BlockDAG konnte mit seinem Konzept eines Directed Acrylic Graph (DAG) in Verbindung mit einem PoW-Konsensmechanismus inzwischen viele Unterstützer gewinnen. Während des BlockDAG-Presales wurden bereits Token im Wert von 195 Mio. US-Dollar verkauft – Tendenz steigend!
Aber wie wird sich BlockDAG in Zukunft entwickeln? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene BlockDAG-Prognosen erstellt. Zudem gehen wir darauf ein, was BlockDAG ($BDAG) überhaupt ist und welche Alternativen es zum BlockDAG-Presale aktuell gibt!
BlockDAG Prognose 2025–2030
Wichtig: Da BlockDAG noch in der Entwicklungsphase steckt, gehen die Prognosen mit einer hohen Unsicherheit einher. Somit ist derzeit auch nicht abschätzbar, welches der hier besprochenen oder dazwischenliegenden Szenarien in Zukunft tatsächlich eintreten wird.
Für die BlockDAG-Prognose legen wir immer einen Ausgangskurs von 0,05 US-Dollar – entspricht dem Kurs der letzten Presale-Phase – und eine daraus resultierende Marktkapitalisierung von 7,5 Mrd. US-Dollar zugrunde. Zur Formulierung der Kursziele sehen wir uns an, wie hoch die Kurse bei bestimmten Marktkapitalisierungen ausfallen würden.
Optimistisches Szenario
Für diese Marktkapitalisierung ergibt sich im optimistischen Szenario der BlockDAG-Vorhersage ein Kursziel von 0,1333 US-Dollar. Dies entspräche einer Steigerung um 166,67% im Vergleich zum Kurs der letzten Presale-Phase.
Best-Case-Szenario
Für das Best-Case-Szenario der BlockDAG-Prognose ergibt sich damit ein Kursziel von 1,067 US-Dollar, was einem Wachstum von 2.040% im Vergleich zum Ausgangswert von 0,05 US-Dollar entspräche.
Worst-Case-Szenario
Dass dieses Szenario aufgrund der hohen Risiken von neuen Krypto-Projekten durchaus realistisch ist, zeigt ein Blick auf einen Bericht von Coingecko. Darin beschreiben die Autoren, dass mehr als 50% aller Krypto-Projekte scheitern und die Token dadurch komplett wertlos werden.
Was ist BlockDAG?
BlockDAG ist ein innovatives Krypto-Projekt, das die Dezentralisierung und Sicherheit von Bitcoin (Bitcoin Prognose) mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit der Directed Acryclic Graph (DAG)-Technologie verbinden möchte.
Dadurch soll eine neue Layer-1-Technologie geschaffen werden, die viele Probleme bestehender Blockchains löst. BlockDAG möchte unter anderem Herausforderungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Gebühren, Energieverbrauch und Interoperabilität lösen und damit für eine höhere Adoption der Technologie sorgen.
Das Herzstück bildet dabei die DAG-Struktur in Kombination mit einem Proof-of-Work-Konsensmechanismus. Im Gegensatz zur klassischen Blockchain-Lösung, bei der Blöcke sequenziell in einer Reihe gebildet werden, nutzt die DAG-Technologie ein Netzwerk aus Blöcken, sodass die Blöcke auch parallel gebildet werden können. Hieraus ergeben sich eindeutige Vorteile in den Bereichen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bei vergleichbarer Sicherheit.
Um einen möglichst hohen Nutzen zu liefern, soll BlockDAG zudem EVM-kompatibel sein. Hierdurch sollen EVM-basierte Smart Contracts ausgeführt werden können und eine nahtlose Integration von BlockDAG in bestehende dApps möglich sein. Nach der erfolgreichen Entwicklung der BlockDAG-Version 1.0 ist inzwischen das Testnet von BlockDAG verfügbar. Auch der offizielle Launch des Mainnets soll noch im Jahr 2025 stattfinden. Wann der genaue Start erfolgen soll, ist aktuell noch nicht bekannt.
Die BlockDAG-Token sind derzeit ausschließlich im Presale verfügbar. Dieser Presale verlief bisher sehr erfolgreich, da inzwischen Coins im Wert von über 190 Mio. US-Dollar verkauft werden konnten. Nach Ende des Presales werden die BDAG-Coins auch an dezentralen und zentralen Handelsplätzen zur Verfügung stehen.
Kaufanleitung für BlockDAG
Da sich BlockDAG aktuell noch im Presale befindet, kann man die BDAG-Coins ausschließlich über die Website des Projekts kaufen. Wie das funktioniert, sehen wir uns anhand folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung an:
Schritt 1: Wallet verbinden
Um BlockDAG zu kaufen, muss man im ersten Schritt sein Wallet mit BlockDAG verbinden. Hierzu ruft man die BlockDAG-Website auf, klickt auf “Buy Now” und danach auf “Connect Wallet”. Dort wählt man jetzt das zu verbindende Wallet auf. Hier stehen unter anderem MetaMask, TrustWallet und noch viele weitere Wallets zur Verfügung.
Wichtig: Der Kauf von BlockDAG ist mit verschiedenen Kryptowährungen wie ETH (Ethereum Prognose), BNB (Binance Coin Prognose), USDT und vielen weiteren möglich. Wer noch keine Coins besitzt, kann diese über eine Krypto-Börse kaufen, von dort aus auf ein Wallet übertragen und danach BlockDAG kaufen.
Schritt 2: BlockDAG kaufen
Nach der Verbindung des Wallets mit der BlockDAG-Kaufmaske kann man BlockDAG kaufen. Hierfür gibt man den gewünschten Kaufbetrag ein (mindestens 15 US-Dollar) und klickt danach beispielsweise auf “Buy with ETH”, wenn man BlockDAG mit Ether (ETH) kaufen möchte.
Um den Kauf abzuschließen, muss man jetzt nur noch den Anweisungen im Wallet folgen und die Transaktion bestätigen. In diesem Schritt werden auch die Gas-Gebühren angezeigt, die beim Kauf anfallen.
Schritt 3: BlockDAG-Airdrop abwarten
Da sich BlockDAG ($BDAG) derzeit noch in der Presale-Phase befindet, sind die Coins noch nicht direkt verfügbar. Die gekauften BDAG-Token werden nach Ende des Presales automatisch in Form eines Airdrops auf das beim Kauf verwendete Wallet übertragen.
Wann der Presale abgeschlossen und der Airdrop durchgeführt wird, steht aktuell noch nicht fest. Laut der Roadmap soll der Mainnet-Launch – und damit auch der Airdrop – noch im Jahr 2025 stattfinden.
Alternativen zu BlockDAG
Da BlockDAG zum Zeitpunkt des Launches eine hohe Marktkapitalisierung aufweisen wird, lohnt es sich, einen Blick auf die aktuellen Alternativen zu BlockDAG zu werfen. Hierfür kommen sowohl weitere Coins, die sich aktuell im Presale befinden, als auch bereits etablierte Krypto-Projekte infrage. Auch bei den BlockDAG-Alternativen gilt, dass diese Projekte mit extrem hohen Risiken einhergehen und es daher auch hier zu einem Totalverlust kommen kann.
Presale: Best Wallet
Bei BestWallet handelt es sich um ein Software-Wallet, das eine Vielzahl an Chains unterstützt und Nutzern damit eine einfache Verwahrung ihrer Coins ermöglicht. Das Wallet punktet zudem durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine integrierte DEX und die geringen Gebühren.
Um das eigene Wallet für Nutzer noch attraktiver zu machen, entwickelt BestWallet eine eigene Kryptowährung namens $BEST (Best Wallet Token Prognose). Die Holder dieser Kryptowährung sollen verschiedene Vorzüge wie reduzierte Gebühren, höhere Staking-Belohnungen und aktive Mitspracherechte bei der Weiterentwicklung des Projekts erhalten.
Die $BEST-Token sind derzeit im Presale zu festen Preisen verfügbar und können ausschließlich über die Website des Projekts oder das BestWallet gekauft werden.
Im Gegensatz zu BlockDAG fällt die errechnete Marktkapitalisierung auf Basis des Preises der letzten Presale-Phase von 0,024975 US-Dollar und der Gesamtanzahl der Token von 10 Mrd. Token mit 249,75 Mio. US-Dollar deutlich geringer aus als bei BlockDAG. Hierdurch sind rein theoretisch größere Wachstumssprünge möglich, wobei auch hier eine Aufwärtsbewegung keinesfalls gesichert ist. Auch bei BestWallet kann es zu umfassenden Verlusten kommen, die im Worst-Case im Totalverlust münden könnten.
Weitere Presales
Zu den weiteren aktuell laufenden Presales zählen zudem Bitcoin Bull ($BTCBULL) und Solaxy ($SOLX).
Presale: Bitcoin Bull
Die wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin Bull ($BTCBULL) im Überblick:
- Neuer Memecoin mit Fokus auf Bitcoin-Community
- Bitcoin-Airdrops, wenn der Bitcoin-Kurs bestimmte Werte erreicht (150.000, 200.000. 250.000 US-Dollar, etc.)
- Token-Burns bei Bitcoin-Kursen von 125.000, 175.000, 225.000 US-Dollar, etc.
- Umfangreiche Staking-Belohnungen geplant
- Sehr hohe Risiken, da keine Informationen zum genauen Ablauf und dem Team bekannt sind
Presale: Solaxy ($SOLX)
Solaxy ($SOLX Prognose) bezeichnet sich selbst als erste Layer-2-Lösung für Solana und möchte dadurch verschiedene Probleme der Solana-Blockchain lösen. Zu diesen Problemen zählen fehlgeschlagene Transaktionen, Netzwerkausfälle und Herausforderungen bei der Skalierung. Hierfür soll eine innovative Roll-Up-Architektur zum Einsatz kommen, über deren genaue Spezifikationen derzeit jedoch noch nichts bekannt ist.
Die $SOLX-Token sollen eine zentrale Rolle im Solaxy-Ökosystem einnehmen, da sie für die Abwicklung aller Transaktionen eingesetzt werden und zudem eine Verbindung zwischen Solana (Solana Prognose) und Ethereum schaffen sollen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Solaxy ($SOLX) im Überblick:
- Layer-2-Lösung für Solana
- Behebung von Netzwerkproblemen, fehlgeschlagenen Transaktionen und Skaierlungsherausforderungen
- $SOLX-Token für Abwicklung von Transaktionen und als Bridge zwischen Solana und Ethereum
- Keine genauen Angaben zur technischen Umsetzung, dem Team und der konkreten Roadmap
Etablierte Projekte: Sui Network
Im Gegensatz zu BlockDAG setzt Sui Network ($SUI) jedoch nicht auf einen Proof-of-Work-, sondern auch einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Dieser weist einige Vor- bzw. Nachteile zu Proof-of-Work auf, sodass man nicht abschließend bewerten kann, welches der beiden Modelle besser bzw. schlechter ist.
Ein wichtiger Unterschied von Sui Network zu BlockDAG ist jedoch, dass $SUI bereits im Krypto-Sektor etabliert ist und eine funktionierende Technologie anbietet. Das Sui Network zählt mit einer Marktkapitalisierung von 11 Mrd. US-Dollar inzwischen zu den Top 15 der Kryptowährungen und konnte bereits zeigen, dass die Technologie von den Nutzern angenommen wird.
Auch für das Sui Network ($SUI) gilt, dass es trotz der gefestigten Marktposition jederzeit zu einer Abwärtsbewegung und im schlechtesten Fall zum vollständigen Wertverlust kommen kann.
Fazit
Wir konnten jedoch auch feststellen, dass das Projekt noch in der Entwicklungsphase steckt und daher grundsätzlich mit sehr hohen Risiken einhergeht.
Daher gilt, dass die BlocKDAG-Prognosen mit einer hohen Unsicherheit einhergehen und es sowohl zu starken Kurssteigerungen, aber auch deutlichen Kursverlusten bis hin zum Totalverlust kommen kann. Da die Marktkapitalisierung zum Ende des Presales mit einem Wert von 7,5 Mrd. US-Dollar bereits sehr hoch ausfällt, sind die Wachstumsmöglichkeiten alleine auf Basis dieses Umstands begrenzt.
FAQ
Was ist BlockDAG?
BlockDAG ist ein neues Krypto-Projekt, das die Sicherheit und Dezentralität von Bitcoin mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit eines Directed Acrylic Graph (DAG) verbinden möchte. Dadurch soll eine neue Layer-1 entstehen, die für eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten eingesetzt werden kann.
Lohnt sich BlockDAG langfristig?
Ob sich BlockDAG langfristig lohnt, lässt sich derzeit nicht vorhersagen. Das Projekt weist zwar spannende Eigenschaften auf, geht aber auch mit sehr hohen Risiken einher. Somit sind in der Zukunft bei BlockDAG sowohl starke Kursanstiege, aber auch erhebliche Verluste möglich.
Welche Wallet sollte ich für den Kauf BlockDAG nutzen?
Für den Kauf von BlockDAG kommen eine Vielzahl an Wallets infrage. Zu diesen Wallets zählen unter anderem MetaMask oder TrustWallet. Bei der Wahl des Wallets ist es wichtig, dass es die Kryptowährungen unterstützt, mit denen der Kauf von $BDAG-Token möglich ist. Hierzu zählen unter anderem ETH, BNB, USDT, aber auch DOGE und viele weitere Coins.
Zuletzt aktualisiert am 10. März 2025