich die effektiven Staking Rewards, das Potenzial des Krypto-Projekts und wie einfach das Staking der Coin ist. Hier die 10 besten Staking Token im Kurzportrait:
Platz 1: Bitcoin Hyper
Wer auf der Suche nach einem richtig guten Token mit echtem Sinn ist, der ist bei Bitcoin Hyper genau richtig. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen Coin, den man staken kann, sondern um ein ganzes Ökosystem. Dieses hat sich auf eine bessere Skalierbarkeit der Bitcoin-Blockchain fokussiert.
Zum Einsatz kommen dabei sowohl die beliebte und leistungsstarke Solana Virtual Machine (kurz: SVM), als auch die dezentrale Canonical Bridge. Damit möchte man die Effizienz der Ausführung von BTC-Transaktionen verbessern und die anfallenden Netzwerkkosten reduzieren.
Der ERC-20 Token kann außerdem gestaket werden. Insgesamt 15 % der Token stehen für Staking zur Verfügung. Damit kann man gutes passives Einkommen generieren.
Platz 2: Ethereum – Top Staking Coin für langfristige Investoren
Ethereum ist die weltbekannte, größte Smart Contract-Plattform und dApp-fähige Blockchain, die gerade auf den Konsensmechanismus Proof-of-Stake umgestellt hat. Ethereum ist die Heimat von DeFi (Decentralized Finance) und NFTs, fast alle NFT Marktplätze nutzen Ethereum. Ether, der native Token, wird zur Bezahlung der Transaktionsausführung, der sogenannten Gas-Gebühren, verwendet.
Mit Ethereum Staking wird man zum Delegator, der seine Token einem Validating Node zuweist. Mit seinem Stake verbürgt man sich, nur valide Transaktionen als solche zu bestätigen, ansonsten wird der Nutzer durch den Mechanismus die entsprechenden ETH verlieren.
Manche Krypto-Experten wie Raoul Pal meinen, dass die Ethereum Staking Rewards zukünftig den “Base Yield” im DeFi-Ökosystem darstellen werden. Alle anderen Staking Coins müssen dann eine höhere Staking-Yield bieten als Anreiz, da ihr Risiko höher ist als jenes von Marktführer Ethereum.
Platz 3: Cardano – Beste nachhaltige Staking Coin
Cardano ist eine führende Layer-1-Blockchain mit Smart Contract- und dApp-Fähigkeit. Die Blockchain ist für ihre passionierte Community und Fanbase, sowie die wissenschaftliche, forschungsbasierte Vorgehensweise des Entwicklerteams rund um Ethereum-Cogründer Charles Hoskinson bekannt.
Der native Token ADA wird zur Bezahlung von Gas-Gebühren für die Abwicklung von On-Chain-Transaktionen verwendet. Die Cardano Blockchain verwendet einen Proof-of-Stake Konsensmechanismus, der so effizient ist, dass Cardano Staking zu den nachhaltigsten aller Staking Coins zählt.
Mit einer Staking Rate von über 70 % weist der ADA Token aktuell die höchste Staking-Rate aller Staking Coins auf, was eine nachhaltige und weniger volatile Preisentwicklung ermöglicht.
Platz 4: Uniswap – Top dezentralisierte Staking Coin
Bei Uniswap können Nutzer über eine Krypto-Wallet wie MetaMask Wallet alle ERC-20-Token handeln, oder in Liquidity Mining oder Yield Farming staken und passives Einkommen zu erzielen, sogar ein eigenes Launchpad hat Uniswap mittlerweile.
Der als Airdrop lancierte UNI-Token ist ein Governance-Token, durch Uniswap Staking können Tokeninhaber bei Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Uniswap Ökosystems mitabstimmen. Damit ist Uniswap der beste dezentralisierte Staking Coin, der das DeFi-Ökosystem besser als jeder andere Token abbildet. Die entsprechenden Staking Pools finden sich alle direkt auf der Webseite von Uniswap.
Platz 5: Solana – Beste Staking Coin mit langfristigem Wachstum
Solana ist auch dadurch gestärkt, dass namhafte Krypto-Titanen wie FTX-Gründer Sam Bankman-Fried stark hinter dem Projekt stehen und Milliardenbeträge in das Ökosystem investiert haben (FTX basiert auf der Solana-Blockchain).
Das explosionsartige Wachstum der Blockchain hinsichtlich gehosteter dApps und Anzahl an Entwicklern, die auf Solana entwickeln, macht Solana zur besten Staking Coin mit langfristigem Wachstumspotenzial.
Platz 6: Polkadot – Staking Coin mit dem NPoS Algorithmus
Der native DOT-Token wird zur Ausführung von Transaktionen bezahlt sowie zum Staking von Krypto-Projekten; jenes Krypto-Projekt, das die meisten DOT-Token staked, erhält im Parachain-Slot-Auction-Verfahren einen der begehrten Slots zugesprochen.
Polkadot Staking ist entweder über ein natives Polkadot Wallet wie Parity oder über Krypto-Exchanges wie Binance möglich. Der hohen APY ist bei Polkadot als Staking Coin jedoch eine jährliche Inflationsrate von 10-15 % gegenüberzustellen.
Platz 7: Polygon – Beste Staking Coin für hohe APY
Polygon ist eine Layer-2-Lösung, welche auf der Ethereum-Blockchain aufsetzt, um eine schnelle, skalierbare und günstige Transaktionsabwicklung zu ermöglichen. Der native MATIC-Token wird im Polygon-Netzwerk verwendet, um für die Abwicklung von Transaktionen (also Gas-Gebühren) zu bezahlen.
Als Top 20 Coin ist Polygon die wichtigste Layer-2-Lösung nach Marktkapitalisierung; sie wird auch immer stärker im Bereich der NFTs, insbesondere von NFT Gaming Projekten genutzt. Einen eindrucksvollen Anstieg sieht man bei der Entwickleraktivität, der Anzahl aktiver Entwickler und dApps auf Polygon und mehr. Das Polygon-Netzwerk umfasst viele weitere spannende Projekte für Themen wie NFTs, Decentralized Identity (Self-Sovereign Identity) und mehr.
Der MATIC Token als Staking Coin ist deswegen so attraktiv, weil nachhaltig hohe APYs von über 10 % erzielt werden können – bei langfristigem Staking.
Platz 8: Chainlink – Beliebte Staking Coin als Investment für Blockchain Interoperabilität
Die Anzahl an Layer-1-Blockchains mit breiter Adoption steigt ständig; Chainlink konzentriert sich auf die Vernetzung und Interkompatibilität dieser Blockchains. Konkret umfasst Chainlink das weltweit größte Netzwerk an dezentralen Oracles, also Daten-Feeds, welche ihre validierten Daten in die angebundenen Blockchain-Netzwerke füttern, damit deren Smart Contracts entsprechende Aktionen auslösen können.
Die Chainlink Blockchain ist deswegen so mächtig, weil Chainlink von praktisch allen der Top 100 Coins als ihr dezentrales und vertrauenswürdiges Oracle-Netzwerk genutzt wird.
Der native LINK-Token dient zur Governance und Sicherstellung eines intakten Anreizschemas innerhalb des Chainlink-Ökosystems, damit nur vertrauenswürdige Oracles ihre integren Daten einspielen und auch zum Chainlink Staking.
Was man über Staking Coins wissen sollte
Staking Coins basieren auf der Nutzung eines Konsensmechanismus namens Proof-of-Stake. Bei Proof-of-Stake kann man als Nutzer (Delegator) seine Token einem Blockchain-Knoten, dem „Validating Node“ zuweisen. Dieser ist im Blockchain-Netzwerk aktiv dabei, beantragte Transaktionen zu prüfen und – sofern korrekt – zu bestätigen.
Mit dem Staking bürgt man also dafür, dass nur korrekte Transaktionen auf der Blockchain aufgenommen und ausgeführt werden. Wird festgestellt, dass ein Validating Node sich betrügerisch oder arglistig verhält und falsche Transaktionen bestätigen möchte, verfällt das gesamte Token-Guthaben, das dem Node zugeteilt wurde.
Mit dem Staking Kryptowährungen nimmt man an der Validierung von Transaktionen im Blockchain-Netzwerk teil; damit ein Anreiz zu integrem und vertrauenswürdigem Verhalten gegeben ist, wird den Inhabern und Stakern des entsprechenden Tokens eine Belohnung in Form der Coin Staking Rendite, also in Form weiterer solcher Token, ausgezahlt. Auch als APY – Annual Percentage Yield – bezeichnet, ähnelt sie in gewisser Form den Sparzinsen, die man früher auf Einlagen erhalten konnte.
Die Auszahlung von Coin Staking Rewards ist möglich, weil es für den Token eine Inflationsrate gibt, also laufend neue Token erstellt und ausgegeben werden. Als Investor muss man darum auch die Inflationsrate des Staking Tokens berücksichtigen, weil diese niedriger als die erhaltene Coin Staking Rendite sein sollte; eine
Wo kann ich die Coins Staken? Anbieter im Vergleich
Das Staking von Coins erfolgt über das Hinterlegen von Token in einem Smart Contract, welcher die Token vorübergehend und zweckbezogen von der Krypto-Wallet des Nutzers dem Staking Anbieter zur Verfügung stellt. Diese können je nach Zweck etwa als Liquidität in einem Liquidität Pool oder für die Ausgabe von Krypto-Krediten verwendet werden.
Insofern benötigt man als Nutzer also einen vertrauenswürdigen Staking Anbieter – wir haben die besten Staking Anbieter im Vergleich und stellen sie näher vor.
Binance Staking
Über 90 Staking Kryptowährungen kann man mit Binance Staking zu Zwecken wie Yield Farming, Saving oder Liquidity Mining hinterlegen. Dabei gibt es für die meisten Staking Token sowohl fixe als auch variable Staking Pläne, die Auszahlung erfolgt nach Ablauf des Staking Zeitraum. Für alle Anleger, die die besten Staking Coins bei einem zentralisierten Anbieter halten möchten, ist Binance Staking eine großartige Wahl.
Mit Staking Coins Geld verdienen: So viel Rendite bringt es
Als Anleger fragt man sich beim Coin Staking letztendlich darum „Wie hoch ist meine Staking Coin Rendite dann wirklich?“. Tatsächlich zählt am Ende nur dieses Kriterium. Die Staking Yield hängt von der einzelnen Coin und deren aktueller Token-Economics ab, wir haben die durchschnittliche aktuelle Staking Yield der vorgestellten Coins im Vergleich.
Coin | Staking Coin Rendite |
Ethereum (ETH) | 4-5 % |
Cardano (ADA) | 5-6 % |
Uniswap (UNI) | 4-6 % |
Solana (SOL) | 4-7 % |
Polkadot (DOT) | 7-10 % |
Polygon (MATIC) | 5-8 % |
Chainlink (LINK) | 4-6 % |
Vorteile und Nachteile
Passives Einkommen verdienen und mehr der Token bekommen, die man langfristig halten möchte. Staking Coins haben scheinbar nur Vorteile, doch auch manche Nachteile sollte man als Anleger berücksichtigen.
Vorteile
- Passives Einkommen: Während der Haltezeit der Token kann man diese per Smart Contract staken und laufend weitere Token erhalten; es handelt sich um Zinsen in einer Währung, z.B. Bitcoin Zinsen, die weiter an Wert zulegen könnten.
- Mehr Wertgewinn möglich: Die Rendite wird in Form von Token ausbezahlt, welche man nur dann halten wird, wenn man an deren langfristige Wertsteigerung glaubt. So könnte noch mehr Wertanstieg erzielt werden.
- Beste Krypto-Projekte unterstützen: Mit dem Staking seiner Lieblingstoken trägt man auch zu einer stabilen Kursentwicklung und einem wachsenden Ökosystem seines Krypto-Projekts bei.
Nachteile
- Volatilität: Es kann während der Haltezeit zu einem Wertverlust des Staking Tokens kommen; die erhaltene Rendite ist dann in Fiat umgerechnet womöglich weniger Wert.
- Mangelnde Liquidität: Wer auf fixes Staking setzt, der kann die Token während des Staking Zeitraums nicht verkaufen. Vermutlich ist dies für langfristig orientierte Token-Inhaber aber ohnehin nicht relevant.
Fazit
Staking Coins sind eine großartige Geldanlage, wenn man die Token von Krypto-Projekten kauft, die man langfristig halten möchte. Während der Haltezeit kann man mit dem Staking von Tokens das Projekt unterstützen, Geld verdienen und weitere Token erhalten, die in Zukunft im Wert steigen könnten.
FAQs
Welche Coins kann man Staking?
Alle Coins, die den Konsensmechanismus Proof-of-Stake (PoS) verwenden. Die bekanntesten Staking Coins sind Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Polkadot (DOT), Solana (SOL), Uniswap (UNI) und Polygon (MATIC).
Ist Staking sinnvoll?
Ja, das Staking von Kryptowährungen ist sinnvoll und lukrativ. Gerade langfristige Investoren, die an ein Krypto-Projekt glauben und den Token lange halten möchten, können mit Krypto-Staking weitere dieser Token verdienen. Effektiv lässt sich so mit Staking Geld verdienen.
Was sind Staking Coins?
Staking Coins sind im Grunde alle Kryptowährungen, welche man staken kann. Mit diesem Staking von Coins bezeichnet man das zeitweile Überlassen von Krypto-Token an einen Staking-Anbieter (über einen Smart Contract). Im Gegenzug für das Staking der Token wird man mit der Staking Rendite in Form weiterer solcher Token belohnt.
Wo ist Staking am besten?
Die besten Staking-Anbieter sind Binance Staking, die Staking Pools beim DEX Uniswap bzw. Pancakeswap.
Zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2025