Krypto News: KI-Coins im freien Fall – massiver Ausverkauf erschüttert den Markt

Krypto News

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

KI-Kryptowährungen verlieren massiv an Wert. Auch die sogenannten KI-Agenten sind im Sinkflug. Marktbeobachter bringen den Ausverkauf mit dem von Trump begonnenen Handelskrieg und dem Schock rund um die chinesische Anwendung DeepSeek in Verbindung.

KI-Coins büßten innerhalb der letzten 7 Tage im Durchschnitt 32 Prozent an Wert ein. Kein anderes Krypto-Segment mit vergleichbarer Marktkapitalisierung verzeichnet größere Verluste als KI-Projekte. Bei den KI-Agenten schlägt das Minus sogar mit 41,4 Prozent zu Buche. KI-Agenten im Krypto-Bereich sind intelligente Algorithmen, die eigenständig Marktanalysen durchführen, Handelsstrategien optimieren und automatisierte Transaktionen ausführen, um Gewinne zu maximieren.

Zu den nach Marktkapitalisierung größten KI-Kryptowährungen gehören:

  • NEAR Protocol
  • Internet Computer
  • Bittensor
  • Render
  • Artificial Superintelligence Alliance

Alle der genannten Cyberdevisen verloren zuletzt deutlich an Wert. Der neu gelaunchte Venice Token sank unterdessen sogar um 70 Prozent.

Auch der Meme-Sektor geriet unter Druck: Memecoins verloren in den letzten sieben Tagen durchschnittlich 28 %.

Krypto-Markt unter Druck: Breiter Einbruch erschüttert den Sektor

Zwar fällt das Minus bei KI-Projekten besonders groß aus. Allerdings hat es nahezu den gesamten Markt getroffen. Die inoffizielle Leitwährung Bitcoin verlor zeitweise über 6 Prozent an Wert und fiel auf bis zu 91.000 US-Dollar zurück. Inzwischen notiert die Kryptowährung wieder bei 95.800 US-Dollar.

Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat aus seinen Drohungen Realität gemacht. Am ersten Februarwochenende hat er Strafzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China implementiert. In Bälde sollen Zölle auf Waren aus der EU folgen. Dies hat zu einem Schock auf den Märkten geführt und auch den Krypto-Markt deutlich beeinflusst. Die Zollankündigung löste die größte Liquidation in der Krypto-Geschichte aus: Über 2 Milliarden US-Dollar an offenen Positionen wurden vernichtet – mehr als beim FTX- und Terra-Luna-Crash.

Doch nicht nur die Politik von Trump belastet die Märkte und den Sektor der KI-Kryptowährungen im Speziellen. Der Marktschock durch das chinesische KI-Startup DeepSeek hat die Volatilität digitaler Vermögenswerte stark erhöht. Zunächst gerieten US-Tech-Aktien wie Nvidia unter Druck, doch die Erschütterung weitete sich schnell auf den Krypto-Sektor aus. Experten warnen, dass Chinas Vorstoß die Risikobereitschaft bei spekulativen Anlagen insgesamt dämpfen könnte – und damit auch den Auftrieb, den der Krypto-Markt zuletzt durch Trumps Unterstützung erfahren hat.

Angst in der Kryptoszene

Der Bitcoin Fear & Greed Index fiel am Montag auf 44 und signalisiert damit wachsende Furcht unter den Marktteilnehmern – während 100 für maximale Euphorie steht. Damit markiert der Index den tiefsten Stand der letzten drei Monate. Viele Anleger fragen sich nun, ob sie ihre Kryptowährungen verkaufen sollten, um Gewinne zu sichern.

Crypto Fear & Greed Index on May 13, 2020Doch längst lässt sich nicht jeder vom Pessimismus anstecken. Bitwise-Analyst Jeff Park beispielsweise hält es für möglich, dass die Zoll-Politik von Trump langfristig vor allem eines bedeuten könnte: steigende Kurse auf dem Krypto-Markt. Demnach könnten die Maßnahmen den US-Dollar schwächen, was Risikoanlagen wie BTC in einem Niedrigzinsumfeld begünstigen würde. Gleichzeitig könnte die steigende Inflation Anleger weltweit dazu treiben, vermehrt in Bitcoin zu investieren – sowohl als Absicherung gegen Kaufkraftverluste als auch als Flucht aus potenziellen Währungskrisen. Gleich wird sich erst noch zeigen müssen, ob er mit seiner Bitcoin Prognose Recht behält.

Während viele Kryptowährungen einbrechen und bei KI-Coins ein regelrechter Ausverkauf in Gang gesetzt ist, zeigt sich Wall Street Pepe (WEPE) unbeeindruckt vom Marktcrash. Der Presale-Memecoin konnte bereits 67,85 Millionen US-Dollar einsammeln und bricht damit mehrere Krypto-Rekorde. Analysten sehen großes Potenzial, dass WEPE künftig mit PEPE konkurrieren könnte, und teilen immer häufig eine nahezu euphorische WEPE Prognose. Noch ist der Coin nicht auf Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase handelbar, sondern nur im Vorverkauf für 0,0003665 US-Dollar erhältlich. Der Preis ist jedoch nur noch 13 Tage oder bis zur Kapitalobergrenze von 72 Millionen US-Dollar garantiert – danach geht WEPE in den freien Handel.

Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2025

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
9.5/10

Best Wallet Presale - Neuer Presale Token mit Airdrop

  • Teil eines wachsenden Web3-Ökosystems werden
  • Nutzer profitieren von niedrigeren Gebühren und Belohnungen
  • Exklusiver Zugang nur über die Best Wallet App
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit der Krypto-Zahlungsinnovation von SpacePay – so geht‘s
Martin Schwarz
vor 5 Stunden

Fortschritte im Bereich digitaler Zahlungen sind unvermeidlich und Kryptowährungen werden zu einem alltäglichen Finanzinstrument....

Lesen Sie Weiter
Krypto News: Mega Crash! Schlimmer als F...
In kurzer Zeit: Doppelt so viele Anlageb...
Wie Dreamcars den Zugang zu Luxusautos r...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

fünf × 5 =