Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Die letzte Woche war erneut eine durchwachsene für alle Krypto-Anleger und insbesondere für Investoren, die XRP kaufen wollten. Denn die Kryptowährung von Ripple Labs zeigte sich in den vergangenen Tagen vergleichsweise volatil und schwankte zwischen dem lokalen Spitzenwert von 2,55 US-Dollar, der vor einer Woche erreicht wurde, und einem lokalen Tiefpunkt bei knapp unter der Marke von 2,30 US-Dollar.
Während der kurzfristige Kursverlauf also weiterhin spannend bleibt und sich nur schwer vorhersagen lässt, wagt der Krypto-Analyst EGRAG CRYPTO jetzt eine langfristige Prognose – und nennt neben einem Preisziel für das Jahr 2025 sogar potenzielle Ziele für das Jahr 2030 und darüber hinaus.
Erreicht XRP die Marke von 13 US-Dollar noch dieses Jahr?
In seinem recht langen Tweet, den der Krypto-Experte über die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlichte, erklärt er genau, wie seine Analysen funktionieren, worauf er dabei achtet und wie er zu den verschiedenen Preiszielen kommt. Dabei sei es vor allem wichtig, dass nicht nur einzelne Aspekte genutzt werden, sondern mehrere Charts, Muster und technische Indikatoren miteinander kombiniert werden. Dies soll garantieren, dass das finale Ergebnis tatsächlich so nahe wie möglich an einem realistischen Ziel liegt.
In seinem siebenteiligen Tweet erklärt er ganz genau anhand des XRP Kurses der vergangenen Jahre, welche Faktoren er berücksichtigt und welche Indikatoren von ihm wie genau bewertet werden. So fließen all diese Aspekte in die Bewertung ein, die dann letztendlich die verschiedenen Preisziele erklärt.
#XRP: Double Digits This Cycle, Triple Digits Next! 'JUST DO IT Chart UPDATE'
⚪️ Let’s build the chart together! 📊
To improve our chances of hitting our targets, we need to use multiple indicators, charts, and patterns. The more signals we collect, the better our odds of… pic.twitter.com/6Am1bZyjkc— EGRAG CRYPTO (@egragcrypto) February 12, 2025
Als besonders wichtiges Preisziel hat er für den aktuellen Zyklus die Marke von 13 US-Dollar festgesetzt. Dabei handelt es sich um das potenzielle lokale Hoch der Pendelbewegung, die am Chart zu finden sei und die mittelfristig eine Kursexplosion nach sich ziehen soll. Gleichzeitig hat EGRAG CRYPTO drei weitere Ziele über die kommenden Jahre ausgemacht, die abhängig von verschiedenen Faktoren erreicht werden könnten:
- 32 bis 48 US-Dollar
- 60 bis 70 US-Dollar
- 95 bis 110 US-Dollar
Diese bullishen Ziele betrachten allerdings eine äußerst langfristige Kursbewegung und sollten mit entsprechender Vorsicht betrachtet werden. Schließlich könnten weitere Einflüsse – zum Beispiel neue Regulierungen, wirtschaftliche und politische Krisen oder kriegerische Konflikte – starke Veränderungen hervorrufen.
Wie realistisch ist eine starke Kursexplosion in naher Zukunft?
Tatsächlich klingt selbst eine XRP Prognose von 13 US-Dollar in den kommenden Monaten nicht allzu realistisch bei einem Blick auf den aktuellen Kurs beziehungsweise die derzeitige Marktkapitalisierung der Ripple-Währung. Denn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels liegt der XRP Kurs bei 2,42 US-Dollar (siehe Bild unten) und einer Marktkapitalisierung von 140 Milliarden US-Dollar. Um bei gleichbleibender XRP-Tokenzahl am Markt einen Kurs von 13 US-Dollar zu erreichen, müsste die Marktkapitalisierung mehr als 752 Milliarden US-Dollar erreichen. Es müssten also innerhalb weniger Monate Zuflüsse von über 600 Milliarden US-Dollar in den XRP-Token fließen – was eher unrealistisch klingt.
Allerdings wurde in den USA bereits ein erster Antrag für einen XRP-Spot-ETF gestellt, wodurch durchaus innerhalb kürzester Zeit Milliarden in das Ripple-Projekt fließen könnten. Es dürfte allerdings noch einige Monate dauern, bevor die US-Börsenaufsicht SEC diesbezüglich eine Entscheidung verkündigt.
Doch könnte die Einführung von XRP-Spot-ETFs zu einem so starken Kursanstieg führen? Auch das ist eher unwahrscheinlich, obwohl die Bitcoin-ETFs, die seit Januar 2024 in den USA gehandelt werden können, laut aktuellen Daten von The Block derzeit fast 740 Milliarden US-Dollar beinhalten. Allerdings konnten die Ethereum-ETFs seit Juli 2024 nur knapp über 50 Milliarden US-Dollar sammeln.
Krypto-Anleger sollten also unbedingt eigene Recherchen durchführen. Auch wenn die Analysen und Prognosen von Krypto-Experten häufig verlockend klingen, basieren sie häufig nur auf dem aktuellen beziehungsweise historischen Kursverlauf. Doch spielen viele weitere Faktoren ebenfalls eine Rolle, weshalb es immer sinnvoll ist, sich selbst umfassend mit einem Krypto-Projekt zu befassen, bevor das eigene Vermögen investiert wird.
Zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2025
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.