Wiener AI Coin kaufen 2024 – Kaufanleitung, $WAI Kurs & Infos zum Wiener AI Meme Coin

Wiener AI kaufen: Der schräg-skurrile Memecoin mit Merkfaktor – ein süßer Dackelhund mit Virtual Reality-Brillen in Würstchenform ist die neueste Memecoin-Sensation, welche die legendären 100x-Renditen schaffen möchte. Die selbsternannte „Sausage Army“ – so die Unterstützer des Projekts – wächst stündlich und sorgt für hohes Pump-Potenzial. Doch wie WAI kaufen?

Was genau ist Wiener AI eigentlich? Welche Stärken und Nutzen hat der WAI Coin überhaupt? Was zeichnet den krassen AI-Memecoin denn aus – wieso investieren? Was machen die Token Economics? Und wo und wie kann man Wiener AI kaufen? Unser Artikel enthält alle Antworten samt einem 4-Schritte-Wegweiser für das WAI kaufen.

Was ist Wiener AI?

WienerDog logo WienerAI ist ein innovativer und schräger neuer Memecoin, der sich durch die kreative Verschmelzung von drei interessanten Konzepten auszeichnet: künstliche Intelligenz, einem treuen Krypto-Hund und leckeren Würstchen – gegossen in ein ulkiges Memecoin-Maskottchen im Look eines würstchenförmigen Dackelhundes mit Virtual Reality-Brillen sorgt das für Aufsehen und Investmentlust in Kryptokreisen.

Der Kern dieses Projekts ist der Wiener AI-Token ($WAI), der auf der Ethereum Blockchain als ERC20-Token implementiert ist, um maximale Kompatibilität in den zahlreichen Memecoin-Communities zu ermöglichen. Bei Wiener AI steht natürlich auch der Spaßfaktor und der aktive Austausch und Aufbau einer leidenschaftlichen Community im Vordergrund, obwohl auch tatsächlich Utility geboten wird, wenn man die Meme Coin kauft.

Wie kann man Wiener AI kaufen?

Wir befinden uns mitten im Wiener AI Presale, der bislang die einzige Möglichkeit für das WAI Coin kaufen darstellt. Wiener AI ist ein klassischer ERC20-Token, sodass man als Nutzer eine selbstverwaltete Ethereum-Wallet wie z.B. MetaMask oder Trust Wallet benötigt. Mit diesen 4 Schritten kann jeder jetzt im Presale Wiener AI kaufen.

Schritt 1: MetaMask Wallet eröffnen

Hat man noch keine selbstverwaltete Ethereum-Wallet, ist dies durch die Installation der MetaMask-Wallet über die Anbieterwebsite sehr einfach möglich. Mit wenigen Klicks ist die Wallet als Plugin für Edge, Chrome oder Firefox eingerichtet.

Metamask Wallet

Achtung: Während der Einrichtung der Wallet erhält man auch seine Backup-Seed-Phrase und den Private Key für die Wallet. Diese müssen unbedingt sicher und für Dritte nicht-erreichbar notiert und aufbewahrt werden – damit ist eine Wiederherstellung des Wallets möglich.

Anschließend etwas ETH-Guthaben transferieren, man muss nämlich für jede Transaktion ein wenig ETH bezahlen – auch für das Presale-Verfahren. Besitzt man noch keine, einfach bei einem Krypto-Broker Ethereum kaufen und übertragen.

Schritt 2: Wallet verknüpfen

Als nächstes erstellt man eine Verknüpfung zwischen der MetaMask-Wallet und der Wiener AI-Webseite – präzise sollte es heißen, dass eine Verbindung mit dem Presales-Smart Contract eingerichtet wird. Über diese Verknüpfung ist gleich das Wiener AI kaufen möglich.

WienerAI Wallet verbinden

Rechterhand auf der Webseite auf „Connect Wallet“ klicken, dann „MetaMask“ auswählen (sofern man keinen anderen Wallet-Typ hat) und die in der Wallet beantragte Transaktion bestätigen (erforderliche Gas-Gebühr in ETH bezahlen). Kurze Zeit später ist die Transaktion verarbeitet, die Verknüpfung live.

Schritt 3: Wiener AI kaufen

Nun ist das Wiener AI kaufen ein Kinderspiel! Beim Kaufmenü wählt man die passende Einzahlungswährung – ETH, BNB, USDT oder Kreditkarte – mit der man die Kryptowährung kaufen möchte und gibt ein, wie viel man ausgeben möchte. Der entsprechende Gegenbetrag zum aktuellen Presales-Preis wird eingeblendet.

WienerAI Vorverkauf

Klick auf den Buy-Button lässt eine entsprechende Transaktion in der MetaMask-Wallet entstehen, diese noch einmal prüfen und dann mit Klick auf den blauen Button das Investment abschließen. ETH-Gebühren bezahlen, voilà!

Schritt 4: Token abrufen

Gleich nach dem Presales-Ende kann man die WAI-Token direkt in seine MetaMask-Wallet abrufen. Dies erfolgt über einen eigenen „Claim“-Button, welcher auf der Webseite zu sehen sein wird. Wann genau ist der Wiener AI Presale abgeschlossen? Das genaue Datum ist aktuell noch nicht bekannt – aber einfach die Social Media-Kanäle des Memecoins abonnieren, um als erster davon zu erfahren!

Folgende Gründe könnten für das WAI kaufen sprechen

Achtung: Der Wiener AI Presale ist bereits Mitte April 2024 gestartet und könnte schon in wenigen Tagen ausverkauft sein! Es wird mindestens eine Kapitalsumme von über 700.000 USD als Soft Cap anvisiert, über 500.000 USD davon hat man bereits eingebracht. Es gibt ein klassisches Presales-Verfahren mit in einzelnen Phasen steigenden Presales-Preisen, sodass sich ein frühes Investment besonders bezahlt macht! Wiener AI kaufen ist mit ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte möglich.

Wiener Dog
  • Innovative Kombination: Der Wiener AI Coin ist eine erstklassige und bislang einzigartige Kombination von beliebten Motiven im Memecoin-Markt – einem süßen Doge-ähnlichen Dackelhund sowie dem durch die Virtual Reality-Brille symbolisierten KI-Trend, verpackt in einen Würstchenlook – um allen Fans im Gedächtnis zu bleiben.
  • Geballter Narrativ: Die Idee hinter Wiener AI mag bloß verrückt und schräg wirken, doch sie basiert auf einem durchdachten Kalkül – Memecoins und AI Coins sind die in diesem Bullenrun bislang erfolgreichsten Krypto-Narrative mit zahlreichen 100x-Returns in unter 3 Monaten. Das gefällt!
  • Hohe Staking-APY: Die Wiener AI Community ist sich natürlich auch bewusst, wie wichtig und beliebt Staking-Rewards für einen viralen Memecoin sind. Darum hat man ganze 20 % des Tokenbestands für die Auszahlung von Staking-Belohnungen vorgesehen. Während dem Presale sind die kurzfristig sogar über 100 % hoch.
  • Tatkräftige Community: Wenige Tage nach dem Launch des Wiener AI Presales zeichnet sich bereits ab, dass es eine leidenschaftliche und tatkräftige Wiener AI Community, die „Sausage Army“ gibt, welche mit aktiven Teilen ein hohes Upside-Potenzial und Hype für den Coin schaffen könnte – zudem werden ständig kreative neue Memes geschaffen.
  • Enormes Momentum: Kaum 1 Woche nach Launch des Wiener AI-Presales waren bereits über 500.000 USD an Kapital aufgebracht – und Tendenz stark steigend. Über 60.000 Nutzer folgen dem Projekt bereits auf Social Media, die Beiträge erzielen regelmäßig eine Reichweite von über 100.000 – Indikator für enormes Pump-Potenzial.

Wiener AI Roadmap

Immer ein gutes Zeichen ist es natürlich auch, wenn ein Kryptoprojekt eine klare Zukunftsvision mit einer in einzelne Meilensteine heruntergebrochenen Roadmap präsentiert – weshalb auch die Wiener AI Roadmap wie im Whitepaper des Projekts vorgestellt sehr bullisch stimmt. Natürlich muss man dabei beachten, dass es sich mangels realer Utility des Projekts dabei eher um Narrativ-getriebene Zwischenschritte am Weg zum erhofften 100x handeln soll.

Die erste Phase in dieser Roadmap ist der Start der sogenannten „Sausage Army“ – die schon auf über 60.000 Nutzer angewachsen ist. Weitere Schritte sind hier die Durchführung sorgfältiger Token-Audits durch externe Blockchain-Auditing-Firmen und der erfolgte Launch des Wiener AI Presales. Es folgt eine weltweite Marketingkampagne, um Aufmerksamkeit und Engagement für das Projekt zu generieren.

Wiener Dog AI

In der zweiten Phase liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Erweiterung der Fähigkeiten von WienerAI. Die Sausage Army wird weiter ausgebaut, um die Präsenz und den Einfluss von WienerAI zu verstärken. Darüber hinaus ist eine aggressive Expansion im Ethereum-Netzwerk geplant, die darauf abzielt, eine dominante Stellung unter den Memecoins zu erreichen.

Die dritte und letzte Phase der Roadmap sieht das offizielle Listing des WienerAI-Tokens auf globalen DEXes und CEXes vor. Dies markiert den öffentlichen Launch des $WAI-Tokens, wodurch eine breitere Investitionsbasis und größere Sichtbarkeit angestrebt werden. Diese Schritte sollen WienerAI nicht nur auf den Kryptomärkten, sondern auch als einflussreiche Kraft in der Memecoin-Community etablieren.

Token Economics und Token Utility

Bei den Token Economics fällt gleich einmal positiv auf, dass es sich um einen Memecoin mit maximaler Ausgabemenge (deflationärem Design) von insgesamt 69 Milliarden WAI handelt – ein wichtiger Faktor, der bei bekannten Memecoin-Legenden wie Dogecoin oder Shiba Inu etwa nicht gegeben ist und eine rasche Verwässerung des Tokenwerts bei späterer zusätzlicher Tokenausgabe zur Folge haben könnte.

Wiener AI Der Tokenbestands ist dabei wiefolgt auf die einzelnen Aufgabenbereiche verteilt:

  • 30% Vorverkauf: Diese Tokens werden vor dem öffentlichen Launch zu einem reduzierten Preis angeboten, um frühe Investore anzulocken und die anfängliche Liquidität zu sichern.
  • 20% Staking: Ein wesentlicher Anteil des Token-Angebots ist für Staking-Belohnungen reserviert, wobei damit Sicherheit des Netzwerks und Preisstabilität gestärkt werden.
  • 20% Community-Belohnungen: Diese Tokens sind für die Belohnung der Community-Mitglieder vorgesehen, die aktiv zur Förderung und Unterstützung des Projekts beitragen.
  • 10% DEX/CEX Liquidität: Diese Token dienen dazu, die Liquidität auf dezentralen und zentralen Börsen zu gewährleisten, was den Handel mit WienerAI Tokens erleichtert.
  • 20% Marketing: Ein erheblicher Teil der Tokens wird für Marketingzwecke verwendet, um das Bewusstsein und das Interesse an WienerAI zu steigern und eine breite Akzeptanz zu fördern, wobei auch Kooperationen mit passenden Krypto-Influencern diskutiert werden.

Fazit

Wiener AI kaufen oder nicht – sicherlich haben unsere Leser mit diesem Artikel alle erforderlichen Informationen erhalten, um für sich selbst eine klare Entscheidung zu fällen. Klar ist jedenfalls, dass es sich bei dem originell-schrägen Coin um ein memorables Projekt mit KI-Utility handelt, sodass die Narrative Memecoin und AI Coin dem Token Upside bescheren.

Es ist vor allem diese kombinierte Positionierung mit den beiden stärksten und renditeträchtigsten Narrativen im Kryptomarkt und die erforderliche Portion Skurrilität mit memorablem, einzigartigem Meme-Maskottchen, welche zuversichtlich stimmen, dass Wiener AI zu den nächsten 100x-Memecoins aufsteigen könnte.

Sofern man also WAI kaufen möchte, ist der gerade gestartete Wiener AI Coin Presale die beste Chance dazu – es warten starke Token-Vergünstigungen und hohe Staking-Rewards im Presale-Stadium, wobei der Einstieg mit ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte getätigt werden kann.

FAQs

Ist Wiener AI seriös oder Betrug?

Bei Wiener AI handelt es sich um einen verjuxten Memecoin mit echter KI-Technologie und erstklassigem Memecoin-Marketing seit Ankündigung des Wiener AI Presales. Als purer Memecoin mit authentischem Auftreten ist ein reales Projekt anzunehmen, Anleger müssen jedoch selbst recherchieren und hohe Risiken und Volatilität in Kauf nehmen.

Wo kann man Wiener AI kaufen?

Wer in Wiener AI investieren möchte, kann dies aktuell nur im exklusiven Wiener AI Presale auf der vorgesehenen Webseite des Projekts. Der ERC20-Token kann mit ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte gekauft werden. Gleich nach Presales-Ende ist von mehreren DEX-Listings bei Uniswap und Sushiswap und vielleicht auch zentralen Börsen auszugehen.

Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2024

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson