Der Bitcoin hat im Mai 2025 ein neues Allzeithoch erreicht und notierte am 22. Mai bei rund 111.760 US-Dollar. Dieser Anstieg markiert eine bedeutende Erholung gegenüber dem Tiefstand von etwa 75.000 US-Dollar im April. Getrieben wurde die Rallye durch institutionelle Zuflüsse, positive regulatorische Entwicklungen in den USA und makroökonomische Faktoren wie Inflationssorgen und geopolitische Unsicherheiten. Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 auf 160.000 US-Dollar steigen könnte.
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich erneut die Frage: Lohnt es sich, 50 € in Bitcoin zu investieren? In diesem Artikel beleuchten wir Strategien, Renditeprognosen und Risiken im Zusammenhang mit einer monatlichen Investition in Bitcoin.
Das gibt es zu beachten – 50 Euro in Bitcoin investieren
Wenn Sie 50 Euro in Bitcoin investieren wollen, sollten Sie folgenden Aspekten besondere Beachtung schenken:
- Unterschiede zwischen Einmalinvestment und Sparplan
- Wahl der richtigen Investment Plattform
- Gebühren und Kosten vergleichen
- Sicherheitsvorkehrungen prüfen
- Diversifikationsmöglichkeiten berücksichtigen
Welche Renditen haben Anleger in der Vergangenheit erzielt?
Es hört sich sehr wenig an, wenn Sie 50 Euro monatlich in Bitcoin investieren. Das Ergebnis kann aber sehr beeindruckend sein. Um Ihnen das zu verdeutlichen, haben wir simuliert, welchen Gewinn Sie erzielt hätten, wenn Sie seit 2017 50 Euro monatlich in Bitcoin investiert hätten.
Das eingezahlte Kapital beträgt für diesen Zeitraum 5.000 Euro. Sie hätten aber einen Gewinn von 59.515,59 Euro erzielt. Der Gesamtwert der Sparanlage würde heutzutage 64.515,59 Euro betragen, selbst wenn 2022 ein Verlust von fast 32 % erzielt wurde.
Jahr | Gesamtinvestition | Gesamtwert | Rendite |
2017 | 600 € | 1.431,19 € | 138,53 % |
2018 | 1.200 € | 2.191,19 € | 82,59 % |
2019 | 1.800 € | 4.351,89 € | 141,77 % |
2020 | 2.400 € | 14.191,19 € | 491,30 % |
2021 | 3.000 € | 43.911,89 € | 1363,73 % |
2022 | 3.600 € | 24.511,89 € | -31,93 % (Verlust) |
2023 | 4.200 € | 37.341,19 € | 54,23 % |
2024 | 4.800 € | 56.011,89 € | 50,00 % |
2025 (Jan-Apr) | 5.000 € | 64.515,59 € | 15,18 % |
Gesamtergebnis | 5.000 € | 64.515,59 € | 1.190,31% (59.515,59 € Gewinn) |
Rendite im Vergleich: Bitcoin vs. Aktien, ETFs und Gold
Um Ihnen das Potenzial des Bitcoins besser verdeutlichen zu können, haben wir einen Vergleich der 4 wichtigsten Investitionsmöglichkeiten erstellt. Während mit dem als sicher geltenden Edelmetall Gold nur eine Rendite von 73,90 % erzielt wurde und mit deutschen und internationalen Aktien um die 140 %, wurde mit dem Bitcoin ein Gewinn von 1.3411,90 % bis Ende 2024 erzielt.
Dies zeigt eindeutig das Potenzial des BTC. Eine der größten Unterschiede besteht in der Auslegung der Kryptowährung Bitcoin. Die Gesamtmenge des Bitcoins ist auf 21 Millionen eingeschränkt. Da die Nachfrage nach dem BTC konstant ansteigt, ob als Zahlungsmittel oder Investitionsmöglichkeit, ist ebenfalls ein ständiger Preisanstieg zu verzeichnen. Dies bietet selbst Anlegern, die „nur“ 50 Euro monatlich in Bitcoin investieren, die Möglichkeit, hohe Renditen zu erzielen.
Jahr | Bitcoin (BTC) | DAX-Index | MSCI World ETF | Gold (Euro) |
2014 | -57,30 % | 2,70 % | 4,90 % | -1,90 % |
2015 | 34,60 % | 9,60 % | 1,40 % | -12,30 % |
2016 | 126,20 % | 6,90 % | 7,50 % | 28,30 % |
2017 | 1318,10 % | 12,50 % | 7,80 % | 7,90 % |
2018 | -73,10 % | -18,30 % | -4,10 % | -1,60 % |
2019 | 95,40 % | 25,50 % | 27,70 % | 18,30 % |
2020 | 302,30 % | 3,50 % | 6,30 % | 25,10 % |
2021 | 58,50 % | 15,10 % | 22,90 % | -3,60 % |
2022 | -64,10 % | -12,30 % | -18,10 % | -5,60 % |
2023 | 155,50 % | 20,30 % | 15,60 % | 10,20 % |
2024 | 20,00 % | 10,00 % | 8,00 % | 5,00 % |
Gesamtrendite | 13411,90 % | 134,90 % | 143,90 % | 73,90 % |
Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren?
Als Kryptowährung wird der Bitcoin von keiner Bank oder Institution kontrolliert. Dadurch können hohe Kursschwankungen entstehen, die immer noch viele Anleger abschrecken. In einigen Extremsituationen fiel der Kurs des BTC in wenigen Tagen um 60 %. Dieses wird durch extrem hohe Verkäufe ausgelöst, wenn Investoren das Vertrauen in die Kryptowährung verloren haben.
Langfristig konnten mit dem Bitcoin sehr hohe Renditen erzielt werden. Es gibt aber keine Garantie dafür, dass der Bitcoin die gleichen Ergebnisse in den folgenden Jahren erreicht, auch wenn die Bitcoin Prognosen positiv ausfallen. Sie sollten sich daher genauestens über das Risiko klar sein, wenn Sie jeden Monat 50 € in Bitcoin investieren. Wir raten Ihnen dazu, Ihr Portfolio zu diversifizieren und nie Geld in risikoreiche Finanzmittel zu investieren, auf die Sie später noch angewiesen sind.
Welche Möglichkeiten gibt es, 50 € in Bitcoin zu investieren?
Die Möglichkeiten in Bitcoin zu investieren haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Bevor Sie sich für eine entscheiden, sollten Sie sich erst über Ihre Investitionsstrategie im Klaren sein.
Einmaliges Investment
Sobald Ihnen Kapital zur Verfügung steht, können Sie ein einmaliges Investment machen. Sie können ganz einfach Bitcoin kaufen oder noch besser ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Gelingt es Ihnen, ein einmaliges Investment zu machen, können Sie schon ab dem ersten Tag ein Nebeneinkommen aufbauen, sei es mit steigenden Kursen oder dem Staking.
Monatlicher Sparplan
Mit einem monatlichen Sparplan können Sie über einen längeren Zeitraum ein größeres Kapital aufbauen. Sie können jeden Monat den Betrag ansparen, der übrig bleibt und auf den Sie bequem verzichten können. Auch können Sie den Cost-Average-Effekt nutzen, indem Sie monatlich mehr Bitcoin kaufen, wenn er billiger ist und weniger, wenn er teuer ist. Sie nutzen damit die Kursschwankungen des Bitcoins und können Ihren Gewinn optimieren.
Unser Tipp: 50 Euro Bitcoin investieren mit einem Sparplan
Wenn Sie sich vorgenommen haben, etwas Geld für die Altersvorsorge oder für ungeplante Zahlungen zurückzulegen, dann kann ein Sparplan die Lösung sein. Sie legen monatlich eine kleine Summe zurück und bauen damit langfristig einen hohen Betrag zusammen.
Viele Online-Broker bieten einen Sparplan an. Sie können manuelle, wie von eToro, nutzen, mit denen Sie manuell die monatlichen Einlagen machen können. Mit Bitpanda oder Bison dagegen können automatische Sparpläne erstellt werden, bei denen der festgelegte Betrag jeden Monat abgebucht wird. Manuelle Sparpläne haben den Vorteil, dass Sie den Betrag an die aktuelle Lebenssituation anpassen können, während automatische Sparpläne den Vorteil haben, dass Sie sich nicht jeden Monat um eine Einzahlung kümmern müssen.
Diese Risiken sollten Sie vor einem Investment beachten
Bevor Sie in den Bitcoin investieren, sollten Sie sich über die Gefahren bewusst sein, die mit solch einer Investition einhergehen. Eine sorgfältige Vorbereitung kann Sie vor negativen Überraschungen schützen.
- Volatilität des Bitcoins: Der Bitcoin wird von keiner Institution oder Bank geschützt, wie es bei Fiat-Währungen üblich ist. Dadurch können aber auch große Kursschwankungen entstehen, mit denen Ihr Investment kurzfristig an Wert verliert. Wenn Sie jeden Monat 50 € in Bitcoin investieren, sollten Sie sich von den kurzfristigen Kursverlusten nicht beunruhigen lassen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Bitcoin auf lange Sicht immer wertvoller wird.
- Regulatorische Unsicherheiten: Es gibt aktuell nur wenige Länder, die Regelungen für Kryptowährungen in Kraft gesetzt haben. Die Gesetzgebung könnte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Ob diese dann einen positiven oder negativen Effekt auf die Preise der Kryptowährungen haben, kann aktuell noch nicht eingeschätzt werden.
- Sicherheitsrisiken: Die Blockchain-Technologie gilt als sehr sicher, viel sicherer als der traditionelle Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen. Trotzdem wurde in den letzten Jahren öfter von erfolgreichen Überfällen und Hacks auf die Online Börsen berichtet. Obwohl diese in den meisten Fällen von Versicherungen abgedeckt wurden, schrecken diese Nachrichten viele Investoren ab. Sie sollten daher alle Sicherheitsmaßnahmen nutzen, mit denen Sie Ihr angespartes Kapital schützen können.
- Technologische Risiken: Die Blockchain-Technologie gilt, durch ihre Dezentralität und die Transparenz der Transaktionen, als sehr sicher. Die Open-Source-Software wird konstant von tausenden Programmieren überprüft und aktualisiert. Trotzdem kann es passieren, dass Schwachstellen im Code auftreten, die von geschickten Hackern genutzt werden können. Auch Quantencomputer wurden schon als Gefahr für Kryptowährungen bezeichnet, da sie das Potenzial haben könnten, die kryptografischen Verfahren und private Schlüssel zu brechen. Obwohl die Quantentechnologie bis jetzt nicht einsatzbereit ist, könnte sie in Zukunft eine Gefahr für Kryptowährungen darstellen.
- Umweltschutz: Obwohl es kein direktes Risiko darstellt, wird dem Bitcoin oft vorgeworfen, dass die Kryptowährung viel Energie benötigt, die für das Mining des Bitcoin benötigt wird. Da die benötigte Rechenleistung konstant ansteigt, sind viele Miner aber schon auf alternative Energiequellen umgestiegen, mit denen sich der Bitcoin effizienter schürfen lässt.
Für wen ist ein 50‑Euro-Bitcoin-Investment sinnvoll?
Kleine Investitionen in den Bitcoin eignen sich für verschiedene Personengruppen. Historisch gesehen kann es sehr lukrativ sein, 50 Euro monatlich in Bitcoin zu investieren. Deshalb können wir die Personengruppen aufgrund ihrer Investitionsziele, ihrer Risikobereitschaft und ihrer Erfahrung unterscheiden:
Einmaliges Investment
Sobald Ihnen Kapital zur Verfügung steht, können Sie ein einmaliges Investment machen. Sie können alles in den Bitcoin investieren oder noch besser ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Gelingt es Ihnen, ein einmaliges Investment zu machen, können Sie schon ab dem ersten Tag ein Nebeneinkommen aufbauen, sei es mit steigenden Kursen oder dem Staking.
Langfristige Anleger
Wie vorher schon beschrieben, lohnt es sich, jeden Monat 50 Euro in den Bitcoin zu investieren. Aufgrund der konstanten Einlage und den steigenden Kursen des Bitcoins kann langfristig ein hohes Kapital angespart werden, ohne auf die Annehmlichkeiten des Lebens verzichtet werden muss.
Krypto-Einsteiger
Für Neueinsteiger kann es sich aus mehreren Gründen lohnen, 50 Euro monatlich in Bitcoin zu investieren. Einer davon ist, dass Sie die ersten Erfahrungen mit Kryptowährungen sammeln können, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen.
Risikobewusste Investoren
Für Neueinsteiger kann es sich aus mehreren Gründen lohnen, 50 Euro monatlich in Bitcoin zu investieren. Einer davon ist, dass Sie die ersten Erfahrungen mit Kryptowährungen sammeln können, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen.
Investoren mit kleinem Budget
Am logischsten erscheint es für Investoren, mit einem kleinen Budget, jeden Monat 50 € in Bitcoin zu investieren. Dafür können schon Beträge ab 5 Euro genutzt werden, mit denen über einen längeren Zeitraum ein größeres Kapital angespart werden kann.
50 € in Bitcoin investieren: Vorteile und Nachteile
Bevor Sie anfangen Ihren Bitcoin Sparplan zu entwickeln, sollten Sie sich genau über die Vorteile und Nachteile bewusst sein:
Vorteil
- Langsames Ansparen eines relativ hohen Kapitals
- Geringes Risiko durch kleine Einlagen
- Monatliche Belastungen sind gering
Nachteil
- Es dauert lange, bis interessante Zinsen erzielt werden können
- Risiko von volatilen Kursveränderungen
Unser Fazit – es lohnt sich 50 Euro in Bitcoin zu investieren!
Nach langer Recherche lässt sich sagen, es lohnt sich monatlich 50 Euro in den Bitcoin zu investieren. Welche Ergebnisse mit einem kleinen Betrag innerhalb der letzten Jahre erzielt werden konnten, möchten wir Ihnen hier noch einmal zeigen.
Jahr | Einzahlung (€) | Durchschn. BTC-Kurs (€) | Erworbene BTC | Kumulierte BTC | Wert Jahresende (€) |
2021 | 600 | 40.683 | 0,01475 | 0,014748 | 600 |
2022 | 600 | 29.167 | 0,02057 | 0,035319 | 1.030,00 |
2023 | 600 | 25.494 | 0,02353 | 0,058852 | 1.500,00 |
2024 | 600 | 50.123 | 0,01197 | 0,070824 | 4.249,44 |
2025* | 200 (bis April) | 87.469 (28.04.2025) | 0,00229 | 0,07311 | 6.395,00 |
Mit einer monatlichen Einzahlung von 50 Euro konnte in dem Zeitraum 2021 bis April 2025 ein Kapital von 6.395 Euro angespart werden, obwohl der Finanzmarkt in den letzten Monaten stark unter der Finanzpolitik der USA gelitten hat. Insgesamt konnte in dem Zeitraum eine Rendite von 145 % erzielt werden. Eingezahlt wurden nur 3.795 Euro!
Das Risiko einer kleinen monatlichen Investition in den Bitcoin ist überschaubar. Trotzdem sollte der Bitcoin nicht als ein Wunder Finanzmittel angesehen werden, mit dem immer Gewinne erzielt werden können. Unter Umständen können schon im nächsten Monat Verluste erzielt werden, obwohl es langfristig dafür keine Anzeichen gibt.
Wir raten Ihnen aber, immer Ihr Portfolio diversifiziert anzulegen, also auch in andere Finanzmittel zu investieren, um das Risiko zu minimieren.
FAQs
Lohnt sich ein einmaliges Investment von 50 € in Bitcoin?
Wenn Sie konstant jeden Monat 50 Euro in Bitcoin investieren, kann daraus ein lukratives Kapital entstehen. Dies hängt natürlich immer von dem Kursverlauf des Bitcoins ab. Historisch gesehen konnte in den letzten Jahren aber immer ein Gewinn erzielt werden.
Wie viel Bitcoin sollte ich als Anfänger kaufen?
Wenn Sie einen monatlichen Sparplan erstellen wollen, sollte der Betrag so gewählt werden, dass Sie sich selbst nicht einschränken müssen. Sie können, wenn es möglich ist, auch Sonderzahlungen machen, damit Ihr Kapital schneller anwächst.
Welche Gebühren fallen beim 50 Euro Bitcoin Investment an?
Wenn Sie den Bitcoin nicht tauschen oder Transaktionen durchführen möchten, fallen in der Regel keine Kosten an. Wenn Sie ein sicheres Wallet wie das Best Wallet nutzen, können Sie sogar anonym in den Bitcoin investieren, ohne jegliche Kosten.
Kann ich mit 50 Euro Bitcoin kaufen?
Der Bitcoin ist eine sehr flexible Kryptowährung. Ein Bitcoin kann in 100 Millionen Satoshi unterteilt werden. Dies bietet Investoren auch die Möglichkeit, in Fraktionen des Bitcoins zu investieren.
Kann man mit einem 50 € Bitcoin Investment reich werden?
Durchaus kann man mit Bitcoin Investments gute Gewinne erreichen. Dabei sollen aber immer die Risiken miteinkakuliert werden.
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2025