Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Der Start in die neue Woche ist für Krypto-Anleger alles andere als enthusiastisch: Fast alle großen Kryptowährungen starten mit einem Minus in den heutigen Montag. Während sich Bitcoin mit Verlusten von 0,80 Prozent in den letzten 24 Stunden recht stabil zeigt, musste Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung am Markt bereits größere Verluste hinnehmen, obwohl der Kurs in der vergangenen Woche ebenfalls stabiler als die Konkurrenz agieren konnte.
Trotz der Stagnation und mitunter hohen Volatilität der letzten Wochen und Monate wagt jetzt der Krypto-Analyst „Captain Faibik“ eine Ethereum Prognose und verrät, wie hoch der ETH-Kurs in kommenden Monaten und Jahren steigen wird – und welches Preisniveau realistisch bleibt.
Ethereum ist der neue Bitcoin – zumindest in Bezug auf das Wachstumspotenzial
Nach dem Flash-Crash Anfang Februar bewegte sich Ethereum auf seinem Chart weitestgehend seitwärts und es wurden kaum Gewinne oder Verluste verzeichnet. So blieb der Kurs in den letzten drei Wochen fast ausschließlich im Preisbereich zwischen 2.600 und 2.800 US-Dollar. Dies könnte sich allerdings in den kommenden Monaten rasant ändern – zumindest dann, wenn der Krypto-Experte mit seiner aktuellen Analyse Recht behält.
Denn „Captain Faibik“ veröffentlichte über die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) eine Analyse des Ethereum Kurses der vergangenen Jahre und konnte hier ein sogenanntes Keilmuster finden, das sich derzeit stark zuspitzt. Sollte der ETH-Kurs aus diesem Muster nach oben hin ausbrechen können, würde dies laut dem Analysten für eine wahrhaftige Kursexplosion sorgen. Denn dann wäre sogar – zumindest laut der Analyse – ein Preisniveau von bis zu 18.000 US-Dollar pro ETH-Token denkbar.
If you missed #Bitcoin at $40k, Don’t miss out on $ETH ✍️
Long term Target : 18k 🔜#Crypto #Ethereum #ETH pic.twitter.com/UvVJSBzfNX
— Captain Faibik 🐺 (@CryptoFaibik) February 24, 2025
Allerdings nennt der Krypto-Experte hierfür keine genaue Zeitangabe. Es dürfte äußerst unwahrscheinlich sein, dass dieser ETH-Preis noch im laufenden Jahr erreicht wird. Denkbar wäre es allerdings – zumindest theoretisch -, dass der Preis in den kommenden Jahren kontinuierlich steigt und dann dieses bullishe Niveau erreicht.
Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass die Marktkapitalisierung von Ethereum derzeit bei circa 325 Milliarden US-Dollar liegt – bei einem Tokenpreis von aktuell 2.694 US-Dollar. Um einen Preis von 18.000 US-Dollar zu erreichen, müsste die Marktkapitalisierung bei gleichbleibender Token-Anzahl auf über 2,16 Billionen US-Dollar ansteigen. Zum Vergleich dazu: Bitcoin hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 1,89 Billionen US-Dollar.
Lohnt es sich, jetzt noch ETH-Token zu kaufen?
Gleichzeitig behauptet „Captain Faibik“, dass jeder, der nicht in Bitcoin zu einem Preis von 40.000 US-Dollar investiert hat, jetzt die Chance bekommt, durch Ethereum ähnliche Profite zu erhalten. Es könnte sich also laut dem Analysten lohnen, jetzt noch ETH zu kaufen.
Wie realistisch ein so starker Kursanstieg ist, ist gerade bei langfristigen Prognosen nur schwer einzuschätzen. Klar ist, dass der Ethereum-Kurs im vergangenen Jahr keine großen Gewinne verzeichnen konnte: Während Bitcoin und andere etablierte Kryptowährungen mehrfach ein neues Allzeithoch erreichen konnten, konnte der ETH-Preis lediglich die Marke von 4.000 US-Dollar erreichen – während das Allzeithoch von über 4.878 US-Dollar nicht ansatzweise erreicht wurde. Das ist auch gerade deshalb wichtig, weil im Juli 2024 die ersten Ethereum-Spot-ETFs auf dem US-amerikanischen Markt eingeführt wurden – ohne jedoch den erhofften Kursanstieg mitzubringen.
Dabei verspricht ein Blick auf das aktuelle Gesamtvolumen der ETH-ETFs ein eigentlich bullishes Bild: Mittlerweile sind hier über 56 Milliarden US-Dollar in den Ethereum-Markt geflossen und gerade seit vergangenem Dezember gibt es einen regelmäßigen Anstieg der Nettozuflüsse. Dies ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass das Interesse bei institutionellen Anlegern am ETH-Token ungebrochen ist und langfristig den Preis in die Höhe treiben dürfte.
Anleger, die also in die zweitgrößte Kryptowährung der Welt investieren möchten, sollten unbedingt diese Metrik weiter im Auge behalten. Denn steigt die Anfrage bei den ETF-Anbietern weiter, werden immer mehr ETH-Token vom Markt genommen, was zu einer Verknappung führt. Dies dürfte dann steigende Preise nach sich ziehen.
Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2025
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.