Bafin verweigert Binance die Lizenz: Kommt jetzt das dicke Ende?

Quelle: FAZ

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Die größte Kryptobörse der Welt steht gehörig unter Druck. Nachdem die SEC in den USA Klage in insgesamt 13 Punkten eingereicht hat, kommt jetzt die nächste Hiobsbotschaft für das Unternehmen: Die deutsche Bankenaufsicht Bafin verweigert Binance die Lizenz in Deutschland. Damit darf das Unternehmen nicht in Deutschland expandieren beziehungsweise werben.

Hohe Anforderungen an Unternehmen

Die Hürden, die Unternehmen überwinden müssen, um eine Kryptoverwahrlizenz in Deutschland zu bekommen, sind berechtigterweise hoch. Zu hoch anscheinend für Binance, denn die Bafin hat der größten Kryptobörse der Welt die Erteilung der Lizenz verweigert. Details, warum sich die Behörde so entschieden hat, sind bisher nicht bekannt. Auch Binance hält sich bedeckt, warum es zur Ablehnung kam. Allerdings werde man die Arbeit fortsetzen, um die Anforderungen der BaFin zu erfüllen. Die Kryptobörse hat also (noch) nicht aufgegeben, die Lizenz in Deutschland zu bekommen.

Direkt zu Etoro

Die Zahl der Unternehmen, die in Deutschland eine Kryptoverwahrlizenz haben, ist recht überschaubar. Etoro, ein weiterer bekannter Anbieter, wird von der BaFin überwacht und von der CySec in Zypern reguliert. Interessant: Der frühere Deutschlandchef von Binance, Michael Wild, kam von EToro und sollte eigentlich erreichen, dass auch die größte Kryptobörse der Welt in Deutschland offiziell Geschäfte machen beziehungsweise werben darf. Ebenso sollte Wild die Geschäfte in Österreich und in der Schweiz vorantreiben. Doch daraus wurde nichts. Mehrere Manager haben nach der Klage der amerikanischen Börsenaufsicht SEC Binance verlassen, darunter Wild. Für das Deutschlandgeschäft ist jetzt Jonas Jünger zuständig, der von Kiprion kommt.

Krypto News „Vorsätzliche Verschleierung“! Aufsichtsbehörde verklagt Binance – droht der Börse jetzt das Aus?

… und dann gibt es ja noch MiCa

Im Juni 2023 trat zudem die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCa) der EU in Kraft, die zusätzliche aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Kryptoverwahrer stellt, unter anderem müssen dann die von Kunden gehaltenen Kryptowerte und die Kryptowerte eines Unternehmens streng voneinander getrennt aufbewahrt werden – also genau der Punkt, warum Binance momentan in den USA unter Beschuss steht. Im deutschen Kreditwesengesetz für Kryptoverwahrer ist diese Aufbewahrungspflicht noch nicht geregelt, es wird aber erwartet, dass das Gesetz dahingehen angepasst wird. In anderen Ländern war Binance mit der Beantragung einer Lizenz übrigens erfolgreicher, beispielsweise in Litauen, Italien und Zypern. Aus Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Österreich musste sich Binance allerdings zurückziehen.

Direkt zu Etoro

Warum Meme-Coins die Kryptos der Zukunft sein könnten

Die SEC macht momentan „Jagd“ auf Kryptobörsen und Krypto-Coins, was nicht nur Binance schmerzhaft zu spüren bekommen hat. Betroffen sind auch Coinbase und Kraken. Die Coins der Plattformen Cardano, Polygon und Solana wurden kurzerhand zu Wertpapieren erklärt, was zunächst dafür sorgte, dass die Kurse abstürzten.

Als lachende Dritte könnten die Meme-Coins aus dem Kampf SEC vs. Kryptouniversum hervorgehen. Denn die meisten der Scherzwährungen haben keine oder eine eher übersichtliche Utility, was es eher schwierig macht, die Coins zu Wertpapieren zu erklären. Überhaupt geht der Trend auf dem Kryptomarkt momentan zu den Meme-Coins. Den Anfang machte Ende April der Pepe. Ihm folgten Coins wie Milady, Turbo, Sponge oder Copium.

Wall Street Memes – Der Meme-Coin mit dem fabelhaften PreSale

Wenn es momentan einen Coin gibt, dessen PreSale die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zieht, dann ist das der WSM, der Meme-Coin der Plattform Wall Street Memes. Innerhalb von kürzester Zeit ist den Machern gelungen 11 Millionen US-Dollar Raising-Capital einzusammeln. Der „King of Stonks“ schickt sich also an, der „King of Memes“ zu werden. Ein WSM kostet im Moment 0,0304 US-Dollar. Wer sich den Token noch zum günstigeren PreSale Preis sichern möchte, sollte sich allerdings beeilen. Zwar befindet sich der Vorverkauf momentan in der 19ten von insgesamt 30 Phasen, doch es werden jeden Tag Token im Wert von rund 350.000 US-Dollar verkauft. Es sieht also ganz danach aus, dass auch der PreSale weit vor dem eigentlich geplanten Verkaufsende beendet werden kann.

Gier ist gut – und was die Wallstreet damit zu tun hat

Ein Zitat, das man auf der Website von Wall Street Memes findet, ist „Gier ist gut“, das aus dem Kultfilm Wallstreet von Oliver Stone stammt. Gesagt hat es Gordon Gekko (Michael Douglas). Im Film hat dieser Finanzhai mit dem Kauf beziehungsweise Verkauf von nutzlosen Aktien ein Vermögen gemacht. Ähnlich nutzlos sind eigentlich auch Meme-Coins (durch den fehlenden Anwendungsfall). Trotzdem ist so mancher Kleinanleger dank der Scherzwährungen über Nacht zum Millionär geworden.

Die Wurzeln von Wall Street Memes liegen übrigens in dem weltberühmten Subreddit Wallstreetbets. Also genau dem Forum, dass 2021 der Wallstreet und den Hedgefonds das Fürchten lehrte und sehr eindrucksvoll demonstrierte, wie groß die geballte Macht der Kleinanleger ist.

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2023

Bitcoin Minetrix - Erster Stake-to-Mine ERC-20-Token

  • Erster Stake-to-Mine ERC-20-Token
  • BTCMTX Staking für Cloud-Mining-Credits
  • Jetzt Bitcoin Minetrix kaufen und Cloud Mining starten
10/10

Meme Kombat - Neue Gaming Plattform Live im Presale

  • Neuer Stake to Earn Meme-Coin im Presale
  • Staken, Meme Kombat Battles gewinnen, Prämien erhalten
  • Unterstützt durch das sichere Netzwerk von Ethereum
10/10

TG.Casino - Neuer Krypto Presale Token

  • Über 100.000 US-Dollar aus Web3-Kreisen geraised
  • Das weltweit erste Telegram Casino jetzt im Krypto Presale
  • Sofortige Web3-Einzahlungen und -Auszahlungen
10/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

achtzehn − 17 =