Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Der Dogecoin scheint sich innerhalb eines bullischen Falling-Wedge-Musters zu festigen. Ein Ausbruch über 0,276 US-Dollar könnte die Abwicklung von etlichen Short-Positionen auslösen – und den Preis nach oben treiben.
Analysten prognostizieren möglichen Anstieg auf 0,30 US-Dollar
Nach einem Abwärtstrend in den letzten Tagen scheint sich der Dogecoin jetzt innerhalb eines bullischen Falling-Wedge-Musters zu konsolidieren. Der X-User Ali (ehemals Twitter) geht in einem Post davon aus, dass bei einem Ausbruch auf über 0,276 US-Dollar Short-Positionen im Wert von mehr als 94 Millionen US-Dollar liquidiert werden könnten.
If #Dogecoin $DOGE surges to $0.276, it could trigger a major shift, with over $94 million in positions at stake. pic.twitter.com/1lqnqiDHPw
— Ali (@ali_charts) February 9, 2025
Dadurch ließe sich der Preis des beliebten Memecoins möglicherweise in Richtung der 0,30 US-Dollar pushen. Steigendes Open-Interest (= OI) und eine wachsende Wal-Akkumulation deuten ebenfalls daraufhin, dass DOGE für mehr Marktaktivität bereit ist. Manche Experten gehen sogar noch weiter: Ihrer Meinung nach besteht die Chance, dass der Dogecoin während des nächsten bedeutenden Marktzyklus zehn US-Dollar knackt.
Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung kostet ein Coin 0,25 US-Dollar. Die letzte Zeit war nicht leicht für DOGE, das 7-tätige Chart gleicht einem Blutbad. Mit Blick auf den vorherigen Monat befindet sich die Kryptowährung über 24 Prozent im Minus. In den vergangenen sieben Tagen waren es rund 8 Prozent – und in den letzten 24 Stunden 0,07 Prozent. Nun zeigt der Dogecoin ein Falling-Wedge-Muster, was auf eine Umkehrformation hindeutet. Beim Falling-Wedge-Muster lässt einerseits der Abwärtsdruck nach, andererseits entstehen zwei übereinstimmende Trendlinien – ausgelöst durch niedrigere Hochs und Tiefs. Anleger scheinen auf Erholung zu hoffen, was für langfristig bessere Dogecoin Prognosen sorgt. Umfragewerten zufolge bleiben 87 Prozent optimistisch und erwarten eine bullische Phase.
Neutraler Relative-Strength-Index (= RSI) bei 46,00
Der sogenannte Relative-Strength-Index (= RSI) liegt im Moment bei 46,00, was einen neutralen Wert darstellt (mit leichter Tendenz zum Überverkauf). Beim Relative-Strength-Index handelt es sich um einen technischen Indikator, der bei Kryptowährungen die Stärke und Geschwindigkeit von Kursbewegungen misst und überkaufte oder überverkaufte Bedingungen anzeigt. Der MACD hingegen deutet auf einen sich bessernden bullischen Trend hin. MACD steht als Kürzel für Moving Average Convergence Divergence. Das ist ein technischer Indikator, der den Trend und die Dynamik eines Krypto-Kurses analysiert. Dessen Berechnungen kommen zum Ergebnis wie das Falling-Wedge-Muster: Der Abwärtsdruck auf den Dogecoin lässt nach.
Wie oben bereits erwähnt, nehmen der OI und die Walaktivitäten zu. Der Open-Interest liegt im Futures- und Optionsmarkt mit einem leichten Anstieg von 1,2 Prozent bei 1,2 Milliarden US-Dollar – vor allem bei Binance und Bybit. Außerdem sammeln Wale verstärkt DOGE. Doch was bedeutet das jetzt kurz- und langfristig für den digitalen Vermögenswert? Kurzfristig liegt die entscheidende Marke bei 0,276 US-Dollar. Wenn dieser Preis erreicht wird, könnte ein Sprung nach oben folgen – mit einem weiteren Widerstand zwischen 0,32 US-Dollar und 0,35 US-Dollar. Sollte DOGE die 0,276 US-Dollar nicht knacken, droht ein Rückgang auf 0,25 US-Dollar oder weniger. Langfristig zeigen sich Analysten mit Blick auf historische Daten optimistisch. Während früherer Bullenmärkte stieg der Memecoin um das 218- beziehungsweise 548-Fache. Das lässt Fans des Coins darauf hoffen, dass ein Anstieg auf 10 US-Dollar wirklich realistisch ist. Wie immer lässt sich das nicht vorhersagen – Kryptowährungen sind und bleiben volatil.
Zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2025
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.