Krypto News: Hacker-Alarm! Neuer Trojaner stiehlt dein XRP, Cardano, Bitcoin, ETH & Solana – so kannst du dich schützen

Krypto News Hacker-Alarm! Neuer Trojaner stiehlt dein XRP, Cardano, Bitcoin, ETH & Solana – so kannst du dich schützen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Hacker stehlen aktuell von tausenden Nutzern Kryptowährungen – und zwar direkt aus dem Wallet! Betroffen sind nahezu alle Coins – ob Ripples XRP, Cardano (ADA), Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Solana (SOL)! Davor warnt IT-Gigant Microsoft. Wie ernst ist die Lage – und wie kann man sich schützen?

Krypto-Trojaner StilachiRAT: XRP, ADA, SOL & Co. im Fokus!

Es ist der Albtraum eines jeden Krypto-Anlegers: Man öffnet seinen Krypto-Wallet, um die Bestände zu begutachten und sich über Gewinne zu freuen – doch plötzlich sind alle Coins weg, der Wallet ist leer! Wovor Sicherheits-Experten seit Jahren warnen, wurde jetzt bittere Realität für zahlreiche Investoren.

Der Ripple Kurs legt trotz der Bedrohung zu. Bild: Coinmarketcap.com

IT-Riese Microsoft hat die Schwachstelle als erstes entdeckt, schreibt auf X: Forscher der „Microsoft Incident Response“-Abteilung hätten einen „neuartigen Remote-Access-Trojaner (RAT)“ entdeckt – und der nutzt „ausgeklügelte Techniken“, um an das Krypto-Vermögen von Anlegern zu gelangen!

Name des Krypto-Trojaners: StilachiRAT. Sein Fokus: Krypto-Wallets im Google Chrome-Browser! Nahezu alle großen Krypto-Wallets sind betroffen – ob Solanas Top-Wallet Phantom, MetaMask, Coinbase Wallet, Bitget Wallet, OKX Wallet oder Trust Wallet. Insgesamt hat es mehr als 20 Wallet-Browser-Extensions erwischt, durch die die Hacker an Coins gelangen wie Ripples XRP, Cardano (ADA), Solana (SOL), Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Dogecoin (DOGE) oder TRON (TRX)!

Bitter: StilachiRAT kann deine private Keys (private Schlüssel) und Anmeldeinformationen stehlen – der Krypto-Trojaner beobachtet die Zwischenablage deines Computers und hat Zugriff auf im Browser gespeicherte Daten! Der Super-Gau für jeden Krypto-Anleger, der seine Coins selbst aufbewahrt. Schon jetzt klagen zahlreiche Nutzer darüber, dass sich ihre Coins von heute auf Morgen in Luft aufgelöst haben. Wie kann man sich schützen?

Krypto gehackt: Wie kann man sich schützen?

Anleger sollten zügig prüfen, ob ihr Wallet betroffen ist. Bild: Pixabay

Wichtig hierbei: Die Krypto-Malware StilachiRAT ist nicht nur auf Windows ein Problem. Der Trojaner richtet sich vielmehr gegen Erweiterungen auf Google Chrome – und den Browser gibt’s schließlich für nahezu alle Betriebssystemen, einschließlich Windows, macOS und Linux.

Sprich: Niemand ist sicher, denn die betroffenen Krypto-Wallet-Erweiterungen (wie MetaMask, Coinbase Wallet, Trust Wallet usw.) sind plattformübergreifend verfügbar. Das bedeutet: Jeder Nutzer dieser Erweiterungen ist potenziell gefährdet. Was also tun?

Zunächst: Ruhe bewahren. Anleger können einige Schritte einleiten, um sich bzw. ihre Kryptowährungen akut und auch langfristig zu schützen. Sollte der Wallet noch nicht geleert worden sein, empfiehlt sich der sofortige Transfer auf eine neue Adresse, die mit einem Hardware-Wallet gesichert ist (etwa Ledger oder Trezor).

StilachiRAT – bist du betroffen? Mit diesen Schritt kannst du es prüfen

Als erstes solltest du prüfen, ob deine Wallet-Erweiterung betroffen ist. Das geht in einfachen drei Schritten:

1.: Öffne die Seite mit den Chrome-Erweiterungen

  • Öffne Google Chrome
  • Gib in die Adressleiste ein: chrome://extensions/
  • Drücke die Eingabetaste

2.: Aktiviere den Entwicklermodus

  • Schalte in der oberen rechten Ecke den „Entwicklermodus“ auf EIN

3.: Finde die Erweiterungs-ID

  • Für jede installierte Erweiterung wird eine sogenannte ID angezeigt. Dabei handelt es sich um eine lange Buchstabenfolge.
  • Schaue nun in untenstehender Liste nach deiner Browser-Erweiterung und ihrer ID. Ist bei deinen Erweiterungen eine ID aus der Liste dabei: sofort entfernen! Klicke hierfür einfach auf „Entfernen“ neben der Erweiterung.
Die Liste mit den betroffenen Browser-Erweiterungen. Bild: https://x.com/MastrXYZ/status/1902084402232086590/photo/2

8 Schutz-Maßnahmen für dein Krypto-Vermögen

Sind die Coins gesichert, sollten Anleger ihre Krypto-Bestände auch langfristig sichern. Hierfür empfiehlt sich folgende Herangehensweise:

  • Verwende zwingend einen Hardware-Wallet. Das Gerät bietet eine zusätzliche Schicht Sicherheit, an der sich die meisten Hacker die Zähne ausbeißen. Wer Kryptowährungen kaufen möchte, sollte sich auch mit dem Kauf eines Hardware-Wallets beschäftigen. Informiere dich über gute Krypto-Wallets. Best Wallet beispielsweise überzeugt Sicherheits-Experten und hat gute Prognosen.
  • Nutze unbedingt einen guten Passwort-Manager – zu empfehlen sind beispielsweise Bitwarden oder 1Password.
  • Klicke nie auf zufällige Links, von denen du nicht 100 Prozent überzeugt bist, was dahinter steckt. Diese Links können in Mails sein, auf X, Facebook, WhatsApp oder Instagram – sie alle haben gemeinsam: Klicke nicht darauf, wenn du nicht sicher sagen kannst, was mit deinem Klick passiert.
  • Kopiere niemals deine privaten Schlüssel (private Keys) per Copy&Paste – sonst landen die Keys im Zwischenspeicher des Computers, können von dort abgegriffen werden.
  • Sei auf der Hut nach verdächtigen Eingabeaufforderungen – etwa, wenn dein Wallet verlangt, eine Aktion zu bestätigen, von der du nicht sicher bist, worum es sich dabei handelt.
  • Installiere keine Software, der du nicht vollständig vertraust oder von der du nicht genau weißt, was sie tut.
  • Sorge für eine gewisse Sicherheits-Hygiene, sprich: Aktualisiere dein Betriebssystem und deinen Browser regelmäßig.
  • Nur für Windows-Nutzer relevant: Aktualisiere auch den Microsoft Defender regelmäßig, damit er die neuesten Bedrohungen erkennen kann.

Befolgst du die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen, bist du auf der sicheren Seite – StilachiRAT hat keine Chance mehr, an deine Kryptowährungen zu kommen.

Zuletzt aktualisiert am 19. März 2025

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Reale Partnerschaften befeuern den Hype um Fantasy Pepe – jetzt noch im Presale einsteigen
Miriam Weitz
vor 4 Stunden

Es ist ein echtes Gipfeltreffen – allerdings nicht zwischen Barcelona und Liverpool. Stattdessen betreten...

Lesen Sie Weiter
Krypto News: +50 % Monero Kurs hebt ab! ...
Fantasy Pepe (FEPE) startet Krypto-Vorve...
Krypto News: Binance-Gründer „CZ“ m...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

vierzehn + eins =