
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Der Kryptomarkt erlebt turbulente Zeiten. Nach einer monatelangen Rallye, die insbesondere durch Donald Trumps Wahlsieg befeuert wurde, kam es in den letzten 24 Stunden zu einem deutlichen Einbruch. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes ist um über 10 % gefallen, wobei Bitcoin mit einem Rückgang von rund 8 % vergleichsweise glimpflich davongekommen ist. Einige Altcoins jedoch verzeichneten Verluste von bis zu 20 %. Während Panikverkäufe den Markt prägen, stellt sich die Frage, ob diese Korrektur eine Kaufgelegenheit darstellt.
Powell verunsichert mit Fed-Aussagen
Ein wesentlicher Auslöser für den Abverkauf waren die Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, beim jüngsten FOMC-Meeting. Zwar senkte die Fed wie erwartet den Leitzins um 0,25 %, doch die Ankündigung, dass 2025 weniger Zinssenkungen geplant seien als zuvor prognostiziert, traf die Märkte hart. Im Kryptosektor sorgte Powells Bemerkung, dass die Federal Reserve keine Bitcoin halten dürfe, zusätzlich für Verunsicherung. Das führte bei einigen Anlegern zu Spekulationen, ob die erhoffte strategische Bitcoin-Reserve der USA überhaupt realistisch ist.
🔛𝑩𝑹𝑬𝑨𝑲𝑰𝑵𝑮🟩:
Powell says Fed cannot hold #Bitcoin, not seeking to change that. pic.twitter.com/fhKGom9PwP
— Bitunix (@BitunixOfficial) December 19, 2024
Allerdings verwaltet nicht die Fed, sondern das U.S. Treasury Department das Staatsvermögen der USA. Somit könnte die von Trump angestrebte Bitcoin-Reserve weiterhin umgesetzt werden, ohne dass die Zentralbank involviert ist. Dennoch genügte Powells Aussage, um kurzfristig für Unsicherheit und eine Verkaufswelle zu sorgen, die sich auch heute noch fortgesetzt hat.
(Marktkapitalisierung Kryptowährungen – Quelle: Coinmarketcap)
Korrektur oder günstige Kaufgelegenheit?
Der Rückgang der Kurse hat die Stimmung vieler Anleger gedämpft, doch Experten sehen darin vor allem eine kurzfristige Korrektur. Mit Trumps Amtsantritt im Januar und den Plänen einer Bitcoin-Reserve für die USA stehen weiterhin wichtige Kurstreiber bevor. Die langfristigen Aussichten bleiben bullish: Institutionelle Investoren verstärken ihre Aktivitäten, und immer mehr Unternehmen folgen dem Vorbild von MicroStrategy, indem sie Teile ihrer Cash-Reserven in Bitcoin investieren.
Korrekturen wie die heutige sind selten am Kryptomarkt und könnten all denen, die den Einstieg bisher verpasst haben, noch eine zweite Chance geben, Bitcoin oder Altcoins zu kaufen. Während die kurzfristige Unsicherheit bestehen bleibt, deuten Fundamentaldaten und langfristige Trends darauf hin, dass sich die Rallye bald fortsetzen wird. Analysten rechnen damit, dass Bitcoin in den nächsten Jahren auf über 500.000 US-Dollar steigen könnte.
In den letzten Stunden ist es auch schon zu einer leichten Erholung gekommen. Ob sich diese am sonst eher ruhigen Wochenende fortsetzen kann, wird sich erst zeigen müssen. Die Chance ist aber hoch, dass sich die Gelegenheit, für unter 100.000 US-Dollar Bitcoin zu kaufen, nicht mehr so oft ergeben könnte.
Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2024
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.