SEC verzögert Entscheidung über VanEck Bitcoin ETF-Antrag

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Die amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine Entscheidung über den VanEck Bitcoin ETF Antrag auf Juni verschoben. Die SEC braucht normalerweise bis zu 45 Tage, um über den Antrag zu entscheiden, ab dem Tag der Einreichung. Das 45-Tage-Fenster für den VanEck-Vorschlag endet am Montag den 3. Mai. Die offizielle Einreichung lautete:

„Die Kommission findet, dass es angemessen ist, eine längere Frist zu bestimmen, innerhalb derer sie Maßnahmen zu der vorgeschlagenen Regeländerung ergreifen kann, damit sie genügend Zeit hat, die vorgeschlagene Regeländerung und die eingegangenen Kommentare zu berücksichtigen.“

Acht Bitcoin ETF Anträge auf dem Schreibtisch der SEC

Es gibt insgesamt acht Bitcoin-ETF Anträge, die in diesem Jahr bei der SEC anhängig sind und auf eine Entscheidung warten. Vor der aktuellen Antragsflut musste die US-Börsenaufsicht jeden Bitcoin-ETF-Antrag ablehnen, der nach der Bullensaison 2017 einging. Die Regulierungsbehörde hatte eine kleine Marktkapitalisierung zusammen mit der Marktvolatilität von Bitcoin als Hauptgründe für die Ablehnung angeführt, aber in dieser Bullensaison, in der die Wall Street-Giganten sich zunehmend mit Bitcoin beschäftigen und die BTC-Marktkapitalisierung 1 Billion Dollar erreicht hat, sind die Hoffnungen auf eine Bitcoin-ETF-Genehmigung gestiegen.

In den USA gibt es derzeit einige Bitcoin-Fonds, in die institutionelle Anleger investieren. Erst kürzlich kündigte JP Morgan an, einen eigenen Bitcoin Fonds aufzuerlegen. Des Weiteren investieren Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla direkt in Bitcoin und nehmen die Kryptowährung in ihre Bilanz auf. Allerdings gibt es noch keinen regulierten ETF, der Bitcoin direkt in den USA hält.

Die Ernennung von Gary Gensler zum neuen SEC-Chef hat, vor allem wegen seines Krypto-Hintergrunds und seines Verständnisses für das Thema, alle Hoffnungen in der Krypto-Community geweckt. Der kanadische Bitcoin-ETF der Purpose Group hat sich ebenfalls als großer Erfolg erwiesen, was auf eine große Nachfrage nach einem solchen Produkt hindeutet und die Genehmigung des ersten Bitcoin-ETF in den USA beeinflussen kann.

Zuletzt aktualisiert am 29. April 2021

Bitcoin Hyper: Innovative Layer-2-Lösung für Bitcoin

  • Extrem niedrige Gebühren – ideal für Mikrozahlungen
  • Blitzschnelle Bitcoin-Transaktionen dank Layer-2-Technologie
  • Bitcoin meets DeFi: Staking, DEX, Smart Contracts
9.7/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelTürkei erwägt Krypto-Regulierung nach dem Zusammenbruch von zwei Börsen
Nächster ArtikelGerücht widerlegt: Facebook hat nicht in BTC investiert

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin SchwarzExperte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz

Weiter Lesen

Dezentraler Hedgefonds Numerai kauft native NMR-Token im Wert von 1 Mio. $ zurück
Stephanie Hahn
vor 44 Minuten

Numerai, das datengetriebene Hedgefonds- und KI-Projekt aus San Francisco, setzt mit einem spektakulären Schritt...

Lesen Sie Weiter
XRP Kursexplosion und Allzeithoch sorgt ...
Dogecoin vs. XRP: Einer Hot, der andere ...
XTB im Test – Warum der Neobroker für...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein