Was ist der Fear and Greed Index bei Kryptowährungen – Angst und Gier im Kryptomarkt

Emotionen wie Angst und Gier treiben die Märkte – das gilt insbesondere für den volatilen und spekulativen Kryptosektor. In kaum einem anderen Markt schwanken die Stimmungen derart schnell wie bei Bitcoin, Ethereum & Co. Der Crypto Fear and Greed Index ist ein wertvolles Werkzeug für Anleger, um diese Emotionen zu messen und daraus Rückschlüsse für den Handel zu ziehen.

Prediction Icon

Was ist der Crypto Fear and Greed Index?

Der Crypto Fear and Greed Index misst die Marktstimmung im Bereich der Kryptowährungen, wobei er sich hauptsächlich auf Bitcoin bezieht, aber oft als Richtwert für den gesamten Markt genutzt wird. Er wurde von Alternative.me entwickelt und funktioniert ähnlich wie sein Pendant aus dem traditionellen Aktienmarkt.

Index Fear and Greed

Die Skala reicht von 0 (extreme Angst) bis 100 (extreme Gier). Das Ziel besteht darin, die psychologischen Extreme zu identifizieren, die typischerweise zu irrationalem Verhalten führen. Beispiele hierfür sind Panikverkäufe in Phasen starker Kursverluste oder die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), in Aufwärtstrends.

Paper Wallet Icon

Die Bestandteile des Index

Der Crypto Fear and Greed Index basiert auf folgenden Datenquellen:

  1. Volatilität: Anstieg deutlicher Schwankungen deutet auf Angst hin.
  2. Marktdynamik & Volumen: Hohes Handelsvolumen bei steigenden Kursen spricht für Gier.
  3. Soziale Medien: Auswertung von Hashtags, Erwähnungen und Aktivität auf Twitter/X.
  4. Google Trends: Suchanfragen wie „Bitcoin crash“ oder „Bitcoin kaufen“ zeigen Stimmung.
  5. Dominanz: Die Bitcoin-Dominanz gibt Hinweise auf Risikobereitschaft (mehr Altcoins = mehr Gier).
  6. Umfragen (zeitweise): Community-Befragungen zur aktuellen Stimmungslage.

Die einzelnen Faktoren werden gewichtet und in einen Gesamtwert zwischen 0 und 100 umgerechnet.

Aktueller Stand (Juli 2025)

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels liegt der Crypto Fear and Greed Index bei 76. Dies wird als „extreme Gier“ eingestuft. Das bedeutet, dass die Marktteilnehmer großes Vertrauen zeigen und stark investieren – ein klassisches Signal für eine möglicherweise überhitzte Phase im Kryptomarkt.

Gerade in solchen Momenten sollten Anleger vorsichtig agieren. Historisch betrachtet folgten auf Phasen extremer Gier nicht selten Korrekturen oder starke Rücksetzer.

In unserem Fear and Greed Tool finden Sie immer die aktuellste Stimmungslage.

Crypto Fear and Greed Index

Last updated: Jul 18, 2025
71 Greed
Market Sentiment
Now 71 Greed
Yesterday 70 Greed
Last week 68 Greed

Wallet Icon

Bedeutung für Krypto-Investoren

Der Crypto Fear and Greed Index dient vor allem als Stimmungsindikator, nicht als präzises Timing-Werkzeug. Dennoch kann er helfen, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden:

  • Bei extremer Angst verkaufen viele Anleger aus Panik – oft eine günstige Kaufgelegenheit für langfristige Investoren.
  • Bei extremer Gier hingegen investieren viele unreflektiert – hier drohen Blasenbildung und starke Rückschläge.

Für Daytrader und kurzfristige Investoren kann der Index als Kontraindikator genutzt werden. Langfristige Anleger können ihn zur Einordnung des aktuellen Marktklimas nutzen und ihr Risikomanagement darauf abstimmen.

Volatility Icon

Grenzen des Index

Obwohl der Crypto Fear and Greed Index ein nützliches Tool ist, sollte er nicht isoliert betrachtet werden. Er basiert stark auf kurzfristigen Trends und Stimmungen. Eine fundierte Krypto-Strategie sollte deshalb stets auch Fundamentalanalysen, technische Indikatoren und makroökonomische Entwicklungen berücksichtigen.

Conclusion Icon

Fazit

Der Crypto Fear and Greed Index ist ein einfacher, aber effektiver Indikator zur Bewertung der psychologischen Lage am Kryptomarkt. Gerade in einem von Emotionen und Trends geprägten Markt wie dem Krypto-Sektor kann er dabei helfen, Übertreibungen frühzeitig zu erkennen und rationalere Entscheidungen zu treffen. Wer seine Investitionen von Emotionen entkoppeln möchte, findet in diesem Index ein wertvolles Hilfsmittel.

FAQ

Was genau misst der Crypto Fear and Greed Index?

Der Index misst die Emotionen und Stimmung der Anleger auf dem Kryptomarkt – vor allem bei Bitcoin. Er zeigt auf einer Skala von 0 (Extreme Angst) bis 100 (Extreme Gier) an, ob der Markt momentan von Unsicherheit oder übertriebenem Optimismus geprägt ist.

Warum ist der Index für Krypto-Anleger wichtig?

Weil Emotionen wie Angst und Gier starke Kursschwankungen verursachen können. Der Index hilft, irrationale Marktphasen zu erkennen und zeigt potenzielle Einstiegs- oder Ausstiegszeitpunkte – insbesondere für kurzfristige Trader oder antizyklische Investoren.

Wie oft wird der Index aktualisiert?

Der Crypto Fear and Greed Index wird täglich aktualisiert. Je nach Marktlage kann sich der Wert schnell ändern – besonders in Zeiten hoher Volatilität.

Welche Datenquellen fließen in den Index ein?

Der Index basiert u. a. auf:Volatilität und Handelsvolumen, Bitcoin-Dominanz, Aktivität auf Social Media, Google-Suchanfragen, (Teilweise) Umfragen und Markttrends.

Kann ich nur mit dem Index meine Investitionsentscheidungen treffen?

Nein. Der Index ist ein Stimmungsbarometer, kein verlässliches Handelssignal. Er sollte immer in Kombination mit technischer und fundamentaler Analyse verwendet werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2025

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin Schwarz Experte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz