Bitcoin News: Neue Umfrage verrät, wie die Deutschen zu Krypto und zum BTC-Token stehen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Die Deutschen stehen vielen Anlagemöglichkeiten skeptisch gegenüber. Selbst der Handel mit Aktien konnte in Deutschland nicht so stark Fuß fassen wie in vielen anderen Ländern Europas oder gar in den USA: Gerade einmal 17 Prozent aller Deutschen sind laut Statista in Aktien investiert.

Wesentlich geringer fällt der Anteil der Anleger aus, die sich für die Krypto-Welt und insbesondere für den großen Bitcoin interessieren. Dies brachte jetzt eine entsprechende repräsentative Umfrage von Verivox heraus, die dazu von dem Vergleichsportal in Auftrag gegeben wurde.

57 aller Deutschen sind strikt gegen eine Investition in den BTC-Token

Die Umfrage brachte überraschende Ergebnisse: Satte 57 Prozent der insgesamt 1.013 Befragten sprachen sich kategorisch gegen eine Investition in Bitcoin oder andere Kryptowährungen aus. Dabei könnten sie sich nicht vorstellen, überhaupt – unabhängig vom Zeitpunkt und dem Preis der größten Kryptowährung der Welt – Bitcoin kaufen zu wollen.

Immerhin gab ein Viertel aller Teilnehmer der Umfrage an, dass sie sich grundsätzlich zwar vorstellen könnten, irgendwann in Zukunft in den BTC-Token zu investieren. Bisher haben sie allerdings noch kein eigenes Geld für den Kauf von Kryptowährungen genutzt. Lediglich 9 Prozent hingegen erklärten, dass sie selbst schon einmal in den BTC-Token investiert haben oder zum aktuellen Zeitpunkt investiert sind.

Die Kryptobegeisterung der Deutschen im internationalen Vergleich (Quelle: Statista.com)

Wie das Bild oben zeigt, hat sich damit in den letzten Jahren nicht viel in Deutschland verändert: Von 2021 auf 2023 stieg der Wert der Krypto-Anleger in Deutschland zwar laut Statista auf 13 Prozent an, scheint aber zuletzt – zumindest laut der Verivox-Umfrage – abgeflaut zu sein. Gleichzeitig zeigt die Umfrage außerdem, dass Männer risikofreudiger in Bezug auf Bitcoin-Anlagen sind als Frauen, denn während 65 Prozent aller befragten Frauen eine entsprechende Investition grundsätzlich ablehnen, liegt der Anteil bei Männern bei 48 Prozent.

Einen noch stärkeren Unterschied gibt es bei einem Blick auf das Alter: Bei Anlegern im Alter zwischen 60 und 69 Jahren können sich 77 Prozent nicht vorstellen, jemals in den BTC-Token zu investieren. In der Altersspanne von 18 bis 29 liegt dieser Anteil jedoch nur bei 29 Prozent.

Bitcoin fällt unter die Marke von 90.000 US-Dollar

Klar ist somit auch, dass der Bitcoin Kurs nicht besonders stark von deutschen Anlegern abhängig ist, sondern sich international vor allem auf Länder wie die USA, Russland oder Indien konzentriert. Allen voran spielen die Vereinigten Staaten eine wichtige Rolle, da viele politische Entscheidungen hier einen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben – die sich auch merklich auf den Bitcoin Preis auswirkt.

Der Bitcoin Chart hatte sich zuletzt einige Wochen seitwärts bewegt, musste jedoch in den letzten Tagen einige starke Kursverluste hinnehmen. Ein Blick auf den vergangenen Monat (siehe Bild unten) verrät, dass der BTC-Preis um 15 Prozent gefallen ist und damit zum ersten Mal seit November 2024 wieder unter der Marke von 90.000 US-Dollar liegt.

Der Bitcoin (BTC) Kurs der letzten 30 Tage (Quelle: CoinMarketCap)

Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, etwaige Spekulationen über eine Bitcoin-Reserve der USA, sowie eine allgemein bearishe Stimmung am Krypto-Markt. Hinzu kommt der Hack der Kryptobörse Bybit in der vergangenen Woche, der viele Investoren verunsichert hat. In diesem Zusammenhang ist zudem bekannt geworden, dass die nordkoreanische Hacker-Gruppierung Lazarus in der Vergangenheit viele Meme-Coin-Projekte unter betrügerischer Absicht auf den Markt gebracht hatte, was ebenfalls zu einer großen Unsicherheit führte.

Trotzdem scheint die Bitcoin Prognose weiterhin positiv auszufallen: Viele Bitcoin-Investoren hoffen jetzt darauf, dass es durch den Politikwechsel in den USA – gerade in Bezug auf Kryptowährungen – endlich zu einer klaren Regulation der digitalen Währungen kommt. Langfristig soll dies zu einer Stabilität führen und dafür sorgen. Hinzu kommt das wachsende Interesse der institutionellen Investoren, was langfristig ebenfalls den BTC-Preis weiter in die Höhe treiben dürfte.

Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2025

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

BTCBULL - Memecoin mit echten BTC-Belohnungen und Token Burns

  • HODL BTCBULL, Earn BTC – Erhalte Bitcoin als Belohnung!
  • Bitcoin Meme Coin – Steige mit BTCBULL auf dem Weg zu $1M ein!
  • BTC-Linked Token Burns – Weniger Angebot, mehr Wert bei Bitcoin-Meilensteinen!
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Krypto News: Bitcoin stürzt auf unter 90.000 US-Dollar – Bärenmarkt statt Bullrun?
Miriam Weitz
vor 3 Minuten

Die Erwartung war groß, die Katerstimmung ist es ebenso. Kurz nachdem der neue Präsident...

Lesen Sie Weiter
Bitcoin stürzt ab & reißt Altcoins...
Memecoins kaufen – lohnt sich der Eins...
Krypto News: XRP von Ripple – Liebling...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

4 × vier =