Die Plattform Binance erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Hinter der Krypto Börse befindet sich dabei aber ein noch ausgesprochen junges Unternehmen – Yi He und Changpeng Zhao haben das Portal nämlich erst im Jahr 2017 ins Leben gerufen.
Kann eine so junge Börse tatsächlich seriös sein und eine gute Investmentmöglichkeit liefern? Wir haben uns angeschaut, was Binance alles zu bieten hat. Dabei gehen wir auf die Sicherheit, die Gebühren und sonstige Serviceangebote ein. Dieser ausführliche Binance Test zeigt, ob sich die Börse wirklich lohnt und was es zu beachten gibt.
Direkt zum Anbieter Binance
Wer keine Zeit mehr verlieren will, der kommt hier direkt zu Binance.
Binance im Überblick
Binance ist eine klassische Kryptobörse. Hier kann man mit digitalen Währungen handeln und diese sodann untereinander tauschen. Binance setzt sich aus den Begriffen „binary“ sowie „finance“ zusammen und ist seit Beginn des Jahres 2018 die größte Kryptobörse der Welt – der Marktwert liegt bei rund 1,3 Milliarden US Dollar. Zudem besitzt Binance auch eine eigene Kryptowährung: Binance Coin.
Aktuell es sind es zwischen 250 und 500 Personen, die für die Plattform Binance arbeiten. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Malta – somit muss sich das Unternehmen an die Regeln wie Vorgaben der Europäischen Union halten.
Derzeit besitzt die Plattform acht Investoren. Zudem hat Binance am 31. Juli 2018 Trust Wallet akquiriert. Eine neue Lernplattform ist mit 12. Dezember 2018 ins Leben gerufen worden, sodass Investoren wie auch den Nutzern die Kryptowährungen oder auch die Technologie hinter der Blockchain nähergebracht werden können. Zudem investieren die Vorsitzenden auch immer wieder in diverse Kryptowährungen – so etwa in Contentos, TravelbyBitt, Republic, MobileCoin oder auch in Zhidian.
Eigenschaft | Binance |
---|---|
Sitz | Shanghai |
Sprachen | 7, kein Deutsch |
Mobile App | Stark |
Kryptowährungen | 80 handelbare Kryptos |
Gebühren | 0,1% Handelsgebühr |
Bedienung | einfach |
Nutzer weltweit | > 1 Mio. |
Demokonto | Keines |
Features | Viele |
Verifizierung | Keine |
Sicherheit | Hoch / SSL-verschlüsselt |
Der Internetauftritt befasst sich mit Kryptowährungen und den damit verbundenem Handel. So kann man digitale Währungen kaufen und in weiterer Folge in die Wallet, den digitalen Geldbeutel, transferieren, Kryptowährungen sodann wieder verkaufen oder auch sein Geld auf den Kursverlauf setzen und somit darauf wetten, ob der Preis einer bestimmten Währung nach oben oder nach unten geht.
Binance – Seriös oder mit Vorsicht zu genießen?
Wer sich für digitale Währungen interessiert, der will natürlich eine Plattform nutzen, die auch sicher ist. Einerseits geht es darum, wie oder auch wo das Geld der Kunden aufbewahrt wird, andererseits auch um die Frage, wie es mit der Verschlüsselung der Daten aussieht. Binance arbeitet hier mit der SSL Verschlüsselung und versucht auch immer am neuesten Stand der Sicherheitstechnik zu sein.
Will man in Erfahrung bringen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt oder nicht, so sollte man aber nicht nur auf etwaige Sicherheitsvorkehrungen achten, sondern auch immer einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das heißt, man sollte einmal auf der Homepage nach einem Impressum suchen – gibt es hier keine Kontaktdaten oder Hinweise, wo sich der Firmensitz befindet, so sollte man besser die Finger von dem Anbieter lassen.
Ein weiterer Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die Frage, wie die Erfahrungsberichte aussehen, die man im World Wide Web findet. Es gibt zahlreiche Foren, in denen über diverse Kryptobörsen diskutiert wird; hier findet man relativ schnell heraus, ob es sich um einen seriösen wie empfehlenswerten Anbieter handelt oder nicht.
Wer nämlich glaubt, dass es in der Kryptowelt nur seriöse Anbieter gibt, der irrt – aus diesem Grund sollte man besonders vorsichtig sein, bevor man sich für eine bestimmte Plattform entscheidet.
Wie funktioniert Binance?
Um einen Account erstellen zu können, sind der Name, Wohnsitz und die E-Mail-Adresse sowie Geburtsdatum und Passwort notwendig. Wer hier nicht die richtigen Daten angibt, verursacht Probleme bei späteren Ein- und Auszahlungen. Eine Binance Anmeldung ist für jeden möglich, ohne die Identität nachweisen zu müssen. Binance versendet jedoch ein Bestätigungslink per E-Mail, mit dem immerhin die E-Mail-Adresse verifiziert wird.
Nach der Bestätigung der E-Mail-Adresse kann sich der Nutzer im Binance Konto einloggen und beginnen, mit Kryptowährungen zu handeln. Ein Demokonto gibt es nicht, aber die Plattform stellt Tutorials zur Verfügung. Diese sollten vor allem von unerfahrenen Tradern studiert werden, bevor Geld respektive Kryptos investiert werden.
Nach der Kontoeinrichtung kann Geld aus der Wallet eingezahlt oder Handelsgeschäfte direkt an der Börse abgewickelt werden. USD-Zahlungen sind über Paxos möglich. Andere Währungen wie EUR, UAH, KZT oder RUB werden seit 2019 in Zusammenarbeit mit Advcash akzeptiert.
- Wer täglich maximal 2 Bitcoins abhebt, braucht keine Identitätsprüfung. Binance stellt jedoch zwei Arten von Konti zur Verfügung. Bei grösseren Saldi ist auch bei diesem Anbieter eine KYC-Überprüfung zwingend.
Binance – Das Angebot
Ein großer Vorteil bei Biinance ist, dass hier zahlreiche Coins unterstützt werden. Dabei gibt es keine Einschränkungen beim Betriebssystem oder Endgerät – das heißt, Binance kann mit jedem Betriebssystem und auch über jedes Endgerät erreicht werden. Bemerkenswert ist der Umstand, dass auf der Plattform die Möglichkeit besteht, pro Sekunde 1,4 Millionen Transaktionen tätigen zu können.
Aktuell stehen die Dienste auf der Plattform in 17 Sprachen zur Verfügung. Das ist auch der Grund, warum von Binance ein mehrsprachiger Support angeboten wird.
Natürlich geht es auf einer Plattform, über die mit digitalen Währungen gehandelt werden kann, in erster Linie aber auch darum, auf welche Kryptowährungen zugegriffen werden können. Derzeit stehen auf Binance über 170 digitale Währungen zur Verfügung. Zu den größten wie auch bekanntesten Kryptowährungen zählen:
- Binance Coin
- Bitcoin Cash ABC
- Ripple
- Cardano
- Dash
- EOS
- Ethereum
- Ethereum Classic
- Litecoin
- MIOTA
- Monero
- NEM
- NEO
- Stellar Lumens
- Zcash
Binance – Die Gebühren
Wer Geld auf sein Binance-Konto auflädt, der muss keinerlei Gebühren bezahlen; auch die Aufbewahrung verursacht keinerlei Kosten. Für den Handel muss zudem nur eine geringe Gebühr bezahlt werden – diese beträgt gerade einmal 0,1 Prozent.
Wird eine Auszahlung an eine externe Adresse beantragt, so ist diese aber kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühr hängt von der jeweiligen Währung ab. Auf der Homepage wird einem aber ein sehr guter Überblick geboten, wie hoch die aktuellen Gebühren sind.
Gebührenart | Gebührenbetrag |
---|---|
Einzahlung | gebührenfrei |
Aufbewahrung | gebührenfrei |
Handel | 0,1 Prozent |
Auszahlung an externe Adresse | Gebühr ist währungsabhängig |
Die Besonderheit: Nutzt man den Binance Coin BNB, um die Transaktionsentgelte zu bezahlen, so darf man sich über nicht zu unterschätzende Rabatte freuen.
Im ersten Jahr gibt es einen Rabatt in der Höhe von 50 Prozent; nachfolgend halbiert sich der Prozentsatz von Jahr zu Jahr. Das heißt, im vierten Jahr liegt der Rabatt bei 6,75 Prozent – mit dem fünften Jahr wird von Seiten der Plattform gar kein Rabatt mehr gewährt. Wer inaktiv ist, der muss ebenfalls keine Angst vor Gebühren haben – Binance verzichtet nämlich auf eine sogenannte Inaktivitätsgebühr. Das ist, verglichen mit anderen Wettbewerbern, keine Selbstverständlichkeit.
Jahr | Rabatthöhe |
---|---|
Rabatt im 1. Jahr | 50 Prozent |
Rabatt im 2. Jahr | 25 Prozent |
Rabatt im 3. Jahr | 12,5 Prozent |
Rabatt im 4. Jahr | 6,75 Prozent |
Rabatt im 5. Jahr | kein Rabatt |
Vergleich der Gebühren mit anderen Anbietern
Binance | eToro | Libertex | Coinbase | |
---|---|---|---|---|
Einzahlung | keine | gratis | gratis | 3,99% |
Kaufsgebühren | 0,1% | 1,9% | 3,08% | 1,49% |
Verkaufsgebühren | 0,1% | 1,9% | 3,08% | 1,49% |
Haltegebühren | keine | keine | keine | keine |
Auszahlung | je nach Coin | 5 $ | gratis | 0,15 $ |
Die Binance Gebühren belaufen sich für den Handel pauschal auf 0,1%. Bei einem höheren VIP-Status kann diese sogar noch reduziert werden und wer mit Binance Coin tradet, der erhält noch einen 25% Discount auf der Trading-Gebühr.
Einzahlungsgebühren gibt es bei Binance nicht. Hingegen verlangt der Anbieter abgesehen von Fiat-Währungen eine Gebühr auf Auszahlungen, welche je nach Coin unterschiedlich hoch oder tief sein können. Dabei gibt es auch Mindestauszahlungsbeträge und dementsprechende Kosten. Zu beachten ist zudem, dass Binance keinen Handel mit CFDs ermöglicht.
Welche Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten werden akzeptiert?
Zu beachten ist, dass man Euro oder US Dollar nicht gegen Kryptowährungen eintauschen kann. Das heißt, bevor man Kryptowährungen kaufen will, muss man im Vorfeld den US Dollar, Schweizer Franken oder auch den Euro gegen Tether, Ethereum oder auch gegen den Bitcoin wie gegen den Binance Coin, der eigenen Kryptowährung von Binance, tauschen. Dabei handelt es sich um eine Notwendigkeit, die bei vielen anderen Börsen auch besteht und auch immer wieder als Nachteil gesehen wird.
Binance Anmeldung: Schritt für Schritt zu Kryptos
Die nachfolgende Anleitung soll eine Hilfe sein, wie man den Handel auf Binance startet:
Schritt 1: Die Anmeldung
Ein Konto bei Binance zu eröffnen ist relativ einfach und innerhalb weniger Minuten erledigt. Dazu muss man lediglich seine Daten wie Name und E-Mail-Adresse in die Anmeldemaske eingeben, die sich auf der Startseite befindet.
Im Anschluss erhält man eine E-Mail mit Bestätigungslink. Nachdem dieser angeklickt wurde, kann das Konto genutzt werden.
Ein Identitätsnachweis erfolgt hier nicht. Erst, wer man mehr als 2 Bitcoins am Tag abheben möchte, muss man seine persönlichen Daten verifizieren.
Schritt 2: Die Einzahlung
Die wohl einfachste Methode, sodass man auf der Kryptobörse Binance virtuelle Währungen erwerben kann, ist eine Einzahlung mit der Kryptowährung Bitcoin. In diesem Fall muss man im Menü auf den Punkt „Mittel“ klicken und in weiterer Folge auf „Einzahlungen und Abhebungen“.
Nun erscheint eine Liste mit all jenen Kryptowährungen, die sodann zur Auswahl stehen – nun kann man etwa auf Bitcoin klicken und sodann „Einzahlen“ wählen.
In weiterer Folge öffnet sich ein Feld, das dem User eine Bitcoin-Adresse anzeigt – an diese Adresse werden sodann die Coins geschickt. Der Transfer kann, je nach Auslastung des Netzwerks, ein paar Minuten oder auch Stunden dauern. Wurde die Transaktion bestätigt, so findet sich das Guthaben sodann auf dem Binance-Konto.
Schritt 3: Der Handel
Wurde das Konto aufgeladen, so kann man auf „Börse“ klicken und sodann „Basic“ wählen.
Jetzt öffnet sich die Basic Trading-Seite. Auf der oberen rechten Seite ist eine Box, in der jene digitale Währung angeklickt werden kann, mit der sodann auch gehandelt werden soll. Man wählt hier auch sodann jene Währung aus, die als Gegenspieler agiert – so kann man auf den Bitcoin und in weiterer Folge auf Ethereum klicken.
Nun wird der Kursverlauf von Ethereum gegen den Bitcoin angezeigt. Unterhalb des Charts kann man auf Ethereum „Kaufen“ wie auch auf „Verkaufen“ klicken.
Beim Verkauf wie auch Kauf gibt es verschiedene Kaufoptionen. Hier kann man entweder auf „Limit Kauf“ oder „Market Kauf“ anklicken.
Binance – Kaufoptionen
Für den Handel mit den Kryptowährungen hat der Nutzer bei Binance folgende Möglichkeiten:
Der Market Kauf
Bei dieser Variante wird automatisch der Kauf der favorisierten Kryptowährung zum bestmöglichen Preis angeboten. Der Kauf wird sofort ausgeführt – das unterscheidet die Variante Market Kauf auch vom Limit Kauf. Nach dem erfolgreichen Kauf kann man auf „Mittel“ klicken, sodass die digitale Währung dann auch gutgeschrieben wird. Der Verkauf der digitalen Währung erfolgt genauso einfach. Einfach auf „Verkaufen“ klicken und in weiterer Folge die Felder ausfüllen.
Wer sich das Guthaben ausbezahlen lassen möchte, der muss keine Angst haben, dass Binance hier mitunter Steine in den Weg legt. Über Binance wird nämlich die Möglichkeit geboten, die digitalen Währungen, so etwa den Bitcoin, gegen eine beliebte Fiat-Währung, so etwa den Euro, umzutauschen. Der Betrag wird sodann in weiterer Folge auf das angegebene Bankkonto transferiert.
Der Limit Kauf
Hier wird angegeben, zu welchem Preis man eine bestimmte Kryptowährung kaufen will. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich der Preis immer nur auf eine einzige Einheit bezieht.
Wer also 10 Coins von der Kryptowährung Bitcoin kaufen will, der gibt an, wie viel er überhaupt dafür bezahlen möchte. Erst dann, wenn der Kurs der Preisvorstellung entspricht, wird der Kauf auch durchgeführt.
Binance – Die Plattform
Binance kooperiert im Zuge der Anmeldung wie Authentifizierung mit dem größten Unternehmen der Welt: Google. Mit der Zwei-Faktoren-Authentifizierung wird das Konto des Kunden nämlich zusätzlich, also auf einer weiteren Sicherheitsebene, geschützt. In diesem Fall braucht der Kunde nur ein Smartphone, das mit einem Google-Konto verbunden ist.
So muss man dann auf der Binance-Seite nicht nur die regulären Anmeldedaten eingeben, sondern auch einen speziellen Code, der sodann an das Smartphone (oder das mobile Endgerät) übermittelt wird. Somit muss man seinen Benutzernamen, das Passwort und auch einen eigenen Code eingeben, der an das Smartphone geschickt wurde.
Dabei handelt es sich um einen sehr einfachen Schritt, der zwar einen kleineren Mehraufwand bedeutet, aber dafür sorgt, dass die Vermögenswerte zu 100 Prozent geschützt werden. Damit diese zusätzliche Sicherung aktiviert wird, muss auf das genannte Feld im Bereich der Anmeldung geklickt werden. Das heißt, im ersten Schritt wird der Google Authenticator auf dem jeweiligen Endgerät installiert – das Programm kann auf einem Android Smartphone oder auch auf einem iOS Geräte installiert werden, aber natürlich auch auf iOS- wie Android-Tablets.
Nun muss der QR-Code gescannt werden; mitunter kann man auch – als Alternative – den 16-stelligen Schlüssel eingeben. Am Ende kommt es auf die Vorlieben des Nutzers an.
Was für Funktionen gibt es bei Binance?
Zugang zu Analyse- und Handelstools hat der Nutzer unabhängig von der Kontoart. User des Kontos für Fortgeschrittene können selbstverständlich auf zusätzliche Ressourcen für komplexere Handelsstrategien zugreifen. Diese werden Neulingen nicht zur Verfügung gestellt, um Verwirrung oder gar Einschüchterung vorzubeugen.
Für Anfänger bietet Binance eine Lernplattform mit Newslettern und Artikeln, welche sie per E-Mail erhalten können oder direkt auf der Webseite zu lesen sind. Die Infos auf der Webseite sind für jedermann zugänglich; ein Konto ist nicht erforderlich.
Eine Binance Erfahrung ist übrigens noch praktischer mit der Binance-eigenen Kryptowährung namens Binance Coin. Bei Binance Kryptowährungen wird diese von der Plattform natürlich bevorzugt und diese bringt Rabatte bei den Gebühren.
- Zudem gibt es bei Binance eine eigene Trust Wallet, in der die Kryptowährungen aufbewahrt und zum Traden genutzt werden können. Diese Trust Wallet ist im iOS und Google Play Store erhältlich und kann heruntergeladen werden. Sie fungiert als Binance App und eigenständige Wallet.
Die richtige Lagerung der Coins
Wer über die Börse Binance Coins einer bestimmten Kryptowährung kauft, so werden diese in weiterer Folge in die Wallet der Plattform übertragen. Von hier aus kann man dann die Coins in die eigene Wallet transferieren.
An dieser Stelle kann gesagt werden, dass die Coins aber auch in der Binance-Wallet verbleiben können – das Guthaben, das hier gespeichert wird, befindet sich nämlich in einem sogenannten Cold Storage. Dabei handelt es sich um eine Offline-Aufbewahrung, sodass man keine Angst haben muss, dass die Coins durch einen Hackerangriff verloren werden.
Seit Mitte 2018 besteht die Möglichkeit, dass der Binance-Nutzer das Guthaben auf einer mobilen Wallet speichern und sodann mit einem privaten Schlüssel verwalten kann. Dies deshalb, weil Binance Trust Wallet übernommen hat. Hier lassen sich alle ERC223 sowie ERC20 Kryptowährungen speichern. Die App steht für Android wie auch für iOS zur Verfügung.
Der Kundensupport von Binance
Die Binance-Mitarbeiter stehen 24 Stunden, sieben Tage die Woche – zur Verfügung; die Kontaktaufnahme kann in diversen Sprachen erfolgen. Klickt man über die Webseite auf „Kontakt“, so wird der Nutzer auf eine Hilfe-Seite weitergeleitet. Hier findet man den Hinweis, vor der Kontaktaufnahme den FAQ-Bereich aufzusuchen und nach etwaigen Antworten zu suchen.
Im FAQ-Bereich werden zahlreiche Themen behandelt – so etwa zu der Plattform, zu den diversen Einzahlungsmethoden oder auch zum Handel. Findet man im FAQ-Bereich keine Antwort auf sein Anliegen, so kann man mit einem Mitarbeiter von Binance Kontakt aufnehmen.
An dieser Stelle ist jedoch zu beachten, dass eine Kontaktaufnahme nur über ein vorgegebenes Formular möglich ist – es gibt keine telefonische Auskunft und auch keinen Live-Chat.
Binance – Wie sehen die Erfahrungsberichte aus?
Wer auf der Suche nach Erfahrungsberichten ist, der wird relativ schnell feststellen, dass die Mehrheit der Berichte positiv ausfällt – es gibt kaum Kritik am Angebot. Zudem gibt es auch keinerlei Berichte, die darauf schließen lassen würden, dass man Angst vor etwaigen betrügerischen Machenschaften haben müsste.
Hier sind ein paar positive Reviews auf Trustpilot:
alihweh schrieb am 10.07.2020 die folgende Bewertung:
„Tolle App zum traden, viel Aktivität und Communityspecials. Bleibt trotzdem wachsam und lasst euch von den Trading-Wettbewerben nicht zu sehr mitreißen, wenn ihr nicht so viel Erfahrung und Kapital zur Verfügung habt. Das neue ETF Produkt basierend auf BTC ist eine gute Investition für alle unerfahrenen Krypto-Investoren. Sehr informative Infos und Fakten zu den einzelnen Währungen erleichtern den Einstieg für Laien erheblich! Dickes +“
Und Chris schrieb am 29.05.2020:
„Für mich super geeinet um Kryptowährungen zu traden. Ein riesiges Angebot und viele Trader auf der Plattform. Die Höhe der Gebühren finde ich auch ok, einzig bei der Einlage finde ich die Gebühr etwas hoch. Aber die müssen ja auch irgendwo was verdienen.
Ich hatte auch noch nie technische Probleme und die Seite scheint mir sehr übersichtlich. Im Vergleich zu anderen Brokern super! Den Service, den andere bemängeln kann ich schlecht beurteilen, da ich ihn zum Glück noch nie gebraucht habe.“
Die Vor- und Nachteile von Binance im Überblick
- Auf Binance stehen mehr als 170 Kryptowährungen zur Verfügung.
- Von Vorteil ist der umfangreiche FAQ-Bereich.
- Zudem können User Gebühren sparen, sofern sie sich für die hauseigene Kryptowährung Binance Coin entscheiden.
- Auch im Bereich Sicherheit kann Binance überzeugen – so etwa mit der 2-Faktoren-Authentifizierung.
- Zu bemerken ist, dass man hier keine Realwährungen einsetzen kann.
- Zudem steht Ripple nicht zur Verfügung.
Top Krypto Börsen im Vergleich
Binance
Jetzt anmeldenKrypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz....
eToro
Jetzt anmeldenKrypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt....
Libertex
Jetzt anmeldenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 78.31% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren...
Plus500
Jetzt anmeldenCFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter....
Binance – Sichere Kryptobörse für Jedermann
Abschließend kann gesagt werden, dass es wohl keinen Broker oder auch keine Exchange gibt, auf der mehr digitale Währungen zur Verfügung stehen – aktuell sind um die 170 Kryptowährungen vorhanden, die gekauft, verkauft oder getauscht werden können. Sicherheit wird hier zudem auch großgeschrieben. Man braucht zudem auch keine Angst haben, dass hier betrügerische Machenschaften verfolgt werden.
Binance ist lizenziert; der Sitz des Unternehmens befindet sich auf Malta. Das heißt, hier darf man sicher sein, dass es sich um ein seriöses Angebot handelt – aufgrund der Tatsache, dass Malta ein Teil der Europäischen Union ist, müssen auch die Richtlinien der EU eingehalten werden.
Zudem wurde die Plattform von zahlreichen Programmierern überarbeitet und mit der Zeit immer wieder verändert – das heißt, das Angebot wurde an die Bedürfnisse der User angepasst.
- Der einzige Aspekt, der hier tatsächlich bemängelt werden kann, ist der fehlende Kundensupport. Auch wenn die Mitarbeiter – in der Theorie – 24 Stunden zur Verfügung stehen, so gibt es nur ein Kontaktformular.
FAQ
Ist es in Deutschland gesetzlich erlaubt, mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen zu handeln?
Ja. Beim Handel mit gewissen Kryptowährungen wie dem Security Token müssen aber spezielle Anforderungen erfüllt werden. Für das Trading mit dem Security Token ist beispielsweise eine Genehmigung zwingend.
Ist Binance als Börse vertrauenswürdig?
Definitiv. Neben eToro ist Binance marktführend im Bereich der Kryptobörsen. Der Anbieter ist seriös und sicher. Weltweit kann sich die Exchange an einem Netzwerk von über 1 Mio. Kunden erfreuen.
Welche Gebühren gibt es bei Binance?
Die Handelsgebühr beträgt 0,1% des Transaktionswerts. Ausgenommen davon sind BNB-Tokens, bei welchen sich die Gebühr auf 0,05% beläuft. Einzahlungen sind gratis und Gebühren auf Auszahlungen hängen von der Kryptowährung ab. Zudem kann diese Gebühr mit einem höheren VIP-Status noch tiefer sein.
Sind Gewinne und Transaktionen auf Binance steuerbar?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht. Im Normalfall sind auch Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen zu versteuern. Es bestehen aber Ausnahmen in puncto Dauer zwischen Zahlungsein- und -ausgang. Genaue Infos dazu liefert ein Steuerfachmann.
Zuletzt aktualisiert am 29. November 2024