Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Lange war es ruhig geworden um die Krypto-Spot-ETF, was vermutlich auch mit dem Regierungswechsel in den USA zusammenhängen könnte. Dieser wurde ja bekanntlich am 20. Januar vollzogen und prompt kommt langsam wieder Bewegung in die Anträge. Gary Gensler, der alte Leiter der SEC, gilt als kryptokritisch. Mit dem Wechsel der Regierung hat Gensler seinen Posten verlassen und mittlerweile wird die US-amerikanische Börsenaufsicht mit Spot-ETF-Anträgen förmlich überschwemmt. Als aussichtsreichste Kandidaten gelten bis jetzt Solana, XRP und Litecoin.
Schon Anfang Februar nahm die SEC einen 19b-4-Antrag von Grayscale an. Über diesen Antrag muss bis spätestens 11. Oktober dieses Jahres entschieden werden. Schon im November letzten Jahres reichte Bitwise einen S-1-Antrag auf einen Solana Spot ETF ein. Nun zieht Grayscale erneut nach und beantragte die Umwandlung des XRP Trust in einen Spot ETF. Auch dieses 19-b-4 Formular wurde von SEC anerkannt.
NEW: There it is — The SEC just acknowledged @Grayscale & @NYSE’s 19b-4 filing to list an XRP ETF
(this was mostly expected but officially means the clock will start soon for this and Dogecoin) pic.twitter.com/IQgTqPiiOe
— James Seyffart (@JSeyff) February 13, 2025
Wird 2025 die Ära der Krypto Spot ETF?
Das Jahr 2025 könnte das Jahr der Krypto Spot ETF werden. Denn neben den Anträgen auf XRP, Solana und Litecoin Spot ETF wurden auch Anträge für Cardano (ADA), Dogecoin (DOGE) und Polkadot (DOT) eingereicht. Ginge es nach den Vermögensverwaltern, sollen auch zeitnah Meme Coin Spot ETF an den Börsen gelistet werden. Es wurden Anträge für Bonk, Dogecoin und einen weiteren Meme-Coin eingereicht. Als aussichtsreichster Kandidat in diesem Sektor gilt Dogecoin (DOGE). Der DOGE Spot ETF Antrag von Grayscale wurde von der SEC anerkannt. Der nächste Schritt sind die öffentlichen Stellungnahmen. Am 14. Februar wurde zudem der erste Krypto-Index-ETF von Hashdex herausgegeben, der Bitcoin und Ethereum beinhaltet. Bleibt an dieser Stelle noch zu fragen, wie der Kurs des XRP reagiert. Auf Wochensicht ist der Coin um rund 8 % gestiegen und notiert aktuell bei 2,60 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt bei 150 Milliarden US-Dollar.
Was bedeuten die Spot-ETF für die Kryptowelt?
Als der Bitcoin Spot ETF im Januar 2024 von der SEC, damals unter alter Leitung genehmigt wurde, war das eine kleine Revolution auf dem Finanzmarkt. Der Genehmigung war ein jahrelanger Kampf zwischen der Behörde und den Vermögensverwaltern vorausgegangen. Erst als die Behörde ein Gerichtsverfahren gegen Grayscale verlor und mit BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, seinen Hut mit in den Ring warf, nahm das Verfahren deutlich an Fahrt auf. Die Bitcoin Spot ETF wurden erwartungsgemäß zu einem Verkaufsschlager. Die Zulassung des ersten Krypto Spot ETF bedeutete gleichzeitig auch einen Riesenschritt Richtung „Mainstream-Finanzmarkt“ und Regulierung, auch wenn so manchem Kryptopuristen dabei das Herz blutet. Die Spot ETFs ermöglichen es großen Investoren in den USA reguliert in Kryptowährungen zu investieren, was gleichzeitig einen erheblichen Kapitalzufluss bedeuten kann. Im Fall Bitcoin ist diese Rechnung voll aufgegangen. Die Marktkapitalisierung liegt mittlerweile bei 114 Milliarden US-Dollar, der des Ethereum Spot ETF bei 10 Milliarden US-Dollar.
Zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2025
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.